Mauretanien 06

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

Mauretanien 06

#1 Beitrag von 911erFahrer » 2007-11-30 21:17:22

Ich hoffe, dass es in Ordnung war, dass ich hier 11 Bilder hochgeladen habe (Habe die Bilder stark minimiert). Ich hoffe, dass es den ein oder anderen vielleicht interessiert.
Gruss Henning

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#2 Beitrag von Sharleena » 2007-11-30 21:24:50

hallo henning,

schöne bilder, mauretanien steht auch auf unserer liste...

äähh...
sind die bleche aus alu (gewesen) ?
sind das die 3mm dünnen ??

grüsse,
uli & hendrik

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#3 Beitrag von Kami » 2007-11-30 21:27:22

schöne Bilder!

Die Sandbleche habt ihr ja leicht deformeirt - bekamt ihr die wieder gerade? Alu oder stahl?

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
palexy
Kampfschrauber
Beiträge: 500
Registriert: 2006-10-03 14:45:13
Wohnort: bei kiel

#4 Beitrag von palexy » 2007-11-30 21:32:49

hallo,
das sind bestimmt alu bleche die haltem nem beladenen lkw nie stand.
hab ich im sand auch schon geschafft mit den orginal mil alu blechen.
mit dem landi schaff ich das nich :angel:
das gab hier schon viele diskusionen ich denke stahlbleche sind beim lkw eher angebracht.
wobei man die mit dem lkw auch gut wieder grade bekommt.
gruß palexy

nur noch 13 tage dann gehts los...
Zuletzt geändert von palexy am 2007-11-30 21:33:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#5 Beitrag von 911erFahrer » 2007-11-30 21:47:04

Ja die Bleche waren wirkliche eine Schwachstelle. Kamen aber auch nicht oft zum Einsatz. Mit den Conti 12.00R20 HSO sind wir bestens durchgekommen, wirklich erstaunlich was gute Reifen ausmachen.

Die Bleche waren aus Alu (3mm) (Das Problem an den Stahl Blechen ist wirklich das Gewicht). Nacher haben wir immer zwei aufeinander gebunden, dann ging es. Hatten genug dabei und da war das kein Problem,

gruss Henning

Edit: Einfach drüberfahren, dann sind sie wieder gerade
Zuletzt geändert von 911erFahrer am 2007-11-30 21:48:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
roter stern
Selbstlenker
Beiträge: 150
Registriert: 2006-10-19 14:28:19
Wohnort: Weilheim i. OB

#6 Beitrag von roter stern » 2007-12-01 14:22:05

Hi Henning!
Nette Bilder. Neben dem alten Kurzhauber (war mal ein Kühllaster hab ich auch schon pausiert.
Wo ist der Riesenbaum? Schaut mir mehr nach Inland aus. Hatte damals wenig zeit, kenne also nur die Küstenstrecke.
Tipps zum Inland?
Gruß, Sven

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#7 Beitrag von 911erFahrer » 2007-12-01 14:48:20

Hallo Sven,

ja ganz genau das ist der Kühlwagen. Die Bilder sind auch von der Küstenstrecke.

Eine alternative zu der Küstenstrecke ist die Tour über Choum , Chinguetti, Atar und Noaukchott. Diese Strecke bin ich jetzt auch schon zwei mal passiv mitgefahren und ich muss sagen, dass diese wirklich umwerfend schön ist.
Diese Route ist aber auch Teils etwas anspruchsvoller und mit nem Kurzhauber ... naja...

Da dieses meine erste Tour war, bei welcher ich selbst gefahren bin und nur 4 weitere Jungendlich in meinem alter dabei hatte (Ich war 18 Jahre alt damals) wollten wir dieses nicht riskieren.

Auf jeden Fall stehen diese größen Bäume auf der Strecke zwischen Rosso und Dakkar. Man glaubt gar nicht, wie groß diese sind :)

Gruss Henning
Zuletzt geändert von 911erFahrer am 2007-12-01 15:01:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Krusty » 2007-12-01 14:59:59

911erFahrer hat geschrieben: Da dieses meine erste Tour war, bei welcher ist selbst gefahren bin und nur 4 weitere Jungendlich in meinem alter dabei hatte (Ich war 18 Jahre alt damals) wollten wir dieses nicht riskieren.
Bild

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
MXMXM
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2006-10-03 12:18:15
Wohnort: amsterdam

#9 Beitrag von MXMXM » 2007-12-01 16:27:37

Hi nice pix,
Andere frage hasst du auch foto's von dein quad trager? up close
der stekt einige meter nach hinten, kein problem?
You didn't get stuck with it?

Max

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#10 Beitrag von 911erFahrer » 2007-12-01 16:42:24

Hi Max,

zum Quadträger gibs hier schon einen Eintrag
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=6137

Kannst ja da mal schaun. Wo du die Probleme ansprichst mit dem Quadträger, da die gab es schon.
=) Das Problem war, dass die Sandbleche das Gewicht des 911er nicht aushilten und sich so hinten unter dem Quadhalter verkeilten,... wahr immer relativ kompliziert die da wieder zu entfernen.

