Spurstange/Spurstangenhebel haben Spiel

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Spurstange/Spurstangenhebel haben Spiel

#1 Beitrag von 1017A » 2008-04-06 10:29:23

Hallo, mein TÜVler (ein sehr vernünftiger Mensch) behauptet, die Lenkung habe zuviel Spiel, die Gelenke zwischen Spurstange und Spurstangenhebel seien ausgeschlagen. Ich kann das beim Fahren nicht nachvollziehen und ich zweifle auch ein wenig daran, das Auto hat erst 55.000km. Lässt sich da was nachstellen oder reparieren, denn Spurstange und Hebel sind ein teurer Spaß beim Daimler.

Gruß

1017A
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#2 Beitrag von Sharleena » 2008-04-06 11:06:18

hallo,

ging uns vor 3 wochen beim tüv genauso.
der prüfer meinte, wenn man während der fahrt das spiel spüren würde,
wäre es schon zu spät...
unser lkw hat auch knapp 60 tkm auf der uhr.
wir mußten die komplette lenkstange austauschen (nachstellen / reperatur wohl nicht möglich).
teile nummer: A 3524605605
kosten: lenkstange 184,25 netto
komplettkosten mit einbau und ein wenig rabatt: 250,- brutto.

ohne den austausch hätten wir die plakette nicht bekommen.
Zuletzt geändert von Sharleena am 2008-04-06 11:07:53, insgesamt 1-mal geändert.
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Krusty » 2008-04-06 12:29:34

Meine war bei 12oookm hinne. Kosten das gleiche :bored:
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#4 Beitrag von Ulf H » 2008-04-06 12:56:42

Vor den TÜV frisch abschmieren reduziert das feststellbare Spiel angeblich deutlich.
Beim Hano wird dieses zu grosse spiel immer mal wieder bemängelt, schein sich aber nicht so sehr zu vergrössern, dass es zur Plakettenverweigerung reicht. Daher gehe ich davon aus, dass dort serienmässig etwas mehr spiel herrscht als bei dem was die TÜVer üblicherweise so prüfen.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Bernd

#5 Beitrag von Bernd » 2008-04-06 21:42:44

"Mein" DEKRA-Mensch hatte vergleichbares gefunden. Spurstange mit Spiel. MAN soll wohl bis zu 2 mm zulassen. Wurde erneuert.
Dann gleich noch ein neues Schubstangengelenk (Lenkstange)dazu.
Die Rechnung habe ich noch nicht (dafür aber eine neue Plakette), stelle mich aber auf das schlimmste ein - bei der MAN-Apotheke.
Fahrzeug hat rund 77.000 km runter.
Gruß Bernd

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#6 Beitrag von felix » 2008-04-07 10:28:50

Moin,

ich bin deswegen nicht durch die letzte SP gekommen. 3-4mm Spiel, hat man bei Fahren minimal bemerkt, aber ich dachte das geht wohl noch. Wenn man dann selbst unterm Auto liegt und das Spiel betrachtet wird einem ganz schön bange.

Schau dir mal deine Spurstange an, es lässt sich mind. ein Kopf aus der Stange schrauben. Dann braucht man blos diesen Kopf tauschen, je nach größe 30-80EUR. Ist der kapuitte jedoch verpresst, muss die ganez Stange weg.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2008-04-07 14:42:10

Diese Spurstangenköpfe sind oft rechte Sturköpfe und wollen auch nach dem Ableben ihren Platz nicht räumen. Wie man sie trotzdem dazu bewegt, lehrt das Forum via Suchfunktion.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten