Moin!
Ein jeder soll bekanntlich bauen wie er es für richtig hält.
Dennoch möchte ich zu bedenken geben, dass ein einzelner, mittig platzierter Abfluss in meinen Augen besser ist.
Schließlich ist dann nur 1 wasserführendes Loch zu kontrollieren/abzudichten.
Bei 4 sind das gleich 400% der möglichen Fehlerquellen.
Mal eben schräg geparkt ist schnell und wirklich gemerkt hatte ich das erst, als die Kaffeekanne vom Bunsenbrenner rutschen wollte.

- Schräglage
Die Duschwanne braucht einfach nur einen entsprechend hohen Rand.
Dieser lässt sich mittels Trigonometrie (GagahühnerhofAG!) einfach ermitteln unter Beachtung des Volumens der Füße (des größten anzunehmenden Nutzers) samt Knöchel.
Sprich, die Höhe der Wanneninnenwand lässt sich ermitteln aus der halben Wanneninnenlänge und der angenommenen maximalen Schräglage im Stand (unter Beachtung des Kippwinkels!) zzgl der durch die durch Füße hervorgerufene Verdrängung des nutzbaren Wannenvolumens zu addierende Wanneninnenhöhe.
Einfacher kann ich das jetzt auch nicht erklären, aber das sollte ja jeder verstehen.
Wenn gewünscht kann man die Wanneninnenhöhe noch um die halbe Amplitude der hervorgerufenen Wellenlänge durch den eigentlichen Duschvorgang unter Berücksichtigung des Winkels addieren um auf der sicheren (trockenen) Seite zu sein.
Viel Spaß beim Rechnen!
Beste Grüße
Florian