Also mein Stand nach 3 Jahren Marktbeobachtung zusammengefasst:hugepanic hat geschrieben: ↑2023-02-19 23:38:14Das genaue Budget ist ja nicht bekannt, aber ein Unimog für 40k und eine Box für 80k währe ja vielleicht möglich.
Wenn die leerbox 20k kostet, ist es ja nicht undmöglich eine einfache Kabine für 80k zu bekommen.... (Träumen kann man ja Mal)
Dann hätte man ein komplettes Fahrzeug für 120-150k€
Wenn das Fahrzeug durchsaniert sein soll, und ein 'Schneller', den man ohne Ohrenstöpsel fahren kann, dann reichen 40 nicht mehr. Ab 60 kann man sich reinsetzen und ohne Sorgen erst mal fahren. Das ist dann aber immer noch kein Euro6, sondern Euro2! Leichtbau-Rahmen + Kabine mit Tür und ein paar Klappen (leer): 40 nach der Inflation. Ausbau mit Solar, Ladebooster, stärkere Lima, Klima, Wasser, Toilette, Herd, Külschrank, ... 40. Also bei Selbstbau kommst Du vielleicht mit 120 hin. Dann noch etwas Luxus: Reifendruckregelung, Dingo-Achsen, Hutchinson-Felgen, Splitt-Getriebe, Edelstahl-Auspuff, Arbeitsgruppe für Extrem-Gelände (haben die der BW nicht) ... da sind auch nochmal leicht 50 fällig. Also, das wäre dann meine Wunschausstattung: 170k. Da gehen aber auch locker nochmal 200 mehr, bei den üblichen Anbietern mit Neufahrzeug.
Da ich das Geld nicht ausgeben will, geb ich mich halt mit nem Mog zufrieden, der heute 40 kosten würde

Mein Grüner wird, wenn die zivilisierung abgeschlossen ist, mit einem FM1-Shelter, Twistlocks, Dachträger, abnehmbarer Ladeflächenverlängerung für Motorrad oder 2 Ersatzräder, Zusatz-Diesel-Tank (in EU leer!) und Wassertank auf der Pritsche dann so 80 gekostet haben. Na, da ist dann auch noch ne 24V-Winde mit drin und der 3,5to-Einachser.

Anmerkung zum Lärm: Die Belgier sind Euro2. Ich kann mich da bei 80 noch unterhalten. Die Turbos drehen, wie schon beschrieben, auch nicht so hoch. Mit entsprechender Zusatzdämmung kriegt man auch die BW U1300L ohne Turba halbwegs leise, aber die Drehzahl nicht runter. ABER: Das nützt zumindest mal mir im Sommer gar nix! Ohne Klimaanlage fährt da keiner mit geschlossenen Fenstern. Die Lüftung geht durch den Motorraum und liefert grade mal absolut 0 kühle Luft. Dann hört man den Motor gar nicht mehr, sondern NUR noch die Reifen. Zumindest wenn man die ach so geliebten Michelin XZL in 365/80R20 fährt.


Na ja, wollte es nur nochmal zusammenfassen. Eigentlich war ja schon klar, dass sowas nicht in Frage kommt
