Klappstühle - altes Leid - welche taugen denn nun ?!

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Klappstühle - altes Leid - welche taugen denn nun ?!

#1 Beitrag von Lassie » 2008-09-26 5:13:49

Hallo,

wir hatten auf unserer letzten Reise extra als stabil (bis 150kg !) ausgeschriebene Faltstühle dabei. Natürlich gingen die schon nach 1 Woche normalem Sitzen kaputt. Einfach nur normal drauf setzen und durchgebrochen - nix mit Schatz auf dem Schoss schmusen undso. Siehe auch:
Bild

Wer hat denn mal GUTE Erfahrungen mit Klappstühlen gesammelt?!
Bezugsquelle ?!

Viele Grüsse, Jürgen

PS: Reklamation ist schlecht möglich, wenn man die Rechnung der Stühle nach einem halben Jahr weggeworfen hat.... :cold:
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#2 Beitrag von stef@n » 2008-09-26 6:53:10

Servus Jürgen,

das hier ist meiner, bisher hält er ohne Prpbleme durch. Auch wenn er etwas gewöhnungsbedürftig aussieht, aber in was bequemerem (klappbarem) bin ich noch nie gesessen!.
Nachteil: Braucht etwas mehr Platz im zusammengeklappten Zustand als andere Stühle und ist etwas niedrig...
Gruß

Stefan
Zuletzt geändert von stef@n am 2008-09-26 6:54:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michaele532
abgefahren
Beiträge: 1298
Registriert: 2006-10-04 9:11:21
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Michaele532 » 2008-09-26 7:39:41

Moin,

ich komme mit diesen modernen Klappstühlen überhaupt nicht klar!
Sie mögen bequem sein, aber die meisten haben zu "dünne" Füsse, die am Strand oder halt einfach im Sand einsinken, und ich finde man sitzt zu tief...
Ich habe solche uralte Klappstühle aus den 70er, 80er. Die kann man problemlos reparieren....
Ersatz habe ich mir übrigens vom Sperrmüll geholt :blush:

So denn,
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Lassie » 2008-09-26 8:40:29

Hallo Micha,

den modernen Chinesenschrott ala Faltstühle mag ich auch nicht mehr. Ich suche ja gerade die älteren Klappstühle - ich mag gerne halbwegs anständig am Rolltisch sitzen und mit einem Kissen im Kreuz auch mal dem Sonnenuntergang entgegenlümmeln....

Viele Grüsse aus China, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Martin O307
Schlammschipper
Beiträge: 489
Registriert: 2008-04-02 12:57:58
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Martin O307 » 2008-09-26 9:24:41

Ich habe auch eine Odyssee an Klappstühlen hinter mir.
Die Art Stühle, wie sie auf dem ersten Post abgebildet sind, kommen für mich, auch wenn sie ein gutes Packmaß haben, nicht in Frage. Ich bekomme unglaubliche Rückenschmerzen davon.

Der Standard-Camping-Klappstuhl hält mein Gewicht von ca 100kg nicht aus, ausserdem sind die für Körpergrößen um die 2m (wie bei mir) unbequem.
http://www.kochkg.de/bilder/angelsport/040774.jpg

Ein weiterer Anlauf waren größere Stühle aus gebogenem Rohr, die unten hinten wie vorne ein geschlossenes Stuhlbein haben
Bild
(bildquelle: obelink onlineshop)

Die sind ebenfalls von nicht besonderes hoher Qualität, und vor allem dückt bei vielen Stühlen sich nach einiger Zeit die Sitzfläche auf eine Mittelstrebe durch - die Folge sind unangenehme Druckstellen an den Oberschenkeln.

Wir haben weiter gesucht und festgestellt, dass (gute) Klappstühle in Deutschland unglaublich teuer sind, und so sind wir ins nahe Holland ausgewichen und haben uns bei Obelink diese Stühle hier gekauft:
Bild
(bildquelle: selbst fotografiert)

Vorteile:
- Robust
- Leicht
- die Armlehnen haben eine gescheite Rastung zur Verstellung
- die Rückenlehne geht sehr weit nach hinten runter
- es gibt passende Fussteile
- so dass man aus dem Stuhl eine Liege machen kann!

Nachteile:
- einzelne Füsse.
Aber eingesackt bin ich damit noch nie!

