Rundhauber: Lenkhilfe, aber keine Servo?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Rundhauber: Lenkhilfe, aber keine Servo?

#1 Beitrag von wayko » 2008-02-16 22:45:06

Mir ist ein Rundhauber angeboten worden, der keine Servo hat, sondern "so eine Lenkhilfe anhand einer Untersetzung". Das sagt mir jetzt garnichts...

Gibt es jetzt 3 verschiedene Lenkungen (Servo, Lenkhilfe, normale servofreie Lenkung), oder läuft jede Lenkung ohne Servo über diese Lenkhilfe? Wie habe ich das einzuordnen?
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

#2 Beitrag von Torben » 2008-02-16 23:00:23

Lenkgetriebe??? :wack:

:blush:
Liebe Grüsse, Torben

Ohne Allrad durch den Schnee ;)

...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#3 Beitrag von makabrios » 2008-02-16 23:00:37

Hallo,
ich hatte vor ein paar Jahren auch ne 911er Feuerwehr angeschaut, die sich erstaunlich leicht lenken ließ. Auf meine entsprechende Frage meinte der Verkäufer, daß es eine größere Übersetzung und definitiv keine Servolenkung wäre. Tatsächlich war von Anschlag zu Anschlag schweinisches Kurbeln nötig und selbst kleine Kurven benötigten respektable Drehungen im Fahrerhaus.
Da erinnere ich mich an die ZF-Gemmer Lenkung. Hatten die alten Faun und so. Ich weiß aber nicht mehr genau, was das wirklich war. Vielleicht kennt das hier irgendwer noch.

Gruß
Mak

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#4 Beitrag von wayko » 2008-02-16 23:04:31

Torben hat geschrieben:Lenkgetriebe??? :wack:

:blush:
Dachte ich zunächst auch. Aber auf meine Nachfrage meinte er, daß sich das Fahrzeug eigentlich auch im Stand relativ gut lenken lassen würde. Da bin ich stutzig geworden...
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#5 Beitrag von Christian H » 2008-02-16 23:18:28

Meines Wissens gab es nie eine echte Servo

normale Lenkung
evtl eine "normale" Lenkung mit anderer Übersetzung
und eine hydraulisch unterstützte Kugelumlauflenkung.

( Das ist so ein bisschen wie das Verhältnis von reinen Luftbremsen zu pneumatisch unterstützten Hydraulikbremsen :D )


Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

Re: Rundhauber: Lenkhilfe, aber keine Servo?

#6 Beitrag von Krusty » 2008-02-16 23:21:05

wayko hat geschrieben:Mir ist ein Rundhauber angeboten worden.....
:search: wo :search: , besteht interesse bei mir :D
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Filly

#7 Beitrag von Filly » 2008-02-16 23:39:26

Christian H hat geschrieben:Meines Wissens gab es nie eine echte Servo

normale Lenkung
evtl eine "normale" Lenkung mit anderer Übersetzung
und eine hydraulisch unterstützte Kugelumlauflenkung.

( Das ist so ein bisschen wie das Verhältnis von reinen Luftbremsen zu pneumatisch unterstützten Hydraulikbremsen :D )
Eine "echte" Servo nach deiner Definition gibt es dann praktisch kaum bei straßenzugelassenen Fahrzeugen. Vielleicht bei Mobilkränen oder anderen schweren Brocken. Die benötigen dann aber eine Nothydraulikpumpe, die direkt am Getriebe hängt, damit bei Motorausfall noch gelenkt werden kann.

99 % aller Fahrzeuge mit "Servolenkung" haben bestimmt nur eine hydraulisch unterstützte Lenkung.

Christoph

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Rundhauber: Lenkhilfe, aber keine Servo?

#8 Beitrag von wayko » 2008-02-16 23:50:50

Krusty hat geschrieben:
wayko hat geschrieben:Mir ist ein Rundhauber angeboten worden.....
:search: wo :search: , besteht interesse bei mir :D
Nix da, jetzt bin erstmal ich dran!!! :lol:
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Pjotr
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2006-10-04 18:34:33
Wohnort: Houwerzijl, NL
Kontaktdaten:

Alles OK

#9 Beitrag von Pjotr » 2008-02-18 8:53:57

Hallo

Bei unserem Pjotr stand das auch in der Umschreibung. Ist aber das, was wir hier normalerweise 'Servo' nennen.

