Seite 1 von 1

MAGIRUS DEUTZ 130

Verfasst: 2009-01-13 15:43:26
von wilson23
ich habe mir gestern einen magirus deutz 130,air cooled,., angeschaut und mir sind folgende mengel ins auge gestochen,da ich bis jetzt nur erfahrungen mit mercedes 508 habe wollte ich mich bei euch erkundigen und um rat fragen!!

Mengelliste Sad

der vorderste zylinder von den sechsn "saftlt",.,viel arbeit,grosses problem??
der bremsdruck baut sich bis ca 7bar auf,jedesmal wenn ich bremse fällt der druck und braucht dan ein zeiterl bis er wieder oben is,.,it,s right???und wenns bei den luftbehältern "pffft",macht es das in der führerkabine bei einem kleinen behälter auch,.,right?????

mein grösste angst is,er wurde das letzte mal 1994 abgemeldet,.,also heisst das:entweder ist er 15 jahre gestanden oder er wurde nur mit überstellern gefahren,vom anschein is er untergestellt worden,hat nicht wirklich einen rost.,.

meine frage dazu:machen 15 jahre stehen dem MOTOR(luft gekühlt) was,dem GETRIEBE,dem DIFFERENTIAL was????wie bekomme ich das alte fertige öl aus aus getriebe und co, müsste ja schwer dickflüssig sein
habe gehört das bei die ifa,wenn sie länger stehen der motor ihnen verostet,kann das bei dem auch sein???

bin unentschlossen,da 15 jahre schon viel sind,er is zwar gleich angesprungen und schnurrt wie ein kätzchen,.,aber wie gesagt I DON`T KNOW

würde mich echt freuen über ein paar tipps und ratschläge,bitte helft mir!!!

beste grüsse wilson

Verfasst: 2009-01-13 16:07:36
von Kami
Öl: Ölrücklauf (Dichtung, Schlauch), Leckölleitung von der ESD, anschlüsse an der ESD, Dichtung der Vertildeckel --> nix wildes (aber kann nat. auch was anderes sein.)

Luftdruck sollte nicht sehr viel bei einer Bremsung abfallen, mehr als 1 bar ist nicht so gut...

Gruss

Kami

PS: Ein Grund für Hilfe ist das m.e. nicht, wegen der Anfrage kommt keiner um bzw. lässt viel geld für irgendwas sehr eiliges...

Verfasst: 2009-01-13 16:11:32
von x.l.
Moin,

wenn der 15 jahre gestanden hat, gehören sämtliche betriebsstoffe gewechselt. In der Regel Öl ablassen in Diffs, Motor und Getrieben und neues rein. Wasser aus Kühler raus und neues rein.

Sämtliche Gummiteile in der Bremse würd ich tauschen (gefahr dass die hart oder rissig oder sonstwie vergammelt sind)

Sonst gehören die Betriebswichtiuge Aggregarte überprüft und dann sollte es auch schon losgehen können. alles nicht so schlimm

Gruß
axel

Verfasst: 2009-01-13 16:15:05
von berni
deutz 130,air cooled,.,
:eek:
Wasser aus Kühler raus und neues rein
:cool: ... mal auch etwas über den MB-Tellerrand raus gucken :lol:

Verfasst: 2009-01-13 16:35:07
von Magirus-Mercur
x.l. hat geschrieben:Wasser aus Kühler raus und neues rein.
es gibt auch Leute, die machen sinnvolleres mit Wasser, als es in einen Motor zu kippen, grins......

Verfasst: 2009-01-13 16:47:39
von cookie
berni hat geschrieben:
deutz 130,air cooled,.,
:eek:
Wasser aus Kühler raus und neues rein
:cool: ... mal auch etwas über den MB-Tellerrand raus gucken :lol:
:lol: x.l. will auch, dass ich mein Heizungswasser durch den Motor leite!
Wer weiss was er vor hat? :ninja: :lol:

Wilson, ändere doch bitte Deinen Titel etwas um (z.B. "[Deutz130] Standschäden nach 15 Jahren?"). "HILFE!!!!" wird hier gerne verwendet, wenn jemand auf der Autobahn gestrandet ist und schnelle Hilfe benötigt oder sonst was dringendes.
Wenn Dein Auto 15 Jahre gestanden, kann es auch noch ein paar Tage stehen.

Wenn Du die Kiste schon angeworfen hast, dann bekommst Du das Motoröl schon mal warm und kannste es ablassen. Wenn das Auto draußen steht wird ein Ölwechsel in Diff und Veteiler etwas schwieriger, wenn Du z.Z. noch nicht fahren kannst/willst. Ansonsten ein paar KM fahren und dann schnell Ölwechsel machen - aber vorher Betriebssicherheit sicherstellen! :)

Grüße!
Jan

Verfasst: 2009-01-13 17:02:21
von x.l.
ja ja ja - hackt nur auf mir rum...ich hab kurz nicht nachgedacht. Mit mir kann mans ja machen... :wack:

Axel

Verfasst: 2009-01-13 19:09:34
von Filly
Mit einem Auto, das 15 Jahre nicht bewegt wurde, würde ich erst mal gar nicht fahren, sondern an Ort und Stelle die Bremshydraulik komplett erneuern. Geht nicht darum, daß diese sich 15 Jahre nicht bewegt hat, sondern daß das Wasser in der Bremsflüssigkeit 15 Jahre lang Zeit hatte alles mögliche von innen anzurosten.

Und wenn man sich wundert warum ein LKW mit Druckluftbremse mal hier und da pfft macht empfehle ich den entsprchenden Führerschein oder zumindest ausgiebiges Studium entsprechender Literatur.

