Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Moderator: Moderatoren
Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Hallo Zusammen
ich habe vor in meinem Steyr 12M18 einen dritten Sitz auf den Motortunnel einzubauen und suche dafür einen geeigneten und zugelassenen Einzelsitz.
Folgende Eigenschaften soll der Sitz haben:
- integrierter 3 Punkt Gurt;
- Rückenlehne nach Vorne umklappbar;
- Kompakte Größe;
- Möglichst niedrige Sitzhöhe über den Befestigungen;
- Verschraubung zur Befestigung;
Es gibt ja einige Sitze aus Vans usw. die diese Anforderungen erfüllen würden, ich hab es aber nicht geschafft über die genauere Informationen wie Abmessungen usw. im Internet zu finden. Habt Ihr da ein paar Tipps welche Sitze diese Anforderungen erfüllen? Speziell die niedrige Sitzhöhe ist mir wichtig um wenigstens ein bisschen Kopffreiheit zu haben.
Vielen Dank schonmal,
Chris
ich habe vor in meinem Steyr 12M18 einen dritten Sitz auf den Motortunnel einzubauen und suche dafür einen geeigneten und zugelassenen Einzelsitz.
Folgende Eigenschaften soll der Sitz haben:
- integrierter 3 Punkt Gurt;
- Rückenlehne nach Vorne umklappbar;
- Kompakte Größe;
- Möglichst niedrige Sitzhöhe über den Befestigungen;
- Verschraubung zur Befestigung;
Es gibt ja einige Sitze aus Vans usw. die diese Anforderungen erfüllen würden, ich hab es aber nicht geschafft über die genauere Informationen wie Abmessungen usw. im Internet zu finden. Habt Ihr da ein paar Tipps welche Sitze diese Anforderungen erfüllen? Speziell die niedrige Sitzhöhe ist mir wichtig um wenigstens ein bisschen Kopffreiheit zu haben.
Vielen Dank schonmal,
Chris
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Dieser Sitz könnte deinem Anforderungsprofil entsprechen ....
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3117615414
Klappotionen, 25 Euro extra.
Gruß Marco
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3117615414
Klappotionen, 25 Euro extra.
Gruß Marco
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Hallo Chris,
bevor Du Euros in einen Sitz investierst, frag mal beim TÜV ob die den ohne geprüfte Befestigungspunkte am Tunnel überhaupt eintragen. Habe so was gerade mit einem MAN hinter mir, Dreipunkt nein, Original mit Beckengurt ja, nur gibt es den Original nicht mehr, bzw nur in Teilen, für 2850€ plus 19%.
Oder braucht der keinen TÜV, dann hätte ich noch einen übrig aus meiner Idee.
Guido
bevor Du Euros in einen Sitz investierst, frag mal beim TÜV ob die den ohne geprüfte Befestigungspunkte am Tunnel überhaupt eintragen. Habe so was gerade mit einem MAN hinter mir, Dreipunkt nein, Original mit Beckengurt ja, nur gibt es den Original nicht mehr, bzw nur in Teilen, für 2850€ plus 19%.
Oder braucht der keinen TÜV, dann hätte ich noch einen übrig aus meiner Idee.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Danke Marco für die beiden Links. Schöne Sitze, aber preislich hoffe ich weniger ausgeben zu müssen.
Danke Guido für Deinen Post. Mir ist bewusst, dass das kein Selbstläufer ist. Bei mir geht's erst einmal um die Zulassung in der Schweiz. Ich hab da schonmal mit dem Strassenverkehrsamt gesprochen, da war man nicht grundsätzlich abgeneigt, hatte aber Bedenken wegen der Kopffreiheit.
Aber final besprochen haben wir da noch nichts. Ich würde nun gerne mit einem konkreten Ansatz das final besprechen, in dem ich eben schon die genauen Abmessungen, Position des Sitzes und der Verstärkungsrahmen darstellen kann.
Bei meinem Steyr sind ausserdem gerade schon 3 Sitze eingetragen, d.h. ich dürfte gerade eine Person unangeschnallt auf der Rückbank mitnehmen. Ich hoffe das hilft bei der Diskussion.
Was für einen Sitz hast Du denn noch abzugeben?
Danke Guido für Deinen Post. Mir ist bewusst, dass das kein Selbstläufer ist. Bei mir geht's erst einmal um die Zulassung in der Schweiz. Ich hab da schonmal mit dem Strassenverkehrsamt gesprochen, da war man nicht grundsätzlich abgeneigt, hatte aber Bedenken wegen der Kopffreiheit.
