Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Moderator: Moderatoren
Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Hallo Experten,
beim Entkernen meines Feuerwehrkoffers habe ich Probleme die Verklebung der Riffelbleche zu lösen (Foto).
An manchen Stellen kann man sie gut mit einem Messer aufschneiden, aber bei den Blechen, die an die Gitterstruktur geklebt sind, scheitere ich. Bei den dünnen Blechen kann ich sie noch "Abreißen", da ich die Bleche verschrotte, aber wie mache ich es am Dach? Das ist undicht und soll neu angeklebt werden.
Habt Ihr einen Tipp?
Dankbare Grüße,
Christoph
beim Entkernen meines Feuerwehrkoffers habe ich Probleme die Verklebung der Riffelbleche zu lösen (Foto).
An manchen Stellen kann man sie gut mit einem Messer aufschneiden, aber bei den Blechen, die an die Gitterstruktur geklebt sind, scheitere ich. Bei den dünnen Blechen kann ich sie noch "Abreißen", da ich die Bleche verschrotte, aber wie mache ich es am Dach? Das ist undicht und soll neu angeklebt werden.
Habt Ihr einen Tipp?
Dankbare Grüße,
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
evtl mit heißluft und einem spachtel oder einer maurerkelle o.ä.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Moin,
wenn man hinkommt, hilft ein Multimaster.
Ansonsten erhitzen mit einer Heissluftpistole, dann gibt der Kleber auf.
Gruß Claus
wenn man hinkommt, hilft ein Multimaster.
Ansonsten erhitzen mit einer Heissluftpistole, dann gibt der Kleber auf.
Gruß Claus
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
War bei uns auch schwierig. Da hilft nur der Heissluftfoehn.
Alublech minimal hochbiegen und den Kleber erhitzen, dann geht,s und das Blech kann wieder verwendet werden.
Gruss
Alublech minimal hochbiegen und den Kleber erhitzen, dann geht,s und das Blech kann wieder verwendet werden.
Gruss
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Moin,
wenn man von beiden Seiten drankommt und der Klebespalt dick genug ist, kann man auch ein Bandsägeblatt missbrauchen....
Gruß Claus
wenn man von beiden Seiten drankommt und der Klebespalt dick genug ist, kann man auch ein Bandsägeblatt missbrauchen....
Gruß Claus
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Mit einem dünnen Drahtseil duchschneiden. Frontscheiben sind heutzutage auch alle geklebt und werden per Draht rausgetrennt. ->Autoglaser oder ->Karosseriebauer.
Gruß,
Gruß,
Zuletzt geändert von moje 57 am 2018-06-24 19:03:33, insgesamt 1-mal geändert.
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Hallo,
bin mir sicher, dass die Dachhaut aus dickerem Blech besteht da sicher auch begehbar. Daher weniger bis gar kein Verbiegen beim Ablösen!
Ich zerlege ja auch gerade meinen Feuerwehrkoffer - bei meinem Koffer waren nur die Bodenbleche wirklich verklebt. Die seitlichen Bleche hatte nur eine dünne Schicht zwischen Alublech und Stahlrahmen - sicher nur um Kontaktkorrosion zu unterbinden. Das Dachblech lag auf Moosgummi und war nur am Rand mit Dichtmittel eingesetzt. Einmal mit dem Schraubendreher rundherum ein bissl "angeknipt und ich konnte das Blech (nach dem Entfernen aller M6 Schrauben und der Reling) abheben!
Grüßle Frank
bin mir sicher, dass die Dachhaut aus dickerem Blech besteht da sicher auch begehbar. Daher weniger bis gar kein Verbiegen beim Ablösen!
Ich zerlege ja auch gerade meinen Feuerwehrkoffer - bei meinem Koffer waren nur die Bodenbleche wirklich verklebt. Die seitlichen Bleche hatte nur eine dünne Schicht zwischen Alublech und Stahlrahmen - sicher nur um Kontaktkorrosion zu unterbinden. Das Dachblech lag auf Moosgummi und war nur am Rand mit Dichtmittel eingesetzt. Einmal mit dem Schraubendreher rundherum ein bissl "angeknipt und ich konnte das Blech (nach dem Entfernen aller M6 Schrauben und der Reling) abheben!
Grüßle Frank
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Moin,
"gib mir einen Hebel!"
Beim Rückbau meines Koffers habe ich die Nieten aufgrund der schier endlosen Menge mit der Schruppscheibe abgelext und dann mittels Splinttreiber (besorge dir vorab Ersatz...) durchgeklopft.
Da manche Bleche festgeklebt waren habe ich mir einen Fliesenmeißel genommen und mit dem 2kg Fäustel (hier reicht auch ein 1kg Fäustel, dann meckert die Schulter nicht so) zwischen Blech und Gerippe getrieben.
Schlussendlich habe ich die Alutafeln mit 3 Reifenhebeln dazu überredet sich zu lösen.
Viel Erfolg!
Florian
"gib mir einen Hebel!"
Beim Rückbau meines Koffers habe ich die Nieten aufgrund der schier endlosen Menge mit der Schruppscheibe abgelext und dann mittels Splinttreiber (besorge dir vorab Ersatz...) durchgeklopft.
Da manche Bleche festgeklebt waren habe ich mir einen Fliesenmeißel genommen und mit dem 2kg Fäustel (hier reicht auch ein 1kg Fäustel, dann meckert die Schulter nicht so) zwischen Blech und Gerippe getrieben.
