Welche Eingangstreppe?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#31 Beitrag von Mark86 » 2015-01-20 15:59:24

Das alles wegen der Bequemlichkeit?
Und dann 30 cm Stufenhöhe?
Ich finde ne 30er Stufenhöhe im vertretbarem Bereich.
Ich muss nun einmal 120cm Höhe überbrücken.
Entweder baue ich dann eine aufwändige 4 Stufen Klapptreppe, oder ich baue eine sich einziehende Festtreppe.
Letzteres gefällt mir eben von der festigkeit und vom geringeren Aufwand her besser. Und da kann ich maximal 3 Stufen unter bringen, weil dann der Fahrzeugrahmen kommt, mehr geht da so nicht hin.

30er Nebentreppe bin ich lt. meinen Aufzeichnungen aus 2011 auch schon gelaufen.
2011 bin ich für mein Treppenprojekt 2 Wochen sämtliche Treppen die ich finden konnte Probegelaufen, habe die vermessen, skizziert und bewertet, um ein Gefühl für das Handling von Treppen zu bekommen.

Seinerzeit hab ich mich mit dem örtlichen Treppenbauer gezofft, der von mir 10 Mille für ne Leiter haben wollte und den gefragt, welches Kraut er geraucht hätte und ob ich das dabei kriegen würde. Er meinte dann, ich soll mir meine Treppe selber bauen und das habe ich dann gemacht...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Sternwanderer
abgefahren
Beiträge: 1667
Registriert: 2012-10-12 16:19:09
Wohnort: 21629 Schwiederstorf
Kontaktdaten:

Re: Welche Eingangstreppe?

#32 Beitrag von Sternwanderer » 2015-01-20 17:13:22

...... Treppenbauer gezofft, der von mir 10 Mille für ne Leiter haben ........
:eek:
wie lang sollte die Leiter denn werden? :joke:
http://www.die-sternwanderer.de


Beste Grüße, Maik

Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#33 Beitrag von Mark86 » 2015-01-20 17:22:55

14 Stufen incl. Antritt und Abtritt als Bolzen Wangentreppe wollte er mir bauen, Stufen weiß lackiert. Waren etwas über 10.000€...

Hab mir dann eine Mittelholmtreppe selbst gebaut, die Stufen vom Schreiner machen lassen und das hat mich alles in allem ohne Arbeit 1260€ incl. Handlauf und Montagematerial gekostet...

Das war 1 Tag für die Stahlkonstruktion, 1 Tag Lackieren der selbigen, und dann nochmal 2 Tage für das Lackieren der Stufen und 1 Tag Aufstellen und Endmontage + Handlauf.

War von dem so ne Kalkulation Marke Treppe 4.000€ + Künstlerzuschlag 4.000€ + 2000€ kein Bock Zuschlag nach dem Motto "wenn mir einer so viel Geld gibt, mach ichs trotzdem".
Fehler war wohl, mit Papa hin zu gehen. Wenn man in meinem Alter mit Papa irgendwo hingeht, dann sieht das immer so aus als würde der zahlen und dann greifen die immer zur Preisliste +50, sprich, auf den normalen Preis nochmal 50% drauf...

Würde mich auch prinzipiell nicht stören, nur mein alter Herr würde mir was hustet, wenn ich den nach Geld fragen täte...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#34 Beitrag von Mark86 » 2015-01-23 17:23:58

So, mein Treppenbauprojekt habe ich gestern begonnen, allerdings nach einigen Stunden Arbeit wegen eines erheblichen Konstruktionsfehlers unterbrochen.

Nun wird nachgeplant, Material nachbestellt, wir schauen mal...

Wenn man was anders macht, als alle anderen, dann hat man entweder ne geniale Idee, die gleiche Shice nur anders und immernochnicht besser oder nicht mitbekommen, dass es anders nicht funktioniert :wack:

Schaun wir mal, im Zweifelsfall hab ich sonst hinterher auch ne Ausziehleiter wie alle anderen :D
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Welche Eingangstreppe?

#35 Beitrag von urologe » 2015-01-24 19:57:27

Mark86 hat geschrieben: Fehler war wohl, mit Papa hin zu gehen. Wenn man in meinem Alter mit Papa irgendwo hingeht,
wie sagt ihr dazu ? was ist denn das für eine gequirlte Scheibenkleister ? !!! odrr soo ähnlich !
Sag einfach , daß du zu jung , zu unerfahren bist , dahin zu gehen , ohne Papa dabei zu haben -
ja mei , das heißt einfach entweder zu wenig Jahre auf dem Buckel oder eher zu wenig Arsch in der Hose zu haben...
aber dann sollte man sich nicht auch noch öffentlich ausweinen , oder ?
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Welche Eingangstreppe?

#36 Beitrag von AL28 » 2015-01-24 21:22:37

Sorry
urologe hat geschrieben:
Mark86 hat geschrieben: Fehler war wohl, mit Papa hin zu gehen. Wenn man in meinem Alter mit Papa irgendwo hingeht,
wie sagt ihr dazu ? was ist denn das für eine gequirlte Scheibenkleister ? !!! odrr soo ähnlich !
Sag einfach , daß du zu jung , zu unerfahren bist , dahin zu gehen , ohne Papa dabei zu haben -
ja mei , das heißt einfach entweder zu wenig Jahre auf dem Buckel oder eher zu wenig Arsch in der Hose zu haben...
aber dann sollte man sich nicht auch noch öffentlich ausweinen , oder ?

Was ist das den für ein Blödsinn ? Ich gehe wen mein Vater mal im Land ist auch zusammen einkaufen , warum den auch nicht .
Ich schätze immer eine zweite Meinung und man kann doch einfach auch zu zweit oder zu dritt wo einkaufen gehen .
Das kann auch mein Vater oder Mutter sein !
Also manchmal frage ich mich schon .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Welche Eingangstreppe?

#37 Beitrag von urologe » 2015-01-24 21:32:04

AL28 hat geschrieben: Das kann auch mein Vater oder Mutter sein !
Also manchmal frage ich mich schon .
natürlich - aber dann beklag ich mich anschließend nicht darüber - mein Gott Olli , ausgerechnet Du - lies doch erstmal , was er geschrieben hat
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#38 Beitrag von Mark86 » 2015-01-26 18:20:02

So, die Treppe tut...
Elektrischer Antrieb, elektrische Verriegelung, getestet haben wir die mit 250kg auf der unteren Stufe nebst Wippen, läuft...

Nun liegt sie wieder abgebaut und zerlegt an der Seite und wartet auf den Anstrich in den nächsten Tagen, die kommt aber erst wieder dran, wenn der Koffer drauf kommt, und ich habe leider vergessen ein Bild für euch zu machen. Naja, liefer ich nach, versprochen. Die elektrische Ansteuerung liegt noch im DHL LKW...
Dateianhänge
P1050186k.JPG
P1050183k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

Re: Welche Eingangstreppe?

#39 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2015-01-26 19:18:12

30 cm wäre nix für mich, isch hab Rücken, wa! Aber meinen Respekt haste dafür dein Ding einfach zu machen, egal was da geunkt wurde. Ich bin sehr gespannt wie das fertige Konstrukt funktioniert und würde es gern mal live sehen.
LG Alex
Gruß Alex!

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Welche Eingangstreppe?

#40 Beitrag von danimilkasahne » 2015-01-26 19:25:02

:eek: ich sehe da nur:
A) "einen Haaträger mit Bügelsäge an Hammer"
B) eine Leiter mit breiten Stufen,mit Spannzangen getackert, Einholmig welche an einer PKW-Hebebühne lehnt - Schöpfungshöhe im einfachen "Applebereich".... :unwuerdig:

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#41 Beitrag von Mark86 » 2015-01-26 19:26:54

Die Treppe klappt sich im Prinzip um den oberen Drehpunkt unter den Fahrzeugrahmen. Die Bodenfreiheit von der Treppe liegt dann eingeklappt auf einer Eben mit den Tankkonsolen, sprich bei knapp 40cm, im untersten Klapppunkt hat sie 15cm, das reicht m.E. auch mal, wenn der Boden nicht ganz eben ist oder die Räder mal ein paar CM eingesackt sind. Für Extremoffroad müsste man die unteren Stufe aber noch einmal hochklappen, sonst wird das mit den 40cm eng, ist aber wie bekannt mit dem Fahrzeug nicht geplant.

Angetrieben wird die Treppe von einem 24V Linearmotor und über einen Verriegelungsmagneten in den beiden Endstellungen eingerastet.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#42 Beitrag von Mark86 » 2015-01-26 19:28:53

danimilkasahne hat geschrieben::eek: ich sehe da nur:
A) "einen Haaträger mit Bügelsäge an Hammer"
B) eine Leiter mit breiten Stufen,mit Spannzangen getackert, Einholmig welche an einer PKW-Hebebühne lehnt - Schöpfungshöhe im einfachen "Applebereich".... :unwuerdig:
B): Wat interessiert mich ne Schöpfungshöhe? Ich versteh nicht einmal das Wort...
Ich bau hier meinen Laster und zwar so wie ich das will und für richtig halte, für ausreichend, für notwendig, und für bezahlbar, der Rest ist mir Wurscht.

