Das perfekte Wohnmobil...der 2. Versuch...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

#121 Beitrag von danimilkasahne » 2008-01-14 21:31:09

...spontan kam mir der Gedanke an Mad Max - die Donnerkuppel - aber passt schon Alkhoven mit Stehhöhe :angel:

... ja auf unserem Koffer bleibt das Wasser mangels Überhöhungsbogen als See stehen :wack: - ein Eigentor

Ahoi D.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#122 Beitrag von x.l. » 2008-01-15 10:35:27

Moin Mathias,
ausserdem will ich damit nach island...da gibts bisweilen vulkanischen Fallout...bzw. es regnet steine
Wie steht schon in den hochqualitativen Werner Lektüre drin:

"Helm aufsetzen nicht vergessen!!" :rock:

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#123 Beitrag von Mathias » 2008-01-16 22:13:03

moin moin!
heavy-metall ist eben nicht nur meine lieblingsmusik, sondern eine lebensart.... :D
mfg: mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-01-16 22:23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Jürgen
infiziert
Beiträge: 46
Registriert: 2006-10-06 12:23:36
Wohnort: Grävenwiesbach

Geht ja gut voran!

#124 Beitrag von Jürgen » 2008-01-25 19:09:21

Hallo Mathias!

Da ich leider doch nicht bei Dir vorbeikommen konnte, um die Fortschritte beim Bau des "Hauses aus Eisen" zu bewundern, habe ich mich jetzt übers Forum vom Stand der Dinge informiert. Kompliment! Seit meinem Besuch hat sich in der Heavy-Metal-Scheune im Schatten des Schwalbacher Kirchturms ja wirklich einiges getan.
Wie schon berichtet, arbeite ich am Wochenende und wahrscheinlich auch die kommende Woche durch. Wenn klar ist, wann ich frei habe, werde ich mich mit Dir in Verbindung setzen. Die Maße für die Alu-Profile habe ich. Wir können dann also zuschneiden.

Jürgen

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#125 Beitrag von Freeclimber » 2008-01-25 20:43:49

Hi Mathias !

In Sachen Heavy- Metal stehe ich dir in "schweren" Zeiten bei, dh. immer.... :rock: :rock: :rock:

Wie sieht`s aus mit der Erweiterung des Bilderbuches ? (lechts... :blush: )
Wie weit bist du ?

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#126 Beitrag von Mathias » 2008-01-27 15:22:01

moin moin!
mittlerweile wurde das ganze mal auf den fahrgestell probeaufgesätzt und inzwschen wieder runtergenommen....
Bild

es passt alles
Bild

das ganze war zu sicherheit, wegen alkoven und so...der wird jetzt gebaut!
danke uli fürs hochladen!
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
bcook
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2006-10-05 14:14:49

#127 Beitrag von bcook » 2008-01-28 12:00:54

hallo!
beeindruckende kombination.. wieviel überhang hinter der hinterachse ergibt sich denn?
bin schon gespannt auf die nächsten kapitel dieser bildgeschichte :rock:
greetz
bernhard

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#128 Beitrag von Mathias » 2008-01-28 12:04:42

moin moin!
ich bin jetzt dabei das dach zu versterben und komplett fertigzubauen...vorne hängen die 4 längsträger raus, die den alkoven halten...der wird dann am nächsten wochenende gebaut...
mfg: mathias :D
ps: ach ja... und die tausende von schweissnähten muss ich noch verputzen... :wack:
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-01-28 12:06:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#129 Beitrag von egn » 2008-01-28 13:00:34

Ist dieser lange Überhang überhaupt zulässig?

Ich dachte immer der Überhang darf nicht größer als der halbe Radstand sein. Ich kann mich aber auch täuschen.

Hast Du das mit dem TÜV vorher abgeklärt?

