Das perfekte Wohnmobil...der 2. Versuch...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#151 Beitrag von x.l. » 2008-03-22 23:07:57

Moin Mathias,

jo, machen!

So eine Klappe macht immer Sinn, ich weiß jetzt gerade nicht was Du an Haustechnik planst in dem Heckstauraum unterzubringen, aber aus Erfahrung weiß´ich dass es schon mal ganz schick ist da auch von drinnen ran zu kommen.

Gruß
Axel

P.S.: Muss mal zum gucken vorbeikommen....
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#152 Beitrag von Mathias » 2008-03-24 16:13:19

moin moin!
hier mal ein paar bilder vom aktuellen baustand:

Bild

mittlerweile sind auch klappen und türverriegelungen alle gebaut, zum beispiel hier mal die klappe für die gasflaschen...
noch ohne innenverkleidung und dichtung...
die scharniere stammen von einm BW-Fahrzeug
Bild


mfg: mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-03-24 16:14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#153 Beitrag von urologe » 2008-03-31 20:13:00

Respekt Mathias :D
das wird schon ein kapitales Gefährt !
Ist schon fast schade, daß die Alubeplankung später lackiert wird - das hat schon den Charme einer alten Dakota (DC 3) :angel:
Zuletzt geändert von urologe am 2008-03-31 20:16:26, insgesamt 2-mal geändert.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#154 Beitrag von Mathias » 2008-04-01 9:21:45

danke, danke!! :D
also, die erste zeit werde ich sichrlich noch mit blanker aluhaut rumfahren! :D
mittlerweile geht es mit dem bekleben weiter, da die temperaturen dies wieder zulassen! :D
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#155 Beitrag von rocknroll » 2008-04-01 13:05:10

Mathias hat geschrieben:danke, danke!! :D
also, die erste zeit werde ich sichrlich noch mit blanker aluhaut rumfahren! :D
mittlerweile geht es mit dem bekleben weiter, da die temperaturen dies wieder zulassen! :D
mfg: mathias
Wie bekleben, ich dachte das wird gespaxt... :D :D :D
LOL

Schaut gut aus, mal sehen wies aussieht wenn der Alkoven beplankt ist
Gruß rock

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#156 Beitrag von x.l. » 2008-04-01 13:16:28

Moin,
Schaut gut aus, mal sehen wies aussieht wenn der Alkoven beplankt ist
ich weiß wie: GROß :D

Axel

wie wärs denn mit Polieren ansatt lackieren hinterher????? :lol:

Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#157 Beitrag von JRHeld » 2008-04-01 13:24:26

moins,
sach mal Matthias, behandelst du den Unterbau garnicht vor dem Aufkleben der Platten mit ein bischen Farbe oder so gegen Korrosion?
eine Sache noch zu deinem Alkoven,
wenns auch ein bischen spät ist...
Ich find die Linienführung Deiner Streben etwas ungelenk, da es kein richtiges Dreieck gibt was den Alkoven stützt, und so die Senkrechten Streben alle auf Biegung beansprucht werden, und die unter Ecke des Alkovens schleißt auf der Mitte einer "Wabe" statt in einem Knoten an. Der Teil wird also auch auf
Biegung belastet. Da hätte ich Schiss, dass bei dem erst besten Hubbel die entsprechende Strebe knickt und der Alkoven vorne auf dem Fahrerhaus aufliegt.
Nun gut, die Bleche werden auch noch einiges an Schub abtragen...
AloHa
Jakob

p.s. an sonsten natürlich Respekt und anerkennung in verschärfter Form!!! beachtlicher Fortschritt und ein ammtliches Objekt
Zuletzt geändert von JRHeld am 2008-04-01 13:26:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#158 Beitrag von Krusty » 2008-04-01 13:29:44

JRHeld hat geschrieben:moins,
sach mal Matthias, behandelst du den Unterbau garnicht vor dem Aufkleben der Platten mit ein bischen Farbe oder so gegen Korrosion?
Stimmt :eek: , hätte das schon spritzverzinkt oder mind Grundiert und die Grundierung am besten mit nem Lack versiegelt. Kontaktkorrosion??

