Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Moderator: Moderatoren
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Unterwegs zu schrauben hab ich auch keine Lust zu (auch nicht mit Alteisen). Bei einem Neufahrzeug würde ich im Budget aber zwingend ein ordentliches Diagnosegerät vorsehen - natürlich nicht so ein billo EBay Teil - welches auch alle Steuergeräte und -Ebenen ansprechen kann (was kostet sowas? 4-5 € doch bestimmt). Ohne halte ich eine längere Reise für aussichtslos.
Die Neufahrzeuge die mir bisher begegnet sind (sowohl PKW als LKW - und es waren einige) waren alle nur so gut wie der Service.
Gruß Marcel
Die Neufahrzeuge die mir bisher begegnet sind (sowohl PKW als LKW - und es waren einige) waren alle nur so gut wie der Service.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Habe ich in der Regel immer dabei.meggmann hat geschrieben: ↑2023-02-22 13:53:48Unterwegs zu schrauben hab ich auch keine Lust zu (auch nicht mit Alteisen). Bei einem Neufahrzeug würde ich im Budget aber zwingend ein ordentliches Diagnosegerät vorsehen - natürlich nicht so ein billo EBay Teil - welches auch alle Steuergeräte und -Ebenen ansprechen kann (was kostet sowas? 4-5 € doch bestimmt). Ohne halte ich eine längere Reise für aussichtslos.
Die Neufahrzeuge die mir bisher begegnet sind (sowohl PKW als LKW - und es waren einige) waren alle nur so gut wie der Service.
Gruß Marcel
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Sind tatsächlich 139cm. Damit kommt man klar, aber ist natürlich nicht so komfortabel. Würde ich die Kabine nochmal neu bauen, müsste ich lang überlegen ob ich nochmal 5cm drauflegen täte.Lassie hat geschrieben: ↑2023-02-21 20:50:45Was hast du für eine Innenhöhe mit geschlossenem Dach? Ich verfolge ein ähnliches Konzept mit meinem nächsten Projekt - kleiner und kompakter Aufbau auf meinem U408. Ebenfalls Voraussetzung: Schlafen bzw Sitzen, Kaffee kochen und Toilette müssen notfalls auch mit geschlossenem Dach funktionieren. Hab das mit meinem vorigen Transporter (Opel Vivaro) schon geübt und komme mit 140 cm Innenhöhe einigermassen hin.
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Hier wären das aber dann bereits 5cm zu viel gewesen:



Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Bei diesem reichen die 75.000 € nicht ganz:
https://www.tuningblog.eu/kategorien/au ... er-248378/
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Für 150.000€ würde ich den nehmen. Aber 600.000???
Ich sag‘s ja, die Preise sind aktuell alle krank.
Ich sag‘s ja, die Preise sind aktuell alle krank.
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Naja, wenn du handwerklich begabt bist kannste ja selbst bauen. Ist zwar dann keine Carbon Kabine, aber GFK Sandwich reicht eigentlich.
Ein neuer 2500er RAM Hemi mit SLT Ausstattung wird zugelassen vielleicht bei 75.000 € liegen, bleiben 75.000 € für den Rest.
https://www.youtube.com/watch?v=7mQygf8-LUU
Ein neuer 2500er RAM Hemi mit SLT Ausstattung wird zugelassen vielleicht bei 75.000 € liegen, bleiben 75.000 € für den Rest.
https://www.youtube.com/watch?v=7mQygf8-LUU
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Ich bin platt, die Zeiten wo Ami-Pickups 30000 Dollar gekostet haben, sind wohl auch vorbei.mangusta hat geschrieben: ↑2023-02-23 16:17:36[quote=lura post_id=1038488 time=1677046295
Bei diesem reichen die 75.000 € nicht ganz:
https://www.tuningblog.eu/kategorien/au ... er-248378/
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Der Kabinenaufbau ist super. So ähnlich mit Alu-Steckprofilen und Euro-Kisten hab ich das auch vor. Rest schön hell. Da muss ich doch glatt mal versuchen herauszufinden, was die da für Sperren für die Kisten haben. Das suche ich noch.
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Das schaut mir nach den üblichen Vorreibern aus:
https://www.campingwagner.de/product_in ... ugEALw_wcB
https://www.campingwagner.de/product_in ... ugEALw_wcB
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Sieht aber nach schwarz gepulvert aus
Aber jetzt kenne ich ja schon mal den Namen: Vorreiber 


Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4663
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Servus,
ein bisschen viel Gepose mit der Karre. Es geht auch etwas vernünftiger
Ist mein Daily Driver, Anhängerzerrer, Hunde- und Kistentransporter, Langstrecken-Cruiser und Schnellangriffs-Camper - und hat deutlich unter 100 kEuro gekostet.
Die Bilder sind letztes Frühjahr in Griechenland entstanden...
LG Jürgen
ein bisschen viel Gepose mit der Karre. Es geht auch etwas vernünftiger

