Seite 1 von 3

Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-06-30 13:31:25
von PRIsi
Liebe Allrad-LKW Enthusiasten :unwuerdig: ,

mir wurde der folgende Daimlerchrysler 917AF Bj. 1992 zum Kauf angeboten :rock: .

Leider hat der Eigentümer recht wenig Dokumentation bis auf den angehängten Fahrzeugschein :( ...
Fahrzeugschein.jpeg
Mir wäre nun wichtig von euch folgendes (und gerne noch mehr!) vor dem Kauf zu erfahren :idee: :
  • Welcher Motor ist verbaut und welche einfachen Leistungssteigerungen sind vornehmbar?
  • Welches Getriebe ist verbaut und wie allradtauglich ist dieses im Originalzustand?
  • Wie ist das zulässige Gesamtgewicht aufzubessern bei derzeit eingetragenen 9000kg?
Was fällt euch sonst noch ein oder auf bei der Durchsicht des Scheins unter der Prämisse, dass ich meinen Wohnsitz dauerhaft in dieses Fahrzeug verlegen möchte und damit auch längerfristig gen Indien in ein paar Jahren unterwegs sein werde...

Ich bin mehr als offen für eure Gedanken und Anregungen und freue mich sehr auf den wertschätzenden Austausch :smoking:

euer Patrick
WhatsApp Image 2023-06-29 at 21.30.12.jpeg

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-06-30 14:32:01
von 1ten
Hallo Patrick,

wenn Du die Fahrgestellnummer selber abtippts und hier einstellst geht es mglw. schneller ;)

Ich habe selber keinen Zugriff auf die Systeme von MB, sonst würde ich Dir weiterhelfen.

Das FHZ habe ich m.E. schon öfters gesehen … was nichts schlechtes heissen soll. Grundsätzlich gibt man einen schönen 917er eigentlich nicht her.

- i.d.R. ist ein 5-Gang Getriebe eingebaut
- vermutlich perm. Allrad mit Mitten und Hecksperre
- die 6 Gang Getriebe sind nicht schneller, haben aber eine bessere Abstufung
- der höchste Gang in beiden Getrieben ist 1:1 übersetzt und daher ist das 6 Gang nicht schneller
- entscheidend ist aber die Übersetzung der Achsen
- das Datenblatt mit allen Infos erhälst Du über die Fahrgestellnummer (s.o.) beim MB Händler (gegen kleines Geld) oder von einem netten Forumsmitglied ;)

Es gibt hier berufenere Mitglieder, die Dir schon alleine aus der Zulassung mehr sagen können, als ich das vermag … (auch) hier steht noch was über die 917er:
viewtopic.php?f=6&t=105504

Gruss, 1ten

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-06-30 14:40:02
von 4x4V10
1ten hat geschrieben:
2023-06-30 14:32:01

- entscheidend ist aber die Übersetzung der Achsen


Gruss, 1ten
Moin,
bei 110km/h mit den eingetragenen 9R22,5 würde ich jetzt ganz ohne System mal auf die 43:10er Achsen tippen. Deckt sich zumindest mit meinem 1120AF.

Insgesamt ist das Polizeifahrzeug sehr interessant, was soll der Wagen kosten?

Grüße
Constantin

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-06-30 14:47:12
von w3llschmidt
5 Gang, 43:10

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-06-30 16:28:59
von PRIsi
Hey 1ten,

WDB67618315753485

oder:

0708191000

Welche passt?
1ten hat geschrieben:
2023-06-30 14:32:01
Hallo Patrick,

wenn Du die Fahrgestellnummer selber abtippts und hier einstellst geht es mglw. schneller ;)

Ich habe selber keinen Zugriff auf die Systeme von MB, sonst würde ich Dir weiterhelfen.

Das FHZ habe ich m.E. schon öfters gesehen … was nichts schlechtes heissen soll. Grundsätzlich gibt man einen schönen 917er eigentlich nicht her.

- i.d.R. ist ein 5-Gang Getriebe eingebaut
- vermutlich perm. Allrad mit Mitten und Hecksperre
- die 6 Gang Getriebe sind nicht schneller, haben aber eine bessere Abstufung
- der höchste Gang in beiden Getrieben ist 1:1 übersetzt und daher ist das 6 Gang nicht schneller
- entscheidend ist aber die Übersetzung der Achsen
- das Datenblatt mit allen Infos erhälst Du über die Fahrgestellnummer (s.o.) beim MB Händler (gegen kleines Geld) oder von einem netten Forumsmitglied ;)

Es gibt hier berufenere Mitglieder, die Dir schon alleine aus der Zulassung mehr sagen können, als ich das vermag … (auch) hier steht noch was über die 917er:
viewtopic.php?f=6&t=105504

Gruss, 1ten

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-06-30 16:29:29
von PRIsi
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-06-30 14:47:12
5 Gang, 43:10
Gut oder schlecht? :)

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-06-30 16:30:55
von PRIsi
Moin Constantin,

28.000VB...

Was denkste?
4x4V10 hat geschrieben:
2023-06-30 14:40:02
1ten hat geschrieben:
2023-06-30 14:32:01

- entscheidend ist aber die Übersetzung der Achsen


Gruss, 1ten
Moin,
bei 110km/h mit den eingetragenen 9R22,5 würde ich jetzt ganz ohne System mal auf die 43:10er Achsen tippen. Deckt sich zumindest mit meinem 1120AF.

Insgesamt ist das Polizeifahrzeug sehr interessant, was soll der Wagen kosten?

Grüße
Constantin

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-06-30 19:02:07
von w3llschmidt
PRIsi hat geschrieben:
2023-06-30 16:29:29
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-06-30 14:47:12
5 Gang, 43:10
Gut oder schlecht? :)
Gut. A20, schneller geht nicht.

A20__ 43:10__I4,3
A 21__ 39:8 __I4,87
A22__ 40:7__I 5,71
A23__ 43:7__I6,14
A24__ 41:6 __I6,83
A56__ 42:8 __I5,25
A60__38:8___I4,75

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 6:12:06
von Villelaster
Hallo,

Du hast ein G3/60 in dem Wagen und Kegel/Tellerrad von der HA haben tatsächlich 43:10.
Das G3/60 ist extrem haltbar und geht fast nie kaputt. Hat halt nur 5 Gänge, aber der 4. Gang
ist relativ lang übersetzt, so daß Du beim zurück schalten am Berg noch gut weiter kommst.
Hab das auch in meiner Sparkasse, die geht mit dem im 5. ca. 105 und im 4. noch ca. 79.

Grüße

Christian

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 8:35:18
von Mark86
Nach dem die Übersetzung geklärt ist, Motor müsste n 366A sein. Kannst eigentlich nicht viel mit falsch machen, der Preis von 28k€ VB, tja, das ist für nen 917AF nicht wirklich teuer.
Leistungssteigerung würde ich daran nicht machen, der fährt in der Kombi eigentlich gut. Es gibt Firmen die blasen dir den auf 240PS auf... Ist dann halt immer die Frage wie lange...

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 8:52:52
von Der Initiator
Mark86 hat geschrieben:
2023-07-01 8:35:18
Es gibt Firmen die blasen dir den auf 240PS auf... Ist dann halt immer die Frage wie lange...
Und wofür...

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 8:54:59
von Argonaut82
Moin, wurde der am 30.06. auf der A30 per Tieflader verfahren?
Gruß Martin

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 10:13:26
von FrankS
Moin,
wo nach ich heutzutage gucken würde, wäre ein LN sprich 9xx mit breiter HA. Hat dann schon Einzelbereifung! Ab und wann geistert mal einer durch's Netz. Preis u.U. in der gleichen Region. Aber das hier diskutierte Fahrzeug glänzt ja schon mal mit einem "vernünftigen" i...😎 was andere Leutz mit teuer Geld versuchen auszubügeln! Anderen Turbo drauf für ein bissl mehr Dampf unten rum und gut wär's...m.b.M.
VG Frank

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 12:02:59
von rossi
PRIsi hat geschrieben:
2023-06-30 13:31:25
Liebe Allrad-LKW Enthusiasten :unwuerdig: ,

mir wurde der folgende Daimlerchrysler 917AF Bj. 1992 zum Kauf angeboten :rock: .

...

Mir wäre nun wichtig von euch folgendes (und gerne noch mehr!) vor dem Kauf zu erfahren :idee: :
  • Welcher Motor ist verbaut und welche einfachen Leistungssteigerungen sind vornehmbar?
  • Welches Getriebe ist verbaut und wie allradtauglich ist dieses im Originalzustand?
  • Wie ist das zulässige Gesamtgewicht aufzubessern bei derzeit eingetragenen 9000kg?
Was fällt euch sonst noch ein oder auf bei der Durchsicht des Scheins unter der Prämisse, dass ich meinen Wohnsitz dauerhaft in dieses Fahrzeug verlegen möchte und damit auch längerfristig gen Indien in ein paar Jahren unterwegs sein werde...

