Eben deswegen verwundert mich, dass man keinen blaurauch sieht... bei der masse an verbranntem öl muss der doch bläuen wie sonstwas...
18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2018-12-18 0:18:48
- Wohnort: Kuusalu vald
- Kontaktdaten:
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Magirus 110-17AW 4x4 DoKa
EZ: 09/1991
121.000km
EZ: 09/1991
121.000km
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Ich hab jetzt mal bei Bier und Stille gerechnet.
Wenn der Brocken wie meiner ca 20l auf 100km nimmt dann sind das ca 240l für 1200km
Zweitaktmischung 1:25 wäre nur 4l Öl auf 100l Sprit. Da braucht der Zossen gut das Doppelte.
Das geht trotzdem ohne Blaurauch, wenn er nämlich aus dem Ansaug, sprich dem Turbo in die Verbrennung zieht.
Dann verbrennt er das Öl regulär mit und dafür ist er ja gebaut.
Was man auch kennt, dass die Kolbenringe falsch montiert sind, dann würde er aber nach aussen rausdrücken aus der Entlüftung, was wiederum Spuren hinterlassen sollte.
Gepaart mit der Information, dass mein baugleicher Motor trotz Passstrassen ohne Ende jetzt auf Elba nach 1400km immer noch den gleichen Ölstand wie zu Hause hat stimmt bei dir was nicht.
Immerhin ist das etwa 80% vom Gesamtvolumen.
Der Motorbauer hat da Mist gebaut denke ich. Oder unwissentlich ein schlechtes Teil verbaut. Folgeschaden vom Franzosenpfusch kanns nicht sein?
Wenn der Brocken wie meiner ca 20l auf 100km nimmt dann sind das ca 240l für 1200km
Zweitaktmischung 1:25 wäre nur 4l Öl auf 100l Sprit. Da braucht der Zossen gut das Doppelte.
Das geht trotzdem ohne Blaurauch, wenn er nämlich aus dem Ansaug, sprich dem Turbo in die Verbrennung zieht.
Dann verbrennt er das Öl regulär mit und dafür ist er ja gebaut.
Was man auch kennt, dass die Kolbenringe falsch montiert sind, dann würde er aber nach aussen rausdrücken aus der Entlüftung, was wiederum Spuren hinterlassen sollte.
Gepaart mit der Information, dass mein baugleicher Motor trotz Passstrassen ohne Ende jetzt auf Elba nach 1400km immer noch den gleichen Ölstand wie zu Hause hat stimmt bei dir was nicht.
Immerhin ist das etwa 80% vom Gesamtvolumen.
Der Motorbauer hat da Mist gebaut denke ich. Oder unwissentlich ein schlechtes Teil verbaut. Folgeschaden vom Franzosenpfusch kanns nicht sein?
- wuestendiesel
- Schrauber
- Beiträge: 372
- Registriert: 2009-12-27 17:18:08
- Wohnort: Röblingen
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Vielleicht pumpt er das Öl in den Dieselrücklauf weil irgendwo eine Leitung vertauscht wurde. 