Aber final besprochen haben wir da noch nichts. Ich würde nun gerne mit einem konkreten Ansatz das final besprechen, in dem ich eben schon die genauen Abmessungen, Position des Sitzes und der Verstärkungsrahmen darstellen kann.
Bei meinem Steyr sind ausserdem gerade schon 3 Sitze eingetragen, d.h. ich dürfte gerade eine Person unangeschnallt auf der Rückbank mitnehmen. Ich hoffe das hilft bei der Diskussion.
Was für einen Sitz hast Du denn noch abzugeben?
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Hallo Chris,
ich schick Dir morgen was, hab gerade keine Bilder da, muss ich noch machen.
Wenn schon was eingetragen ist sollte die Hürde recht niedrig liegen.
Guido
ich schick Dir morgen was, hab gerade keine Bilder da, muss ich noch machen.
Wenn schon was eingetragen ist sollte die Hürde recht niedrig liegen.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Guten Morgen Zusammen
ich bin immer noch dabei nach einem passenden Sitz zu suchen.
Bei meiner letzten Internetrecherche bin ich auf den Smartseat Easy von AMF gestoßen:
https://www.amf-bruns-behindertenfahrze ... e/easy-m1/
Da er auf diese speziellen Sitzkonsolen geschraubt wird, nehme ich an, dass die gleiche Verschraubung auch verwendet werden kann um ihn auf einen Rahmen / Halteplatte zu schrauben.
Man findet diesen Sitz auch bei eBay usw. für ca. 250€.
Kennt jemand von Euch diesen Sitz?
Oder hat jemand von Euch diesen zufällig schon verbaut?
Ich denke, dass alle Sitze, die auf einem Schienensystem montiert werden, geeignet sein könnten.
Kennt sich damit jemand aus und kann mir einen Tipp geben welche ich mir davon genauer anschauen sollte?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende,
Chris
ich bin immer noch dabei nach einem passenden Sitz zu suchen.
Bei meiner letzten Internetrecherche bin ich auf den Smartseat Easy von AMF gestoßen:
https://www.amf-bruns-behindertenfahrze ... e/easy-m1/
Da er auf diese speziellen Sitzkonsolen geschraubt wird, nehme ich an, dass die gleiche Verschraubung auch verwendet werden kann um ihn auf einen Rahmen / Halteplatte zu schrauben.
Man findet diesen Sitz auch bei eBay usw. für ca. 250€.
Kennt jemand von Euch diesen Sitz?
Oder hat jemand von Euch diesen zufällig schon verbaut?
Ich denke, dass alle Sitze, die auf einem Schienensystem montiert werden, geeignet sein könnten.
Kennt sich damit jemand aus und kann mir einen Tipp geben welche ich mir davon genauer anschauen sollte?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende,
Chris
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Ich kenne jetzt die Gegebenheiten im Steyr nicht, aber wäre ein Klappsitz aus einem Rettungswagen eine Alternative? Die sind gut zu bekommen und nicht zu teuer.
Ich werde hinten in meiner Wohnkabine 2 dieser Klappsitze verbauen. Die Halterung sowie die Verankerung am Zwischenrahmen werde ich mir schweißen lassen. Ist übrigens mit dem TÜV schon abgesprochen, geht also.
VG
Ralf
Ich werde hinten in meiner Wohnkabine 2 dieser Klappsitze verbauen. Die Halterung sowie die Verankerung am Zwischenrahmen werde ich mir schweißen lassen. Ist übrigens mit dem TÜV schon abgesprochen, geht also.
VG
Ralf
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
hab bei ebay einen atego mittelsitz günstig bekommen.
haben auch gleich schon einen gurt.
sowas hier: (der im link ist aber viel zu teuer)
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp ... 3246730
haben auch gleich schon einen gurt.
sowas hier: (der im link ist aber viel zu teuer)
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp ... 3246730
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Guten Morgen
@Ralf: Ich hab bis jetzt nur Klappsitze aus einem RTW gesehen, bei denen sich die Sitzfläche hochklappen lässt, aber nicht die Rückenlehne runter. Gibt es die auch anders?