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#130 Beitrag von Krusty » 2008-01-28 13:08:28

@Egn

60% des Radstandes :eek: , laut der Zeichnung auf. glaube ich Seite 2 hat er ab Achse/Mitte ca 300 cm :huh: . Ergibt bei 420cm Radstand 252cm erlaubter Überhang.

markus
Zuletzt geändert von Krusty am 2008-01-28 13:15:15, insgesamt 2-mal geändert.
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#131 Beitrag von Freeclimber » 2008-01-28 14:12:46

Hi Mathias,


täuscht das, oder machst du das Dach jetzt doch wieder gerade ?
Wie du weisst, habe ich meinen Obergurten eine leichte Krümmung von ca. 5 cm verpasst und bin heilfroh drum, sonst könnte ich da oben wahrscheinlich schon Salat anpflanzen. Hatten wir in diesem Thread ja schon.

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#132 Beitrag von Freeclimber » 2008-01-28 14:17:01

Ach ja, ausserdem brauchst du breitere/grössere Reifen, die sehen jetzt etwas mickrig aus bei dem Riesentrum..... :rock:
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#133 Beitrag von Mathias » 2008-02-03 23:34:06

moin!
mittlerweile ist der alkoven dran und zum allergrössten teil fertig...
ein paar dutzend querstreben und austeifungswinkel müssen noch rein und etwa 600 schweissnähte verputzt werden... :dry: aber aber alkoven ist dran und massgenau montiert... :D
das dach ist sowiso vorher schon fertiggemacht worden.
morgen mache ich mal bilder fertig und stelle sie rein...
jetzt geh ich pennen... den ganzen tag geschweisst und geflext :D
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#134 Beitrag von Joe » 2008-02-04 0:12:20

Hi Mathias,
jetzt geh ich pennen... den ganzen tag geschweisst und geflext
hmm, dann würde ich aber vorher vielleicht noch schnell duschen! :eek: :D :angel:

Freu mich schon auf die Bilder! :cool:
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#135 Beitrag von rocknroll » 2008-02-04 15:28:23

@Mathias: Frage, wie groß is den dein Bett?2x2m?
Da auf dem Seiten Foto ja die Bettplatte rießig aussieht. Oder is da was zum hochklappen?

noch was, hätte man die Versteifungsquadrate/streben nicht größer machen können? aber ich weiß ja , bei dir muß alles etwas robuster sein :D
Gruß Rock
PS: freu mich auch auf Fotots

Benutzeravatar
vario
abgefahren
Beiträge: 1482
Registriert: 2006-10-03 10:12:58
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#136 Beitrag von vario » 2008-02-04 17:21:09

rocknroll hat geschrieben:PS: freu mich auch auf Fotos
Hier sind sie: Klick mich, ich bin der Alkoven!

Uli
Hotelbett? Nein danke!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#137 Beitrag von Mathias » 2008-02-04 18:47:46

moin moin!
super! vielen dank!!! uli!
Bild
natürlich müssen da noch massenhaft querverstrebungen und versteifungen eingeschweisst werden!
die päzise und genaue fertigung war übrigends nicht so kompliziert wie gedacht...mit ein paar tricks ging das sehr gur und sehr genau.
Bild
Bild
die kleinen ecken rechts und links am alkoven wurden weggelassen, das sie wenig bis garnichts
bringen und viel arbeit machen....nicht das mich das scheuen würde... :D

ich denke mal der alkoven in seiner jetzigen form ist der optimale kompromiss zwischen sehr viel platz, akzeptabeler
aerodynamik und stabilität und dem aussehen....die vielen schrägen sollen elegant und leicht wirken und den schrankwandeffekt vermindern...
ausserdem werden äste geziehlt abgewiesen (man erinnere sich: das fahrerhaus ist an der frontscheibe nur
etwa 185 cm breit, ein 2,50 meter koffer würde also rechts und links ca 30 cm überstehen...deswegen die seitlichen anschrägungen :D

@rock: die liegefläche im alkoven ist etwa 2 m x 1,80 m
die ligefläche hinten etwa 2m x 2,50m....der vorhandene platz ist deutlich grösser, wird aber von stauraum, schränken und dergleichen belegt...
die schlafflächen sind für maximal 4 personen gleichzeitig ausgelegt....sitzmöglichkeiten usw auch... :D
mfg: mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-02-04 19:21:04, insgesamt 7-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#138 Beitrag von cookie » 2008-02-04 19:58:36

Es ist zu geil!

