"Point of No Return" oder "Ablasten leicht ge

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#31 Beitrag von mbmike » 2008-05-07 12:10:36

tauchteddy hat geschrieben:... kennst du eine bessere Möglichkeit, abzulasten als wegzuflexen? :lol:
joo kloar: -> das Wasser zum Trimmen aus Profilen ablassen... :cool: :angel:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Transporter » 2008-05-15 23:37:55

Hallo.

Alles raus den Mist...

ab jetzt gehts wieder aufwärts:

Erst Rot:

Bild

Dann Gelb:

Bild

Jetzt kommen die Wände....

Gruß,

Transporter.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#33 Beitrag von Ulf H » 2008-05-15 23:59:05

Transporter hat geschrieben:...Dann Gelb...
Wird aus UPS doch wieder Post ??

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Transporter » 2008-05-16 0:06:16

Neee... "Golden Toast"!

Naja, also es WAR ja nu wirklich mal ne Post. Die Post-Fahrzeug ńummer steht sogar noch im Fahrerhaus. Das Braun, war ne Aktions-Farbe (da gabs nur Braun, Grün und Grau, und ich wollte weder wie die Rennleitung rumfahren, noch weinen wenn ich mein Auto sehe).

Nun hab ich überlegt und... Gelb. Ist ne schon ein richtiger Farbton aber eben schon hell (Sonnentechnisch). Bin am über legen ob ich ganz am Ende noch solche schicken Shelby-Streifen wie Felix drüberziehe...

Achja: Wie (zur Hölle) bekomm ich den 2K-Lack wieder von die Finger?

Grüße,

Transporter.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#35 Beitrag von ingolf » 2008-05-16 7:34:08

Hallo Dirk,
für die Entfernung von Farbe hast D U mir doch diese neuen Flex-Schwabbelscheiben empfohlen. :lol:
Ansonsten rauswachsen lassen.

Seh´ ich da etwa Farbe auf den sonst immer gut behüteten Reifen??? Au Weia!
:D
Grüße, Ingolf
Zuletzt geändert von ingolf am 2008-05-16 10:24:32, insgesamt 1-mal geändert.
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#36 Beitrag von Veit M » 2008-05-16 10:14:16

Transporter hat geschrieben: Achja: Wie (zur Hölle) bekomm ich den 2K-Lack wieder von die Finger?
Mechanisch abrubbeln oder durch "Häutung". Aceton etc. wird wohl nicht viel helfen, nur schrubben schrubben schrubben.

Der Koffer hat ja gar keine Aussteifungen in den Ecken. :eek: Wird das alles von den Blechen / der Beplankung gehalten? Ich hätte da Angst daß das bei stärkerer Bewegung (Gelände) ziemlich wabbelig wird. Na ja, hat aber so ja schon einige Jahre gehalten.

Die gelbe Farbe ist schön hell, leuchtet aber auch wie ein Kanarienvogel. "Tarnung" ist dann nur noch im Rapsfeld gut. :D

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Transporter » 2008-05-16 11:29:28

Veit M hat geschrieben:Mechanisch abrubbeln oder durch "Häutung". Aceton etc. wird wohl nicht viel helfen, nur schrubben schrubben schrubben.
Ich habs befürchtet. Deshalb heute ganz vornehm mit Handschuhen beim Kunden :-).
Der Koffer hat ja gar keine Aussteifungen in den Ecken. :eek: Wird das alles von den Blechen / der Beplankung gehalten?
Aussteifung? Ecken? Bleche? Hmmm... spielt für mich alles in der Liga von Wasserpumpe und Glühkerzen... braucht man sowas :angel:

