https://www.youtube.com/watch?v=EAtLGG8XlP0&t=600s
Irgendwie scheint das niemand zu interessieren?
Ist das ok so, oder nicht?
Ich meine hinten ok, aber Vorne mit dem Motor

Moderator: Moderatoren
Hallo Pirx, nein hat er nicht.
Komisch, ich habe die selben Achsen und da passt es. Aber ja, es geht eng zu für die Unterstellböcke. Da muß man vorher etwas nachdenken ...w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-04-15 19:27:05Ich frage, weil ich wenn ich den Wagenheber dort ansetze wo MB es vorschreibt, kann ich keine Böcke drunter setzen?!
Die passen nicht daneben.
Wir haben zwei Stück mit. Verstaut sind die im Staukasten die wir auf den alten Seitlichen Tritten montiert.Itchywheels hat geschrieben: ↑2022-04-16 9:03:29Ich häng mich hier mal rein - habt ihr unterwegs Unterstellböcke dabei? Wenn ja welche und wo verstaut ihr die?
Faltbare hab ich noch keine gefunden…
Gruß
Rico
Ich nutze zuhause 4 faltbare Unterstellböcke. Die nehme ich aber nicht mit, sondern lasse sie in der Halle. Einen platten Reifen kann ich auch ohne Böcke wechseln, zur Not hätte ich noch eine Anzahl Bundeswehr-Wagenheberunterlegklötze dabei, die kann man auch stapeln. Für größere Reparaturen unterwegs würde ich sowieso eine geeignete Infrastruktur aufsuchen, da gibt es dann auf jeden Fall Böcke.Itchywheels hat geschrieben: ↑2022-04-16 9:03:29Ich häng mich hier mal rein - habt ihr unterwegs Unterstellböcke dabei? Wenn ja welche und wo verstaut ihr die?
Faltbare hab ich noch keine gefunden…
Gruß
Rico
Dann hast du die falschen Böcke. Mit den 3-Beinigen passt es.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-04-15 19:27:05Ich frage, weil ich wenn ich den Wagenheber dort ansetze wo MB es vorschreibt, kann ich keine Böcke drunter setzen?!
Die passen nicht daneben.
Hallo Rico,Itchywheels hat geschrieben: ↑2022-04-16 9:03:29Ich häng mich hier mal rein - habt ihr unterwegs Unterstellböcke dabei? Wenn ja welche und wo verstaut ihr die?
Faltbare hab ich noch keine gefunden…
Gruß
Rico
Itchywheels hat geschrieben: ↑2022-04-16 9:03:29Ich häng mich hier mal rein - habt ihr unterwegs Unterstellböcke dabei? Wenn ja welche und wo verstaut ihr die?
Faltbare hab ich noch keine gefunden…
Gruß
Rico
Das Teil würde bei mir sofort aussortiert.orangina hat geschrieben: ↑2022-04-17 23:38:16Hallo Rico,
hier mal ein Beispiel bis 6t:
https://www.einhell-service.com/de_DE/2 ... -6000.html
Grüße,
Markus
Itchywheels hat geschrieben: ↑2022-04-16 9:03:29Ich häng mich hier mal rein - habt ihr unterwegs Unterstellböcke dabei? Wenn ja welche und wo verstaut ihr die?
Faltbare hab ich noch keine gefunden…
Gruß
Rico
Moin Wombi,Wombi hat geschrieben: ↑2022-04-18 0:57:43So sehen sichere Böcke aus, unter denen man unterwegs auch mal arbeiten kann.
https://sstag.ch/media/images/org/455.jpg
Und so wird daheim in der Werkstatt "geparkt."
https://shop.berner.eu/at-de/p/12941-un ... _id=368975#
Da reden wir von 15to pro Bock.
Steht bombenfest.