Wenn man Deinen Werkstattboden nicht mehr sehen kann, biste fertig. :D
Mittlerweile träumst Du doch schon von den Schweissnäten, oder?
Blöd, dass der Stammtisch Mittwoch ist - sonst wäre ich früher gekommen und hätt Dir ein paar Nähte geflext...

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#139 Beitrag von Mathias » 2008-02-04 20:11:19

mittwoch in ner woche.... :D
kannst gerne vorbeikommen und mithelfen!
mfg: mathias

ps: wenn die paar dachstreben noch drin sind (so 20-25 meter)
und wenn man türen und klappen dazuzählt sind am koffer tatsächlich ziemlich genau 600 meter rohr verarbeitet... das meiste hat jedoch deutlich uner 1Kg/meter
das leere skelett hat etwa 420 kg... :D :eek:
es wurden 6-7 kg schweissdraht verarbeitet, aber bestimmt 2 kg wieder weggeflext... :D
die 30 kg kohlendioxid zählen eh nicht dazu... :lol:
es wurden etwa 1250 sägeschnitte gemacht, davon ca. 300 auf gehrung
farben, korrosionschutz und kleber werden fast 50 kg ausmachen...
die aluaussenhaut etwa 310 kg....aluproviele und leisen 40 kg...
trocellen , etwa 200 m² 20mm dick....wiegt??
keine ahnung...wer weiss es?
und denn der ganze holzmist... :D
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-02-04 21:57:19, insgesamt 6-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#140 Beitrag von Mathias » 2008-02-06 20:09:00

moin moin!!
sooo.mittlerweile wurden naezu alle querstreben im alkoven eingeschweisst und die fensterrahmen sowie sonstiges kleingedöns erstellt...
jetzt steht ein ganztages flexmarathon zum verputzen aller dach,-und alkovenschweissnähte an :wack: :wack:
freiwillige können gerne helfen...
dann müssen jediglich noch ausschnitte erstellt werden und massive stahlplatten eingeschweisst werden, als befestigungspunkt für die scharniere der tür und der heckklappe..
naja...die heckklappe muss auch noch gebaut werden....
aber prinzipiell können bald die bleche ran...
achja....aufs fahrgestell probegesetz wird vorher natürlich nochmal.... :D
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#141 Beitrag von Mathias » 2008-02-14 18:10:31

moin moin !
hier mal ein bild der letzten verstrebungen, die noch in den alkoven eingeschweisst wurden!
Bild
Bild

der ganze aufbau wurde auch schon probehalber aufs fahrgestell gesetzt...es passt alles wunderbar...
die tage kommt er wieder runter und wird beplankt....
an der fahrerhausrückwand werden die bekannten fingerschutzproviele als durchgang angebracht.... :D

mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#142 Beitrag von mbmike » 2008-02-14 18:28:55

Wow - das erste Wohnmobil, wo auch im Alkoven Stehhöhe vorherrscht! Hast du mal über ´ne passende Rundsitzgruppe in der 2. Etage nachgedacht? :eek: :cool: :blush: :lol:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#143 Beitrag von Mathias » 2008-02-14 18:42:31

moin moin!
der alkoven ist leider nur ca 90 cm hoch .....das wird mit sitzgruppe wohl knapp werden.... :dry:
in die breiten 3-eckigen rahmen kommen übrigends fenster... :D
feststehende makrolonscheiben...
gelüftet wird über eine dachluke
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#144 Beitrag von urologe » 2008-02-14 21:39:00

hallo Mathias,
nicht als Kritik sondern als Frage zu verstehen :
hast Du das alles irgendwie halbwegs berechnet (lassen) oder hast Du wie ich - al gusto Streben dahin geschweißt , wo sie gut ausschauen ?
In die gleiche Richtung ging schon mal meine Bemerkung mit den Knotenblechen , auf die Du nicht weiter eingegangen bist ,