@brummiwomo: Der Mittelsitz vom Atego ist von seinen Abmessungen sehr interessant. Ich hab jetzt aber gerade keinen gesehen, der einen integrierten Gurt hat. Ich hab nicht die Möglichkeit an der Rückwand noch einen Punkt zur Befestigung des Gurtes vorzusehen. Weisst Du ob es die auch mit integriertem Gurt gibt?
Vielen Dank und nen schönen Sonntag,
Chris
@Ralf: Ich hab bis jetzt nur Klappsitze aus einem RTW gesehen, bei denen sich die Sitzfläche hochklappen lässt, aber nicht die Rückenlehne runter. Gibt es die auch anders?
@brummiwomo: Der Mittelsitz vom Atego ist von seinen Abmessungen sehr interessant. Ich hab jetzt aber gerade keinen gesehen, der einen integrierten Gurt hat. Ich hab nicht die Möglichkeit an der Rückwand noch einen Punkt zur Befestigung des Gurtes vorzusehen. Weisst Du ob es die auch mit integriertem Gurt gibt?
Vielen Dank und nen schönen Sonntag,
Chris
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
nein, die ategomittelsitze benötigen eine sep. befestigung für den gurt.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Hallo Zusammen
ich hab den passenden Sitz gefunden, der alle meine Anforderungen erfüllt, schön kompakt ist und das auch im eingeklappten Zustand:
Der Mittelsitz von Atlas 4x4: http://atlas4x4.de/portfolio-item/reise-komfort-sitze/
Leider ist das Ding aber recht teuer.
Kennt jemand einen vergleichbaren Sitz, oder hat ne Idee wo ich an den Sitz billiger rankomme?
Atlas 4x4 hat keine gebrauchten oder so.
Viele Grüße,
Chris
ich hab den passenden Sitz gefunden, der alle meine Anforderungen erfüllt, schön kompakt ist und das auch im eingeklappten Zustand:
Der Mittelsitz von Atlas 4x4: http://atlas4x4.de/portfolio-item/reise-komfort-sitze/
Leider ist das Ding aber recht teuer.
Kennt jemand einen vergleichbaren Sitz, oder hat ne Idee wo ich an den Sitz billiger rankomme?
Atlas 4x4 hat keine gebrauchten oder so.
Viele Grüße,
Chris
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Danke Ralf für den Link, ich benötige aber einen Sitz mit integriertem Gurt.
Schönen Abend noch,
Chris
Schönen Abend noch,
Chris
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Hi Chris,
ich hatte mir als Mittelsitz den Sitz eines VW T5 Multivan gekauft. Der Sitz müsste deine Anforderungen komplett erfüllen. Ich habe bereits die untere Konsole abgeschraubt, um ihn auf dem Motortunnel zu befestigen. Mein Schrauber hat jedoch aus Sicherheitsgründen darauf bestanden, den original Mercedes Sitz mit Gurtbefestigung an der Heckwand zu nutzen. Den Sitz habe ich jetzt übrig. Wenn du mehr Infos oder Fotos haben möchtest, meld dich gern.
ich hatte mir als Mittelsitz den Sitz eines VW T5 Multivan gekauft. Der Sitz müsste deine Anforderungen komplett erfüllen. Ich habe bereits die untere Konsole abgeschraubt, um ihn auf dem Motortunnel zu befestigen. Mein Schrauber hat jedoch aus Sicherheitsgründen darauf bestanden, den original Mercedes Sitz mit Gurtbefestigung an der Heckwand zu nutzen. Den Sitz habe ich jetzt übrig. Wenn du mehr Infos oder Fotos haben möchtest, meld dich gern.
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Hallo Marco
hab Dir gerade ne PN geschickt.
Viele Grüße,
Chris
PS: War gerade auf Deiner Homepage, sieht gut aus, und wir haben in etwa den gleichen Grundriss :-)
hab Dir gerade ne PN geschickt.
Viele Grüße,
Chris
PS: War gerade auf Deiner Homepage, sieht gut aus, und wir haben in etwa den gleichen Grundriss :-)
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Hallo,
Auch wenn der Beitrag schon ein wenig her ist, wollte ich fragen, wie du das jetzt gelöst hast. Stehe vor dem gleichen Problem bei einem Steyr 10S18 Doka, der als Zweiraumwohnung umgebaut werden soll.
Gruß aus dem Allgäu.