Ist mein Daily Driver, Anhängerzerrer, Hunde- und Kistentransporter, Langstrecken-Cruiser und Schnellangriffs-Camper - und hat deutlich unter 100 kEuro gekostet.
Die Bilder sind letztes Frühjahr in Griechenland entstanden...
LG Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Hallo Jürgen
Von Alucab gibt es einen Klapptisch aus Alu, der in 2 U-Profile geschoben wird. Die Montage erfolgt unter dem Alkoven .
Wenn das Canopy unten nicht geschlossen ist kommt auf Piste viel Staub rein.
Mit Außenküche ist das auch sehr praktisch zu nutzen, aber nicht für alle Jahreszeiten
Gruß Bernd
Von Alucab gibt es einen Klapptisch aus Alu, der in 2 U-Profile geschoben wird. Die Montage erfolgt unter dem Alkoven .
Wenn das Canopy unten nicht geschlossen ist kommt auf Piste viel Staub rein.
Mit Außenküche ist das auch sehr praktisch zu nutzen, aber nicht für alle Jahreszeiten
Gruß Bernd
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4663
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Servus Bernd,
Danke für den Hinweis. Es gibt ja einige nette Ausbauten für den Canopy Camper, ich hab aber bisher darauf verzichtet, einfach da der Hilux vor allem Kartons, Euroboxen und unsere Hundekiste transportieren muss.
Mein Camping-Ausbau sind aktuell 4 Euroboxen, Kühlbox sowie 2 Wasserkanister und eine Trockentrenntoilette welche einfach reingestellt werden. Abfahrbereit in 10 Min. Wenn der Wagen mehr für Reisen verwendet wird, werde ich ggf eine Standheizung einbauen und die Stromversorgung etwas schöner machen. Aber sonst taugt uns das schon sehr gut...
Mein Hauptreise-Fzg soll allerdings unser kleiner Unimog werden, einfach da 2 Nummern geländegängiger.
Und so könnte er mal aussehen - eine meiner Arbeitsskizzen zur Diskussion von Bauteilen, Gewichtsverteilung, Handling, etc.
LG Jürgen
Danke für den Hinweis. Es gibt ja einige nette Ausbauten für den Canopy Camper, ich hab aber bisher darauf verzichtet, einfach da der Hilux vor allem Kartons, Euroboxen und unsere Hundekiste transportieren muss.
Mein Camping-Ausbau sind aktuell 4 Euroboxen, Kühlbox sowie 2 Wasserkanister und eine Trockentrenntoilette welche einfach reingestellt werden. Abfahrbereit in 10 Min. Wenn der Wagen mehr für Reisen verwendet wird, werde ich ggf eine Standheizung einbauen und die Stromversorgung etwas schöner machen. Aber sonst taugt uns das schon sehr gut...
Mein Hauptreise-Fzg soll allerdings unser kleiner Unimog werden, einfach da 2 Nummern geländegängiger.
Und so könnte er mal aussehen - eine meiner Arbeitsskizzen zur Diskussion von Bauteilen, Gewichtsverteilung, Handling, etc.
LG Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Vom Geländewagen kommen wir ja:

aber die Vorgaben waren ja:
nicht mehr nachts im Regen draussen ...
nicht mehr frieren, wenn es draussen schneit
auch mal ein - zwei Wochen nur Regen - oder so ein Wetter wie ganz aktuell diesen Jahresanfang in Marokko
aureichende Diesel-Reichweite und Platz für 3 Monate Lebensmittel
Gelände- und Wüstentauglichkeit
Länge unter 6 Meter - jeder Zentimeter weniger ist besser
Was bleibt da?
Gruß
Rolf

aber die Vorgaben waren ja:
nicht mehr nachts im Regen draussen ...
nicht mehr frieren, wenn es draussen schneit
auch mal ein - zwei Wochen nur Regen - oder so ein Wetter wie ganz aktuell diesen Jahresanfang in Marokko
aureichende Diesel-Reichweite und Platz für 3 Monate Lebensmittel
Gelände- und Wüstentauglichkeit
Länge unter 6 Meter - jeder Zentimeter weniger ist besser
Was bleibt da?
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- 4x4tripping
- Schlammschipper
- Beiträge: 412
- Registriert: 2015-01-01 21:04:59
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Das liegt doch ganz an den Anforderungen.mangusta hat geschrieben: ↑2023-03-01 11:28:30Vom Geländewagen kommen wir ja:
aber die Vorgaben waren ja:
nicht mehr nachts im Regen draussen ..
nicht mehr frieren, wenn es draussen schneit, auch mal ein - zwei Wochen nur Regen - oder so ein Wetter wie ganz aktuell diesen Jahresanfang in Marokko, aureichende Diesel-Reichweite und Platz für 3 Monate Lebensmittel, Gelände- und Wüstentauglichkeit, Länge unter 6 Meter - jeder Zentimeter weniger ist besser
Was bleibt da?
Lebensmittel für 3 Monate halte ich für eine utopisch grosses Zeitfenster.
Aber unter asketischen Bedingungen, in einer Umgebung wo zumindest Trinkwasser frei und ausreichend verfügbar ist - könnte man dies mit kompakten und leichten Lebensmitteln versuchen umzusetzen.
Beispiel gefällig? 4 Büchsen alkoholfreies Bier (a 0.5l) pro Tag, bei 3 Monaten = 360 Dosen sind 15 Gebinde a 25 Büchsen.
Bei mir kämen dann noch die abendlichen Steaks dazu, dh ich müsste so einige Kompressor Kühlboxen im Einsatz haben um Steaks für 3 Monate tiefgekühlt mitzuführen.
Aber ja, mit Astronautennahrung wären 3 Monate nun kein Problem. Mir fällt auf - übers Fahrzeug habe ich noch gar nicht gesprochen

trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Ist eben Hauptsache, dass der Magen voll ist. 

