Seite 1 von 1
Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-20 22:44:02
von ikarus-1019
Hallo liebe Community!
Kurz Vorweg: Als stiller Leser habe ich viel Wissen aus eurem Fundus aufgenommen und freue mich, dass es auch 2023 noch ein so aktives Forum für Allrad-LKW gibt. Danke dafür!
Bei unserem Mercedes NG 1019 aus Baujahr '80 streikt seit Kauf vor 2 Jahren die Hinterachs-Sperre. Dies fiel uns erst auf, als wir sie vor einiger Zeit abseits der Straße brauchten.
Es entweicht Druckluft über die Achsentlüftung, die Sperre rückt nicht ein, vermutlich ist sie festgegammelt und der Simmerring versprödet.
Es wurden von mir Explosionszeichnungen im EPC studiert, reichlich Schraubererfahrung liegt auch vor und daher möchte ich das selbst instandsetzen. Eine Messuhr etc. ist auch vorhanden, mit dem Einstellen von Flankenspiel bin ich vertraut.
Plan ist: Zerlegen, Schaden begutachten, Ersatzteile beschaffen, instandsetzen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich suche noch Anzugmomente für die HL4-Achse (744.430) bzw. ein Werkstatthandbuch.
Brauche ich zum Ziehen der Steckachsen ein Spezialwerkzeug? Wie sieht die Ersatzteillage aus? Gibt es die Schiebemechanik noch? Ist der große Simmerring verfügbar?
Vielleicht hat jemand Ähnliches hinter sich und Erfahrungen wie "Reinigen, Fetten, neuer Simmerring rein & einfach wieder zusammenbauen" gemacht.
Vielen Dank für euren Input und viele Grüße
Yves
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-21 9:03:48
von möp
Lass die Achse zu
Luft aus der achsentlüftung bei betätiger Sperre hatte ich auch noch nicht, deutet aber auf einen defekten Zylinder der Sperrenbetätigung hin
Also Zylinder abbauen, ein Rad aufbocken und etwas drehen und dann sollte sich die Sperre händisch einlegen lassen
Dann Zylinder instandsetzen oder austauschen, die Achse kann dabei zu bleiben
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-21 12:25:23
von Pirx
ikarus-1019 hat geschrieben: ↑2023-12-20 22:44:02
Vielleicht hat jemand Ähnliches hinter sich und Erfahrungen wie "Reinigen, Fetten, neuer Simmerring rein & einfach wieder zusammenbauen" gemacht.
Hallo Yves!
Wenn Du noch ein paar Tage warten kannst, wird Dir vielleicht @Wurlewurm mit seinen Erfahrungen weiterhelfen können. Der ist da nämlich grade dran.
Pirx
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-21 16:35:53
von ikarus-1019
Moin zusammen und Danke für den Input,
möp hat geschrieben: ↑2023-12-21 9:03:48
Lass die Achse zu
korrigiere mich gern, laut Zeichnung sieht es so aus, als würde die Sperrenbetätigung bei der HL4 innen liegen. Vermute, dass der Simmerring 75 hinüber ist.
Hier beim Walöter sieht man im
Achsen-Umbau-Thread die Druckluftleitungen, die Auf die Achse gehen. Rechts neben dem Diffkorb sitzt die Betätigung im Diff auf der Achswelle.
Walöter hat geschrieben: ↑2017-02-13 21:50:16
3.) Deckel des Differentialgehäuses abschrauben
P10904031.JPG
Vielleicht kann Walöter auch mit dem Anzugsdrehmoment der Lagerdeckel im Diff weiterhelfen. Interessant wäre für mich auch das Einstellen der Lagervorspannung vom Diffkorb.
Pirx hat geschrieben: ↑2023-12-21 12:25:23
Wenn Du noch ein paar Tage warten kannst, wird Dir vielleicht @Wurlewurm mit seinen Erfahrungen weiterhelfen können. Der ist da nämlich grade dran.