Hans

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

Re: Rundhauber: Lenkhilfe, aber keine Servo?

#10 Beitrag von Krusty » 2008-02-18 9:05:25

wayko hat geschrieben:
Krusty hat geschrieben:
wayko hat geschrieben:Mir ist ein Rundhauber angeboten worden.....
:search: wo :search: , besteht interesse bei mir :D
Nix da, jetzt bin erstmal ich dran!!! :lol:
Währe der evtl. Fahrbereit? Aber nur einen 1113, nix 710er oder 911 Kinderkram :lol: , Servo währe wurscht nur Leistung braucht er :ninja:

falls er dich doch nicht interessiert :search:

Bisch eza beim Hannes am Samsdog? Ha?
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Rundhauber: Lenkhilfe, aber keine Servo?

#11 Beitrag von wayko » 2008-02-18 10:15:18

Krusty hat geschrieben:
wayko hat geschrieben:
Krusty hat geschrieben:
wayko hat geschrieben:Mir ist ein Rundhauber angeboten worden.....
:search: wo :search: , besteht interesse bei mir :D
Nix da, jetzt bin erstmal ich dran!!! :lol:
Währe der evtl. Fahrbereit? Aber nur einen 1113, nix 710er oder 911 Kinderkram :lol: , Servo währe wurscht nur Leistung braucht er :ninja:

falls er dich doch nicht interessiert :search:

Bisch eza beim Hannes am Samsdog? Ha?
Hallo Markus,

natürlich wäre der fahrbereit, ist aber kein "Geheimschnäppchen", sondern steht ganz normal bei mobile drin.

Samstag weiß ich nicht, bekomme wahrscheinlich Besuch meiner Schwester aus Schottland, wenn sich nicht noch kurzfristig was verschiebt. Und am Sonntag muß ich 10 Uhr (morgens! :cold: ) auf ne Jahreshauptversammlung vom Reitverein, Kassenbericht (stellvertretend) machen. Zweiteres bekäme ich auch übernächtigt hin (wäre dann halt nur ne Kurzversion :lol: ), aber meine Schwester will abends essen gehen, und dann macht das alles zeitlich keinen Sinn mehr :(
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
captain T
abgefahren
Beiträge: 1434
Registriert: 2006-10-03 10:20:57
Wohnort: St. Johann

??

#12 Beitrag von captain T » 2008-02-18 12:20:11

Du meinst sicher einen Kurzhauber - Neulingen kann man das schon verzeihen, aber du hast deinen doch schon ne Weile oder??

viele Grüße vom Kurzhauberfahrer

Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: ??

#13 Beitrag von wayko » 2008-02-18 12:53:47

captain T hat geschrieben:Du meinst sicher einen Kurzhauber - Neulingen kann man das schon verzeihen, aber du hast deinen doch schon ne Weile oder??

viele Grüße vom Kurzhauberfahrer

Captain T
Äh, ja, wieder mal verschrieben :blush:
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#14 Beitrag von mbmike » 2008-02-18 12:58:51

na, seid doch nicht so kleinlich -> ich find ihn einfach nur wunderschön rund - den Kurzhauber. Da kann man sich doch schon mal auf diese hervorstechende Eigenschaft als hauptsächlich beschreibendes Element beziehen.. klar: der Technokrat sieht das ganz anders!
:cool:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#15 Beitrag von Ulf H » 2008-02-18 13:03:37

Es gibt mehrere Fahrzeuge in Kurzhauberbauweise, nämlich alle, bei denen der Motor nicht komplett vor dem Fahrterhaus, sondern teilweise darin steht (und lärmt). Wobei Mercedes diese Bauweise sicher besonders kultiviert hat.
Runde Hauben dagegen waren in Europa seit den 50-ern "in", in Amerika schon wesentlich früher. Dies zog sich durch so ziemlich alle Hersteller. Ich sag nur Alligatorhaube.

