Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Moderator: Moderatoren
-
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2020-08-05 13:39:10
Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Hallo!
Wir haben uns einen Thetford Triplex Backofen mit Grill u. 3-flamm Kocher besorgt und werden diesen mit einer 11 kg Flasche versorgen. Einen weiteren Gasverbraucher haben wir nicht. Wir brauchen daher
* 30 mbar Druckregler mit Schlauch
* Gasleitung
* ein Knie
* einen Absperrer
und * eine Halterung für die Gasleitung
Wo bestellt man die Komponenten am besten und auf was ist besonders zu achten?
LG Pana
Wir haben uns einen Thetford Triplex Backofen mit Grill u. 3-flamm Kocher besorgt und werden diesen mit einer 11 kg Flasche versorgen. Einen weiteren Gasverbraucher haben wir nicht. Wir brauchen daher
* 30 mbar Druckregler mit Schlauch
* Gasleitung
* ein Knie
* einen Absperrer
und * eine Halterung für die Gasleitung
Wo bestellt man die Komponenten am besten und auf was ist besonders zu achten?
LG Pana
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Ich bestelle mein Zeug i.d.R. bei Wynen-Gas.de.
Vor ein paar Jahren hatte ich ein Problem mit meiner Gasanlage und bin zufällig auf deren Seite gestoßen. Obwohl nicht dort gekauft, bekam ich trotzdem eine tolle Beratung. Seitdem kaufe ich da mein Zeug. Preislich sind die auch absolut ok, wobei ein Sparfuchs sicher woanders noch den einen oder anderen Euro rausholen könnte. Allerdings ist dafür der Zeitaufwand meist größer als die preisliche Ersparnis.
Viele Grüße
Clemens
Vor ein paar Jahren hatte ich ein Problem mit meiner Gasanlage und bin zufällig auf deren Seite gestoßen. Obwohl nicht dort gekauft, bekam ich trotzdem eine tolle Beratung. Seitdem kaufe ich da mein Zeug. Preislich sind die auch absolut ok, wobei ein Sparfuchs sicher woanders noch den einen oder anderen Euro rausholen könnte. Allerdings ist dafür der Zeitaufwand meist größer als die preisliche Ersparnis.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Moin,
ich hab meine Komponenten bei Fritz Berger bestellt...Camping Wagner nutze ich auch öfters...
Seh zu dass du die Gasrohre beim Klempner deines Vertrauens am Ort bestellen/besorgen kannst, spart Transportkosten! Im Campinghandel zahlst du schnell 30Euro für ein 5m Röhrchen...
Grüßle Frank
ich hab meine Komponenten bei Fritz Berger bestellt...Camping Wagner nutze ich auch öfters...
Seh zu dass du die Gasrohre beim Klempner deines Vertrauens am Ort bestellen/besorgen kannst, spart Transportkosten! Im Campinghandel zahlst du schnell 30Euro für ein 5m Röhrchen...
Grüßle Frank
- Allrad Dirk
- infiziert
- Beiträge: 57
- Registriert: 2019-01-06 15:06:19
- Wohnort: bei Giessen
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Hallo zusammen,
wir haben uns eine fest verbauten Gastank am unserem Dicken gegönnt.
Alle dafür notwendigen Komponenten ( Leitungen, Regler, Ventile, usw..) haben wir auch von https://www.wynen-gas.de/
Ich kann nur lobende Worte über diese Firma verkünden.
Die Erst-Abnahme unserer Anlage haben wir dort auch bekommen. Einen erforderlichen jährlichen Test, werde ich aber aus Gründen der Entfernung bei unseren hiesigen Händler machen lassen.
Eine Gas Flaschenanlage kam für uns nicht in Frage.
Gruß Dirk
wir haben uns eine fest verbauten Gastank am unserem Dicken gegönnt.
Alle dafür notwendigen Komponenten ( Leitungen, Regler, Ventile, usw..) haben wir auch von https://www.wynen-gas.de/
Ich kann nur lobende Worte über diese Firma verkünden.