Die Wände werden und waren aus Holz. Und außerdem: bisher lag das Dach auf den vorderen beiden Pfosten lediglich auf; verbunden war das nicht. Aber ich hab beim Schweißen den Doktor gebeten dort doch mal zu nähen.
Ich hätte da Angst daß das bei stärkerer Bewegung (Gelände) ziemlich wabbelig wird. Na ja, hat aber so ja schon einige Jahre gehalten.
Ja, das Gelände lockt. Gleich wenn ich meinem 4x2 eine HA mit Diff spendiert, alles noch etwas hochgelegt und eine Kofferlagerung geformt habe werden wirs wissen... bis dahin werden allerdings noch einige Tage und auch Kilometer ins Land gehen.
Die gelbe Farbe ist schön hell, leuchtet aber auch wie ein Kanarienvogel. "Tarnung" ist dann nur noch im Rapsfeld gut. :D
Sollte ich mich tarnen wollen muß ich halt eine Netz drüberschmeißen. Aber eigentlich will ichs ja gar nicht. Nicht das man mir noch Vorsatz unterstellt :angel:

Schöne Grüße,

Transporter.

Benutzeravatar
sugar
süchtig
Beiträge: 629
Registriert: 2006-10-09 9:15:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von sugar » 2008-05-16 11:48:59

hallo Transporter

also den 2K Lack bekommst Du am besten mit einem Spezial Entfernen von Stoko ab das Zeug heißt Slig spezial!!! Hier in Marl (Hüls) ist ein kleiner Laden, da kann man das Zeug zum EK kaufen. Preis 4,-€ für ne Tube (250ml) wenn Du magst schick ich Dir eine. Ich denke die lohnt sich für weitere Arbeiten...

:D

Das Zeug findest Du aber auch im Netz unter:


URL Stoko Shop

Na wird doch

sugar :angel: [/url]

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Mathias » 2008-05-16 12:19:36

moin moin!
währe es dan nicht einfacher hewesen, die hütte komplett einzustampfen und neu zu bauen?
bzw. alles oberhalb des hilfsrahmens zur auffrischungskur ins stahlwerk zu schicken? :D

bei mir war die erafrung aus dem umfrickeln und sanieren diverser koffer:
alles in die presse und komplett neu bauen... :dry:
nur mal so... :D
mfg: mathias
ps: nicht als kritik auffassen...
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-05-16 12:20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#40 Beitrag von Veit M » 2008-05-16 13:04:15

Hallo,

also wenn das Grundgerüst in Ordnung ist und nicht durchgerostet etc. warum dann nicht weiterverwenden, spart eine Menge Arbeit und zu tun ist da sicher noch genug. Hohlraumkonservierung muß man sowohl bei alt als auch bei neu machen.

"Gelände" würde ich nicht ganz ausschließen denn feste Wald- und Feldwege lassen sich auch mit 4x2 und ohne Sperre problemlos fahren. Die Stabilität braucht man dann auch nicht wegen Verwindung sondern eher wegen irgendwelcher Impulslasten bei Schlaglöchern. Solche Effekte kann man aber schon bei einigen Koffern auf normalen schlechten Straßen beobachten wenn sich das Dach gegenüber dem Boden deutlich bewegt. Wackelt eben wie eine Pappschachtel. Ein paar Diagonalstreben in den Ecken wirken da schon deutlich versteifend. Ist dann vielleicht auch länger dicht alles da es weniger stark arbeitet.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#41 Beitrag von JRHeld » 2008-05-16 19:43:35

Hi,
die Flächen tragen den Schub dicke ab!!!!
Das ist als würde man Diagonalstreben an der idealen Stelle ein mal in der Mitte Quer rüber ziehen.
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Transporter » 2008-05-16 23:12:17

Hallo.

Ich denke, das die Fläche genug Stabilität geben. Dazu kommt das hinter den Flächen noch ein Holzgerüst steht, das auch noch dazu beitraegt; und auch die Dämmung beinhaltet.

Das ganze wird innen dann noch von einer dünneren (6mm oder weiniger) Sperrholzplatte klaschiert. Das somit entstanden "Sandwich" hat insgesamt ca. 4,5 cm.

Dem trau ich ne Menge zu.