Somit haben also mal wieder beide ein bischen Recht.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#16 Beitrag von mbmike » 2008-02-18 14:09:24

Es gibt in Wikipedia eine sehr schöne und eingängige Darlegung dessen, was ein "Kurzhauber" ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Kurzhauber

Da werden dann auch die Begriffe "Langhauber" und "Frontlenker" in einem mit erklärt.

Um ganz genau zu sein und die Mercedesbaureihen, um die es hier geht zu klassifizieren, reicht auch der Begriff Kurzhauber nicht wirklich aus, weil- wie Ulf es richtig schriebt - auch andere Mütter (Konzerne) hübsche Töchter (Kurzhauber) hatten.

Also ist Rundhauber letztlich genauso richtig bzw. falsch wie Kurzhauber!
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#17 Beitrag von wayko » 2008-02-18 14:15:04

Aber um mal zurück zur eigentlichen Frage zu kommen: gab es nun neben der hydraulisch unterstützten Lenkung ("Servo") auch einen spezielle machanische Untersetzung, um den Servoeffekt zu bekommen? Oder gab es nur die "normale" Lenkung und die hydraulische Servo, und sonst nichts?
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#18 Beitrag von Ulf H » 2008-02-18 14:43:00

wayko hat geschrieben:... spezielle machanische Untersetzung...
Wieviel Umdrehungen hat denn Deine Lenkung von Anschlag zu Anschlag ??

Bei PKW sind 3 üblich, beim Hano sind´s 4,5 und bei LKW waren maximal 6 gebräuchlich, aber da musst Du schon gewaltig kurbeln um die Kurve zu bekommen.

Wenn also so eine 6-Umdrehungs-Lenkung verbaut ist würde ich mal davon ausgehen, dasss es keine noch kleiner übersetzte Lenkung gibt.

Analog-rektal, also genauso nur andersherum wie bei der im Antriebsstrang gewünschten längeren Übersetzung könnte man ja auch hier mit einem -womöglich schaltbaren- Zwischengetreibe arbeiten. :angel:

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#19 Beitrag von mbmike » 2008-02-18 14:53:56

Ist mir nix bekannt! Aus dem WHB geht auch nix in dieser Richtung hervor!

Ich würde mal behaupten, dass es original nur die beiden Versionen von Lenkgetrieben gab - mechanisch bzw. servohydraulisch.

aber: es gibt nix, was es nicht gibt!
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#20 Beitrag von wayko » 2008-02-18 15:00:20

mbmike hat geschrieben: aber: es gibt nix, was es nicht gibt!
Aber das ist keine Basis, um auf Verdacht 500km durch die Landschaft zu fahren, nur um dann festzustellen, daß er damit nur das ganz normale Lenkgetriebe gemeint hat :wack: :lol: .
Vielleicht lasse ich mir von dem Verkäufer mal ein Foto dieser ominösen Untersetzung schicken. Eventuell klärt sich dann gleich die ganze Sache...
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#21 Beitrag von mbmike » 2008-02-18 15:38:47

Das wird wohl das vernünftigste sein! aber wer will schon vernünftig haben..... :ninja:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#22 Beitrag von wayko » 2008-02-18 16:01:25

mbmike hat geschrieben:Das wird wohl das vernünftigste sein! aber wer will schon vernünftig haben..... :ninja:
Das stimmt allerdings :lol:

Ich werde mal noch ein paar andere Rahmendaten prüfen, wenn dann das Fahrzeug grundsätzlich in Frage kommt, werde ich mal sehen, ob vielleicht jemand aus dem Forum in der Nähe wohnt, der die Sache klären kann.

