Seite 1 von 1

Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-11-30 12:01:05
von steph
Hallo zusammen,

wie auch bereits in einem anderen Thread hier beschrieben, sollte so ein Teil Standsrd sein.
Bei mir noch nicht - daher will ich das ändern.
Welchen würdet Ihr empfehlen - welche Größe ist richtig.....?
Habe einen Magirus 130M8, Motor BFL913 ohne Turbo (leider.....)
Wo wird der Filter korrekterweise eingebaut?
Habe da mehrere Antworten gefunden..... :(

VG

Stephan

Re: Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-11-30 12:02:20
von Mark86
Normalerweise sitzt das "Schnapsglas" als Vorfilter vor der Vorförderpumpe an der Einspritzpumpe...

Re: Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-11-30 12:45:06
von Fernwehbus
Guckstu hier: https://www.lkw-restauration.de/ersatzt ... orgung.htm

Bei mir ist er unter den Dieselfiltern hinten rechts am Motor so geschickt verbaut, dass man weder von oben, noch von unten gescheid dran kommt. Da würde ich ihn nicht hinpacken, dann lieber wie schon beschrieben neben die ESP/Förderpumpe, auch wenn man da Schrauben lösen muss um dranzukommen. Je weiter du ihn von der FöPu entfernt einbaust, desto mehr musst du an der FöPu pumpen, wenn dir die Leitung bis dahin leerläuft.

Wo ich grad auf der Seite sehe: Rückschlagventil. Wer hat das verbaut und wenn ja, wo?

Re: Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-11-30 13:23:03
von husky240
steph hat geschrieben:
2022-11-30 12:01:05
wie auch bereits in einem anderen Thread hier beschrieben, sollte so ein Teil Standsrd sein.
Moin Stephan,

ich geh stark davon aus, dass du eine Membranförderpumpe hast und die hat den Filter oben integriert.
Bild
Das ist Standard bei den 913er im Limolaster. Nur das Militär hatte meist Kolbenpumpen mit Schnapsglas... zB 110-17/ 168M11 oder 110-16

Ich hab bei der Membran, wie auch bei der Kolbenpumpe + Schnapsglas einen Abscheider (Zentrifuge) vorgeschalten (Saugleitung).
Das holt den groben Dreck raus... in Europa nicht nötig (vor allem mit Alu Tanks). Ich tank viel aus Kanister und da rutscht schon mal was mit... funktioniert hervorragend.


Gruß vom Nils

Re: Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-11-30 13:40:58
von husky240
Fernwehbus hat geschrieben:
2022-11-30 12:45:06
Je weiter du ihn von der FöPu entfernt einbaust, desto mehr musst du an der FöPu pumpen, wenn dir die Leitung bis dahin leerläuft.
Rückschlagventil. Wer hat das verbaut und wenn ja, wo?
Moin,

wenn alle Gummileitungen erneuert sind brauchst du keins von beidem... weder pumpen noch Ventil :angel:
Sanieren was da ist geht über studieren... erst mal... oder so ;)


Gruß vom Nils

Re: Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-11-30 15:59:01
von steph
:eek:
husky240 hat geschrieben:
2022-11-30 13:23:03
steph hat geschrieben:
2022-11-30 12:01:05
wie auch bereits in einem anderen Thread hier beschrieben, sollte so ein Teil Standsrd sein.
Moin Stephan,

ich geh stark davon aus, dass du eine Membranförderpumpe hast und die hat den Filter oben integriert.

Das ist Standard bei den 913er im Limolaster. Nur das Militär hatte meist Kolbenpumpen mit Schnapsglas... zB 110-17/ 168M11 oder 110-16

Ich hab bei der Membran, wie auch bei der Kolbenpumpe + Schnapsglas einen Abscheider (Zentrifuge) vorgeschalten (Saugleitung).
Das holt den groben Dreck raus... in Europa nicht nötig (vor allem mit Alu Tanks). Ich tank viel aus Kanister und da rutscht schon mal was mit... funktioniert hervorragend.


Gruß vom Nils
Richtig, habe eine Membranpumpe, aber kein Limolaster 🫣😂
Hab nen Stahltank und auf längere Sicht soll's noch eine lange Reise mit den Kids werden.....also raus aus Europa. Dauert aber noch.....
....wie sieht so ein Abscheider aus?

VG
Stephan

Re: Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-11-30 16:43:13
von husky240
steph hat geschrieben:
2022-11-30 15:59:01
kein Limolaster 🫣😂
Moin Stephan,

klar ist das ein Limolaster... also Verteiler/ Nahverkehr.

Es gibt so einiges... vom Prizip her schaut das so aus:

Bild

Dreck und Wasser setzt sich unten ab. Ich hab jeweils eine Variante ohne durchsichtigen Kunststoff und schau einmal im Jahr rein. Der für KamAZ ist so groß, dass es wahrscheinlich auch einige Jahre keine Probleme gibt.

Es soll Leute geben die haben die besten Erfahrungen in Afrika mit Teichfilter gemacht :ninja:


Gruß vom Nils

Re: Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-11-30 17:54:52
von Ingenieur
Hallo,

man kann auch Heizölfilter gegen den groben Dreck nehmen.

Die sind ziemlich standardisiert.
Filterkerzen gibt es an jeder Sanitärhandlung.
Wir haben einen zwischen Tagestank und Feinfilter an unserem 175 kVA Stromerzeuger.

...

Re: Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-11-30 19:05:32
von steph
husky240 hat geschrieben:
2022-11-30 16:43:13
steph hat geschrieben:
2022-11-30 15:59:01
kein Limolaster 🫣😂
Moin Stephan,

klar ist das ein Limolaster... also Verteiler/ Nahverkehr.

Neeee.....die Limo kommt nicht mit Allrad ...nicht Mal hier im Allgäu......😂.....und kommt mir jetzt nicht mit dem Milchlaster......

Re: Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-11-30 20:00:03
von husky240
steph hat geschrieben:
2022-11-30 19:05:32
die Limo kommt nicht mit Allrad
Schade eigentlich… :angel:

Nee… die MKs sind bei mir alles Limolaster… hab ja selber zwei.


Gruß vom Exil (Unter)Allgäuer :rock:

Re: Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-12-01 13:52:36
von Nelson
Hallo,

wenn bei Diesem Auto der Dieselvorfilter oder die Handpumpe schlecht erreichbar ist (fände ich ungewöhnlich, eigentlich sind solche basics bei Nutzfahrzeugen immer recht gut gelöst) und Du was neues einbauen willst, empfehle ich diesen hier: https://www.hengst.com/de/online-katalo ... 200000-01/ Der ist genau dafür gemacht, es ist quasie die neuere Version der klassischen Schnapsglasfilter und der dazugehörigen Handpumpe. Sowohl der Filter als auch die Pumpe sind etwas größer (das heißt hierbei: besser). Man findet den Filter u.a. an diversen LKW- und Industriemotoren von Mercedes, gibt es von diversen Marken und kostet unter 50 Euro.

Grüße
Nils

Re: Dieselfilter "Schnapsglas" - welcher?

Verfasst: 2022-12-01 14:10:52
von Bushrider65
Ingenieur hat geschrieben:
2022-11-30 17:54:52
Hallo,
man kann auch Heizölfilter gegen den groben Dreck nehmen.
Ich habe einen SEPAR drin und für den gibt es auch neben den normalen Filtereinsätzen ein Metallsieb mit 60µ .
Lässt sich leicht reinigen und wieder verwenden .
Eine Handpumpe von SEPAR gibts auch wer möchte (Art.-Nr.: W-S-160)
Die kann man dann dort platzieren wo man gut rankommt .