Verbrauchsfrage

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Verbrauchsfrage

#1 Beitrag von dibbelinch » 2015-10-28 13:28:32

Moin zusammen.

Unser G90 hat ja nun die erste Testrunde auf IS mit einiger Bravour hinter sich gebracht: ungefähr 10x so viel Geländegängigkeit, wie wir benötigen (oder uns trauen), Wohnkomfort und Ausstattung für uns einwandfrei. Natürlich gibt es jetzt noch eine vierseitige Liste mit Verbesserungs / Änderungswünschen abzuarbeiten. Aber das sind zumeist Peanuts.

Was mir ernsthaft Sorgen macht, ist der Verbrauch, bzw. dessen Anstieg. Auf der Hinfahrt zur Fähre hat sich das Auto noch mit recht moderaten 18 - 19 Litern begnügt. Während der IS-Touren ist er auf 23 - 24 Liter gestiegen :( .

Mein erster Verdächtiger ist der LuFi. Ich hatte nämlich vergessen, einen frischen einzupacken (ja, sebst schuld, ich weiss), und auf Is keinen bekommen. Ausblasen geht wegen der blöden Bauform auch nur mässig. Werde in D gleich bei erster Gelegenheit einen neuen besorgen und wieder messen.

aber: Kann den ein schmutziger LuFi bei so einen grossvolumigen Saugdiesel so viel ausmachen? Ich dächte, die arbeiten eh mit Luftüberschuss? Oder hab ich da mal wieder was falsch verstanden?

Und wenn der LuFi-Tausch nicht hilft: Wo und in welcher Reihenfolge fange ich sinnvollerweise an zu suchen (Lecks in Spritsystem sind keine (mehr) da, da bin ich ziemlich sicher)

Danke schon mal und Gruss,
Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24922
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Verbrauchsfrage

#2 Beitrag von Ulf H » 2015-10-28 13:39:56

... ich halte es für ziemlich normal, dass der LKW im isländischen Gelände mehr braucht, als auf deutschen, gut ausgebauten Strassen ... also Lufi wechseln, wieder unter den Bedingungen fashren, bei denen die 18-19 l erreicht wurden, und dann weiter vergleichen ...

... wurde kurz vor Island etwas modifiziert? ... grössere Räder, Tacho nicht angepasst ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Verbrauchsfrage

#3 Beitrag von dibbelinch » 2015-10-28 15:04:58

Moin Ulf,

die 24 Liter hat er in Island auf der Ringstrasse bei moderater Fahrweise geschluckt. Bei Pistenbetrieb hätte mich das nicht schlucken lassen.

Kurz vor der Reise wurde da nix modifiziert. Und die Genauigkeit des KM-Zählers habe ich anhand der Kilometerangaben auf Karte und Verkehrsschildern geprüft, die Abweichung beträgt max 1-2%.

Wie gesagt, die 18-19l galten für die Autobahnfahrt von München nach Norddänemark.

In Island musste ich ein Dieselleck provisorisch dichtmachen: Es plätscherte munter aus der Entlüftung für den Dieselfilter: Gewinde rausgerissen. Keine Ahnung, wie DAS unterwegs passieren kann :ohmy: . Jedenfalls plätschert da nix mehr. Zuhause kommt da ein helicoil rein.

Aber es ist schon auffällig, das der Verbrauch erst nach den ersten staubigen Hochlandtouren so angestiegen ist...

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5542
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Verbrauchsfrage

#4 Beitrag von sico » 2015-10-28 15:08:20

hallo Ulf,
auf Fernstrassen läuft das Auto praktisch immer in der Strassenübersetzung im schnellsten (sechsten) Gang.
Auf Pisten fährt man dagegen gerne mal mehrere Tage in der Untersetzung und mit kleineren Gängen, je nach Gelände und Oberfläche der Piste.
Das bedeutet natürlich viel mehr Umdrehungen der Kurbelwelle pro Kilometer. Auch wenn die Last dabei gering ist und der Motor quasi nur im Leerlauf läuft, läppert sich das beim Verbrauch zusammen.

Deine Verbrauchswerte klingen eigentlich ganz plausibel.
Mit einem Wechsel des Luftfilters wird sich keine nennenswerte Reduktion des Verbrauches einstellen. Würde mich sehr wundern.
mfg
Sico

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Verbrauchsfrage

#5 Beitrag von Wombi » 2015-10-28 17:20:17

Hallo Ulf,

wenn der Verbrauch auf Islands Pisten bei ca. 24 Liter/100 lag ist doch alles bestens ....