@Mathias:

Grundsätzlich spart "Tabularasa" natürlich einiges an Fieselarbeit (zum Beispiel das ausschleifen dieser beschXXXX Dachnut); ich sach auch immer: erstmal komplett neu Installieren :D

Allerdings ist das Gerüst tatsächlich in einem ganz guten Zustand und die Art des AUfbaus (Metallrahmen+Halzwand) finde ich einfach Gut. Ich erhofe mir von der Holwand eine gute Isolation und wesentlich weniger Schwitzwasser.

Nicht zuletzt hab ich so nix "neues" gebaut sondern nur "restauriert".

Ab nächste Woche Wandbau.

Grüße,

Transporter.
Zuletzt geändert von Transporter am 2008-05-16 23:15:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Transporter » 2008-05-27 20:49:14

Nachbarn, Freunde, Landsleute.

Nachdem ich letzte Woche dank unbändiger Kundenbelästigung zu gar nichts gekommen bin, kann ich für heute einen Fortschritt vermelden.

Bild

1. Platte drin... jetzt ist auch klar wies geht...

Bild

Und dann kann man auch erahnen das es mal ein Auto werden soll.

Morgen und Übermorgen werden also die restlichen Platten vorbereitet, anschließend eingeklebt.

Prost Neujahr,

Transporter.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#44 Beitrag von ingolf » 2008-05-27 21:50:03

Hallo Dirk,
schön zu sehen.
Besonders wie Du auf das Gewicht der verwendeten Baustoffe achtest :D :Poroton statt Kalksandstein oder Beton :lol:

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Transporter » 2008-05-27 22:38:30

ingolf hat geschrieben:Poroton statt Kalksandstein oder Beton
Ja, aber nur weil Hinteher alles schön verklinkert wird :lol: :lol: :lol:

Bis denn,

Transporter

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#46 Beitrag von Veit M » 2008-05-28 0:51:58

Naturstein ist da aber evtl. schöner. :D Bild

Ciao

Veit

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2328
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

#47 Beitrag von MUSKOLUS » 2008-05-28 11:09:49

Hallo Transporter, sieht gut aus!
Was für Siebdruckplatten verwendest du denn? (Stärke/Abmessungen) Sind die von Possling? Hast du die Kanten behandelt?

Wenn du im Juli noch in B bist guck ich mir mal an.
Andreas

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Transporter » 2008-05-31 1:18:58

MUSKOLUS hat geschrieben:Was für Siebdruckplatten verwendest du denn? (Stärke/Abmessungen)
9mm Siebdruck/einseitig Film, 125x250cm.
Sind die von Possling?
Nein, bei Poslling bekommt leider nur verspannte (gebogen und verwunden gleichzeitig :eek:) Platten. Die sind von Götz und etwas teurer, allerdings ist mir beim verarbeiten auch die wesentlich bessere Qualität aufgefallen (Verleimung/Löcher in den Furnieren).

Aber die Theaterleisten sind von Possling :lol:
Hast du die Kanten behandelt?
Nein, aber gut verklebt. Aufalle sichtbaren Stöße kommen noch abdeckleisten (evtl ALU); es gibt quasi keine offenen Kanten.
Wenn du im Juli noch in B bist guck ich mir mal an.
:wack: Anfang Juli muß ich leider aus Berlin verschwinden und einen Umzug machen... mit dem MAG.

Soweit heute:

Bild
Zuletzt geändert von Transporter am 2008-05-31 1:19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Transporter » 2008-06-04 19:32:11

Jupp, so siehts aus:


Bild

Endlich herschen innen wieder die richtigen Lichtverhältnisse für unsereiner:

Bild
Muskolus hat geschrieben: Hast du die Kanten behandelt?
Ubrigens bei den Platten von Götz sind die Kanten versiegelt. Wenn man da gut baut gehts auch so. Bei den Posslingplatten ist nur ein bißchen Lack auf der Kante.

Aber bei so einem Nau sollte man denn doch nicht zu sehr sparen... auch wenn die Platte mal 20 Euro mehr kostet.