Auch wenn der Beitrag schon ein wenig her ist, wollte ich fragen, wie du das jetzt gelöst hast. Stehe vor dem gleichen Problem bei einem Steyr 10S18 Doka, der als Zweiraumwohnung umgebaut werden soll.
Gruß aus dem Allgäu.
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Betreffend CH-Gesetze würde ICH den "Experten-MFK" zuerst fragen: "Was-wie-und sowieso muss ich machen, damit ein zusätzlicher Sitz, an diesem Ort, vom ihm eingetragen wird. Am besten noch schriftlich bestätigt.
Alles andere ist aus meiner Sicht, das Pferd beim Schwanz aufgezäumt.
Viel Erfolg und beste Grüsse
Sepp
Alles andere ist aus meiner Sicht, das Pferd beim Schwanz aufgezäumt.
Viel Erfolg und beste Grüsse
Sepp
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Moin,.
der integrierte Gurt macht's natürlich schwierig..der vervielfacht die möglichen Belastungen auf die Befestigungen.
wenn einfach sein soll..Steyr hat das ja so gebaut...da gibt es regelmäßig einen dritten Sitz auf den motortunnel.
da müsste ja auch die Befestigung entsprechend sein...zumindest einen hab ich da in einem 15sxx...der dürfte dann ja super einfach einzutragen sein...wenn's Bedarf gibt,melden.
Gruß Markus
der integrierte Gurt macht's natürlich schwierig..der vervielfacht die möglichen Belastungen auf die Befestigungen.
wenn einfach sein soll..Steyr hat das ja so gebaut...da gibt es regelmäßig einen dritten Sitz auf den motortunnel.
da müsste ja auch die Befestigung entsprechend sein...zumindest einen hab ich da in einem 15sxx...der dürfte dann ja super einfach einzutragen sein...wenn's Bedarf gibt,melden.
Gruß Markus
- TrailerTrash
- neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 2018-11-09 8:40:55
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Hello,
I would look at the back seats of a Renault Espace, they have integrated 3-point seatbelt.
Jeroen
I would look at the back seats of a Renault Espace, they have integrated 3-point seatbelt.
Jeroen
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Hallo,
wie willst du auf einem Motor-Tunnel einen Sitz mit integriertem 3-Punkt-Gurt so befestigen, dass der Gurt auch hält? An so einer Sitzlehne musst du einen Mittelklassewagen mit angezogender Handbremse schleppen können. Den obere Gurtpunkt muss an einen stabilen Holm an der Decke oder der Rückwand. Ein paar Meter Gurtband durch die Kabine zu spannen ist dabei kein Problem. Sprich erst einmal mit dem, der dass dann abnehmen soll, bevor du jetzt lange suchst oder diskutierst.
Prinzipiell wäre es möglich, die Lehne eines solchen Sitzes nach hinten abzuspannen, aber das kommt im letztlich auf dasselbe raus, wie ein langer 3-pkt-Gurt und ergibt nur bei luftgefederten Sitzen Sinn.
Ich habe Rücksitze aus einem Berlingo genommen:
- sehr günstig im neuwertigen Zustand zu bekommen, weil Leute die Berlingos zu LKW oder sonst was umbauen.
- der Sitz lässt sich nicht nur klappen, sondern auch rollen und mit einem Handgriff ausbauen. So ist trotz der Sitze ein Durchgang nach hinten möglich.
MlG
Felix
wie willst du auf einem Motor-Tunnel einen Sitz mit integriertem 3-Punkt-Gurt so befestigen, dass der Gurt auch hält? An so einer Sitzlehne musst du einen Mittelklassewagen mit angezogender Handbremse schleppen können. Den obere Gurtpunkt muss an einen stabilen Holm an der Decke oder der Rückwand. Ein paar Meter Gurtband durch die Kabine zu spannen ist dabei kein Problem. Sprich erst einmal mit dem, der dass dann abnehmen soll, bevor du jetzt lange suchst oder diskutierst.
Prinzipiell wäre es möglich, die Lehne eines solchen Sitzes nach hinten abzuspannen, aber das kommt im letztlich auf dasselbe raus, wie ein langer 3-pkt-Gurt und ergibt nur bei luftgefederten Sitzen Sinn.
Ich habe Rücksitze aus einem Berlingo genommen:
- sehr günstig im neuwertigen Zustand zu bekommen, weil Leute die Berlingos zu LKW oder sonst was umbauen.
