Seite 1 von 1
Einbau Planar 44d Führerhaus
Verfasst: 2019-11-18 9:43:56
von gunther11
Hallo,
Ich würde gerne eine Planar 44D im Führerhaus unterbringen. In meinem 90-16 war ein älteres Model unter dem Beifahrersitz verbaut. Leider sind alle Zu- und ableitungen (Diesel, Luft etc) nich mehr vorhanden.
Mir geht es um die Verlegung der Dieselleitung. Mein Plan ist es diese in die Zuleitung zur Truma (Aufbau) mit einem T-Stück anzuschließen. Alternativ wäre es möglich in den Rücklauf zu gehen.
Für mich stellt sich nun die Frage der Leitungsführung, ich komme im Radkasten raus und muss ja irgendwie nach vorne zum Gelenk der Kabinenkippvorrichtung und von dort nach hinten zum Tank.
Mich macht die Vorstellung von einer Dieselleitung im Radkasten nicht wirklich glücklich, oder mache ich mir zu viel Sorgen?
Womit schütze ich die Leitung am Besten?
Gruß
Gunther
Re: Einbau Planar 44d Führerhaus
Verfasst: 2019-11-18 10:20:30
von grijo
In meinem 90-16 ist die Dieselheizung aus ausgebaut, daher kann ich zu dem Verlauf der Leitungen wenig sagen.
Aber bist du sicher dass du die 44D notwendig ist?
Für das gekürzte Fahrerhaus sollte die 2D doch locker reichen.
( ich habe die 2D in meinem Landrover und die 4D in einem Tranist verbaut.
Im Transit läuft die 44 D auf niedrigster Stufe und es ist immer bollenwarm da drin.
Es hätte dort auch die 2D locker ausgereicht.
Joachim
Re: Einbau Planar 44d Führerhaus
Verfasst: 2019-11-18 10:34:48
von gunther11
grijo hat geschrieben: ↑2019-11-18 10:20:30
In meinem 90-16 ist die Dieselheizung aus ausgebaut, daher kann ich zu dem Verlauf der Leitungen wenig sagen.
Aber bist du sicher dass du die 44D notwendig ist?
Für das gekürzte Fahrerhaus sollte die 2D doch locker reichen.
( ich habe die 2D in meinem Landrover und die 4D in einem Tranist verbaut.
Im Transit läuft die 44 D auf niedrigster Stufe und es ist immer bollenwarm da drin.
Es hätte dort auch die 2D locker ausgereicht.
Joachim
Hi,
klar würde die kleinere locker reichen, aber die 44 habe ich sehr günstig erhalten... somit stellte sich die Frage nicht.-
Gruß
Gunther
Re: Einbau Planar 44d Führerhaus
Verfasst: 2019-11-20 11:30:06
von Stomi
Hallo Gunther
Die Dieselleitung geht vom Tankrücklauf am Rahmen nach vorne und dann hoch zum Führerhaus mit einem ausreichenden Bogen, hinein in den Radkasten. Wenn es eine Kunststoffleitung ist würde ich sie einfach durch einen passenden Gummischlauch ziehen, dann ist sie Steinschlag geschützt! Die Original eingebaute Heizung ist auch noch mit einem Schutzblech von unten geschützt.
Gruß Micha
Re: Einbau Planar 44d Führerhaus
Verfasst: 2019-11-20 11:49:30
von gunther11
Stomi hat geschrieben: ↑2019-11-20 11:30:06
Hallo Gunther
Die Dieselleitung geht vom Tankrücklauf am Rahmen nach vorne und dann hoch zum Führerhaus mit einem ausreichenden Bogen, hinein in den Radkasten. Wenn es eine Kunststoffleitung ist würde ich sie einfach durch einen passenden Gummischlauch ziehen, dann ist sie Steinschlag geschützt! Die Original eingebaute Heizung ist auch noch mit einem Schutzblech von unten geschützt.
Gruß Micha
Dank Micha,
ich habe die alte Leitung gefunden

Re: Einbau Planar 44d Führerhaus
Verfasst: 2019-11-20 13:47:26
von grijo
Ist da serienmäßig nicht auch noch ein "Zwischentank" verbaut aus dem entnommen wird?
Sie auch hier:
viewtopic.php?t=64360
Re: Einbau Planar 44d Führerhaus
Verfasst: 2019-11-20 14:25:21
von gunther11
grijo hat geschrieben: ↑2019-11-20 13:47:26
Ist da serienmäßig nicht auch noch ein "Zwischentank" verbaut aus dem entnommen wird?
Sie auch hier:
viewtopic.php?t=64360
Gibt eine Lösung über ein Tank der im Rücklauf ist. Aber muss nicht sein.