Grüße an Alle,

Transporter
Zuletzt geändert von Transporter am 2008-06-04 21:06:04, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#50 Beitrag von ingolf » 2008-06-04 22:18:26

Hallo Dirk,
so weit - so gut. Ich sehe gar keine Tür?
Wenn der Boden drin ist, könnte es da Probleme geben :ninja:
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#51 Beitrag von tauchteddy » 2008-06-04 23:25:10

Nur wenn er drinnen und die Säge draußen ist :D
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Slarti
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2007-12-03 18:30:35
Wohnort: Berlin - Moabit

Türen..Fenster...

#52 Beitrag von Slarti » 2008-06-05 9:21:03

Hallo,

vielleicht hat er schon eine CAD-Datei angelegt und fährt demnächst zum LASERschneider :lol: :lol:

@Dirk: Geht ja voran! Weiter so :D

Gruß, Hajo

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#53 Beitrag von DäddyHärry » 2008-06-06 11:01:43

Und wer findet die Datei auf seinem Lappy, um am richtigen Punkt anzusetzen und ihn da wieder rauszuschneiden???
Oder soll man das künftigen Archäologen überlassen??? :angel:
Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Transporter » 2008-06-11 0:13:25

So, hier die Bilder die ich heute am Stammtisch vergessen hatte:

Bild

Bild

Grüße,

Transporter

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#55 Beitrag von ingolf » 2008-06-11 7:43:47

Hallo Dirk,
sieht ja gefährlich nach Erdmöbeln aus! :lol:
Wenn die auf dem Hilfsrahmen aufstehen zwischen den restlichen Streben brauchst Du doch bloß durch den Boden am Hilfsrahmen anschrauben, damit sie nicht verrutschen und klappern. Der Boden darauf stabilisiert dann den Rest. Das sollte halten, zumal es ja nicht pistenfest sein muß.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von Transporter » 2008-06-11 9:53:09

ingolf hat geschrieben:...
sieht ja gefährlich nach Erdmöbeln aus!
Da müßte der Bestatter allerdings noch massiv Hand anlegen, das man da reinpaßt :D
Das sollte halten, zumal es ja nicht pistenfest sein muß.
Wie jetzt, nicht? :lol:

Oder anders: Sollte schon halten. Oder anders: Wie würde ich die denn Pistenfest(er)kriegen? Aus Metall nachbauen, wa? :happy:

Außen würde jetzt durch den Rahmen geschraubt und innen ein Stück Flachstahl unter den Schraubenkopf gelegt. Sitzt also nix direkt im Holz.

Gibts sonst noch Befestigungsmöglichkeiten, die ich übersehe?

Weil Piste heißt (für mich Amateur) ja "schlechte Straße - sehr schlechter Feldweg" aber ja noch nicht Geländefahrt.

Grüße,

Transporter
Zuletzt geändert von Transporter am 2008-06-11 10:02:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von Transporter » 2008-07-27 19:00:53

Hallo.

Also: Nach WOCHEN der unfreiwilligen Arbeitnahme, sprich: keine Zeit für mich sondern nur für die Kundschaft, habe ich es geschafft die ersten Bodenteile fest zu verankern.

Bild

Morgen sollte der Boden fertig und die Kofferrückwand eingebaut werden. Dann gehts an die hinteren Türen und evtl sollen die Fenster auf dem Fuß folgen.

Und nebenbei muß noch am Auspuff geschweißt werden, wozu wohl wieder der "Doktor" handanlegen muß. Mitte bis Ende August sollte die Kiste wieder rollen, das dauert sowie alles zu lange. Bis jetzt hätte ich mir durch abmelden locker 300.- gespart, aber naja...

Genug gejammert, es geht ja vorwärts.

Bis dann,

Transporter

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von Transporter » 2008-08-20 20:36:43

Hallo.

So, leider habe ich in letzter Zeit die Dokumentation etwas vernachlässigt. Hier dennoch drei Bilder die von Ingolfs großartiger Arbeit an und mit meinem neuen Auspuff zeugen sollen (leider habe ich während des Schweißen nix fotografiert).

