Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Moderator: Moderatoren
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Ich hätte ein Werkstatthandbuch für die BF912/913 Motoren.
In deinem müsste ja ein BF6L913 sein, das müsste passen.
Thomas
In deinem müsste ja ein BF6L913 sein, das müsste passen.
Thomas
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Allradwilli ist per PN soweit ich das gerade versucht habe nicht erreichbar. Gibt es Wege ihn zu erreichen und gegen Bezahlung eines Obulus ein WHB zu bekommen?
Ich brauche diverse Daten zum Fahrzeug und da erscheint mir das WHB eine seriöse Quelle zu sein.
Ich brauche diverse Daten zum Fahrzeug und da erscheint mir das WHB eine seriöse Quelle zu sein.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Naja, es gibt hier halt keine Pflicht, innerhalb einer bestimmten Zeit PNs abzurufen
Alternativ sei auf das Magirus-IVECO-Museum verwiesen...
Uwe

Alternativ sei auf das Magirus-IVECO-Museum verwiesen...
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Moin,
wer das Handbuch etc benötigt, der schreibe mir bitte sein Mail Adresse.. ich bemühe mich dann zeitnahe über wetransfer was zugängi zu machen.
Gruß
Gunther
P.S.: Krisen bedingt bin ich jedoch nicht so sehr viel im Forum, deshalb gerne auch an gunther(+)7maassen.de
wer das Handbuch etc benötigt, der schreibe mir bitte sein Mail Adresse.. ich bemühe mich dann zeitnahe über wetransfer was zugängi zu machen.
Gruß
Gunther
P.S.: Krisen bedingt bin ich jedoch nicht so sehr viel im Forum, deshalb gerne auch an gunther(+)7maassen.de
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
-
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2017-06-06 21:19:29
- Wohnort: Eindhoven, Niederlande
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo Guther,
Mail geschickt.
Vielen Dank
Mfg
Mail geschickt.
Vielen Dank
Mfg
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo Guther,
Mail geschickt.
Vielen Dank
Christian
Mail geschickt.
Vielen Dank
Christian
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Moin,
Ich bin auch neu hier und suche auch ein Werkstatthandbuch für den 90-16.
Vielen Dank im vorraus.
Ich bin auch neu hier und suche auch ein Werkstatthandbuch für den 90-16.
Vielen Dank im vorraus.
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo,
ich hätt da gerne mal ein Problem. Ich habe mir, jetzt wo das "BBC" da ist, den Schaltplan angeschaut, ausgedruckt und versucht
zusammen zu kleben. Es scheint mir da ein Streifen zu fehlen, hat den einer
So sieht es bei mir aus, ich hoffe man kann es erkennen, an der unteren Kante des zwoten Blattes fehlt mir noch einiges.

Hat einer den kompletten Plan zum Abgleich?
ich hätt da gerne mal ein Problem. Ich habe mir, jetzt wo das "BBC" da ist, den Schaltplan angeschaut, ausgedruckt und versucht
zusammen zu kleben. Es scheint mir da ein Streifen zu fehlen, hat den einer

So sieht es bei mir aus, ich hoffe man kann es erkennen, an der unteren Kante des zwoten Blattes fehlt mir noch einiges.
Hat einer den kompletten Plan zum Abgleich?
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
So?
(Gibt’s auch in besserer Qualität)
Gruß Marcel
(Gibt’s auch in besserer Qualität)
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Da ist der Schaltplan nicht drin.
Gruss Marcel
Gruss Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
und ich hätte das Reparatur Handbuch. da ich aber das auch offizell von Magirus Iveco habe würde ich das nicht ganz umsonst weg geben.
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
.... hat eh (fast) jeder schon digital....
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo Marcel,
danke für das Bildchen. Ich hatte das so harmlos Aufgelöst wegen evtl. Copyright. Aber nun fische ich nicht mehr so im trüben, was den Rest des
Planes angeht. Die CD vom Iveco habe ich noch nicht
Ich habe noch keine Antwort auf meine Bestellung
Das Handbuch für den Motor habe ich schon Digital, vielen Dank für das Angebot.
Gibt es eigentlich technische Zeichnungen vom Chassis/Karosserie der 90-16? Ich finde in den unendlichen Weiten des WWW nur die 3-Seitenansicht
der Feuerwehr.
danke für das Bildchen. Ich hatte das so harmlos Aufgelöst wegen evtl. Copyright. Aber nun fische ich nicht mehr so im trüben, was den Rest des
Planes angeht. Die CD vom Iveco habe ich noch nicht


Das Handbuch für den Motor habe ich schon Digital, vielen Dank für das Angebot.