Pirx
Lieben Dank auch für deinen Hinweis Pirx, natürlich habe ich noch ein wenig Zeit übrig, so oft wird die Sperre auch nicht gebraucht.
Grüße Yves
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-21 23:01:20
von Wurlewurm
ikarus-1019 hat geschrieben: ↑2023-12-20 22:44:02
Hallo liebe Community!
Kurz Vorweg: Als stiller Leser habe ich viel Wissen aus eurem Fundus aufgenommen und freue mich, dass es auch 2023 noch ein so aktives Forum für Allrad-LKW gibt. Danke dafür!
Bei unserem Mercedes NG 1019 aus Baujahr '80 streikt seit Kauf vor 2 Jahren die Hinterachs-Sperre. Dies fiel uns erst auf, als wir sie vor einiger Zeit abseits der Straße brauchten.
Es entweicht Druckluft über die Achsentlüftung, die Sperre rückt nicht ein, vermutlich ist sie festgegammelt und der Simmerring versprödet.
Es wurden von mir Explosionszeichnungen im EPC studiert, reichlich Schraubererfahrung liegt auch vor und daher möchte ich das selbst instandsetzen. Eine Messuhr etc. ist auch vorhanden, mit dem Einstellen von Flankenspiel bin ich vertraut.
Plan ist: Zerlegen, Schaden begutachten, Ersatzteile beschaffen, instandsetzen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich suche noch Anzugmomente für die HL4-Achse (744.430) bzw. ein Werkstatthandbuch.
Brauche ich zum Ziehen der Steckachsen ein Spezialwerkzeug? Wie sieht die Ersatzteillage aus? Gibt es die Schiebemechanik noch? Ist der große Simmerring verfügbar?
Vielleicht hat jemand Ähnliches hinter sich und Erfahrungen wie "Reinigen, Fetten, neuer Simmerring rein & einfach wieder zusammenbauen" gemacht.
Vielen Dank für euren Input und viele Grüße
Yves
Hallo hier ist Wurlewurm!
Bin heute von der Werkstatt raus und haben die Hinterachssperre restauriert. 2 Tage Arbeit, Scheißjob aber machbar! Pfunzt wieder richtig!
Wenn es dich interessiert schick mir einfach ne PN dann ist dass alles schnell erklärt.
LG
Jürgen
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-21 23:04:50
von Wurlewurm
möp hat geschrieben: ↑2023-12-21 9:03:48
Lass die Achse zu
Luft aus der achsentlüftung bei betätiger Sperre hatte ich auch noch nicht, deutet aber auf einen defekten Zylinder der Sperrenbetätigung hin
Also Zylinder abbauen, ein Rad aufbocken und etwas drehen und dann sollte sich die Sperre händisch einlegen lassen
Dann Zylinder instandsetzen oder austauschen, die Achse kann dabei zu bleiben
mußt mir dann zeigen wie du die Sperre aus einem geschloßenen Deckel raus bringst. Wenn du es nicht kannst dann schicke wenigstens keine falschen Informationen. Ein Maggi ist kein MB!
Gruß
Jürgen
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-21 23:06:42
von Wurlewurm
Du mußt dir den Dichtring Nr. 75, eine Art Simmerring, besorgen, mmt. noch einer im Zentrallager, 4 Tage Lieferzeit.
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-22 11:04:26
von w3llschmidt
Wurlewurm hat geschrieben: ↑2023-12-21 23:01:20
Wenn es dich interessiert schick mir einfach ne PN dann ist dass alles schnell erklärt.
Hallo Jürgen, schreib doch im Beitrag?
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-22 11:06:42
von möp
Ok, da hab ich wohl schmarrn erzählt, sorry
Ist mir bisher nicht aufgefallen, dass es Achsen mit interner Bestätigung gibt... Irgendwie auch unpraktisch

Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-22 11:08:28
von w3llschmidt
ikarus-1019 hat geschrieben: ↑2023-12-20 22:44:02
Brauche ich zum Ziehen der Steckachsen ein Spezialwerkzeug?