Die Erst-Abnahme unserer Anlage haben wir dort auch bekommen. Einen erforderlichen jährlichen Test, werde ich aber aus Gründen der Entfernung bei unseren hiesigen Händler machen lassen.
Eine Gas Flaschenanlage kam für uns nicht in Frage.
Gruß Dirk
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Was meinst du denn mit "Knie"?Panatronics hat geschrieben: ↑2021-02-18 10:18:33Hallo!
Wir haben uns einen Thetford Triplex Backofen mit Grill u. 3-flamm Kocher besorgt und werden diesen mit einer 11 kg Flasche versorgen. Einen weiteren Gasverbraucher haben wir nicht. Wir brauchen daher
* 30 mbar Druckregler mit Schlauch
* Gasleitung
* ein Knie
* einen Absperrer
und * eine Halterung für die Gasleitung
Wo bestellt man die Komponenten am besten und auf was ist besonders zu achten?
LG Pana
Zufällig einen beweglichen Abschnitt in der Gasleitung?
Ich frage, weil ich suche noch eine legale Lösung für den Übergang zw. Fahrgestell und Zwischenrahmen. Es muss ja irgendwie flexibel sein.
Ich zitiere mal aus der Mail eines Gasanlagenhändlers: "Ein Schlauch ist im Rohrsystem nicht mehr zulässig, entsprechend gibt es diese auch nicht. Zur Schwingungsentkopplung müssten sie auf andere Lösungen zurück greifen (axiale Verdrehung der Rohrleitung, Schwingungsspirale)"
Gibt es Alternativen? Gern mit Bild...
LG
Bernhard
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Moin
Das ganze Zeug kannst Du in der Bucht kaufen,oder zu einem Campingausstatter vor Ort gehen.
Ebay oder Amazone
Gasflasche nur so im Auto geht nicht ,wenn es richtig gemacht werden soll,es gibt Vorschriften
Wie man das macht,von wegen Gasdichter Kasten für die Flasche,Belüftungdes Gaskasten,
wie lange ist die Gasleitung,dann brauchts mehr als nur eine Befestigung,Gasabnahmeheft in dem die Komponenten eingetragen sind und ab genommen werden.
Ich könnte noch so einiges auf zählen ,aber mein Tipp,erst mal die Installationsvorschriften lesen,dann bauen,dann abnehmen lassen,oder im Vorfeld mal einen fragen der auch die Abnahme macht.
Gruss Armin
Das ganze Zeug kannst Du in der Bucht kaufen,oder zu einem Campingausstatter vor Ort gehen.
Ebay oder Amazone
Gasflasche nur so im Auto geht nicht ,wenn es richtig gemacht werden soll,es gibt Vorschriften
Wie man das macht,von wegen Gasdichter Kasten für die Flasche,Belüftungdes Gaskasten,
wie lange ist die Gasleitung,dann brauchts mehr als nur eine Befestigung,Gasabnahmeheft in dem die Komponenten eingetragen sind und ab genommen werden.
Ich könnte noch so einiges auf zählen ,aber mein Tipp,erst mal die Installationsvorschriften lesen,dann bauen,dann abnehmen lassen,oder im Vorfeld mal einen fragen der auch die Abnahme macht.
Gruss Armin
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Hallo Bernhard,
Viele Grüße
Max
Bei mir wurde nach Rücksprache mit einer Autorität (weiß nicht mehr welche) eine kunstvolle Spirale gedreht. Ich war skeptisch, hat aber schon einige deutliche Unebenheiten gut überstanden.
Viele Grüße
Max
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Hi,macherknox hat geschrieben: ↑2021-03-25 0:31:55Hallo Bernhard,
Bei mir wurde nach Rücksprache mit einer Autorität (weiß nicht mehr welche) eine kunstvolle Spirale gedreht. Ich war skeptisch, hat aber schon einige deutliche Unebenheiten gut überstanden.