Gibt es eigentlich technische Zeichnungen vom Chassis/Karosserie der 90-16? Ich finde in den unendlichen Weiten des WWW nur die 3-Seitenansicht
der Feuerwehr.
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo!
Wir sind neu, haben uns letzte Woche einen 90-16 AW LF16TS angeschafft, leider ganz ohne Dokumente.
Wenn mich jemand mit Reparatur- und oder bzw. Werkstattbuch versorgen, kann wäre ich super dankbar.
Muss auch nicht umsonst sein!
Vielen, vielen DANK!
Wir sind neu, haben uns letzte Woche einen 90-16 AW LF16TS angeschafft, leider ganz ohne Dokumente.
Wenn mich jemand mit Reparatur- und oder bzw. Werkstattbuch versorgen, kann wäre ich super dankbar.
Muss auch nicht umsonst sein!
Vielen, vielen DANK!
- Buddelkiste
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2019-09-01 20:17:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo,
Ich bin auch auf der suche nach einem Werkstatthandbuch für den 75-16 bzw 90-16
Das Motorenhandbuch habe ich.
Wäre schön wenn mir da jemand weiter helfen kann.
Ich bin auch auf der suche nach einem Werkstatthandbuch für den 75-16 bzw 90-16
Das Motorenhandbuch habe ich.
Wäre schön wenn mir da jemand weiter helfen kann.
[URL=https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 12431.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/1212431_3.png[/IMG] [/URL]
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Was gibt es denn überhaupt an nützlichen Handbüchern?
Ich habe bis jetzt das Bordhandbuch und das Werkstatthandbuch zum Motor. Das Museum wollte mir bei Angabe meines Getriebes noch das Werkstatthandbuch dazu schicken.
Etwas für Fahrgestell und Kabine fehlt mir noch. Ich hatte schon Überlegt, ob es Sinnvoll ist die BW TDV vom 110er zu erwerben.
Ich habe bis jetzt das Bordhandbuch und das Werkstatthandbuch zum Motor. Das Museum wollte mir bei Angabe meines Getriebes noch das Werkstatthandbuch dazu schicken.
Etwas für Fahrgestell und Kabine fehlt mir noch. Ich hatte schon Überlegt, ob es Sinnvoll ist die BW TDV vom 110er zu erwerben.
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Es gibt noch so vieles, zum Beispiel zu den getrieben oder ähnliches. Einfach melden.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2020-11-22 20:43:37
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo Marcel,
mich würden auch alle Handbücher für den Iveco 90-16 interessieren.
VG
Sebastian
mich würden auch alle Handbücher für den Iveco 90-16 interessieren.
VG
Sebastian
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo zusammen,
suche für einen ehemaligen Rüstwagen Iveco 120 -19 aw technische Unterlagen wie Werkstatthandbuch, Schaltplan, Bedienungsanleitung usw.
Wird als Mobile Klinik umgebaut für ein soziales Projekt in Madagaskar.
Macht Probleme nach dem Start, startet aber hat dann kein Strom, Blinker, Licht, Gebläse usw. ZAS denke ich da Lichtmaschine lädt.
Vielen Dank
Beste Grüße
Gerd H
suche für einen ehemaligen Rüstwagen Iveco 120 -19 aw technische Unterlagen wie Werkstatthandbuch, Schaltplan, Bedienungsanleitung usw.
Wird als Mobile Klinik umgebaut für ein soziales Projekt in Madagaskar.
Macht Probleme nach dem Start, startet aber hat dann kein Strom, Blinker, Licht, Gebläse usw. ZAS denke ich da Lichtmaschine lädt.
Vielen Dank
Beste Grüße
Gerd H
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Ich habe auch einen 120-19, allerdings als LF16 mit DoKa. Ich schicke Dir eine PN wegen der Unterlagen.Madagerd hat geschrieben: ↑2021-02-22 17:43:29Hallo zusammen,
suche für einen ehemaligen Rüstwagen Iveco 120 -19 aw technische Unterlagen wie Werkstatthandbuch, Schaltplan, Bedienungsanleitung usw.
Wird als Mobile Klinik umgebaut für ein soziales Projekt in Madagaskar.
Macht Probleme nach dem Start, startet aber hat dann kein Strom, Blinker, Licht, Gebläse usw. ZAS denke ich da Lichtmaschine lädt.
Vielen Dank
Beste Grüße
Gerd H
Gruß
Benni
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hi Benni,
das wäre super nett von Dir.
