Seite 1 von 1

Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 12:06:45
von cadr666
Guten Tag,

ich bin zwecks Ablastung meines AL-28 auf der Suche nach jemandem, der einen abgelasteten AL-28 fährt.
Ich möchte gerne meinem TÜV eine Kopie eines Fahrzeugscheins mitbringen, um die Sache etwas zu erleichtern.

:search:

Gruß
Carl

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 12:25:23
von Freddy
Das Auto existiert schon lange nicht mehr, habe nurnoch den Brief.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß

Freddy

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 12:34:20
von LutzB
zu 20: das ist doch mal 'ne Bereifung für Hanos VA. 10-30 Extra ! :D
Wie war's denn bei der Ablastung. Hat wenigstens der Blindenhund vom Prüfer geknurrt.

Lutz

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 12:35:25
von cadr666
Guten Morgen,

vielen Dank, das ist genau das, was ich suche :)

Hast du die Ablastung selbst vorgenommen, oder hattest du Ihn so gekauft?

Gruß
Carl

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 12:49:21
von Ulf H
... sorry, das wird Dir nichts bringen ... selbst, wenn Du seriös das dort genannte Leergewicht von 3200 kg nachweissen könntest, reichts nicht zu einer Zulassung mit 3500 kg ZGG ...

... als LKW gilt: 25% vom ZGG müssen Zuladung sein ... also in dem Fall 875 kg, was ein ZGG von 4075 ergäbe oder ein Leergewicht von 2625 kg bedingte ...

... ein Womo (von der Statur eines Hanos) muss vollgetankt mit Sprit, Wasser, Gas, etc. immer noch 275 kg "Zualdung" für 2 Passagiere und deren Gepäck bieten ... dürfte also als ausgebautes Vomo mit allen Vorräten voll 3225 kg wiegen ... bleiben nach vorheriger Rechnung also 25 !!!! kg für einen Womausbau mit fest installiertem Kocher, Sitzplatz und Schlafgelegenheit ... das ist nicht mal mit Luftmatratze und Kartuschenkocher realisierbar ...

Gruss Ulf ... da isses wesentlich ralistischer nen 170-er-Deutz als ausgebautes Womo unter 7,5 t zu bringen (und auch daran scheitern 80% derjenigen, die es versucht haben) ...

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 13:41:45
von Freddy
Moin Ulf!

Woher hast du die 25% ?

Ich wills nicht anzweifeln, ich suche nur schon lange nach einer handfesten Angabe die irgentwo steht und bin bislang nicht fündig geworden.

Die Ablastung hab ich nicht selber vorgenommen aber das Gewicht stimmt (I-Trupp)
Ich war mal mit Detlef Stamer zusammen auf der Wage (also unsre Autos)

Detlef lag bei ca 3400kg ausgebaut mit Seilwinde und ich bei knapp 4000kg mit Heckzelt und Gerümpel dabei.

Mit einem leichteren Koffer oder Pritsche kommst du also weit genug unter die 3,5t

Gruß

Freddy

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 13:47:44
von cadr666
Hallo,


ich war neulich mit dem BGS-Koffer auf der Waage und habe mit Werkzeug, Ersatzrad und allen Kästen 3440kg gemessen.
Auf 3350kg zu kommen halte ich für realistisch. Dann bleiben für jede Person noch 75kg. Wenn nur das Problem mit den 20% (Laut TÜV) Zuladung nicht wäre...
Ich kläre gerade ab, ob eine Umtragung auf "So. KFZ Wechselaufbau" oder "Plattformwagen" etc. möglich ist, sodass der Koffer als Zuladung zählt.

Grüße
Carl

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 14:10:32
von Ulf H
... entweder LKW, dann 25% von ZGG oder 20% vom Leergewicht (was aber auf dasselbe herauskommt) ... Quelle wurde im Forum kürzlich verlinkt ...

... oder Womo nach oben genannter Formel ... diese Formel zum Womo-Leergewicht (also Masse im betriebsbereiten Zustand) war zum Zeitpunkt der Ablastung definitiv noch nicht in Kraft, eine ähnliche Formel wurde gerne sehr freibleibend angewendet ... nach meiner Erfahrung wird heute das Womo-Leergewicht eher grosszügig hoch angesetzt ...

... Fazit: selbst wenn es 1998 mit den Werzen möglich war, heute geht das nicht mehr ...

... die genannten 3,4 t leer gelten für ein Pritschefahrzeug !!! (was anderes kenne ich nicht vom Detlef Stamer)...

Gruss Ulf

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 14:24:46
von benztreiber
bei uns hier oben in schleswig gibt es eine tüv- nord station der reichen 150 kg zuladung beim wohnmobil
in rendsburg der fraggle will 20% der leermasse draufsetzen.
das die sich untereinander nicht einig sein können :wack:

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 14:26:09
von Freddy
Ulf H hat geschrieben: ... die genannten 3,4 t leer gelten für ein Pritschefahrzeug !!! ...
Da muss ich ausnahmsweise wiedersprechen!

Ein leicht ausgebauter I-Trupp mit Seilwinde und diversen technischen Spielereien wiegt 3400 kg (s.o)
Der I-Trupp wiegt mit Werkbänken usw. incl der 1cm - dicken Wandverkleidung 3475 kg

Gruß

Freddy

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 14:31:05
von Ulf H
... o.k. ich kannte nur die Pritsche ... trotzdem muss man sicher sehr weit laufen, um einen Prüfer zu finden, der einem bei 100 kg "Zuladung" ein Fahrzeug zulässt ... alleine die Besatzung von 2 Personen bringt bei normgerechten je 75 kg schon deutlich mehr auf die Waage ...