Schlussendlich habe ich die Alutafeln mit 3 Reifenhebeln dazu überredet sich zu lösen.
Viel Erfolg!
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Habedere,
1mm Stahlseil, ein paar Knoten rein, zwei Handschlaufen binden (mit Holzknebeln) und wie mit einer Seilsäge durch die Verklebung sägen.
Fein (oder auch ein Anderer) Multimaster wäre natürlich auch nicht so ganz verkehrt.
1mm Stahlseil, ein paar Knoten rein, zwei Handschlaufen binden (mit Holzknebeln) und wie mit einer Seilsäge durch die Verklebung sägen.
Fein (oder auch ein Anderer) Multimaster wäre natürlich auch nicht so ganz verkehrt.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Vielen Dank für die vielen Ideen! Tolles Forum.
Ich besorge mir jetzt mal so ein Seil zum Scheiben-Ausschneiden und probiere.
Leider bin ich erst wieder Anfang Juli am Auto und werde dann berichten.
Viele Grüße,
Christoph
Ich besorge mir jetzt mal so ein Seil zum Scheiben-Ausschneiden und probiere.
Leider bin ich erst wieder Anfang Juli am Auto und werde dann berichten.
Viele Grüße,
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Hallo Christoph,
nachdem wir am WE die gleichen Erfahrungen gemacht haben, erfolgt eine Verfahrensänderung: wir werden den Aufbau in kleine Häppchen flexen und entsorgen.
Gruss,
Bernd
nachdem wir am WE die gleichen Erfahrungen gemacht haben, erfolgt eine Verfahrensänderung: wir werden den Aufbau in kleine Häppchen flexen und entsorgen.
Gruss,
Bernd
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17796
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Nur mal als Alternative: ich habe den Aufbau am Stück zum Schrotti gebracht. Gibt weniger Geld, aber es ist weniger Aufwand und man kann seine Zeit mit nützlicheren Arbeiten verbringen, als den Koffer kleinzuflexen.Keswicktours hat geschrieben: ↑2018-06-26 19:55:46Hallo Christoph,
nachdem wir am WE die gleichen Erfahrungen gemacht haben, erfolgt eine Verfahrensänderung: wir werden den Aufbau in kleine Häppchen flexen und entsorgen.
Gruss,
Bernd
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Hallo Experten,
ich hatte mir ein Seil zum Ausschneiden von Frontscheiben und zwei Handgriffe bestellt (vierkant) und heute ausprobiert. Das ging an manchen Stellen super, aber sobald ein Bohrung durch das Blech und das Stahlfachwerk ging, bleibt man am Grat hängen. Schwierig ist es auch, wenn das Seil schief gezogen wird, dann nutzt es sich schnell ab und reißt.
Nächster Versuch mit Heißluft und/oder Seil folgt. Ich werde wieder berichten.
Immerhin habe ich heute gelernt, das eines der Bleche zur Abtrennung gleichzeitig einen Teil der Radkästen bildet und diese durch ein salzartiges Löschmittel korrodiert sind. Also auch noch neue Radkästen basteln.
Grüße,
Christoph
ich hatte mir ein Seil zum Ausschneiden von Frontscheiben und zwei Handgriffe bestellt (vierkant) und heute ausprobiert. Das ging an manchen Stellen super, aber sobald ein Bohrung durch das Blech und das Stahlfachwerk ging, bleibt man am Grat hängen. Schwierig ist es auch, wenn das Seil schief gezogen wird, dann nutzt es sich schnell ab und reißt.
Nächster Versuch mit Heißluft und/oder Seil folgt. Ich werde wieder berichten.
Immerhin habe ich heute gelernt, das eines der Bleche zur Abtrennung gleichzeitig einen Teil der Radkästen bildet und diese durch ein salzartiges Löschmittel korrodiert sind. Also auch noch neue Radkästen basteln.
Grüße,
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- InsomniaBCN
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 105
- Registriert: 2018-07-22 6:45:31
- Wohnort: Barcelona
Re: Verklebung lösen im Feuerwehrkoffer - Wie?
Nur mal als kleine Idee am Rande - SEILSÄGE
Ich habe die meist bei meinen Wanderungen dabei, weil die wenig wiegt.
Ehrlich gesagt erwarte ich auch nicht viel von ihr - sie ist halt einfach nur ein kleines "Backup", was ich nahezu immer dabei habe, weil die nix wiegt und vielleicht ja doch mal helfen könnte.
Einzig das Verkleben des Sägeseils könnte eventuell ein Problem sein, doch wenn es kühl ist und somit der Kleber die Säge nicht zuschmieren kann, sollte das effektiver als ein normales Metallseil sein.
Ich habe die meist bei meinen Wanderungen dabei, weil die wenig wiegt.
Ehrlich gesagt erwarte ich auch nicht viel von ihr - sie ist halt einfach nur ein kleines "Backup", was ich nahezu immer dabei habe, weil die nix wiegt und vielleicht ja doch mal helfen könnte.
Einzig das Verkleben des Sägeseils könnte eventuell ein Problem sein, doch wenn es kühl ist und somit der Kleber die Säge nicht zuschmieren kann, sollte das effektiver als ein normales Metallseil sein.