Vielen Dank..
BG Gerd
das wäre super nett von Dir.
Vielen Dank..
BG Gerd
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo Benni,
vielen Dank für die schnelle unkomplizierte Hilfe.
Echt super!
VG Gerd
vielen Dank für die schnelle unkomplizierte Hilfe.
Echt super!
VG Gerd
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo Gerd,Madagerd hat geschrieben: ↑2021-02-22 17:43:29Hallo zusammen,
suche für einen ehemaligen Rüstwagen Iveco 120 -19 aw technische Unterlagen wie Werkstatthandbuch, Schaltplan, Bedienungsanleitung usw.
Wird als Mobile Klinik umgebaut für ein soziales Projekt in Madagaskar.
Macht Probleme nach dem Start, startet aber hat dann kein Strom, Blinker, Licht, Gebläse usw. ZAS denke ich da Lichtmaschine lädt.
Vielen Dank
Beste Grüße
Gerd H
habt ihr den Fehler schon gefunden?
Evtl. ist es das große 40A Relais unter dem Handschuhfach... das ist bei meinem 90-16 drin...
Gruß
Rainer
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Danke Rainer genau so war's....
VG Gerd
VG Gerd
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2021-03-24 14:11:05
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo zusammen, ich habe mich gerade im Forum angemeldet und würde gerne direkt auch mal die Hand heben und bitte, bitte machen wegen des Werkstatthandbuchs für den 90-16. Das Auto ist im Zulauf (bzw. 2 Stück, in Schraubergemeinschaft) und wir brennen darauf, loszulegen.
beste Grüße
Björn
beste Grüße
Björn
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo miteinander :-)gunther11 hat geschrieben: ↑2020-04-14 9:51:32Moin,
wer das Handbuch etc benötigt, der schreibe mir bitte sein Mail Adresse.. ich bemühe mich dann zeitnahe über wetransfer was zugängi zu machen.
Gruß
Gunther
P.S.: Krisen bedingt bin ich jedoch nicht so sehr viel im Forum, deshalb gerne auch an gunther(+)7maassen.de

wir haben gestern einen Iveco 75-16 (DoKa, LF8, BJ=1989) gekauft und wären daher auch an jeglichen Plänen/Doku dazu interessiert, gerne per PN oder ansonsten auch direkt per Email.
Danke euch allen bereits im Voraus!
Echt cooles Forum und tolle Gemeinschaft hier (was ich in der kurzen Zeit erst so gelesen habe...)
MfG
Seggel

Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallöle, Liebe LKW-Allradler.
Ich habe mir recht frisch einen 90-16er TLF16 zugelegt, und jetzt auch Bedarf an einem Werkstatthandbuch. Gunther habe ich schon angeschrieben. Der kann es mir aber grad nicht zugänglich machen.
Kann mir jemand helfen? Bei der Dekra hatten die unteren Gelenklager an der Vorderachse etwas viel Spiel, der Prüfer:"Da besteht Handlungsbedarf!"
Wenn also jemand anders mir das Hanbuch zugänglich machen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Grüße Björn
Ich habe mir recht frisch einen 90-16er TLF16 zugelegt, und jetzt auch Bedarf an einem Werkstatthandbuch. Gunther habe ich schon angeschrieben. Der kann es mir aber grad nicht zugänglich machen.
Kann mir jemand helfen? Bei der Dekra hatten die unteren Gelenklager an der Vorderachse etwas viel Spiel, der Prüfer:"Da besteht Handlungsbedarf!"
Wenn also jemand anders mir das Hanbuch zugänglich machen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Grüße Björn
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2021-10-21 18:04:53
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo zusammen ,
bin auch am Werkstatthandbuch interessiert und würde gerne auch was dafür geben ,damit die Legende weiterlebt .
Hatte wie Björn , das Problem mit einem ausgeschlagenen , unteren Traglager .
Den Tragring hab ich ausgebaut und den Zapfen abgedreht ,eine V4A Hülse aufgeschrumpft und wieder auf Maß gedreht (28 mm).
Neue Lagerbuchsen eingebaut und die DEKRA war wieder zufrieden .
Habe bemaßte Zeichnungen von den Lagerbuchsen gemacht und gebe sie gerne an Interessierte weiter.
Übrigens muss man die ausgeschlagenen Buchsen nicht verschrotten , meine habe ich wieder aufgearbeitet .
Gruß Gerd
bin auch am Werkstatthandbuch interessiert und würde gerne auch was dafür geben ,damit die Legende weiterlebt .