Gruss Ulf

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 14:33:17
von Freddy
... da gebe ich dir völlig recht!

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 18:21:47
von Pirx
Freddy hat geschrieben:Moin Ulf!

Woher hast du die 25% ?

Ich wills nicht anzweifeln, ich suche nur schon lange nach einer handfesten Angabe die irgentwo steht und bin bislang nicht fündig geworden.
Bitteschön:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 67#p562067

Pirx

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 20:11:01
von tauchteddy
In dem verlinkten Thread im Verkehrsportal wird darauf hingewiesen, dass es in der Arbeitsanweisung heißt "sollte" und es wird gefragt, woher denn nun das "muss" kommt. Leider wurde das nicht beantwortet.

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 20:13:53
von Pirx
tauchteddy hat geschrieben:In dem verlinkten Thread im Verkehrsportal wird darauf hingewiesen, dass es in der Arbeitsanweisung heißt "sollte" und es wird gefragt, woher denn nun das "muss" kommt. Leider wurde das nicht beantwortet.
Das ist korrekt,

wenn sich jedoch ein Prüfer auf diese Arbeitsanweisung beruft, wird man nichts dagegen tun können. Außer einen anderen Prüfer suchen.

Pirx

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-05 20:14:46
von Kami
Vermutlich weil das SOLL in der internen Arbeitsanweisung so fett und gross geschrieben steht das sie einem MUSS gleichsteht...
:angel:
Gruss
Kami

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-06 14:50:07
von Freddy
Hey danke Pirx!

Also so richtig handfest ist das ja nicht formuliert, vermutlich um den Prüfern einen gewissen Spielraum zuzugestehen.

In der weiten Welt der Nutzfahrzeuge gibt es sicher welche bei denen 20% nicht notwendig sind.

Aber im 3,5T Bereich ist das schon sehr wenig.

Viele Grüße

Freddy

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-06 16:17:14
von Ulf H
... wer den Prüfer findet, der "sollte" als "muss nicht" interpretiert möge seine Ablastung dort machen und sich freuen ...

... Nutzfahrzeuge, die typischerweise keine Zuladung haben sind selbstfahrende Arbeitsmascheinen ... ein Autokran braucht keine Zuladung für Transportgut, sondern nur für seine Arbeitsmittel ... die sind in sein "Leergewicht", das ja seit einger Zeit als Masse im betriebsbereiten Zustand definiert wird, bereits mit drin ...

... wie die Zuladung bei andere sonstigen Fahrzeugen geregelt ist, weiss ich nicht, habe aber schon öfters mitbekommen, dass wenn nix anderes definiert ist, halt der Fall LKW mit den 20/25% zur Anwendung kommt ...

Gruss Ulf ... kauft leichtere Fahrzeruge oder macht den richtigen Führerschein ... ein eigentlich zu schweres Fahrzeug mit Leichtbau und juristischen Tricks ablasten zu wollen, ist und bleibt Murx.

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2014-12-07 19:05:15
von Mark86
... als LKW gilt: 25% vom ZGG müssen Zuladung sein ...
Nein.
Sollte heist, dass es sich auf normale Umstände bezieht. Ich habe wg. der verlinkten Situation meinen AASmT gefragt und der sagte, dass es überhaupt kein Problem ist, ab zu lasten, wenn dafür wichtige Gründe vorliegen. z.B. bei LKWs mit denen Dämmstoffe oder Styropor transportiert wird, dann hat der das öfter schon gemacht, weil die ja gar keine so hohe Zuladung brauchen. Bei einem Womo gelten aber nicht die LKW Werte, weil ein Womo kein LKW ist ^^

Bei Wohnmobilen gibt es ein Gewicht nach DIN Norm.
DIN EN 1646-2

Im Prinzip:
Tatsächliches Leergewicht (leer) mit vollem Dieseltank, Stromkabel (4kg), 1 Gasflasche und vollem Wassertank*
75kg pro Personen
10kg pro Person Gepäck
10kg pro Meter Außengesamtlänge
= Mindest ZlGG.

*: Beim Wassertank ist es Gang und Gebe, den Maximalvorat zu begrenzen, das heist, es gibt Ablasshähne die es ermöglichen, den Tank von z.B. 100 auf 20 Liter ab zu lassen, das reicht dann für Unterwegs und auf einem Campingplatz, wo man ja als Reisemobilfahrer sowieso steht ^^ füllt man den halt auf und lässt dann vor Weiterfahrt wieder ab. Das ist heut zu Tage normal.

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2015-05-21 21:41:11
von Freddy
Hoppla, falscher thead

Re: Hanomag AL-28 abgelastet auf 3.5t - Kopie gesucht

Verfasst: 2015-05-22 7:23:42
von Michaele532
Lasst doch den Threadersteller ablasten und ein Wohnmobil drauss machen.
Irgendeine Gewichtskontrolle auf nem abgelegenen Rastplatz von der Polizei duchgeführt, bringt schurstracks die Realität zurück.
Diese Diskussionen über das Ablasten von Wohnmobilen in einen Grenzbereich führen doch zu nix. Die Threadersteller wollen meistens hören, dass sie es genauso machen können wie es sie sich in ihrer Phantasie eingebildet haben....

Micha