Nein, brauchste nicht. Es gibt ein Schicken "Rauszieher" geht aber auch so.
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-22 16:13:12
von Pirx
w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-12-22 11:08:28
ikarus-1019 hat geschrieben: ↑2023-12-20 22:44:02
Brauche ich zum Ziehen der Steckachsen ein Spezialwerkzeug?
Nein, brauchste nicht. Es gibt ein Schicken "Rauszieher" geht aber auch so.
Das "Spezialwerkzeug" zum Ziehen der Steckachsen ist bei mir eine lange Schraube mit dem passenden Gewinde.
In die Steckachse einschrauben, ein Stück herausziehen, dann kann man ja richtig zugreifen.
Pirx
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-22 18:23:33
von Wurlewurm
bei uns war es ein einfacher Draht wo du vorne nen kleinen Haken ranbiegen kannst.Das mal 2 für die beiden Löcher und ab geht die Post.
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-22 18:31:04
von Wurlewurm
w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-12-22 11:04:26
Wurlewurm hat geschrieben: ↑2023-12-21 23:01:20
Wenn es dich interessiert schick mir einfach ne PN dann ist dass alles schnell erklärt.
Hallo Jürgen, schreib doch im Beitrag?
Hallo Henrik,
was soll ich den schreiben. Wir haben jetzt fast 2 Tage rumgebastelt, und auch einiges fasch gemacht, aber jetzt pfunzt es wieder.
Wenn ich jetzt da auch noch schreiben müßte dann machen ja die anderen nicht meine Fehler

und wir haben uns am Lagerfeuer nichts zu erzählen.
Und zum schreiben fehlt mir leider die Zeit, muß ja raparieren.
Ach ja noch einmal herzlichen Dank an Pirx!!!! Ohne ihn wärees nicht gegangen!!!
Gruß Jürgen
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-22 22:40:58
von ikarus-1019
Moin zusammen,
danke für eure Hilfe! Den Simmerring habe ich direkt bei Daimler online bestellt und er kommt mit Glück im Laufe der nächsten Woche an.
Gut, dass ihr mir Mut zugesprochen habt, dann kann ich mich bald unter das Fahrzeug schwingen und mit dem Ausbau beginnen.
Vielleicht bekomme ich Unterstützung beim Schrauben, dann kann ich die Aktion auch einmal bebildern.
Natürlich gibt es direkt auch frisches Achsöl und ich habe schon überlegt einen Leitungsöler in den Druckluftkreis der Sperre zu hängen, damit die Sperre ab und zu auch von Innen geschmiert wird.
Beim 1017A wird im Bundeswehrhandbuch von einem Service-Öl gesprochen. Ich denke Schaden kann das nicht.
Kurze Frage, wenn ich eh schon am Diff bin: Lässt sich der Wellendichtring vom Triebling am Kardanflasch durch bloßes Lösen des Flansches wechseln?
Dieser kostet nur 7 Euro und ist auch schon leicht ölfeucht.
Grüße Yves
Re: Mercedes HL4-Achse: Diffsperre instandsetzen
Verfasst: 2023-12-23 9:45:24
von Walöter
ikarus-1019 hat geschrieben: ↑2023-12-22 22:40:58
Lässt sich der Wellendichtring vom Triebling am Kardanflasch durch bloßes Lösen des Flansches wechseln?
Ja!
Um den Dichtring in der Sperre zu wechseln ist es nötig, das Differential aus- und anschließend wieder einzubauen. Der Radsatz muss dann wieder neu eingestellt werden. Das ist nicht ganz trivial.
Hier eine Beschreibung:
Achsumbau Der Ausbau und das Instand setzen der Sperre selbst ist nicht all zu schwierig.
Viel Erfolg!
Walter