Es ist angerichtet:

Bild

Details:

Bild

Bild

Grüße,

Transporter

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Transporter » 2008-08-20 21:05:13

Und noch ein kleiner Schwank dazu:

Bei den einigen großen Teilehändlern bzw. Auspuffspezialisten in Berlin war es mir nicht möglich 2,5" Rohr zu bekommen. Bin echt viel rumgefahren.

Schlosser/Europart z.B. bestellen nur bei Dinex. Wenn man da nun sowas möchte wie 4 3/8" ist das alles kein Problem, aber bei 2,5"... dabei sollte man denken so ein Opel Gruppe A Rohr wäre einfach zu bekommen.

Egal, alles im Internet bestellt, was dann trotz Versandkosten recht günstig war. Hatte nur bedenken, das alles rechtzeitigt kommt; ich hatte ja damit gerechnet, dass ich einfach zu Europart fahre und dort gleich alles kaufe.

Aber egal Bögen und Rohre, Muffen und Verbinder waren einen Tag vorm Arzttermin angekommen. Dann fiel mir ein: Schellen für den Auspufftopf müssen noch her...

Also, ab zu Europart, der durchaus nette Verkäufer dort soll noch eine Chance bekommen mit mir Umsatz zu generieren (was Ihm bis jetzt eigentlich nur bei den Limesringen gelang):

"Hallo. Ich bräuchte mal zwei Auspuffschellen mit 24 cm Durchmesser."

"So, 24cm Durchmesser, uiuiui." Blättert in seinem Dinex-Katalog (das sind die, die keine 2,5" Rohre haben)

"Hmm. Ganz sicher mit der Größe?"

"Ja, ganz."

Blätter, blätter. Er wechselt den Katalog.

"Hmmm, was ist das denn für ein Topf? Von Magirus, wa? Denn könnt' det schon sein, daß..."

"Nö, Benz."

"Achso, na dann..."

Das blättern wird aktiver, zielstrebiger. Er wechselt nochmals zum Dinex-Katalog, scheinbar in ein extra Kapitel weiter hinten.

2 Minuten später:

"Ähh und von dem Topf, da haben sie nicht zufällig die Merceds-Teilenummer dabei?"

"Selbsterverständlich." Ich ziehe meine Digikam raus "318 900blabla."

Sein Gesicht hellt sich auf.

"Gut, dann kann ich mal den Topf raussuchen, Augenblick... *pause* hmm, gibts nicht den Topf *pause* moment, haha! Wurde ersetzt durch, aha... so und hier, tata! Mist..., wurde ersetzt durch... da jetzt."

Er schnauft, ist leicht außer Atem ob der ständigen Emotionen.

"Hmmmmmm. Also das ist ein völlig anderes Teil, dieser Topf. Den den sie haben, den haben die Wahrscheinlich gar nicht erfasst.. Also den gibts gar nicht."

"Ja, das macht nichts, den hab ich ja schon... was ich bräuchte wären zwei Schellen mit 24cm Durchmesser.."

"Achso. Ja, nee is klar, ich wollte ja über den Topf an die Schelle..."

"Alles OK, dann lassen wirs. Ich denk mir was aus."

Dann bin ich zu einem Schmied. Hab gesagt was ich brauche. Er hat 20min gebraucht (hauptsächlich weil die Sicherung von
dem Ding was die Radien biegt immer geflogen ist) und ich habe 5 (Fünf)EURO!!! bezahlt.

Wer weiß wieviel ich bei Europart oder Mercedes bezahlt hätte. Also öfter mal einfach im Handwerk fragen...

Grüße,

Transporter.

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2328
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

#60 Beitrag von MUSKOLUS » 2008-08-21 11:17:03

Cool, der Topf sieht ja fast aus wieder originale.... Wie teuer war der denn?
Ich muss den Auspuff auch noch machen, konnte aber keinen passenden Topf finden. Habe dann günstig einen neuen vom MAN bekommen. Da ist dann aber leider etwas mehr Anpassungsarbeit nötig. Wann kommst du denn mal vorbei?

Antworten