- der Sitz lässt sich nicht nur klappen, sondern auch rollen und mit einem Handgriff ausbauen. So ist trotz der Sitze ein Durchgang nach hinten möglich.
MlG
Felix
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Hallo Felix,
hast Du zufällig die Abmessungen der Sitzbank? Ich bin ja auch auf der Suche nach einer Lösung für unseren DAF, um zwei Kinder unter zu bekommen. Wenn die Breite hinkommt, könnte die vielleicht passen...
Hm,wir sollten mal eine Art Datenbank mit Sitzen und deren Abmessungen erschaffen. Ich bin damals mit einem Zafira-Sitz auf die Nase gefallen (ist durch die Konsole viel zu hoch)
hast Du zufällig die Abmessungen der Sitzbank? Ich bin ja auch auf der Suche nach einer Lösung für unseren DAF, um zwei Kinder unter zu bekommen. Wenn die Breite hinkommt, könnte die vielleicht passen...
Hm,wir sollten mal eine Art Datenbank mit Sitzen und deren Abmessungen erschaffen. Ich bin damals mit einem Zafira-Sitz auf die Nase gefallen (ist durch die Konsole viel zu hoch)
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Hallo,
ich habe die Sitze im Abstand von 430mm eingebaut. Dabei sind sie schon ein bisschen weiter auseinander, als im Berlingo, einfach weil ich ausreichend Platz habe. Mehr Maße habe ich nicht. Die hintere Konsole habe ich so niedrig wie möglich Gebaut (20mm + 2x4mm) und dann die vordere Konsole an einen Kompromiss aus Sitzneigung und Kopffreiheit optimiert. Das muss man in jedem Fahrzeug selbst austüfteln. Das Polster der Berlingo-Sitze liegt hinten aber im Prinzip auf der Konsole auf, das kann man nur mit dünnerer Polsterung niedriger bauen.
MlG
Felix
ich habe die Sitze im Abstand von 430mm eingebaut. Dabei sind sie schon ein bisschen weiter auseinander, als im Berlingo, einfach weil ich ausreichend Platz habe. Mehr Maße habe ich nicht. Die hintere Konsole habe ich so niedrig wie möglich Gebaut (20mm + 2x4mm) und dann die vordere Konsole an einen Kompromiss aus Sitzneigung und Kopffreiheit optimiert. Das muss man in jedem Fahrzeug selbst austüfteln. Das Polster der Berlingo-Sitze liegt hinten aber im Prinzip auf der Konsole auf, das kann man nur mit dünnerer Polsterung niedriger bauen.
MlG
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2020-11-20 12:27:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Sieht gut aus mit den zwei Sitzen. Ich habe es von einem Sharan genommen. Aber bei mir passt "nur" 1Sitz da mit etwas Platz um die Ellenbogen rum hin.
Zu viert denke ich ist schon knuddelig oder?
Aber top gelöst.
Frage: 2 Schraubpunkte "nur" für die zwei Sitze? Ich habe das für einen Sitz
-> ich glaube ich habe das zu viel "Schraubengewicht" bei mir reingepackt.
Oder sind die Sitze auch "nur" so im Originalauto so fest geschraubt? Hast du untendrunter dann eine Beilagscheibe oder eine Verstärkerschiene noch zwischen den Anschraubpunkte?
Sieht gut aus.....
Gruss Jan
Zu viert denke ich ist schon knuddelig oder?
Aber top gelöst.
Frage: 2 Schraubpunkte "nur" für die zwei Sitze? Ich habe das für einen Sitz

Oder sind die Sitze auch "nur" so im Originalauto so fest geschraubt? Hast du untendrunter dann eine Beilagscheibe oder eine Verstärkerschiene noch zwischen den Anschraubpunkte?
Sieht gut aus.....
Gruss Jan
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Moin,
die mittleren Sitze bieten immerhin mehr Breite, als im Berlingo original. Aber natürlich bietet Citroen auch noch komfortablere Sitzgelegenheiten an, als die Rückbank des Berlingo und es sind auch eher Sitze für Leute mit kurzen Beinen. Die äußeren Sitze sind prinzipiell unbeeinflusst. Ein rückwärtsgerichteter Kindersitz kann eventuell dem Fahrer den Rückspiegel verdecken.