Aber sonst gar nichts. Ist ja auch relativ hoch.

Gruss Henning

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#11 Beitrag von roman-911 » 2007-12-01 19:46:21

hi,

kann jemand was zu diesen 3 mm-blechen sagen?
hab gerade 6 stück günstig bekommen und freue mich, dass meine tauglichkeitszweifel sie weiterzugeben so schön photo-dokumentiert sind.
woher kommen die dinger??
ich selbst habe mit den org. bw-blechen 4,+ mm gute erfahrung gemacht mit 6,8 t max gewicht.
die 3mm´s sollten für geländewagen aber passen oder? palexy? :D

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#12 Beitrag von 911erFahrer » 2007-12-01 20:52:18

Hallo Roman,

zu den Blechen gibt es eigentlich gar nicht viel zu sagen. Für den normalen Geländewagen sind die wirklich perfetk. Sie sind relativ leicht und halten dazu auch viel aus. Benutzen die 3mm Bleche seit meheren Jahren für die Fahrt nach Mauretanien.
Dieses gilt aber wirklich nur für Geländewagen

Naja für Lkws (911er) sind sie dagegen eher unpassend. Sind zwa sehr handlich durch ihr Gewicht aber wickeln sich Wort wörtlich um das Rad im Sand. Wir hatten das Problem, dass sie sich so stark verbogen haben unter dem Gewicht des 911ers, dass sie sich anschließend immer im Radkasten oder unter der Quadhalterung verkanntet haben und wir mehr arbeit damit hatten, die Bleche zu bergen als den Lkw.

So, es kommt wirklich auf den Gebrauch an. Für Geländewagen perfekt...

gruss henning

Benutzeravatar
palexy
Kampfschrauber
Beiträge: 500
Registriert: 2006-10-03 14:45:13
Wohnort: bei kiel

#13 Beitrag von palexy » 2007-12-02 22:43:41

hallo,
also die nachbaubleche sind nie so stabil wie die MIL bleche aber auch die kann man mit nem 7,5t lkw rund bekommen.geht schneller als man denkt.
die sauteuren daerr bleche taugen bei richtigem einsatz nicht mal beim leichten geländewagen.
ich hab ja meine MIL bleche die sind mit dem landi kaum krumm zu bekommen.
ich benutze die bleche auch mal um kurze brücken zu bauen da taugen die nachbeuten auch beim geländewagen nicht.
gruß palexy

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#14 Beitrag von 911erFahrer » 2007-12-02 23:10:05

Stimme ich auf jeden Fall zu.

Deswegen versuche ich auch das festfahren zu vermeiden :angel:
Einen Kurzhauber frei zu schaufeln, dass erst einmal die Bleche in arbeit treten können, ist schon ein ganzes Stück Arbeit.

gruss Henning

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Africalex » 2007-12-03 9:38:09

Moin Henning,

immer wieder schön, Fotos mit Kurzhaubern in Africa zu sehen. :blush:
Mit wieviel oder besser (wenig) Luftdruck in den Contis bist Du
im Sand (ich meine in den Dünen) gefahren ?

Bisher fehlt mir da leider (noch) die Erfahrung mit'm 911-er. :wack:

Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#16 Beitrag von roman-911 » 2007-12-03 14:42:03

hi Alex,

wir fahren zw. 1 und 2,5 bar im sand. je nach einsatzort.
0,8 ist auch möglich, allerdings kritisch, war am strand mal notwendig.
weiss nicht genau wie mann diesen weichen wabbelsand nennt, der immer wabbeliger und feuchter wird wenn man ihn betritt.
bei 0,8 bar eine 30 cm tiefe spur reingefräst und mit den letzten zuckungen des motors festen grund (normalsand) erreicht.
puuuh...

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2328
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

#17 Beitrag von MUSKOLUS » 2007-12-03 14:53:52

Halten die schweren Stahl-Sandbleche denn mehr aus?

Andreas

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#18 Beitrag von 911erFahrer » 2007-12-03 16:43:41

Hallo Alex,

es ist relativ schwer zu sagen, bis auf wie viel Bar man die Luft in den Rädern ablassen kann. Dieses ist abhängig von so vielen Faktoren (Reifensorte, Größe, Temperatur, Gelände, Schlauchlos...) dass ich hier wirklich nur generelles sagen kann.

- Auf dem Asphalt hatten wir immer so um die 8 Bar drauf.

- Auf steinigem Untergrund haben wir dann auf ca 5-6 Bar abgelassen um Stöße schon durch den Reifen absorbieren zu können.

- So und nun im Sand. In wirklich schwerem Gelände... kann man die Reifen, denke ich ohne Probleme bis auf 1,5 Bar ablassen (Man sagt, dass man im Notfall bis auf 0.8 runter gehen kann). Dieses ist aber wieder davon abhängig ob du schlauchlose oder nicht hast.

Wir haben meistens die Luft mit dem Kugelschreiber abgelassen und dann sieht man auch schnell wie sich die Mäntel ausbeulen und man kann gut entscheiden ob man noch mehr ablässt oder nicht.