Ich bin mehr als offen für eure Gedanken und Anregungen und freue mich sehr auf den wertschätzenden Austausch :smoking:

euer Patrick
Hallo Patrick,

zu deinen Fragen:
verbaut ist ein OM366A Euro 0 . Was ist für dich eine n einfache Leistungssteigerung? Allein über eine ordentliche Einstellung der ESP und Erneuerung/Einstellung der Düsen lässt sich schon einiges herausholen.

Das Getriebe ist ein G3/60-5/7,5, Übersetzungen 1.Gang i=7,5, 2.Gang i=3,98, 3.Gang i= 2,30, 4.Gang i= 1,38, 5 Gang i=1. Wie allradtauglich das ist, müsstest du beurteilen.

Inwiefern möchtest du das zul. Gesamtgewicht aufbessern?
Nach oben wird es insofern schwierig, als das du einen Prüfer finden müsstest, der die die erhöhte Gesamtmasse einträgst.
Nach unten wird es schwierig, wenn das eingetragene Leergewicht stimmt (ich bin wirklich erschüttert, wie schwer die Kiste sein soll!).

Für 'ne Langstrecke wird der Tank zu klein sein (70l ab Werk).

Wenn man von der 100A - LiMa absieht, ist nichts besonders exotisches ab Werk verbaut.

Grüße
Rüdiger

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 12:05:51
von PRIsi
Danke dir!

Wie könnte man da am nachhaltigsten (für den Motor :angel: ) noch was rausholen? Firmen in Oberbayern die sowas machen? Wie steht ihr zu den 150.000km?
Mark86 hat geschrieben:
2023-07-01 8:35:18
Nach dem die Übersetzung geklärt ist, Motor müsste n 366A sein. Kannst eigentlich nicht viel mit falsch machen, der Preis von 28k€ VB, tja, das ist für nen 917AF nicht wirklich teuer.
Leistungssteigerung würde ich daran nicht machen, der fährt in der Kombi eigentlich gut. Es gibt Firmen die blasen dir den auf 240PS auf... Ist dann halt immer die Frage wie lange...

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 12:07:14
von Mark86
Soweit ich weis sind die Aufbauten aus Stahlblech und gelten gemein hin als recht schwer, aber 8075 erscheint mir n bisschen viel.
Über die 9 Tonnen wirst du den nicht aufgelastet bekommen.

Gute Allrad LN2 sind mittlerweile selten und teuer geworden, dann noch die lange Übersetzung, tja, daraus ergibt sich wahrscheinlich auch der Preis.

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 12:14:06
von PRIsi
Hey Rüdiger,

Ja laienhaft ausgedrückt einfach n bissl mehr Wums...
Wie und was das überlasse ich euch :unwuerdig: ...

Euro 0 interessiert mich mit H Kennzeichen ja nicht mehr oder liege ich da falsch?

Das Gewicht macht mir wirklich Sorgen, die 8075 sind wohl mit dem kompletten Aufbau, der mehrheitlich rausfliegt (1km Kabel, 2 pneumatische Antennenmasten a 140kg, massive Holzmöbel, seitlicher Unterfahrschutz, 2te Leiter wo n Pferd einsteigen könnte...)
Hierzu wäre wichtig ob zum Beispiel die BAG auf der Autobahn die einzelnen Achsen durchwiegt, weil sich dass ja direkt auf die Aufbau Konfiguration auswirkt?!

Wie stehst du zur allradtauglichkeit des Getriebes und kann man da mit studentischen Budget noch was machen? :spiel:

IHR SEIT ALLE ECHT MEGA! VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!!!
rossi hat geschrieben:
2023-07-01 12:02:59
PRIsi hat geschrieben:
2023-06-30 13:31:25
Liebe Allrad-LKW Enthusiasten :unwuerdig: ,

mir wurde der folgende Daimlerchrysler 917AF Bj. 1992 zum Kauf angeboten :rock: .

...

Mir wäre nun wichtig von euch folgendes (und gerne noch mehr!) vor dem Kauf zu erfahren :idee: :
  • Welcher Motor ist verbaut und welche einfachen Leistungssteigerungen sind vornehmbar?
  • Welches Getriebe ist verbaut und wie allradtauglich ist dieses im Originalzustand?
  • Wie ist das zulässige Gesamtgewicht aufzubessern bei derzeit eingetragenen 9000kg?
Was fällt euch sonst noch ein oder auf bei der Durchsicht des Scheins unter der Prämisse, dass ich meinen Wohnsitz dauerhaft in dieses Fahrzeug verlegen möchte und damit auch längerfristig gen Indien in ein paar Jahren unterwegs sein werde...

