Der neuerliche Fortschritt im Ausbau bestelt aus folgenden Punkten:
1.) Beschaffung von Trocellen
2.) Komplettierung der Holzkonstruktion
3.) Einbau der Verkabelung
4.) Isolation
zu 1.)
Trocellen 20mm, soll im Bereich Decke und Seite eingesetzt werden, der Boden bleibt unisoliert, dazu benötige ich nach erster fehlerhafter Berechnung 35-40m². Die hab ich bei Herrn Karakus vorher telefonisch angefragt, was sich als Vorteil erweisen hat, somit kannte der mich bereits. Dann zur Abholung nach Troisdorf und Herrn Karakus aufgesucht. Ein netter Mann um 50 türkischer Herkunft der sehr entgegenkommend ist wenn man sich mit Ihm versteht. Der augenblicklich aufgerufene Preis für 20mm Trocellen VK liegt bei 13,87€ (!), der Preis für "Begünstigte" bei 4,50€, man sollte sich also mit Ihm verstehen!!! Ich hab Ihm die Anwendung geschildert und er hat mir ein 3 Schicht Material mit zwei weicheren Aussenlagen empfohlen, die Isolationswerte sind besser und zudem läßt sich das Material leichter einpassen weil es eben nachgibt.

Lustig war noch, das er eine Palette Material hingestellt hat und hat dann gemeint, kannst das Auto vollladen mehr als 42m² kriegst Du eh nicht in den 3er Kombi, wobei er absolut recht hatte

Abgerechtet wurden 40m² zu einem sehr günstigen Preis, das Material ist Top, Herr Karakus sehr nett, man sollte aber sowohl passendes Bargeld, einen Cutter wie auch Zeit dabei haben. Rückfahrt mit dem Kinn auf dem Lenkrad in der Sitzposition "Kackender Affe"...
2.) Holzverlattung ist komplettiert worden, die Verklebung mit Sika-Flex hat sich als dauerhaft herausgestellt. die Hölzer halten wesentlich besser als vorher mit der Spax Verschraubung.
3.) Einbau der Kabel nach folgendem Übersichtsplan
Es gibt somit einen kleinen Extraraum für die Versorgung, neben der Tür links. von dort hab ich neben der Beleuchtung, 6 Sicherungs-Kreise gezogen die jeweils separat verkabelt wurden werden. Die Kabel sind hochelastische Litzenkabel 3 bzw 5x2,5mm. Als Spannung möchte ich 230V verwenden im gesamten LAK, die Beleuchtung eventuell als 12V das ist aber noch offen. Die Kabel hab ich mit Klebesockeln befestigt die sehr gut gehalten haben. Als Bezugsquelle möchte ich hier (ohne Verwandschaft und Provision) die Firma Helukabel erwähnen die mir echt geholfen haben. Beschriftet hab ich einfach auf den Kabelenden nach obigem Plan. Ich hoffe das wird klappen...
Anschliessend Einbau der Isolation.
4.) Hier erweist sich als Vorteil das die Holzverlattung einigermassen eng gesetzt wurde. Dadurch kann das Trocellen optimal einsetzt werden. Somit ist der LAK mit dem Zertifikat "Pattex-Frei" auszustatten. Ich hab die Isolation lediglich geklemmt was sehr gut gehalten hat. In Bereichen wo keine 20mm Platz waren kommt 10mm Trocellen zum Einsatz, ebenso in den Bereichen wo mehr als ein Kabel gleichzeitig liegt. Einfache Kabel lassen sich dank des weichen Materials prima "Überisolieren".
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Isolation komplett, es ist kein Brett runtergefallen und vor allem der LAK ist dicht!
Ein Gefühl des Stolzes macht sich langsam breit, zumal aussen alles lackiert ist und der 110-17 langsam richtig nett aussieht. Zu Verwendung kam ca. 220m Kabel (es gibt ein paar diverse Extras für Musik und so, nebenbei müssen die Schränke noch verkabelt werden wenn die Holzkonstruktion drin ist), ca. 30m² Trocellen 20mm sowie KEIN Pattex ,

nur mal so als Richtwert.
Das Ziel Fertigstellung zum R'a'R rückt in greifbare Nähe...
sugar