Gruß Steffen
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2018-12-18 0:18:48
- Wohnort: Kuusalu vald
- Kontaktdaten:
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
ganz so einfach lässt sich das leider nicht rechnen, weil der Motor erstaunlicherweise nicht immer Öl frisst. Es scheint da einen Zusammenhang mit der Motorwärme und/oder -belastung zu geben.chevyuser hat geschrieben: ↑2020-09-16 0:05:17Wenn der Brocken wie meiner ca 20l auf 100km nimmt dann sind das ca 240l für 1200km
Zweitaktmischung 1:25 wäre nur 4l Öl auf 100l Sprit. Da braucht der Zossen gut das Doppelte.
Das geht trotzdem ohne Blaurauch, wenn er nämlich aus dem Ansaug, sprich dem Turbo in die Verbrennung zieht.
Der Motorbauer hat da Mist gebaut denke ich. Oder unwissentlich ein schlechtes Teil verbaut. Folgeschaden vom Franzosenpfusch kanns nicht sein?
Start war in Nizza in Richtung Split, immer schön Autobahn...
Ende Italien (nach ~770km) ging die Ölwarnlampe an, dort habe ich 6 Liter Öl nachgefüllt. Der Peilstab war dann etwa 2 Liter unter Minimum.
Nach 10km habe ich weitere 4 Liter eingefüllt - damit lag der Peilstab 2cm über Maximum (wobei 1cm ca. 1 Liter entspricht)
Nach 50km habe ich 2 Liter aufgefüllt, um wieder bei Maximum zu landen - auf Anweisung haben wir dann dort (Kozina, SLO) übernachtet.
Am nächsten Morgen den Motor angelassen und mit dem Motorbauer am Telefon einige Tests gemacht... danach weitergefahren über die E61 / E65 / E71.
Nach 200km: keine Probleme.
Nach einer 80km Etappe: 2 Liter nachgefüllt auf Maximum
Nach 100km: keine Probleme
Nach 50km: 2 Liter nachgefüllt auf über Max
bei Ankunft in Split: ca. 1 Liter unter Max.
Wer jetzt die Strecke nicht kennt: Die Strecke von kurz nach Triest über Slowenien ist ziemlich hügelig. Kroatien selber ist recht plan, nur die letzten 30km von der Autobahn nach Split gingen steil bergab.
Der Motorbauer meinte zuletzt am Tel, dass ich bei einer lokalen Werkstatt mal die Motorkompression und den Ladedruck messen lassen soll. Danach sehen wir weiter.
Magirus 110-17AW 4x4 DoKa
EZ: 09/1991
121.000km
EZ: 09/1991
121.000km
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Hallo,
wo hast Du den Turbolader her?
Passt der zum Motor?
Zeigt er Auffälligkeiten im Bereich Saug-und Druckseite?
Grüße
Joachim
wo hast Du den Turbolader her?
Passt der zum Motor?
Zeigt er Auffälligkeiten im Bereich Saug-und Druckseite?
Grüße
Joachim
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
An einem PKW Motor hatte ich mal den Fall, daß der bis 4000 1/min völlig normal lief, dann aber, unter Last und über 4000 1/min jedes mal eine riesige blaue Ölwolke ausgestoßen hat.
Grund war eine rechteckige Riefe in einem Zylinder durch einen gebrochenen Kolbenring.
Was ich damit sagen will:
Es gibt durchaus Schäden im Motor durch falsche Montage oder Defekte, welche einen Last - Drehzahlabhängigen Ölverbrauch verursachen.
Eine Kompressionsmessung und anschließende Druckverlustprüfung wird für die weitere Fehlersuche Grundvoraussetzung sein.
Gruß
Oliver
Grund war eine rechteckige Riefe in einem Zylinder durch einen gebrochenen Kolbenring.
Was ich damit sagen will:
Es gibt durchaus Schäden im Motor durch falsche Montage oder Defekte, welche einen Last - Drehzahlabhängigen Ölverbrauch verursachen.
Eine Kompressionsmessung und anschließende Druckverlustprüfung wird für die weitere Fehlersuche Grundvoraussetzung sein.
Gruß
Oliver
Das Auto ist jetzt vollkommen. Es bedarf keiner Verbesserung mehr. (Allgemeine Automobil Zeitung. Berlin 1921)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2018-12-18 0:18:48
- Wohnort: Kuusalu vald
- Kontaktdaten:
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
der wurde aus einem anderen 110-17 mit gleichem Motor ausgebaut. Nein, keine Auffälligkeiten.
Danke!
Also mal Werkstatt suchen, und da weiter.
Magirus 110-17AW 4x4 DoKa
EZ: 09/1991
121.000km
EZ: 09/1991
121.000km
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Verbraucht er nur Öl wenn die Heizung auf warm steht?
Aber 20l Öl - also ein kleines Ölfass - die können ja nicht irgendwo hin verdunsten ohne Spuren zu hinterlassen.
Mir fallen jetzt auch auf Anhieb keine Hohlräume ein, in welche die unbemerkt versickern könnten - ganz schön seltsam.
Aber mal unter uns - wenn ich da ohne ersichtlichen Grund so viel Öl reinkippen muss, bleib ich mit der Kiste stehen bis ich weiß warum. Ich kenne kein Fahrzeug mit einem so hohen Ölberbrauch welches nicht einen kapitalen Motorschaden hätte.
Gruß Marcel
Aber 20l Öl - also ein kleines Ölfass - die können ja nicht irgendwo hin verdunsten ohne Spuren zu hinterlassen.
Mir fallen jetzt auch auf Anhieb keine Hohlräume ein, in welche die unbemerkt versickern könnten - ganz schön seltsam.
Aber mal unter uns - wenn ich da ohne ersichtlichen Grund so viel Öl reinkippen muss, bleib ich mit der Kiste stehen bis ich weiß warum. Ich kenne kein Fahrzeug mit einem so hohen Ölberbrauch welches nicht einen kapitalen Motorschaden hätte.
Gruß Marcel
- Punkt 1 erreicht, THW Iveco 90-16 ist zu Hause (07.11.2014)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- wuestendiesel
- Schrauber
- Beiträge: 372
- Registriert: 2009-12-27 17:18:08
- Wohnort: Röblingen
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Vielleicht irdwas am Abgasthermostat was den Lüfter steuert.... aber das muss ja irgendwo zu finden sein das viele Öl.
Gruß Steffen
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Vielleicht hat die Werkstatt auch von vornherein zu wenig Öl eingefüllt und das ist nicht aufgefallen. Hat sich eventuell nicht verteilt in den Ölkühler und wo sonst noch und so war genug in der Ölwanne für den Peilstab. Bloß so 'ne Idee.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Grüße
Frank
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Grüße
Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Haao
ich habe grade keinen Zugang zu meinen Unterlagen und die Revision unseres 912 er Motors ist schon einige Jahre her.
Aber
Sind in den Zylinderköpfen im Bereich der Kipphebel nicht ein oder zwei Öffnungen die mit Schrauben und Dichtringen verschlossen werden müssen,da ansonsten Ölverlust entsteht.
Näheres kann ich dazu momentan nicht sagen. Die Profis hier wissen bestimmt was ich meine
Grüße
Joachim
ich habe grade keinen Zugang zu meinen Unterlagen und die Revision unseres 912 er Motors ist schon einige Jahre her.
Aber
Sind in den Zylinderköpfen im Bereich der Kipphebel nicht ein oder zwei Öffnungen die mit Schrauben und Dichtringen verschlossen werden müssen,da ansonsten Ölverlust entsteht.
Näheres kann ich dazu momentan nicht sagen. Die Profis hier wissen bestimmt was ich meine
Grüße
Joachim
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2018-12-18 0:18:48
- Wohnort: Kuusalu vald
- Kontaktdaten:
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
das ists sicherlich nicht