Im Berlingo sind die Sitzkonsolen mit der Bodengruppe verschweißt, da gibt es keine Schraube. Vorne ist die Sitzaufnahme formschlüssig, die Funktion ist leicht sicherzustellen. Hinten verriegelt der Sitz mit Kugeln in einer Bohrung in einem Blech. Damit ich nicht die Zuverlässigkeit der Verriegelung gefährde, habe ich die Bohrungen 0,5mm zu klein gelasert und dann mit einer Reibaale genau soweit aufgerieben, dass der Sitz gerade so sauber einrastet. Damit habe ich auf jeden Fall eine genauere Passung erreicht, als Citroen mit den Stanzteilen im Berlingo und damit auch eine zuverlässigere Verriegelung. (Die Blechstärke ist mit 4mm auch deutlich stärker als im Berlingo, da es Teil der hinteren Konsole ist.)
Der Motortunnel hat auf der Unterseite eine Schall/Wärmedämmung, die ich für eine übliche Verschraubung mit Gegenplatte zerstören müsste. Deswegen sind die Konsolen mit Nietfeldern befestigt, die keinen Zugang von der Unterseite erfordern. Diese bieten auch den Vorteil einer sehr großflächigen Krafteinleitung. Die Nieten selbst haben eine Mindestbruchlast bei Zugbelastung von 2kN/Niete (200kg) und es sind mindestens 18 Nieten pro Feld. Fehlerfreie Verarbeitung und ein ausreichend stabiles Blech auf der Gegenseite vorausgesetzt müsste man 3,6t an so ein Nietfeld hängen können, bevor es versagt.
Da ich aber nicht weiß, ob das Blech des Motortunnels diese Festigkeit ermöglicht, habe ich zusätzlich von unten zwei Flachstähle als "Abreißsicherung" beigelegt, welche die Sitze fangen, sollten die Nietfelder versagen. Gurtschrauben sind für zwei Gurte zugelassen, haben 8.8er Güte und liegen im Querschnitt zwischen M10 und M12. Als Fangschrauben sind je 4 Schrauben M10 in 10.9er Güte verwendet, das genügt bei zwei Konsolen für zwei mal acht Gurte. Es wird den ganzen Motortunnel aus der Karosse reißen, bevor sich da irgendeine Schraube auch nur um ein Zehntel längt...
MlG
Felix
die mittleren Sitze bieten immerhin mehr Breite, als im Berlingo original. Aber natürlich bietet Citroen auch noch komfortablere Sitzgelegenheiten an, als die Rückbank des Berlingo und es sind auch eher Sitze für Leute mit kurzen Beinen. Die äußeren Sitze sind prinzipiell unbeeinflusst. Ein rückwärtsgerichteter Kindersitz kann eventuell dem Fahrer den Rückspiegel verdecken.
Im Berlingo sind die Sitzkonsolen mit der Bodengruppe verschweißt, da gibt es keine Schraube. Vorne ist die Sitzaufnahme formschlüssig, die Funktion ist leicht sicherzustellen. Hinten verriegelt der Sitz mit Kugeln in einer Bohrung in einem Blech. Damit ich nicht die Zuverlässigkeit der Verriegelung gefährde, habe ich die Bohrungen 0,5mm zu klein gelasert und dann mit einer Reibaale genau soweit aufgerieben, dass der Sitz gerade so sauber einrastet. Damit habe ich auf jeden Fall eine genauere Passung erreicht, als Citroen mit den Stanzteilen im Berlingo und damit auch eine zuverlässigere Verriegelung. (Die Blechstärke ist mit 4mm auch deutlich stärker als im Berlingo, da es Teil der hinteren Konsole ist.)
Der Motortunnel hat auf der Unterseite eine Schall/Wärmedämmung, die ich für eine übliche Verschraubung mit Gegenplatte zerstören müsste. Deswegen sind die Konsolen mit Nietfeldern befestigt, die keinen Zugang von der Unterseite erfordern. Diese bieten auch den Vorteil einer sehr großflächigen Krafteinleitung. Die Nieten selbst haben eine Mindestbruchlast bei Zugbelastung von 2kN/Niete (200kg) und es sind mindestens 18 Nieten pro Feld. Fehlerfreie Verarbeitung und ein ausreichend stabiles Blech auf der Gegenseite vorausgesetzt müsste man 3,6t an so ein Nietfeld hängen können, bevor es versagt.
