ich möchte euch das Versuchs-Projekt "unhörbare Dieselheizung" vorstellen.
Hintergründe:
Ich hasse Lärm! Ich weiss nicht ob es Veranlagung ist oder Anerzogen, aber ich hasse wenn ich in meinen Ruhephasen von "lauten" Geräuschen gestört werde. Wenn ich schlafe möchte ich nur Regen, Vögel und Wind hören. Wenn ich die Stille der Natur geniessen will, meine ich STILLE und kein "Grundrauschen" der nächsten Autobahn in 2km Entfernung oder einer nahen Stadt.
Wir haben mal in Feldrandlage gewohnt - 1800m Luftlinie von einer Autobahn - das war "schrecklich".
Dementsprechend habe ich eine Abneigung gegen laute Heizungen im Wohnmobil. Und dabei meine ich sowohl Innen als auch für die Nachbarn. Ich kriege die Motten wenn mich der Nachbar mit seiner Dieselheizung aus dem Motorraum nachts unterhält.
Da fühlt sich der schönste Stehplatz am See an wie auf ner Autobahn Rastatätte.
Diese Gedanken und "Probleme" trage ich nun seit vielen vielen Jahren mit mir rum.
Vor einigen Wochen hatten wir einen Pössel mit Gasheizung, und die war wirklich toll leise. SO soll das sein.
Leider ist Gas für mich beim Selbstbau raus. Und neben absoluten "extrem / Notlagen" ist die Dieselheizung doch das einfachste nud bequemste im Alltag.
Also heisst das Projekt die Dieselheizung nach Innen UND nach Aussen "unhörbar" zu machen.
Da ich leider keine Möglichkeit hatte Daten zu Laustärke der verschiedenen Heizungen auf dem Markt zu bekommen um schon das Ausgangsgerät möglichst leise zu wählen, habe ich einfach eine Planar 44D (mit neuem Höhenkit) gekauft um das gesparte Geld in die Dämmung zu investieren.
der Plan ist wie folgt:
die Planar kommt in eine Kiste auf die Ladsefläche. Diese wird ordentlich mit high tech zeug gedämmt.
Diese Kiste kommt wieder rum in eine grössere gedämmte Kiste um Körperschallübertragung zu eliminieren.
An alle 4 Ein/Ausgänge kommen Schalldämpfer.
Nachteil: das ding wird gross.
Ziel:
In der FM2 - ca. 2,50m Entfernt - mit geöfnetem Fenster - soll GARNICHTS zu hören sein.
Aussen - wenn man sich in 2m Entfernung um das Auto bewegt soll es nicht lauter sein als ein aktiv gelüfteter PC zu hause.
Heisst, es müssen rund 60db (!) vernichtet werden. Vor allem die Brummerei unterhalb von 250HZ wird problematisch


Ich bin gespannt ob das was wird oder ob ich das ganze halbfertig hinwerfe und mir einen Refleks kaufe



Tips, Bedenken und Anregungen sind hier gerne Willkommen.
Gruss
ralph