Denn ohne Servo/Servoersatz gibt es definitiv keinen Segen von der Frau ("will auch fahren").
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#23 Beitrag von mbmike » 2008-02-18 16:25:12

sehr pfährnümpftisch pfon der Pfrau! :lol:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Pjotr
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2006-10-04 18:34:33
Wohnort: Houwerzijl, NL
Kontaktdaten:

Kurzhauber + Servo

#24 Beitrag von Pjotr » 2008-02-18 17:08:41

Hallo Wayko

Ich fasste mich heutemorgen wohl zu kurz... Also was wir hier im Forum Servo nennen ist bei den Kurzhaubern in der tat hydraulisch unterstützte Lenkung. Das heisst - soviel ich weiss. Und das ist dies: bei unserem Pjotr gibt es laut Beschreibung auch nur 'Lenkhilfe' - das Lenkrad dreht sich aber leicht wie eine 'echte' Servo. Meine Frau will, wie Deine, selber fahren, und das geht auch - problemlos.

A Propos 'Kurzhauber': Mercedes nannte unsere Autos selber so, siehe den Titel der Gebrauchsanleitung.

Hans
Zuletzt geändert von Pjotr am 2008-02-18 19:23:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Richard
LKW-Fotografierer
Beiträge: 146
Registriert: 2006-10-03 22:06:29
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Richard » 2008-02-18 19:10:37

Hallo Wayko,

es gibt definitiv mindestens drei Ausführungen von Lenkungen. Nebst der rein mechanischen wird die frühere längliche Version oft auch als Hydraulische Lenkhilfe bezeichnet. Auch in anderen Modellen wie dem Magirus Jupiter, da eh meißt ZF. Laß dir ein Bild schicken und wenn da die Leitungen an die Lenkung gehen ist diese so gut wie eine Servolenkung aus den späteren B-Modellen. Siehe auch das Bild aus dem Beitrag "Servo identifizieren". Dies ist eine sogenannte Lenkhilfe aus einem A-Modell mit kurzer runder Haube!!

Gruß
Richard

Benutzeravatar
captain T
abgefahren
Beiträge: 1434
Registriert: 2006-10-03 10:20:57
Wohnort: St. Johann

Servo oder nicht

#26 Beitrag von captain T » 2008-02-19 16:12:16

Lass dir doch mal die Kopie Datenkarte von Mercedes zeigen. Daraus siehst du zumindest, welche Lenkung original verbaut war. Das ist eine sehr gute Erfindung von den Jungs mit dem Stern.

viele Grüße
Captain T mit dem runden Kunzhauber ;-)
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#27 Beitrag von mbmike » 2008-02-20 10:31:28

BildBild

Die Bildchen zeigen die beiden Versionen, der im A-Typ verbauten Lenkgetriebe - oben, die rein mechanische und unten die Servo.

Wer kann ein Bild der "dritten" Version beisteuern? :search:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#28 Beitrag von wayko » 2008-02-20 11:17:23

Wow, ich staune immer wieder über dieses Forum... :D Wegen der Datenkarte werde ich mal nachfragen. Bin gespannt, ob er weiß, wovon ich rede.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#29 Beitrag von wayko » 2008-02-24 13:22:25

Also, gestern 800km "für nix" in den Raum Lörrach gefahren.
ES gibt wohl definitiv eine machanische Lenkhilfe Untersetzung) für den 1113. Das Fahrzeug hatte keine hydraulische Unterstützung, war aber trotzdem deutlich leichter zu lenken als unser 710er.

Aber ansonsten hatten die Bilder aus der Anzeige deutlich über den tatsächlichen Fahrzeugzustand hinweggetäuscht. Die Koffertüren waren alle im unteren Bereich deutlich durchgeröstet. Nahezu alles unter dem Fahrzeug war verölt, insbesondere das Zwischengetriebe. Sitze zerissen/defekt, Farbe deutlich ausgebleicht, und eine deutliche weiße Rauchfahne, da auch nach 30 Minuten nicht verschwinden wollte. Für diesen Zustand war der verlangte Preis einfach zu hoch...
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Richard
LKW-Fotografierer
Beiträge: 146
Registriert: 2006-10-03 22:06:29
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Lenkhilfe

#30 Beitrag von Richard » 2008-02-24 14:54:58

konntest du wenigstens ein Bild dieser unbekannten "Lenkhilfe " machen, damit Dein Weg nicht "ganz" umsonst war.
Gruß
Richard

Antworten