Hier ein Link zu dem Stuhl, wie ich finde mit 36,50 EUR sehr günstig.
Ich würde ihn mir wieder kaufen.
Zuletzt geändert von Martin O307 am 2008-09-27 0:29:22, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
Offroadfun
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2006-10-04 18:09:36
Wohnort: 85464 Neufinsing und nun 17213Penkow

#6 Beitrag von Offroadfun » 2008-09-26 10:09:32

kann mich martin O302 nur anschließen.

haben auch solche campingstühle mit sep. fußteil. man sitzt gemütlich und dank der verstellung und fußteil auch schon zum sternenhimmel beobachten. die hohen rückenlehnen reichen mir gut aus, ein 2m mensch wird den kopf aber auf der oberen querstange haben.

die abmessungen sind halt etwas größer. wir haben welche vom hersteller EA metall (waren leider etwas teurer als di von obelink)halten nun schon gut 7 jahre


lg
offroadfun

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Klappstühle - altes Leid - welche taugen denn nun ?!

#7 Beitrag von Ulf H » 2008-09-26 12:07:28

Lassie hat geschrieben:...Bild...
Genau so ein Modell haben wir als Sofa = Zweisitzer, und das hält deutlich mehr als die garaniterten 180 kg aus !!!

Es scheint also bei ein und derselben Bauform durchaus unterscheidliche Qualitäten zu geben.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Hatzlibutzli » 2008-09-26 13:37:56

die von der Bundeswehr ... was anderes kommt mir nicht mehr unter den Popo ... steht gut, auch Johann schmeisst damit nicht um, sind aus Stahl-Rohr, und wenn der Stoff durch ist näht man sich halt einen Neuen ... Die Vorgängermodelle hat der Micha "zerhockt" ... es gibt schöne Nachbauten von einer japanischen Edel-Outdoor-Firma, ich glaube Snow peak, da kostet nur ein Klappstuhl soviel wie die von der BW für die ganze Familie ...

Nachteil: sie sind keine Leichtgewichte und die Farbe ist nicht gerade der letzte Schrei ...

Grüsse ... Simon

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Wombi » 2008-09-26 14:00:11

Hallo Jürgen,

Unsere Wahl......

Klappstuhl ist vom Därr, nicht freiwillig gekauft, aber nach langem suchen die bessere Qualität.... seit 5 Jahren im Einsatz. 59 €

Gibt aber scheinbar wirklich verschiedene Qualitäten.
habe letztens die gleichen auf einem Treffen gesehen....waren aber sehr windig gebaut....optisch aber gleich.

Bänkchen habe ich in Stuttgart auf der Messe gekauft...78 € vor 3 Jahren...... saubequem und auch für den gemeinsamen Sonnenuntergang.

Würde beides wieder kaufen

Gruß, Wombi

Bild
Zuletzt geändert von Wombi am 2008-09-26 14:01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von carasophie » 2008-09-26 17:10:30

Hallo,
für mich und Heiner kommen nur diese hier in Frage: (Klaus findet sie "unbequem")

1. Stahl (!) Vierkantrohr, kann man überall geschwind schweißen lassen falls man doch mal drüberfährt :D

2. mit Bordmitteln reparierbarer Stoffbezug

3. total bequem, man kann lümmeln oder aufrecht am Eßtisch sitzen - das kann ich nämlich in den heute "modernen" Stühlen nicht, weil man da so tief drinnen sitzt und der Rücken immer rund ist.

4. Zusammengeklappt sind sie viel schmaler als die anderen (haben aber natürlich das Außen-Rahmenformat oder wie man das nennt - ihr wisst schon was ich meine)

5. unser Sohn findet toll, daß man mit ihnen kippeln kann - geht mit den anderen auch nicht.

Quelle: ähm - ein Versand aus dem Internet, weiß nimmer - hatte die vor vier Jahren nach langer Suche dort bestellt...

Photo: in einer verlassenen Stadt in Marokko in der Nähe von Errachidia abends um neun bei 40° im Schatten

Bild :D
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von carasophie » 2008-09-26 23:38:42

Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 749
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von AndreasU2150 » 2008-09-27 9:19:41

Hallo

Da man solche Stühle ja nicht so oft kauft, haben wir uns für diesen entschieden.
http://www.campingcomfort-shop.de/L1/s7 ... uxus_.html

Ist eine sehr gute Qualität und bis 120kg belastbar. Wir haben die Stühle seit ca. 3 Jahren im Gebrauch und alles ist Top.
Sehr gut sind die unten umlaufenden Füße, da sinkt man im weichen Boden nicht ein. Die ergonomisch geformte hohe Rückenlehne ist ebenfalls zu empfehlen. Dann noch das große Schaffell reingelegt und der Sonnenuntergang kann losgehen.
Nachteil ist die größe, sollte aber im LKW kein Problem sein, oder?

Gruß Andreas

Antworten