Grundsätzlich kann, muss nicht, alles von innen rosten, Motor, Getriebe, Achsen... Wenn man regelmäßig fährt wird alles schön mit Öl angespritzt, dann rostet es nicht. Bei langen Standzeiten gibts aber irgendwann Lücken im Ölfilm und das Kondenswasser aus den Temperaturwechseln Tag/Nacht usw. erledigt den Rest.

Christoph

Verfasst: 2009-01-14 0:21:41
von wilson23
abend leute!!!

@mr. filly!!!

ich wundere mich nicht das es "pffft" macht bei den druckluft behältern,
es macht in der fahrerkabine,rechts bei den behältern auch dieses geräusch,das wäre mir bei einem anderen noch nie aufgefallen,.,also frage ich!!!!
wie du meinem text entnehmen konntest,.,habe ich noch nicht wirklich erfahrung mit grösseren LKW´s,.,sondern nur mit mercedes 508ern,.,deswegen komme ich auch in dieses forum und erkundige mich und tausche infos aus,.,you know!!!

du hast von kondenzwasser gesprochen,.,tag/nacht beispiel
was wäre wenn man davon ausgeht das er wo drinnen gestanden ist und ab und zu gefahren wurde,.,er sieht nämlich nicht danach aus das er nur draussen stand

peace willy

Verfasst: 2009-01-14 0:57:38
von Filly
Also es gibt verschiedene Stellen zum pfft machen :happy:

Zuallerst der Druckregler, welcher oft nahe bei den Luftkesseln verbaut ist. Wenn der max. Druck im System erreicht ist, leitet er die Luft, die der Kompressor fördert, ins Freie ab. Sinkt der Druck, schaltet der Regler zurück auf Fördern ins Bremssystem. Beim Umschaltvorgang zum Abblasen macht es sehr deutlich pfft. Während des Abblasens säuselt es nur ein bißchen.

Jetzt kommt der Punkt, wo ich gestehen muß, daß ich die Bremsanlage des 130ers nicht genau kenne. Es gibt grundsätzlich zahlreiche verschiedene Bremsanlagen, welche je nach Epoche und Herstellervorliebe verbaut wurden.

Die 2. Stelle zum pfft machen kann das Bremspedal im Fahrerhaus sein. Bei vielen LKWs steuert es direkt die Luft zu den Radbremszylindern. Wenn man drauftritt strömt also die Luft durch das Ventil am Bremspedal zu den Bremsen. Geht man vom Pedal runter, dann wird die Luft von dem Ventil ins Freie abgelassen.

Es kann auch noch weitere Druckluftventile im Fahrerhaus geben, die beim Betätigen pfft machen. Z.B. Feststellbremse sofern Federspeicher (traue ich dem 130er nicht zu) oder Differentialsperren.

Weitere Stellen wo es pfft macht sollte es im großen und ganzen nicht geben.
Eine beliebte Undicht-Stelle sind die Entwässerungsventile unten an den Druckluftkesseln. Wenn sich da Rostbrösel in der Dichtung eingeklemmt haben schliesst es nicht mehr ganz.

Du kannst mir per PN deine email Adresse mitteilen, dann kann ich dir ein paar Schemas für Druckluftbremsanlagen schicken. Die helfen die Teile zu identifizieren, wenn man davor steht.


Wegen Kondenswasser:
Wenn das Fahrzeug wirklich zwischendurch immer wieder warm gefahren wurde, sehe weniger ein Problem. Zum einen wurde dann der Ölfilm auf den Bauteilen erneuert, zum anderen verdampft das Wasser auch wieder, wenn das Öl wärmer wird (es muß nicht kochen zum verdampfen).

Christoph

Verfasst: 2009-01-14 1:26:44
von OliverM
Wichtig wären erst einmal ein wenig mehr Daten .
1) zum Fahrzeug
2) zu dir

zu1) Typ , Ausführung und Baujahr

zu2) Ich persönlich kann manchmal nicht so richtig nachvollziehen , warum einige nicht in der Lage sind , oder sich Ausserstande sehen ein wenig mehr in ihrem Nutzerprofil niederzulegen .
Man könnte z.b. sofort sehen , wer in der Nähe des Neulingzugangs wohnt . Dieser könnte dann gegebenenfalls hilfreich unterstützen.

@Filly , es gibt 130er mit Federspeicher und sogar mit Sperre und,....und,...und.,.........und es gibt evtl. auch Schläuchlein , die lustlos vor sich herzischen können ,...und welche die lecken können .

Grüße
Oliver

Re: MAGIRUS DEUTZ 130

Verfasst: 2009-01-14 19:40:42
von lura
wilson23 hat geschrieben:hey!!

danke an alle die mir tipps gegeben habn,.,

es war der gelbe von mobile.de,.,habe heute den tipp bekommen das ich die hände davon lassen sollte,danke flori :D
und das werde ich auch tun

danke nochmal an alle,.,

greetz willy
Moin,

lass doch einfach den Ersten Beitrag stehen und schreibe einen neuen unten drunter, wenn sich was neues ergibt. Sonst geht der Sinn vom Fred weg. Und das ist schade. :blush: :cool:

Bernd

danke

Verfasst: 2009-01-15 17:04:35
von wilson23
hey!!

danke an alle die mir tipps gegeben habn,.,

es war der gelbe von mobile.de,.,habe heute den tipp bekommen das ich die hände davon lassen sollte,danke flori :D
und das werde ich auch tun

danke nochmal an alle,.,

greetz willy