IMG_20200716_174104_resize_7.jpg
Viele Grüße
Max
mit so einer Spirale werde ich das bei mir auch lösen. Ich habe das mit dem Gasfachmann der meine Abnahme macht auch besprochen und er hat das´so abgenickt. Außerdem kenne ich das auch so aus der Firma, da nutzen wir Argon Flaschenbündel und Tanks da werden immer solche Spiralen gebogen an den Stellen wo es vom Bündel oder Tank an die Verteilungen geht. Die flexible Spirale nimmt diet Verspannungen auf ohne Schaden zu nehmen, zu in Art einer Feder. Wichtig ist natürlich das Rollenmaterial zu nehmen und nicht zu versuchen eine Stange zu biegen da diese viel spröder sind.
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Das normale Zeug bekommst du im Campingonlineversand wie z.B. Fritz Berger, etc.
Gastanks sind auch woanders als bei Wynen zu bekommen, teils auch deutlich günstiger.
Erst wenn man ne Tanklösung haben will, die IN der Kabine montiert werden soll, dann führt kein Weg an Wynen Vorbei.
Grundsätzlich kann ich die Firma auch empfehlen, nur mit den Preissteigerungen der letzten Jahre komme ich halt nicht ganz mit...
Gastanks sind auch woanders als bei Wynen zu bekommen, teils auch deutlich günstiger.
Erst wenn man ne Tanklösung haben will, die IN der Kabine montiert werden soll, dann führt kein Weg an Wynen Vorbei.
Grundsätzlich kann ich die Firma auch empfehlen, nur mit den Preissteigerungen der letzten Jahre komme ich halt nicht ganz mit...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Moin
www.gaskachel.com ist eine Holländische Firma und weit günstiger als Weynen.
Die versenden auch .
Gruss Armin
www.gaskachel.com ist eine Holländische Firma und weit günstiger als Weynen.
Die versenden auch .
Gruss Armin
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte, was so eine Rohrspirale zu einer richtigen(!) Verwindungspassage sagt.
viewtopic.php?p=596733#p596733
Pirx
viewtopic.php?p=596733#p596733
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Die Seite finde ich nicht / steht zum Verkauf.Wesermann hat geschrieben: ↑2021-03-25 10:21:30Moin
www.gaskachel.com ist eine Holländische Firma und weit günstiger als Weynen.
Die versenden auch .
Gruss Armin
Die Bedenken habe ich auch. Man könnte das ganze entschärfen, indem man die Spirale bis zum Festlagerpunkt der Rahmenverbindung legt. Hast du eine andere Lösung verbaut oder einen legalen Vorschlag?Pirx hat geschrieben: ↑2021-03-25 10:26:55Ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte, was so eine Rohrspirale zu einer richtigen(!) Verwindungspassage sagt.
viewtopic.php?p=596733#p596733
Pirx
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
a) Spirale im Bereich ohne Verwindung verbauen.
b) Bei Verbau einer Gasflasche kann man einen Schlauch einbauen, dann kann man den Schlauchanschluss einfach an den Koffer legen.
c) Entgegen der Richtlinie einen Schlauch einbauen und eintragen lassen. Musst aber nen SV finden, der dass macht.
d) Tank am Hifsrahmen aufhängen, dann geht der mit dem Aufbau mit.
e) Tank nach innen verbauen, ist dann auch Winterfest.
Folgende Addresse habe ich mal als Empfehlung bekommen:
https://biermeier-einzelhandel.de/
Aber keine Erfahrung mit, soll jedoch deutlich günstiger sein als bekannte Adresse.
b) Bei Verbau einer Gasflasche kann man einen Schlauch einbauen, dann kann man den Schlauchanschluss einfach an den Koffer legen.
c) Entgegen der Richtlinie einen Schlauch einbauen und eintragen lassen. Musst aber nen SV finden, der dass macht.
d) Tank am Hifsrahmen aufhängen, dann geht der mit dem Aufbau mit.
e) Tank nach innen verbauen, ist dann auch Winterfest.