Dein Auto hat dabei nicht wirklich arbeiten müssen.

Wundere Dich also nicht, wenn Dein Auto mal so richtig arbeiten muss und sich dann der Spritverbrauch verdoppelt.

Wir sind seit Jahren mit einem LE 10.225 unterwegs und haben einen ca. Verbrauch von 23 Liter/100 Km.

Und nach Wochen in schwerem Gelände kommt schon mal ein "rechnerischer" Verbrauch von 55 Liter/100 Km heraus.

Nur den darf man aber so nicht rechnen, denn bis ich hundert Km in schwerem Gelände zurückgelegt habe vergeht schon mal die 3-4 fache Zeit gegenüber normaler Straße.

Und ein kurzer Abstecher in Island auf die Ringstraße lässt auch nicht schlagartig die eben noch gefahrenen Pisten vergessen.

Also erst mal zu Hause in Ruhe im Auge behalten und dann weiter schauen.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2491
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: Verbrauchsfrage

#6 Beitrag von Donnerlaster » 2015-10-28 19:08:53

Ulf, ich liege mit meinem G90 (150 PS) mit den M748 Reifen bei 17 - 18 L bei langsamen Landstraßengezockel. insofern kommen deine 18 - 19 l auf der Autobahn
gut hin.

Auf den Pisten (bei jetzt 28.000 km ca. 25 % Piste auf meiner Reise) liege ich bei ca. 25 l - insofern wird der Verbrauch bei dir auch in Ordnung sein.
Die Geländeuntersetzung und das Tempo von 15 - 25 km/h Durchschnitt frisst im Verhältnis ganz gut den Diesel weg.

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Verbrauchsfrage

#7 Beitrag von dibbelinch » 2015-11-07 19:36:03

Moin zusammen,

ich wollte hier noch mal rückmelden, was dabei rausgekommen ist.

- Auf der Autobahn Hirthals - Neumünster hat sich das Auto dann mit 21 Liter begnügt. Da die 23 - 24l zuletzt auf der RINGSTRASSE in IS ermittelt wurden (also Asphalt bei mässiger Geschwindigkeit und nur wenige Steigungen) kann ich so nur 2 mögliche Ursachen für 2-3l Island-Mehrverbrauch theoretisieren:
1. Häufige Stopps für Fotos etc (so alle paar km muss man da schon halten :happy: ).
2. Die hohe Luftfeuchtigkeit (die letzten 700 km viel bei Regen und Schneetreiben gefahren) lässt den Staub im Filter aufquellen und macht den noch zusätzlich dicht.

- Nach Filterwechsel in NMS ist dann der Verbrauch auf der Fahrtstrecke bis München auf die schon bekannten 18l herunter - bei stoischen 70 - 75 km/h und Halt nur alle 2 Stunden oder so.

Damit kann ich gut leben.

Danke an alle und Gruss,
Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Verbrauchsfrage

#8 Beitrag von Lobo » 2015-11-07 20:38:17

nun ja den Lasterchen hat schon Hügel als Berge erklommen die du noch nicht mal optisch bemerkt hast von daher ist der Verbrauch völlig normal
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Verbrauchsfrage

#9 Beitrag von dibbelinch » 2015-11-08 20:32:31

Lobo hat geschrieben:nun ja den Lasterchen hat schon Hügel als Berge erklommen die du noch nicht mal optisch bemerkt hast von daher ist der Verbrauch völlig normal

Nun ja. Ich beginne zu verstehen, wie einige auf 4-5-stellige Zahlen bei ihren Beiträgen kommen..... :huh:

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Verbrauchsfrage

#10 Beitrag von Lobo » 2015-11-08 21:12:20

:joke: ich versuche mich betroffen zu fühlen viel Spaß auf der Suche wo die paar Liter hingegangen sind :joke:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Wolfontheroad
Überholer
Beiträge: 252
Registriert: 2015-03-27 0:41:29

Re: Verbrauchsfrage

#11 Beitrag von Wolfontheroad » 2015-11-08 21:21:25

Hallo Ulf,
wie hatte der Filter ausgesehen...war doch nicht wirklich zu...?
Gruss
Wolf
Ich habe keine Laster.....
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Verbrauchsfrage

#12 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2015-11-08 21:30:21

MAN hat sich die Mühe gegeben die beeinflussenden Faktoren
zusammenzufassen
Verbrauchssteigernd sowie senkend:

http://www.truck.man.eu/man/media/conte ... rol_DE.pdf

Klaus

Antworten