Gruß, Wombi
Solche faltbaren Böcke habe ich seit ca. 25 Jahren im Einsatz - ohne Probleme.orangina hat geschrieben: ↑2022-04-17 23:38:16Hallo Rico,
hier mal ein Beispiel bis 6t:
https://www.einhell-service.com/de_DE/2 ... -6000.html
Grüße,
Markus
OliverM hat geschrieben: ↑2022-04-18 5:49:00Moin Wombi,Wombi hat geschrieben: ↑2022-04-18 0:57:43So sehen sichere Böcke aus, unter denen man unterwegs auch mal arbeiten kann.
https://sstag.ch/media/images/org/455.jpg
Und so wird daheim in der Werkstatt "geparkt."
https://shop.berner.eu/at-de/p/12941-un ... _id=368975#
Da reden wir von 15to pro Bock.
Steht bombenfest.
Gruß, Wombi
so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen . Das Gelumpe, was du als erstes verlinkt hast ist, ist zumindest hier letztes Jahr komplett im Schrott gelandet und wurden gegen was vernünftiges getauscht.
Für klappbare Böcke sind die Dinger von Einhell m.E.n. nicht verkehrt .
Gruß
Oliver
OliverM hat geschrieben: ↑2022-04-18 5:49:00Moin Wombi,Wombi hat geschrieben: ↑2022-04-18 0:57:43So sehen sichere Böcke aus, unter denen man unterwegs auch mal arbeiten kann.
https://sstag.ch/media/images/org/455.jpg
Und so wird daheim in der Werkstatt "geparkt."
https://shop.berner.eu/at-de/p/12941-un ... _id=368975#
Da reden wir von 15to pro Bock.
Steht bombenfest.
Gruß, Wombi
so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen . Das Gelumpe, was du als erstes verlinkt hast ist, ist zumindest hier letztes Jahr komplett im Schrott gelandet und wurden gegen was vernünftiges getauscht.
Für klappbare Böcke sind die Dinger von Einhell m.E.n. nicht verkehrt .
Gruß
Oliver
Wombi hat geschrieben: ↑2022-04-18 19:55:43
Hallo Oliver,
Sag an, was war nicht zufriedenstellend.
Gerade in sicherheitsrelevanten Themen bin ich immer bereit Negative Erfahrungen zu hören.
Ich hab jetzt mal um die halbe Welt geÄppt und fast alle mir im näheren Umkreis der Heimat bekannten LKW Buden haben die Zahnstangen-Böcke unter anderem im Einsatz.
Es wurde noch nie bei artgerechter Verwendung ein Problem festgestellt.
Auch ich hatte schon 3 achser draufstehen und noch nie irgend welche Zweifel.
Und von namhaften Herstellern ist der Begriff " Blech " auch nicht ganz zutreffend.
Hab meine soeben gemessen, 3,5 mm Materialstärke ist nicht gerade wenig.
Da kostet das 6 to. Pärchen der schweren Ausführung aber auch knapp 100,- €
Aber sicher gibt es da auch schwindsüchtige Ausführungen von zwielichtigen Herstellern.
Trotzdem würde mich negatives interessieren.
Wie Pirx schreibt, doppelte Sicherheit sollte bei Böcken als Maß der Dinge stehen.
Und gerader Untergrund sowie sicherer Stand ist ja obligatorisch.
Gruß, Wombi
PS: ich habe irgendwas gegen klappbare Böcke![]()
Nicht lachen Wombi,Wombi hat geschrieben: ↑2022-04-18 21:54:34Das sollte eigentlich für alle Unterstellböcke gelten.
Eigentlich .......
Hergestellt gemäß den geltenden Vorschriften
Der Unterstellbock ist CE-gekennzeichnet
Maximale Höhe 4,5-facher Wurfradius (Rmin)
Klare und dauerhafte Markierung der Maximalbelastung
Bodenbelastung bei maximaler Last max. 2 MPa
Sicherheitsfaktor 1,6 ohne bleibende Verformung
Sicherheitsfaktor 3 ohne Beschädigung oder Manipulation
3 x Nennlast bei 10 ̊ Neigung ohne Beschädigung oder Manipulation
Die Verfassungssammlung des Work Safety Board AFS 1998: 8 – Arbeit in der Automobilindustrie
Gruß, Wombi