Folgende Addresse habe ich mal als Empfehlung bekommen:
https://biermeier-einzelhandel.de/
Aber keine Erfahrung mit, soll jedoch deutlich günstiger sein als bekannte Adresse.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Unsere Lösung besteht aus einer außen am Hilfsrahmen des Koffers verbauten Gasflasche. Diese ist über einen Schlauch mit dem am Kofferboden befestigten Gasregler verbunden (Truma Monocontrol CS). Von dort geht eine Rohrleitung zum einzigen Gasverbraucher im Wohnraum, dem Gaskocher.Beredel hat geschrieben: ↑2021-03-25 10:38:13Die Bedenken habe ich auch. Man könnte das ganze entschärfen, indem man die Spirale bis zum Festlagerpunkt der Rahmenverbindung legt. Hast du eine andere Lösung verbaut oder einen legalen Vorschlag?Pirx hat geschrieben: ↑2021-03-25 10:26:55Ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte, was so eine Rohrspirale zu einer richtigen(!) Verwindungspassage sagt.
viewtopic.php?p=596733#p596733
Pirx
Unser Gaskonzept ist also völlig anders. Eine Verwindung zwischen Gasflasche und Regler findet nicht statt, da ja beides am Hilfsrahmen des Koffers hängt.
Mit dem nicht wie üblich an der Gasflasche, sondern separat montierten Truma-Gasregler wäre aber auch eine Montage der Gasflasche am Fahrgestell und eine verwindungsfähige Verbindung über den serienmäßigen Schlauch zum Koffer möglich.
Meine Motivation, diesen speziellen (und natürlich zulässigen) Gasregler zu verwenden, war aber eigentlich der zweite Vorteil dieses Systems:
sollte man auf langer Reise eine lokale Gasflasche verwenden müssen, muß nur der Schlauch zwischen Flasche und Regler getauscht werden. Truma bietet hierfür Schläuche für fast alle weltweit vorkommenden Flaschenanschlüsse an.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Bei ner Flasche ist dass eigentlich kein Problem, den Niederdruckschlauch nach Gasregler zum Kofferboden zu bekommen. Die zulässige Länge sollte dafür oft ausreichen.
Bei nem Tank ist halt kein Schlauch zulässig.
Bei nem Tank ist halt kein Schlauch zulässig.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 421
- Registriert: 2019-08-16 7:50:10
- Wohnort: Im schönen Westerwald
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Hab das meiste von meine Gasartikeln hierher: https://gasfachfrau.de/
Nett, sehr kompetent und auch noch schnelle Lieferung.
Kann ich mit gutem gewissen empfehlen.
Adriaan
Nett, sehr kompetent und auch noch schnelle Lieferung.
Kann ich mit gutem gewissen empfehlen.
Adriaan
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Moin
sorry mein fehler es muß heißen www.gaswinkel.com.
bei Tante google nach Gaskachel gegooglt war der 3.Eintrag Gaswinkel.nur mal so .
Gruß Armin
sorry mein fehler es muß heißen www.gaswinkel.com.
bei Tante google nach Gaskachel gegooglt war der 3.Eintrag Gaswinkel.nur mal so .
Gruß Armin
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Hallo, noch ein Frage zur Gas- bzw. Abgasinstallation.
Ich habe nun für den Innenraum 2 Gasgeräte , die für die Abgasführung nach draußen vorgesehenen sind. Nach oben geht bei mir nicht, wegen Hubdach, daher muss ich seitlich bzw. Nach hinten hinaus. Zu überwindende Strecke ca. 70cm bis in die "Heckgarage" + weitere 80cm dort hindurch = max. 1,5m . In der Heckgarage hängt noch ein Gasdurchlauferhitzer, dessen Abgase entweder dort entweichen, oder ebenfalls nach hinten draußen abgeführt werden sollen. Es gibt einen Wandkamin von Truma, aber ist der dafür geeignet? In die Heckklappe könnte ich eine entsprechende Öffnung einbringen, die im geschlossenen Zustand per hitzebeständiger Dichtung auf das Abgasrohr trifft. Wenn die Klappe offen steht entweicht es aus dem Rohr.
Am liebsten würde ich den Kamin vom Ceranfeld und vom Backofen SMEV Modell FO211FGT. zusammenführen in einen Kamin. Sollen also auch gleichzeitig brennen dürfen.