Da ich aber nicht weiß, ob das Blech des Motortunnels diese Festigkeit ermöglicht, habe ich zusätzlich von unten zwei Flachstähle als "Abreißsicherung" beigelegt, welche die Sitze fangen, sollten die Nietfelder versagen. Gurtschrauben sind für zwei Gurte zugelassen, haben 8.8er Güte und liegen im Querschnitt zwischen M10 und M12. Als Fangschrauben sind je 4 Schrauben M10 in 10.9er Güte verwendet, das genügt bei zwei Konsolen für zwei mal acht Gurte. Es wird den ganzen Motortunnel aus der Karosse reißen, bevor sich da irgendeine Schraube auch nur um ein Zehntel längt...
MlG
Felix
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Moin,
habe ich etwas doofes geschrieben, oder ist zum Thema Sitze auf Motor-Tunnel bereits alles gesagt?
MlG
Felix
habe ich etwas doofes geschrieben, oder ist zum Thema Sitze auf Motor-Tunnel bereits alles gesagt?
MlG
Felix
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Samstag ist Schraubertag für viele, die sind dann mit sich selbst beschäftigt 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Wie sagte einer meiner Dozenten immer : "Sicherheit ist Unsicherheit " wie man es an deinem Beispiel und auch an der Hohenzollernbrücke super sehen kann .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Suche geeigneten Sitz auf Motortunnel
Guten Abend Zusammen
mittlerweile habe ich den 3. Sitz auf dem Motortunnel in meinen Steyr eingebaut und auch in der Schweiz eingetragen bekommen.
Ich hab den Mittelsitz von Atlas4x4 verwendet, hier lässt sich die Rückenlehne flach nach Vorne umklappen, und im umgeklappten Zustand ist der gesamte Sitze keine 180mm hoch. Des Weiteren hat der Sitz einen integrierten Gurt und ein Gutachten.
Hier ein Bild mit montiertem Sitz: Zur Montage auf dem Motortunnel habe ich auf der Unterseite 2 etwa 4 oder 5mm starke Stahlplatten anschweißen lassen.
Durch diese wird der Sitz durch den Motortunnel durch verschraubt, an den Original Verschraubungspunkten von dem Sitz.
Hier noch ein Bild von den beiden Platten mit Grundierung: Mittlerweile ist das Fahrzeug in Deutschland zugelassen, da war es auch problemlos den 3. Sitz eingetragen zu bekommen.
Noch ein Wort zu der Eintragung in der Schweiz. Ich hatte mich im Vorfeld mit dem zuständigen StVA abgestimmt. Die kamen zu Schluss, dass ich keine Nachweise oder so benötige, da das Fahrzeug über 30 Jahre alt ist. Die Arbeit muss nur fachmännisch durchgeführt sein. Nach dem Einbau habe ich das Fahrzeug vorgestellt, es wurde das Gutachten des Sitzes und der Einbau angeschaut, akzeptiert und der 3. Sitz eingetragen.
Viele Grüße,
Chris
mittlerweile habe ich den 3. Sitz auf dem Motortunnel in meinen Steyr eingebaut und auch in der Schweiz eingetragen bekommen.
Ich hab den Mittelsitz von Atlas4x4 verwendet, hier lässt sich die Rückenlehne flach nach Vorne umklappen, und im umgeklappten Zustand ist der gesamte Sitze keine 180mm hoch. Des Weiteren hat der Sitz einen integrierten Gurt und ein Gutachten.
Hier ein Bild mit montiertem Sitz: Zur Montage auf dem Motortunnel habe ich auf der Unterseite 2 etwa 4 oder 5mm starke Stahlplatten anschweißen lassen.
Durch diese wird der Sitz durch den Motortunnel durch verschraubt, an den Original Verschraubungspunkten von dem Sitz.
Hier noch ein Bild von den beiden Platten mit Grundierung: Mittlerweile ist das Fahrzeug in Deutschland zugelassen, da war es auch problemlos den 3. Sitz eingetragen zu bekommen.
Noch ein Wort zu der Eintragung in der Schweiz. Ich hatte mich im Vorfeld mit dem zuständigen StVA abgestimmt. Die kamen zu Schluss, dass ich keine Nachweise oder so benötige, da das Fahrzeug über 30 Jahre alt ist. Die Arbeit muss nur fachmännisch durchgeführt sein. Nach dem Einbau habe ich das Fahrzeug vorgestellt, es wurde das Gutachten des Sitzes und der Einbau angeschaut, akzeptiert und der 3. Sitz eingetragen.
Viele Grüße,
Chris