Es ist auf jeden Fall wichtig, dass du nicht zu schnell mit abgelassener Luft fährt. Immer die Temperatur des Mantels im Auge behalten....

gruss Henning
Zuletzt geändert von 911erFahrer am 2007-12-03 16:45:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#19 Beitrag von 911erFahrer » 2007-12-03 16:48:56

Roman war schneller :D ,

@ Roman beziehst du dich auf die Strecke Noaudhibou - Noaukchott, wo man die letzten ca 150km am Strand, zwischen Dünen und Wasser entlang fahren kann?

Gruss Henning

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#20 Beitrag von roman-911 » 2007-12-03 21:10:12

@henning:

beziehst du dich auf die Strecke Noaudhibou - Noaukchott
nein, leider nicht, denn da war ich noch nicht...steht auf dem
"zettel"- brauche dann aber 2 monate zeit...

es war ein ganz normaler strand in marokko mit hinter den stranddünen verstecktem foum eines flusses (arab: mündung, so ein geiles wort...) so dass der sand sehr feucht treibsandmässig war.
meine erste reaktion in richtung wasserlinie(zum vermeindlich harten sand) auszuweichen hätte da auflaufende flut auch ganz schön in die hose gehen können...es war das 2. mal auf der reise
wo wir die hebekissen einsetzen mussten... :angel:

deswegen das "puuuh"

8 bar??? wow, wir fahren:
6-6,5 strasse
2-3,5 piste
0,8-2,5 sand 1bar für ganz weich, sonst starten wir mit 2,5 und regulieren nach unten wenn notwendig.1bar> x = "notfall"
fulda crossforce mit schlauch in 12:00auf mb 911 3,2 radstand und ca. 6,8 t.
gibt aber schon ein paar trades zum thema luftdruck etc. ;)

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Dios Magirus
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2006-10-07 20:46:23
Wohnort: Cocentaina

#21 Beitrag von Dios Magirus » 2007-12-03 22:40:23

Bin mit Schläuchen bis auf 0.3 runter und es ist nichts passiert.

Reifen sind Firestone 13.00-20 die gibts neu für ca. 280 €

Bin bisher super damit gefahren.
Wo Rauch ist, ist auch ein Grill

Dios Magirus
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2006-10-07 20:46:23
Wohnort: Cocentaina

#22 Beitrag von Dios Magirus » 2007-12-03 22:54:50

Bild
Vieleicht klappts doch noch mit dem Bildli[/img]
Wo Rauch ist, ist auch ein Grill

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#23 Beitrag von 911erFahrer » 2007-12-03 22:58:54

Hallo Roman,

es hat mich wirklich auch gewundert, dass wir so viel Druck auf die Reifen machen mussten. Sind anfangs auch wie du mit 6 Bar gestartet aber haben dann auf der Autobahn schnell bemerkt, dass der Mantel zu heiß wurde. Nacher ging es aber igendwie ist der Abrib immernoch komisch. Schön ablaufen tun sie auf keinen Fall.

Ich kann mal ein paar Bilder einstellen von den letzten 100 km vor Noaukchott. Wirklich traumhaft und stein harter Sand... Aber sobald man den Strand verlässt,... wird der Sand, wie du ihn beschrieben hast und man muss sehr wahrscheinlich schaufeln :blush:

Achja auf Piste waren wir aber teils auch so niedrig im Luftdruck. kann gut sein. Haben wirklich wenig mit druckmesser gemacht, außer Straße .

Wo warst du denn genau in Marokko?

Gruss Henning

-Auf 0.3 Abgelassen, wow.. und das geht. Drück die Felge den Mantel noch nicht kaputt?

Dios Magirus
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2006-10-07 20:46:23
Wohnort: Cocentaina

#24 Beitrag von Dios Magirus » 2007-12-03 23:25:24

Hallo 911er

0.3 sind nur eine Notlösung um die Schaufel nicht zu bemühen.

Aber es bleibt immer noch ne handbreit Luft bis zum Felgenhorn.
Wo Rauch ist, ist auch ein Grill

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#25 Beitrag von 911erFahrer » 2007-12-03 23:28:02

Wow, hätte ich nicht gedacht.

Von wo ist das Foto?

gruss Henning

Dios Magirus
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2006-10-07 20:46:23
Wohnort: Cocentaina

#26 Beitrag von Dios Magirus » 2007-12-03 23:54:16

Merzuga Marokko 2006
Wo Rauch ist, ist auch ein Grill

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#27 Beitrag von roman-911 » 2007-12-04 18:41:35

@Henning:
Wo warst du denn genau in Marokko?
hier

:D

0,3 bar... geht wohl nur bei decken und schläuchen die seit längerem montiert sind. das risiko 1 oder 2 oder mehr ventile abzureissen um das schaufeln zu sparen würde ich nicht eingehen. (o.k. hatte ja auch ein hebekissen... :angel: )
für mich sind 0,8 bar die schmerzgrenze auch gefühlsmässig. bei 13:00 ist die flanke aber auch höher...

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Antworten