Dazu brauche ich doch bestimmt einen größeren Durchmesser.
Weiß jemand, welches Material ich dafür am besten nehme und wo ich es bekomme?
Gruß Guido
Ich habe nun für den Innenraum 2 Gasgeräte , die für die Abgasführung nach draußen vorgesehenen sind. Nach oben geht bei mir nicht, wegen Hubdach, daher muss ich seitlich bzw. Nach hinten hinaus. Zu überwindende Strecke ca. 70cm bis in die "Heckgarage" + weitere 80cm dort hindurch = max. 1,5m . In der Heckgarage hängt noch ein Gasdurchlauferhitzer, dessen Abgase entweder dort entweichen, oder ebenfalls nach hinten draußen abgeführt werden sollen. Es gibt einen Wandkamin von Truma, aber ist der dafür geeignet? In die Heckklappe könnte ich eine entsprechende Öffnung einbringen, die im geschlossenen Zustand per hitzebeständiger Dichtung auf das Abgasrohr trifft. Wenn die Klappe offen steht entweicht es aus dem Rohr.
Am liebsten würde ich den Kamin vom Ceranfeld und vom Backofen SMEV Modell FO211FGT. zusammenführen in einen Kamin. Sollen also auch gleichzeitig brennen dürfen.
Dazu brauche ich doch bestimmt einen größeren Durchmesser.
Weiß jemand, welches Material ich dafür am besten nehme und wo ich es bekomme?
Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Denk dran dass du auf dem heck einen Überdruck hast, wenn du in staubigen Gegenden fährst drückt der Sand dann in deinen Kamin.
Auch bei Seitenkaminen und Bodenluftansaugungen muss man in staubigen Gegenden Vorsichtig sein, sonst hat man hinterher die Wüste im Auto...
Es vertragen auch nicht alle Außengeräte Sand durch den Schornstein ^^
Bei den Gasgeräten die ich kenne, vor allem Truma, gibt es eine klare Vorschrift wie und welcher Kamin da dran darf. Nicht jede Heizung darf mit einem Seitenwandkamin betrieben werden, meine z.B. braucht explizit einen Dachkamin.
Die Möglichkeit 2 Geräte an einen Kamin an zu schließen kenne ich ehrlich gesagt nicht.
Abgase von einem Gasdurchlauferhitzer in eine Heckgarage einleiten ist selbstverständlich komplett unzulässig
Auch bei Seitenkaminen und Bodenluftansaugungen muss man in staubigen Gegenden Vorsichtig sein, sonst hat man hinterher die Wüste im Auto...
Es vertragen auch nicht alle Außengeräte Sand durch den Schornstein ^^
Bei den Gasgeräten die ich kenne, vor allem Truma, gibt es eine klare Vorschrift wie und welcher Kamin da dran darf. Nicht jede Heizung darf mit einem Seitenwandkamin betrieben werden, meine z.B. braucht explizit einen Dachkamin.
Die Möglichkeit 2 Geräte an einen Kamin an zu schließen kenne ich ehrlich gesagt nicht.
Abgase von einem Gasdurchlauferhitzer in eine Heckgarage einleiten ist selbstverständlich komplett unzulässig

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Gasinstallation - wo am besten die Komponenten bestellen
Der Durchlauferhitzer soll hinten in der Heckgarage montiert werden, weil diese gegenüber dem Innenraum dicht ist und nach unten belüftet... das Argument mit dem Staub ist ein guter Hinweis, vielen Dank. Im Zweifelsfalle müsste ich die Heckklappe öffnen wenn ich Gas verbrenne. Wenn sie komplett geöffnet ist, ist es ja quasi ein überdachter Freiraum,....denkbar auch eine kleine Klappe in der Klappe, die während der Fahrt die Kamin- Öffnungen überdeckt. Ein Endschalter könnte die Gaszufuhr per Sicherheitsventil verriegeln. Bei der Fahrt würde ich die Gasflasche sowieso zudrehen.
Gruß Guido
Gruß Guido