Ich bin mehr als offen für eure Gedanken und Anregungen und freue mich sehr auf den wertschätzenden Austausch :smoking:

euer Patrick
Hallo Patrick,

zu deinen Fragen:
verbaut ist ein OM366A Euro 0 . Was ist für dich eine n einfache Leistungssteigerung? Allein über eine ordentliche Einstellung der ESP und Erneuerung/Einstellung der Düsen lässt sich schon einiges herausholen.

Das Getriebe ist ein G3/60-5/7,5, Übersetzungen 1.Gang i=7,5, 2.Gang i=3,98, 3.Gang i= 2,30, 4.Gang i= 1,38, 5 Gang i=1. Wie allradtauglich das ist, müsstest du beurteilen.

Inwiefern möchtest du das zul. Gesamtgewicht aufbessern?
Nach oben wird es insofern schwierig, als das du einen Prüfer finden müsstest, der die die erhöhte Gesamtmasse einträgst.
Nach unten wird es schwierig, wenn das eingetragene Leergewicht stimmt (ich bin wirklich erschüttert, wie schwer die Kiste sein soll!).

Für 'ne Langstrecke wird der Tank zu klein sein (70l ab Werk).

Wenn man von der 100A - LiMa absieht, ist nichts besonders exotisches ab Werk verbaut.

Grüße
Rüdiger

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 12:16:43
von PRIsi
Mark86 hat geschrieben:
2023-07-01 12:07:14
Soweit ich weis sind die Aufbauten aus Stahlblech und gelten gemein hin als recht schwer, aber 8075 erscheint mir n bisschen viel.
Über die 9 Tonnen wirst du den nicht aufgelastet bekommen.

Gute Allrad LN2 sind mittlerweile selten und teuer geworden, dann noch die lange Übersetzung, tja, daraus ergibt sich wahrscheinlich auch der Preis.
Ja der Aufbau ist aus Stahlblech, macht wumms wenn die Tür ins Schloss fällt...

Da ich keinen Zwischenrahmen habe wirds wohl bei schlammigen Waldwegen bleiben...

Spielst du bei LN2 auf ein neues Getriebe an?

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 12:20:06
von Mark86
Wenn du mehr Wums haben willst, kauf dir nen LKW mit nem größeren Motor...

Was für n Problem hast du mit dem Getriebe?
Aktuell ist Euro 0 bei H Kennzeichen noch egal, aber die Maut in anderen Ländern geht teilweise nach Schadstoffklasse, vor allem in Östereich, Slovenien, Polen, usf. Wenn das deine Bevorzugten Autobahnreiseländer sind, solltest du darüber nochmal nachdenken...

Die BAG wiegt das Auto wahrscheinlich gar nicht durch, da die BAG für Wohnmobile nicht zuständig ist...
Bei einer Gewichtskontrolle kann es passieren, dass du auch Achsweise gewogen wirst. Aber da verstehe ich das Problem auch nicht.

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 12:32:05
von PRIsi
Dazu fehlt mir als Student dann leider noch das Geld ;)

Deshalb die Frage nach dem Tuning...

Ich habe mangels Wissen gar kein Problem mit dem Getriebe, habe mich nur auf diese Aussage hier bezogen:

"Wie allradtauglich das ist, müsstest du beurteilen."

Das heisst dann in Österreich nur Landstraße? :(

Naja in meiner Welt eigentlich ganz einfach, wenn das Teil vorne nur 4 und hinten 5 haben darf, macht dass ja ganz schön was aus, wo ich z.B. meinen Wassertank hin packe und Co. oder nicht?
Mark86 hat geschrieben:
2023-07-01 12:20:06
Wenn du mehr Wums haben willst, kauf dir nen LKW mit nem größeren Motor...

Was für n Problem hast du mit dem Getriebe?
Aktuell ist Euro 0 bei H Kennzeichen noch egal, aber die Maut in anderen Ländern geht teilweise nach Schadstoffklasse, vor allem in Östereich, Slovenien, Polen, usf. Wenn das deine Bevorzugten Autobahnreiseländer sind, solltest du darüber nochmal nachdenken...