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#159 Beitrag von JRHeld » 2008-04-01 13:38:23

Moins,
so oder ähnlich hätte ich die Linienfürhung für Tragfähiger erachtet.
Bild

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#160 Beitrag von Mathias » 2008-04-01 13:59:10

moin moin!
zum kleben: mein klebstoffhändler vor ort hatte mich ausdrücklich
darauf hingewiesen, das es günstiger ist, die blanken metallteile aufeinanderzukleben, als erst noch durch farben usw. zusätzliche trennlagen von fraglicher stabilität aufzubringen...

zum provielverlauf im koffer: im bereich wo der alkoven in den koffer übergeht werden im inneren bereich noch zusätzliche proviele eingeschweisst die z.b. die wand der dusche/bad kombination bilden und auf der anderen seite teile der
küchengruppe( aus stahl) diese versteifen den unteren bereich nochmal erheblich...
mfg: mathias :D
ps:uli bekommt bald wider aktuelle fotos von mir :D
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-04-01 14:36:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#161 Beitrag von Mathias » 2008-04-01 14:46:39

moin moin!
immerhin ist es ja auch ein pilotprojekt, bzw ein einzelstück....
viele provielverläufe haben sich "organisch" ergeben....er worden mehrfach änderungen vorgenommen,insbesondere die fenster usw...
einige dinge kann man natürlich immer verbessern....
aber für ein projekt dieser komplexität bin ich bisher
recht zufrieden....
immerhin ist das auch der ERSTE komplette koffereigenbau!!
also persöhnliches neuland!
mfg: mathias :D
ps: mittlerweile sind einige teile innen lackiert, besonders die späteren auflagestellen von siebdruckplatten....
diese sind im hinteren bereich auch schon eingebaut...
pss: holt ist echt das letzte...krumm,schief, schwer,splittert... :wack: taugt nur zum verbrennen....
obwohl...die kleinen brettchen, die man auf der standbohrmaschine beim bohren unterlegt sind ganz praktisch.... :dry:
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-04-01 14:50:42, insgesamt 3-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#162 Beitrag von Krusty » 2008-04-01 19:13:34

Jede, wirklich jede Firma empfiehlt Lack drauf zu tun, bei uns wurde alles wieder zerlegt ums dann zu lacken :wack:
mittlerweile sind einige teile innen lackiert,
warum erst jetzt, würde ich NIE machen :wack: :wack:

markus

Lack hält den Kleber sehr gut(wenn er denn richtig aufgetragen wurde)
Zuletzt geändert von Krusty am 2008-04-01 19:14:44, insgesamt 1-mal geändert.
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
vario
abgefahren
Beiträge: 1482
Registriert: 2006-10-03 10:12:58
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#163 Beitrag von vario » 2008-04-02 10:50:50

Moin!

Ich habe noch ein paar Bilder zu Mathias' Seite hinzugefügt. Hier geht's lang: Klick mich!

Uli
Hotelbett? Nein danke!

Benutzeravatar
harobo
süchtig
Beiträge: 891
Registriert: 2006-10-03 15:25:41
Wohnort: 53115 Bonn

#164 Beitrag von harobo » 2008-04-02 12:53:40

Hallo aus Bonn

hallo Mathias, schöne Arbeit, da schaut man gerne zu.

Mein Tipp zu der Außenhaut, hier, so die Alu Bleche nicht eloxiert

sind, nicht lange unbehandelt lassen.

Meine Erfahrung mit unbehandeltem Alu ist, dass es schnell oxidiert,

und dann aussieht und sich anfühlt wie eine Orange,

die Oberfläche ist dann nur noch mit viel Aufwand ordentlich zu

lackieren. Div. Probefahrten in / auf nasser Strasse wirbelt Salz mit

auf dann / danach siehst du schon die ersten Sprenkel.

Herzlichst Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#165 Beitrag von Mathias » 2008-04-03 10:51:32

moin moin!
vielen dank für die diversen tipps und an uli fürs hochladen der bilder...
es gibt also wieder was zu sehen... :D
mittlerweile sind diverse beplankungsarbeiten an türen und kleinteilen in arbeit,nächste woche werden die 45° blechteile gekantet und kommen dann dran!
und so weiter...
ich will das auto ende des monats zu und fahrbereit haben ....
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#166 Beitrag von Wilmaaa » 2008-04-03 10:53:18

Mathias hat geschrieben: ich will das auto ende des monats zu und fahrbereit haben ....
mfg: mathias
Das heißt, Du kommst damit in den Odenwald?

Gute Idee. :)

Wilmaaa :cool:

P.S.: Zurück zum Thema, will's ja nicht zerreden. :D
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#167 Beitrag von Mathias » 2008-04-03 15:09:03

moin moin
kann ich nicht versprechen...
aber kommen will ich auf jeden fall!
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#168 Beitrag von Udo » 2008-04-05 11:28:37

Muß ich mich ja beeilen mit dem Vorbeikommen, wenn ich noch was vom Rohbau sehen will...hoffentlich klappt das mit Dienstag!!!

Ich bring' mal'nen Foto mit, vielleicht entstehen ja noch ein paar schöne Bilder von deinem Projekt :D

Mich interessieren da ein paar Dinge im Besonderen.

Grüße

Udo
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Benutzeravatar
mr.whisky
LKW-Fotografierer
Beiträge: 107
Registriert: 2007-07-06 22:23:35
Wohnort: Bistensee

#169 Beitrag von mr.whisky » 2008-04-05 15:26:24

Moin Moin

Lese hier schon ne ganze Zeit mit und wollt mal fragen welchen Kleber du verwendet hast...

Danke Gruss
Rasmus

P.S. Sieht genial aus der Aufbau :cool:
Jagd ist aktiver Naturschutz !

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#170 Beitrag von Mathias » 2008-04-05 15:28:43

terostat 9220 von henkel/teroson
ist ein tixotropes MS-polymer.... :dry:
leider recht teuer....
sehen wir uns in wacken...? karten sind gekauft und das auto soll bis dahin fertig sein, zumindest nutzbar!
mfg: mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-04-05 15:29:14, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
mr.whisky
LKW-Fotografierer
Beiträge: 107
Registriert: 2007-07-06 22:23:35
Wohnort: Bistensee

#171 Beitrag von mr.whisky » 2008-04-05 17:41:22

AH gut ich muss meinen Koffer nämlich langsam mal bekleben :angel:

Wacken ja eine traurige Geschichte ein kumpel heiratet genau an dem We :wack:
Ich hab ihm schon von der Kirche in Wacken vorgeschwärmt aber bisher leider ohne Erfolg :mad:

Naja wenn dann spontan und dann auch ohne Emma

:blush:


Gruss Rasmus
Jagd ist aktiver Naturschutz !

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#172 Beitrag von Christian H » 2008-04-05 20:33:11

Na Mathias, ich bin mal gespannt auf deinen 2.-Laster.
Wenn dein 1113er nämlich fertig ist wirst du auf den Fahrtreffen regelmäßig abka...n und dir doch noch was anderes holen. :D

Dein Alkoven gefällt mir am besten, der hat so ne schöne windschnittige Form :blush:
Was die optimale Raumausnutzung angeht hast du meinen Respekt.

Gruß

Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#173 Beitrag von Wilmaaa » 2008-04-06 19:55:31

Christian H hat geschrieben: Wenn dein 1113er nämlich fertig ist wirst du auf den Fahrtreffen regelmäßig abka...n und dir doch noch was anderes holen. :D
Hat er doch - den 1113er zum Reisen, den Landy zum Spielen.

Wenn ich Mathias da richtig verstanden habe... wenn nicht, wird er das sicher korrigieren. :)

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#174 Beitrag von Mathias » 2008-04-11 16:27:00

moin moin!
gut erkannt wilmaaa.....ich bin mir ziemlich sicher, das ich mit dem landy locker kreise fahre, um jeden lkw....
klar ist der lkw bei der waattiefe und dem überklettern grosser felsbrocken im voerteil...aber sonst... :dry:
aber wollen wir doch beim thema bleiben....
nach weiteren ausgiebigen klebeaktionen (danke uli und jürgen!! :D ) ist jetzt schon ein grosser teil des skeletts beklebt...
auch teile des alkovens schon...ich bin recht zuversichtlich , das ich die blechekleberei in der nächsten woche abschlissen kann...
übrigens wird definitiv die höchste festigkeit erziehlt bei blanken metall-metall verbindungen...jegliche farben usw schaffen erhebliche unsicherheiten und schwachstallen in der klebeverbindung!!!
nach den blechen sind noch diverse aluwinkel und leisten zu kleben und zu schweissen... :cool:
auch sind am fahrerhaus noch einige schweissarbeiten zu machen, die wetterbedingt bisher liegengeblieben sind...
auch muss der unterrahmen des koffers und das lasterfahrgestell noch mit farbe übergejaucht werden....
dann kann der koffer drauf!
usw....
mfg: mathias
ps: villeicht sendet der jürgen mal 2-3 bilder an uli?! (vario)
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-04-11 20:13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#175 Beitrag von Mathias » 2008-04-11 20:35:55

moin moin!
hier noch mal eine etwas aktuellere zeichnung, mit der jetzigen fenster-variante...
auch der klappbare unterfahrschutz ist gut zu erkennen....
die rote gasfeder ist nicht masstäblich!!! :D
mfg: mathias :D
Bild
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-04-11 20:56:26, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#176 Beitrag von Mathias » 2008-04-14 14:48:14

moin moin!
und nochmal 2 bilder für Christian H... :D
mitlerweile alles schon grossteils mit blech beklebt....
Bild
Bild

mfg: mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-04-14 14:58:46, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#177 Beitrag von Mathias » 2008-04-28 15:11:08

moin moin!
soooo...es geht allmählich voran...
der koffer ist mittlerweile komplett beblecht...
es geht nun weiter mit diversen abdeckleisten usw...
auserdem wurde quasi nebenher noch ein klappbarer unterfahrschutz gebaut....(siehe zeichnung, 2 beiträge vorher)
morgen hole ich den vom feuerverzinken ab...bilder gibts dann....

in strassenstellung erfüllt der ufs seinen dienst regulär,und rettet auffahrenden idioten das leben.... in geländestellung schützt er den koffer, ohne den hinteren böschungswinkel zu verschlechtern....
mfg: mathias :D
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-05-01 9:51:42, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
sugar
süchtig
Beiträge: 629
Registriert: 2006-10-09 9:15:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#178 Beitrag von sugar » 2008-04-28 15:49:53

@matthias,

ist vielleicht auch nicht ganz so schlecht, ich hab den Rampenwinkel hinten mal ausgemessen der liegt bei 27°. Somit ist klappbar schon besser. Du klebst die Bleche aussen? Mit Sika nehm ich an oder? Mich interessiert wie du die in Position hälst bis das Sika fest ist, vor allem im Bereich Flächenpressung?

Ansonsten sehr schönes Projekt!

sugar

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#179 Beitrag von Mathias » 2008-04-28 16:49:33

moin moin!
ja, klappbar ist absolute vorraussetzung...sonst braucht man mit dem riesenkoffer ja garnicht mehr ins gelände... :dry:
geklebt wirs mit einem ms-polymer von teroson, nahmens terostat 9220....ist so ähnlich wie sika 251, glaube ich, aber andere chemie!
das ganze wird mir schraubzwingen, latten und allerhand tricks fixiert,teilweise auch mit hilfsnieten (alkovenunterseite)... dort werden wasserdichte bechernieten verwendet und diese dann mehrfach versiegelt... :dry: ganz ohne nieten gehts wohl doch nicht... :huh:
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
vario
abgefahren
Beiträge: 1482
Registriert: 2006-10-03 10:12:58
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#180 Beitrag von vario » 2008-05-06 9:06:58

Moin!
scynet hat geschrieben:Das hab ich mich auch gerade gefragt, wie hast Du das Gerippe so gerade hinbekommen...
Das ist gar nicht alles so gerade, alles Fotonachbearbeitung. :D
Deswegen dauert das auch immer so lange, bis neue Bilder kommen.
Hier sind aber endlich welche: Klick!

Uli
Hotelbett? Nein danke!

Antworten