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Oh, ein IH Scout. Das war mal ein Traum von mir.
War aber der teuerste Haufen Rost, den ich mir je angesehen habe.
Lutz, absolut OT, sorry!
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Der Scout wird ja gerade von VW wiederbelebt (als E-Fahrzeug, ansonsten aber schon stark angelehnt an den ursprünglichen IH Scout). Ist dann vielleicht mein übernächstes Fahrzeug. Ich vermute mal in dem Forum hier wird es wohl nur wenig Begeisterung für Elektrofahrzeuge geben. Ich finde das Thema aber spannend. Ein hoch geländegängiges E-Fahrzeug mit ordentlicher Reichweite (Scout?) wäre für mich für die eine oder andere Tour zumindest eine schöne Ergänzung zu einem Verbrenner. Und jetzt steinigt mich bitte nicht.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12100
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Hallo,
Grüße
Marcus
vertu Dich nicht, hier sind einige Leute mit etlichen Kilometern elektrischer Erfahrung, wenn auch nicht im Allradler, unterwegs.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20049
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Wenn du dich da mal nicht täuschst.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Bobu hat geschrieben: ↑2023-03-02 2:01:44Der Scout wird ja gerade von VW wiederbelebt (als E-Fahrzeug, ansonsten aber schon stark angelehnt an den ursprünglichen IH Scout). Ist dann vielleicht mein übernächstes Fahrzeug. Ich vermute mal in dem Forum hier wird es wohl nur wenig Begeisterung für Elektrofahrzeuge geben. Ich finde das Thema aber spannend. Ein hoch geländegängiges E-Fahrzeug mit ordentlicher Reichweite (Scout?) wäre für mich für die eine oder andere Tour zumindest eine schöne Ergänzung zu einem Verbrenner. Und jetzt steinigt mich bitte nicht.
viewtopic.php?f=16&t=85834

Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Umso besser. Meine bisherige Erfahrung ist, dass die meisten Overlander dem Thema sehr skeptisch gegenüberstehen und das dann in Diskussionen schnell in einen Glaubenskrieg ausartet. Schön, wenn das hier nicht so ist.
Ich war vorletztes Jahr mit einem E-Fahrzeug mehre Wochen im Hochland von Island unterwegs (natürlich mit Ladestopps zwischendurch an der Ringstraße). Hat super geklappt. Die relativ geringe Wattiefe des Fahrzeugs hat mich da bei der Streckenauswahl mehr eingeschränkt als die Reichweite.
Jetzt in Südamerika kam nur ein Verbrenner in Frage. Ich finde die Variante E-Fahrzeug als Reisefahrzeug für Europa (und Nordamerika?) und Verbrenner für den Rest der Welt ein sehr interessantes Konzept.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4663
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Servus,Ich war vorletztes Jahr mit einem E-Fahrzeug mehre Wochen im Hochland von Island unterwegs (natürlich mit Ladestopps zwischendurch an der Ringstraße). Hat super geklappt.
das macht mich jetzt neugierig, mit was für einem e-Auto warst du da unterwegs?
Wir waren da mit dem Mog unterwegs und ich dachte schon, dass ein anständiger Allradler für die Strecken gut bzw empfehlenswert ist.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
War ein Audi e-tron mit ordentlichen Reifen. Einen detaillierten Bericht zu den gefahrenen Strecken findest Du hier (auf der Startseite etwas nach unten scrollen für die diversen Island Posts):Lassie hat geschrieben: ↑2023-03-02 15:22:24Servus,Ich war vorletztes Jahr mit einem E-Fahrzeug mehre Wochen im Hochland von Island unterwegs (natürlich mit Ladestopps zwischendurch an der Ringstraße). Hat super geklappt.
das macht mich jetzt neugierig, mit was für einem e-Auto warst du da unterwegs?
Wir waren da mit dem Mog unterwegs und ich dachte schon, dass ein anständiger Allradler für die Strecken gut bzw empfehlenswert ist.
Island-Furt-kleiner.JPG
Viele Grüße
Jürgen
https://ev-overlanding.com/
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Warst Du aus beruflichen Gründen mit dem Auto unterwegs?Bobu hat geschrieben: ↑2023-03-02 15:47:55War ein Audi e-tron mit ordentlichen Reifen. Einen detaillierten Bericht zu den gefahrenen Strecken findest Du hier (auf der Startseite etwas nach unten scrollen für die diversen Island Posts):
https://ev-overlanding.com/
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)