moin moin!
super! vielen dank!!! uli!

natürlich müssen da noch massenhaft querverstrebungen und versteifungen eingeschweisst werden!
die päzise und genaue fertigung war übrigends nicht so kompliziert wie gedacht...mit ein paar tricks ging das sehr gur und sehr genau.

die kleinen ecken rechts und links am alkoven wurden weggelassen, das sie wenig bis garnichts
bringen und viel arbeit machen....nicht das mich das scheuen würde...
ich denke mal der alkoven in seiner jetzigen form ist der optimale kompromiss zwischen sehr viel platz, akzeptabeler
aerodynamik und stabilität und dem aussehen....die vielen schrägen sollen elegant und leicht wirken und den schrankwandeffekt vermindern...
ausserdem werden äste geziehlt abgewiesen (man erinnere sich: das fahrerhaus ist an der frontscheibe nur
etwa 185 cm breit, ein 2,50 meter koffer würde also rechts und links ca 30 cm überstehen...deswegen die seitlichen anschrägungen
@rock: die liegefläche im alkoven ist etwa 2 m x 1,80 m
die ligefläche hinten etwa 2m x 2,50m....der vorhandene platz ist deutlich grösser, wird aber von stauraum, schränken und dergleichen belegt...
die schlafflächen sind für maximal 4 personen gleichzeitig ausgelegt....sitzmöglichkeiten usw auch...
mfg: mathias