Unser G90 hat ja nun die erste Testrunde auf IS mit einiger Bravour hinter sich gebracht: ungefähr 10x so viel Geländegängigkeit, wie wir benötigen (oder uns trauen), Wohnkomfort und Ausstattung für uns einwandfrei. Natürlich gibt es jetzt noch eine vierseitige Liste mit Verbesserungs / Änderungswünschen abzuarbeiten. Aber das sind zumeist Peanuts.
Was mir ernsthaft Sorgen macht, ist der Verbrauch, bzw. dessen Anstieg. Auf der Hinfahrt zur Fähre hat sich das Auto noch mit recht moderaten 18 - 19 Litern begnügt. Während der IS-Touren ist er auf 23 - 24 Liter gestiegen

Mein erster Verdächtiger ist der LuFi. Ich hatte nämlich vergessen, einen frischen einzupacken (ja, sebst schuld, ich weiss), und auf Is keinen bekommen. Ausblasen geht wegen der blöden Bauform auch nur mässig. Werde in D gleich bei erster Gelegenheit einen neuen besorgen und wieder messen.
aber: Kann den ein schmutziger LuFi bei so einen grossvolumigen Saugdiesel so viel ausmachen? Ich dächte, die arbeiten eh mit Luftüberschuss? Oder hab ich da mal wieder was falsch verstanden?
Und wenn der LuFi-Tausch nicht hilft: Wo und in welcher Reihenfolge fange ich sinnvollerweise an zu suchen (Lecks in Spritsystem sind keine (mehr) da, da bin ich ziemlich sicher)
Danke schon mal und Gruss,
Ulf