Die BAG wiegt das Auto wahrscheinlich gar nicht durch, da die BAG für Wohnmobile nicht zuständig ist...
Bei einer Gewichtskontrolle kann es passieren, dass du auch Achsweise gewogen wirst. Aber da verstehe ich das Problem auch nicht.

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 15:58:17
von Annajo
Landstraße in Österreich macht wegen der ganzen Umweltzonen so richtig Spaß …………
Vielleicht solltest du den Eimer einfach mal fahren und für dich entscheiden, ob es passt oder nicht.
Tuning und Auflastung…… kaufe dir den passenden LKW. Preiswerter UND standfester! Wenn das Budget nicht reicht, dann eben mit dem zufrieden sein was geht oder es sein lassen. Alles andere erscheint zumindest mir sehr blauäugig. Ordentliches Tuning ist weder umsonst, noch erhöht es die Standfestigkeit aller verbundenen Aggregate .

Grüße Jürgen

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 16:36:01
von PRIsi
Hey Jürgen,

Danke für deine Einschätzung. Österreich wird laut ÖAMTC bei H Kennzeichen kein Problem. Ich bin das Teil die Woche gefahren und fand es mega!

Wollte lediglich von euren Erfahrungen und der Schwarmintelligenz profitieren ;)

Was würdest du denn zahlen wenn der LKW dir nicht preiswert vorkommt?

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-01 16:39:20
von CharlieOnTour
PRIsi hat geschrieben:
2023-07-01 12:32:05
Dazu fehlt mir als Student dann leider noch das Geld ;)

Deshalb die Frage nach dem Tuning...
Anständiges Tuning kostet immer ein Vielfaches eines stärkeren Serienmodells.
Wenn du jetzt schon Sorge wegen der Leistung und dem Gewicht hast, ist das die falsche Basis für dich.
Zuladung kannst du mit einem Allrad 9-Tonner mit Stahlblechkoffer nicht allzuviel erwarten.

Entweder solltest du dich mit einem schlanken Ausbau und der Leistung begnügen, dann hast du ein schönes Fahrzeug. Ansonsten musst du 1-2 Gewichts- und Motorklassen aufsteigen. Was dann aber den Unterhalt teurer macht.

Gruß
Chris

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-02 10:47:24
von Mark86
Was ich zahlen wollen würde? Am liebsten nur nen Euro, aber dafür wird man den nicht verkaufen...

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-02 10:58:13
von Der Initiator
Mark86 hat geschrieben:
2023-07-02 10:47:24
Was ich zahlen wollen würde? Am liebsten nur nen Euro, aber dafür wird man den nicht verkaufen...
Ich weiß etwas, was noch billiger ist: fragen. Kostet bekanntlich nichts :joke:

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-04 12:21:36
von PRIsi
Hey Leute,

Hier ein Update von der Waage:

Eigengewicht 7700 kg
Vorderachse 3380 kg
Hinterachse 4320 kg

Stimmt euch das auch hoffnungsvoll? :totlach:

Muss ich bei der Gewichtsverteilung im Aufbau eigentlich auch die einzelne Achslast beachten, oder ist das nach der Zulassung egal?

Was denkt ihr über den Motor so von aussen betrachtet?

Fällt euch irgendwas auf?

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-08 22:39:18
von Trompka
Also ich bin viele km mit den 817 gefahren und fand die immer gut motorisiert. Gerade wenn es weit weg gehen soll, sollte Standfestigkeit oberste Prio haben und das is er in der Serienkonfiguration definitiv...
Viele Grüße
Markus

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-09 16:25:32
von 1ten
ich erkenne eine neue (?) Lichtmaschiene … hier will ich keinen Anlasser ausbauen!

Ansonsten sieht das erstmal normal (gut) aus optisch.

OT: Kann man eigentlich so einen Turbo auf demselbem Rumpf nachrüsten, also aus einem 914er einen 917er machen?

Gruss, 1ten

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-09 17:09:04
von Frank H
1ten hat geschrieben:
2023-07-09 16:25:32
ich erkenne eine neue (?) Lichtmaschiene …
Ich sehe auch eine Staudruckbremse... sehr schön(für gemächliches Reisen)...

Frank

Re: Rat & Tat zu Motor & mehr des 917AF Bj. 92 gesucht!

Verfasst: 2023-07-10 11:01:46
von 4x4V10
PRIsi hat geschrieben:
2023-06-30 16:30:55
Moin Constantin,

28.000VB...

Was denkste?
Moin,
sorry für die späte Antwort. Ich finde den Preis fair für so ein Fahrzeug!

Viele Grüße
Constantin