Öl war genug drin
Magirus 110-17AW 4x4 DoKa
EZ: 09/1991
121.000km
EZ: 09/1991
121.000km
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Erhöhter Öldruck im Kurbelwellengehäuse. Geht über die Entlüftung raus oder wird im Abgas mit verbrannt.
Siehe Link, es gibt verschiedene Details als weitere Möglichkeit.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/oelver ... -a-140849/
Gruß Puffi
Siehe Link, es gibt verschiedene Details als weitere Möglichkeit.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/oelver ... -a-140849/
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Also ich hab schon einen Catch-Tank eingebaut weil ich das tröpfeln der offenen Kurbelgehäuseentlüftung wenn man die Kiste abstellt nicht mag. Wenn da jetzt 20 l Öl durchgepresst werden sieht man das a) weil der ganze Unterboden voll Öl ist und b) weil der Boden danach wie Sau aussieht.
Was sagt denn der Instandsetzer dazu?
Gruß Marcel
Was sagt denn der Instandsetzer dazu?
Gruß Marcel
- Punkt 1 erreicht, THW Iveco 90-16 ist zu Hause (07.11.2014)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 22626
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
... 1 oder 2 cm Unterschied am Ölmessetab können durch geringe Neigungen kommen ...
... etwa 0,5 l Öl (umgekippte Flasche Salatöl in der Spüle und durch Abfluss raus) haben mein Fahrzeug und das hinterher fahrende deutlich sichtbar verölsprenkelt ...
Gruss Ulf
... etwa 0,5 l Öl (umgekippte Flasche Salatöl in der Spüle und durch Abfluss raus) haben mein Fahrzeug und das hinterher fahrende deutlich sichtbar verölsprenkelt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Das ist das Entscheidende!
Die Druckverlustprüfung gehört mit dazu!
So könnte man grob Ursachen ausschließen.
zusätzlich mit einem Endoskop mal die Laufflächen der Zylinder vergleichend betrachten.
Liebe Grüße
Oli
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Moin,
betreffend des Blaurauchs:
Wie stark Schwarz qualmt der Dicke denn?
Nicht dass vor lauter Schwarzrauch der Blaurauch verdeckt wird
Beste Grüße
Florian
betreffend des Blaurauchs:
Wie stark Schwarz qualmt der Dicke denn?
Nicht dass vor lauter Schwarzrauch der Blaurauch verdeckt wird

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
Sexismus is' für'n Arsch
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
Um zwischen den Zeilen zu lesen sind meine Augen zu schwach :angel:
Sexismus is' für'n Arsch
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
Um zwischen den Zeilen zu lesen sind meine Augen zu schwach :angel:
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Hoi,
nach einer Motorüberholung sollte da gar nichts rauchen... zumindest wenn er warm ist. Gut laufende/ eingestellte 913 rauchen nicht.
Unsere rauchen alle nicht... wenn warm... von 19t tkm bis 400t km ist alles dabei

Das mit der Heizung hab ich weiter vorn auch schon mal angesprochen (ist ja ne DoKa... seperater Wärmetauscher?)... Grund... war beim 130M9 schon mal so und da ist einiges im Innenraum verschwunden. Allerdings mockt das (fällt aber bei der Baubude nicht so auf... sind gut Löcher drin wos vom Motor hoch zieht

Gruß vom Nils
Limolaster grøn og sort
Re: 18 Liter Ölverlust auf 1200km: Deutz BF6L-913, Magirus 110-17
Moin Nils,
Beste Grüße
Florian
PS: bist Du die Tage wieder im Schwarzwald? Bin ab morgen ein paar Tage zu Gegen...
Je nach dem, wenn der Förderbeginn "vergessen" wurde korrekt einzustellen und die Pumpe "upsi" zu sehr aufgedreht ist, dann kann da durchaus was rauchen.
Beste Grüße
Florian
PS: bist Du die Tage wieder im Schwarzwald? Bin ab morgen ein paar Tage zu Gegen...
I'm the reason my guardian angel drinks
Sexismus is' für'n Arsch
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
Um zwischen den Zeilen zu lesen sind meine Augen zu schwach :angel:
Sexismus is' für'n Arsch
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
Um zwischen den Zeilen zu lesen sind meine Augen zu schwach :angel: