Mein Iveco 120-25
Moderator: Moderatoren
Re: Mein Iveco 120-25
Danke Euch. Rest der Verkürzung folgt. Inklusive Isolierung und der Trennwand zum Wohnraum
Re: Mein Iveco 120-25
Sehr schick!
Den Motor kenne ich aus unserem alten TLF, der Sound allein, ein Traum.
Guido
Den Motor kenne ich aus unserem alten TLF, der Sound allein, ein Traum.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Mein Iveco 120-25
Heute mal eine Lieferung bekommen. Meine Räder sind da.
Lange Rede, kurzer Sinn: drauf damit!
Lange Rede, kurzer Sinn: drauf damit!
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein Iveco 120-25


http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Mein Iveco 120-25
Jo, das sieht echt gut aus
bin gespannt, wie die weißen Kotflügelbleche dazu passen.

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
So, die Holme des Fahrerhauses sind jetzt vollständig hergestellt. Jetzt kommt das Innengitter, mit dem Rahmen für den Durchstieg und dann das Blech drauf.
Wenn alles nach Plan läuft, habe ich nächste Woche frei. Somit könnte ich paar Stunden mehr werkeln. Denn momentan ist die Zeit recht knapp.
Aber nach 4 Wochen bin ich vorerst weiter, als ich ursprünglich geplant hab.
Wenn alles nach Plan läuft, habe ich nächste Woche frei. Somit könnte ich paar Stunden mehr werkeln. Denn momentan ist die Zeit recht knapp.
Aber nach 4 Wochen bin ich vorerst weiter, als ich ursprünglich geplant hab.
Re: Mein Iveco 120-25
Die neue Rückwand entsteht! Das Gestell ist fertig. Wird noch durchgeschweißt, anschließend muss ich noch
die Verriegelung des Fahrerhauses umsetzen. Danach kann das Blech drauf. Freue mich drauf wenn das Loch wieder zu ist
die Verriegelung des Fahrerhauses umsetzen. Danach kann das Blech drauf. Freue mich drauf wenn das Loch wieder zu ist

Re: Mein Iveco 120-25
Das sieht stabil aus.
, nimmst Du verzinkte Bleche?
Der Durchgang ginge ja noch größer, oder begrenzt der Koffer die Höhe?

Der Durchgang ginge ja noch größer, oder begrenzt der Koffer die Höhe?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
Nein, es werden normale Bleche in 1mm Stärke verbaut. Durchgang ginge größer, würde aber die Sitzhöhe im Bett reduzieren.
Da mussten wir ein wenig tricksen. #
Da mussten wir ein wenig tricksen. #
Re: Mein Iveco 120-25
Noch recht krumm und schief, aber morgen wird die Welt ganz anders aussehen
Ab morgen ist das Fahrerhaus wieder hinten federgelagert
Re: Mein Iveco 120-25
Ist die Betätigung der Fshrrhausverriegelung rechts? Beim D9 ist die links.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
Kapitel "Kabine kürzen" geht so langsam zu Ende. Diese Woche ist recht viel passiert an dem LKW.
Re: Mein Iveco 120-25
Ist auch besser, steht man nicht an dee Straßenseite, wo die Autos rollen, wenn der Deutz mal nicht will
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
So. Die Blecharbeiten sind nun abgeschlossen, demnächst wird noch der Dachgepäckträger geschweißt und dann geht es
ab zum Lackierer.
ab zum Lackierer.
Re: Mein Iveco 120-25
Du kommst ja gut voran, soll das Fahrwerk auch neue Farbei bekommen?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
Hatte ich vor. Mein Lackierer rät mir aber davon ab.
Denn die alte Farbe ist weitestgehend unbeschädigt.
Denn die alte Farbe ist weitestgehend unbeschädigt.
Re: Mein Iveco 120-25
Ja, wäre ein großer Aufwand und ob die ohne Anschleifen ( noch mehr Aufwand) dann richtig hält? Dann lieber 2 mal pro Jahr richtig in die Lkw-Wäsche
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
Bevor der LKW zum Lackierer geht, Dachgepäckträger angefertigt.
Aussen wird dieser noch mit Alu Riffel verkleidet.
Aussen wird dieser noch mit Alu Riffel verkleidet.
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Mein Iveco 120-25
Hi,
welches Leergewicht hat das Fz jetzt?
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Mein Iveco 120-25
Absolut keine Ahnung. Sobald der LKW verkehrstauglich ist, werd ich mal die nächste Waage aufsuchen.
-
- infiziert
- Beiträge: 72
- Registriert: 2018-10-31 23:22:45
- Wohnort: Saargebiet
Re: Mein Iveco 120-25
schöner Dachträger, wie hoch hast du ihn gebaut und welcher Abstand hat er zum Dach?
Re: Mein Iveco 120-25
Das Dach ist oben nicht gerade. An der höchsten Stelle bin bei 5 cm Abstand bis zur Unterkante Rohr.
Die Füße sind 10 cm hoch. Der Rahmen hat 27 cm.
Die Füße sind 10 cm hoch. Der Rahmen hat 27 cm.
Re: Mein Iveco 120-25
Hi,
das Thema lightbar ist hier auch aktuell. Hat Deine ne Zulassung nach STVO? Mir begegenen jede Menge, die keine Zulassung haben (Arbeitsscheinwerfer)...
das Thema lightbar ist hier auch aktuell. Hat Deine ne Zulassung nach STVO? Mir begegenen jede Menge, die keine Zulassung haben (Arbeitsscheinwerfer)...
--
Ein Leben ohne LKW ist möglich, aber sinnlos ;-)
Ein Leben ohne LKW ist möglich, aber sinnlos ;-)
Re: Mein Iveco 120-25
Hat sie nicht. Wird als "Arbeitsscheinwerfer" geschaltet.
Re: Mein Iveco 120-25
Ich möchte kein Erbsenzähler sein, aber selbst Arbeitsscheinwerfer brauchen eine Zulassung . ...... das aber nur am Rande.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Mein Iveco 120-25
Zitat: "§ 49a StVZO – Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
(1) 1. An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. 2Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel. 3Die lichttechnischen Einrichtungen müssen vorschriftsmäßig und fest angebracht sowie ständig betriebsfertig sein. 4Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und Anhängern, auf die sich die Richtlinie 76/756/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger (ABl. L 262 vom 27.9.1976, S. 1), die zuletzt durch die Richtlinie 2008/89/EG (ABl. L 257 vom 24.9.2008, S. 14) geändert worden ist, bezieht, müssen den technischen Vorschriften der Absätze 2, 5 und 6 und der Anhänge 3 bis 11 der ECE-Regelung Nr. 48 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ ECE) - Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich des Anbaus der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen (ABl. L 323 vom 6.12.2011, S. 46) entsprechen."
Auch wenn der Betrieb der Arbeitslampen nur ausserhalb des Geltungsbereiches der STVO zulässig ist, müssen die Dinger ein passendes E-Prüfzeichen als Arbeitsscheinwerfer haben .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....