Bild

ich verstehe nicht viel von Metallbau - aber wenn ich mir die Konzentration der rot untelegten Stellen an Schweißnähten anschaue , könnte es nicht sein , daß ein paar einfache gezielte Knotenbleche eine Vielzahl an schweren Profilen ersetzen könnte ?
Nochmals nicht als Kritik -
nur als Frage unter der Überschrift - das perfekte Womo.
LG Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#145 Beitrag von Mathias » 2008-02-14 23:02:28

moin moin !
ja, berechtigte frage....das ganze ist pi x daumen ausgelegt....
von knotenblechen bin ich nicht sooo der freund...
im grossen rot hinterlegten bereich kommt ja ein fenster rein, deswegen der etwas verwirrende provielverlauf...
an der forderen ecke...naja die stahlproviele tuen es doch auch ... :D
usserdem sind sie mir 1,5 und 2 mm wandstärke gar nicht so schwer...
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

Stahlskelett fertig, Start der Beplankung.

#146 Beitrag von Mathias » 2008-02-25 21:25:28

Das Stahlskelett íst mittlerweile komplett fertig,inklusive der Gasflaschenklappe (seitlich) und der Heckklappe...
Heute war der start der Beplankung... mit unterstützung von Jürgen (vielen dank!) wurde das dach mit 1,5 mm AlMg3 Blechen beklebt...die löcher für fenster und luken werden später reingeschnitten...
am mittwoch geht es mit den seitenwänden weiter...
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

#147 Beitrag von HildeEVO » 2008-02-26 15:49:50

Hi Mathias,

ich war über´s Wochenende geschäftlicgh in Ägypten da habe ich einen ähnlichen Aufbau wie Deinen entdeckt... :eek: :D Bild
Ich denke nur der Eindsatzzweck ist etwas anders gelagert!

Greetz Chris

P.S. Nein das ist kein Schnee und kein Regen sondern Feinstaub!!!
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#148 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-02-26 15:59:04

Hi Mathias, ein bissel OT, aber trotzdem: Auf dem Bild weiter oben beim ersten Probeaufsetzen deiner Donnerkuppel :D kann man deine Hinterreifen gut erkennen. Sind das normale Zwillingsfelgen? Oder doch wat andres?

ok, das wars schon mit OT. :ninja:

Sieht auf jeden Fall jetz schick aus, dein Koffer, kann ja jetze fast so nem London- Bus Konkurrenz machen

bis denne, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#149 Beitrag von Mathias » 2008-02-27 10:04:36

moin moin!
nein nix zwilling! :lol:
das sind conti HDO 12.00R20 :eek:
auch wenn sie irgentwie klein wirken... :dry:
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#150 Beitrag von Mathias » 2008-03-22 21:41:32

moin moin!
mal ein kurzer zwischenbericht...
mit jürgens hilfe (vielen dank!!) wurde mittlerweile eine ganze reihe von aussenblechen verklebt...momentan ist es aber wieder zu kalt für klebe/lackierarbeiten :wack: scheiss winter.... :mad:
naja... fensterauschnitte usw. wurden fix mit dem plasmascheider ausgeschnitten...es waren auch noch einige stahllbauarbeiten notwendig...insbesondere für die verriegelungsnechaniken der heckklappe und der tür....auch wurden teile für den klappbaren unterfahrschutz vorgefertigt...
allerlei andere kleinigkeiten wie batteriehalter reserveradhalterung und gasflaschenklappe füllten weitere leerlaufzeiten...
so allmählich wird es... ich warte momentan nur auf wärmeres wetter zum weiteren bekleben......
ich bin grade noch am überlegen ob ich eine notluke vom innenraum zum heckstauraum einbauen soll...währe filleicht nicht verkehrt...wenn man ne kleinigkeit aus dem laderaum braucht und nicht austeigen will (regen usw..) oder kann (zugeparkt, fähre..)
was meint ihr? macht sinn oder?
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Antworten