kann mir jemand verraten, wie GENAU die Wirkweise der Längssperre beim meinem verbauten VG500-3W ist? Möchte gerne wissen, ob bei eingeschalteter Sperre das Verteilergetriebe entlastet oder belastet wird - und zwar nicht in eingeschalteter Untersetzung (ergo "Straßengang").
Noch zu meinem Hintergrund:
Habe heute Freilaufnaben verbaut und festgestellt, dass sich das Fahrzeug im Straßengang und freigeschalteten Freilaufnaben nicht bewegt. Sobald ich aber die Längssperre aktiviere (ergo die Vorderachse getrennt von der Hinterachse ist), das Fahrzeug wieder normal bewegt werden kann.
Ich dachte eigentlich, dass ich mich im Vorfeld genügend mit dem Thema Freilaufnaben und meinem Fahrzeug (1017A) beschäftigt hatte

Falls die eingeschaltete Längssperre also das Verteilergetriebe grundsätzlich eher entlasten würde, wäre alles gut, denn dann würde ich größtenteils mit aktivierter Längssperre durch das Leben fahren.
Falls dies aber nicht der Fall sein sollte und die eingelegte Sperre das Verteilergetriebe eher belasten würde, dann würde ich die Sinnhaftigkeit meiner Freilaufnaben nochmals überdenken...

Danke für alle sachdienlichen Hinweise!
Allgaeuer