Hatte wie Björn , das Problem mit einem ausgeschlagenen , unteren Traglager .
Den Tragring hab ich ausgebaut und den Zapfen abgedreht ,eine V4A Hülse aufgeschrumpft und wieder auf Maß gedreht (28 mm).
Neue Lagerbuchsen eingebaut und die DEKRA war wieder zufrieden .
Habe bemaßte Zeichnungen von den Lagerbuchsen gemacht und gebe sie gerne an Interessierte weiter.
Übrigens muss man die ausgeschlagenen Buchsen nicht verschrotten , meine habe ich wieder aufgearbeitet .
Gruß Gerd
-
- infiziert
- Beiträge: 34
- Registriert: 2021-10-31 22:10:21
- Wohnort: Aalen
Re: Werkstatthandbuch Iveco 90-16
Hallo zusammen,
lese seit geraumer Zeit hier mit und würde auch Unterlagen für nen 90-16 benötigen. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Ich habe inzwischen auch mal IVECO in Ulm angeschrieben, aber noch keine Antwort.
Will mal kurz mein Projekt vorstellen. Ich habe seit ca. einem Monat auch eine 90-16 (THW-Basis) auf dem Hof stehen. Der Vorbesitzer hat ihn schon zum Teil umgebaut. So ist die Doka gekürzt und er steht schon auf Einzelbereifung da. Hinten hat er einen federgelagerten Zwischenrahmen und ein alter Wohnwagen steht drauf. Der Vorbesitzer hat den Wohnwagen eigentlich ganz gut integriert. So sind alle Kanten und Ecken mit Metallschienen und Kalotten verstärkt. Er hat nur einen großen Fehler gemacht, die Kanten und Ecken hat er verschraubt, aber die Schrauben nicht abgedichtet. Das heißt, es ist über längere Zeit viel Wasser eingedrungen und hat einen großen Schaden angerichtet. So ist die Bodenplatte an ca. 90% der Außenkanten total morsch. Habe sie jetzt komplett rausgerissen und wollte eine neue einbauen. Aber leider erscheint mir der Zwischenrahmen nicht sehr vertrauenswürdig und so bin ich am Überlegen ob ich nicht alles runter reise und nen neuen Zwischenrahmen bauen lasse und mir ne GFK-Kabine drauf setze.
Da ich leider gar keine Unterlagen zu dem 90-16 habe würde ich mich riesig freuen, wenn mir da jemand helfen könnte. Ich weiß ja nicht mal was es an Unterlagen gibt, bzw. was man braucht oder haben sollte und wo man die Unterlagen her bekommt. Die dürfen natürlich auch was kosten.
Gruß Micha
lese seit geraumer Zeit hier mit und würde auch Unterlagen für nen 90-16 benötigen. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Ich habe inzwischen auch mal IVECO in Ulm angeschrieben, aber noch keine Antwort.
Will mal kurz mein Projekt vorstellen. Ich habe seit ca. einem Monat auch eine 90-16 (THW-Basis) auf dem Hof stehen. Der Vorbesitzer hat ihn schon zum Teil umgebaut. So ist die Doka gekürzt und er steht schon auf Einzelbereifung da. Hinten hat er einen federgelagerten Zwischenrahmen und ein alter Wohnwagen steht drauf. Der Vorbesitzer hat den Wohnwagen eigentlich ganz gut integriert. So sind alle Kanten und Ecken mit Metallschienen und Kalotten verstärkt. Er hat nur einen großen Fehler gemacht, die Kanten und Ecken hat er verschraubt, aber die Schrauben nicht abgedichtet. Das heißt, es ist über längere Zeit viel Wasser eingedrungen und hat einen großen Schaden angerichtet. So ist die Bodenplatte an ca. 90% der Außenkanten total morsch. Habe sie jetzt komplett rausgerissen und wollte eine neue einbauen. Aber leider erscheint mir der Zwischenrahmen nicht sehr vertrauenswürdig und so bin ich am Überlegen ob ich nicht alles runter reise und nen neuen Zwischenrahmen bauen lasse und mir ne GFK-Kabine drauf setze.
Da ich leider gar keine Unterlagen zu dem 90-16 habe würde ich mich riesig freuen, wenn mir da jemand helfen könnte. Ich weiß ja nicht mal was es an Unterlagen gibt, bzw. was man braucht oder haben sollte und wo man die Unterlagen her bekommt. Die dürfen natürlich auch was kosten.
Gruß Micha
Viele Grüße
Micha
Micha