Ich höre mir aber gerne alle Meinungen an, nur, im Endeffekt baue halt ich meinen Laster. 30 Antworten, 5 Meinungen, egal was du tust, am Ende meinen 25 Leute "der hört ja eh nicht" und "der macht es eh anders"...

A): Du bist doch nur neidisch...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
schweiger
abgefahren
Beiträge: 1497
Registriert: 2014-09-11 22:04:28
Kontaktdaten:

Re: Welche Eingangstreppe?

#43 Beitrag von schweiger » 2015-01-26 22:18:06

Hallo Mark,

wenn ich das richtig verstehe, klappt die Treppe nach unten unter den Rahmen, oder? Die Idee ist nicht schlecht, aber wie machst Du das mit dem seitlichen Unterfahrschutz bzw. dem Tank?

Viele Grüße von einem, der für die Eingangstreppe noch keine richtige Idee hat, aber die automatische Betätigung von Ihnen schon cool findet.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#44 Beitrag von Mark86 » 2015-01-26 22:35:53

Also in meinem Womo habe ich auch ne klappbare Trittstufe, elektrisch, aber eben ne Omnistep, ist auch nur eine Stufe. Man kann aber auch ohne Ein und Aus steigen. Beim Laster geht das nicht. Irgendwo stehen zu bleiben, nach hinten zu gehen und da nicht richtig raus zu kommen, weil die Treppe noch nicht draußen ist, war für mich keine Alternative.

Die obere Trittstufe klappt bündig, senkrecht, das heißt, die ist im Prinzip hinterher senkrecht mit der Oberseite nach außen am Aufbau. Das reicht zwar nicht für die in der Seitenanfahrschutzrichtlinie geforderten Höhenmaße, zumindest was die Unterkante angeht, aber sieht schonmal gut in die Richtung aus.

Wenn die Treppe dran ist, wäre die Frage, ob man evtl. wegen der Klapptreppe eine Sondergenehmigung bekommt, welche von der Seitenanfahrschutzvorschrift in dem Bereich befreit. Bis das fertig ist geht aber noch einige Zeit ins Land, so dass ich es für möglich halte, dass ich die 40cm die nach unten hin fehlen (Stufe hat nur 20cm, Seitenanfahrschutzrichtlinie fordert 40cm) vergesse.

Vor der Abnahme habe ich das Thema mit dem zuständigen SV abgesprochen, allerdings mit dem Ergebnis dass da "jetzt" ein Loch ist, und da "jetzt" keine Treppe ist und damit nix möglich ist und ein Seitenanfahrschutz hin muss. Der ist natürlich auch noch dran, wird aber bei Montage der Treppe weichen (oder ist grade wegen Anprobe ab und demnächst bis die Treppe fertig ist, eben wieder dran, usw. usf.).

Der Tank ist kein Problem, ich habe nur 560l, der fängt von vorne rechts an gesehen erst nach der Treppe an. Mit dieser Treppenkonstruktion ist z.B. ein 700l Tank wie vom Vorbesitzer ursprünglich geplant nicht mehr möglich. Man verliert den kompletten Raum. Die Frage ist, ob man ihn braucht, ich brauche den nicht. Ich komme mit meinen 560l hin und irgendwo ist das ja auch eine Gewichtssache. Weiterhin habe ich hinter der Hinterachse 2 große Staufächer geplant, rechts für "Campingbedarf" und links für Werkzeug. Damit bin ich was die Staufachsache angeht auch durch, meine Sandbleche hängen links vor der Bremse, also ich wusste mit der Lücke sonst eh nix an zu fangen.

Der Hauptnachteil der Treppe ist in der aktuellen Konfiguration, dass die Bauhöhe nach unten recht hoch ist, sprich, die Bodenfreiheit nicht sehr hoch ist. Das ist für mich kein Problem, weil der Tank ebenso tief hängt, für Extremoffroader aber sicher so unbrauchbar. Und die Treppe knickt natürlich beim einklappen Richtung Boden, das heißt, die Mindestbodenfreiheit zum Klappen liegt bei mir bei etwa 15cm. In felsigen Regionen / im Gelände zu stehen würde also beim Klappen evtl. Probleme bereiten. Auch muss man aufpassen, dass die Treppe richtig ausgefahren und (automatisch) verriegelt ist, also Halbausfahren und drauftreten ist für den Hubmechanismus keine gute Idee...
Die Dinge lassen sich natürlich mechanisch anders regeln, erfordern dann jedoch auch eine aufwändigere Mechanik, welche natürlich wieder Pflegeintensiver ist.

Die Eierlegende Wollmilchsau habe auch ich nicht erfunden, das war klar. Aber, ich denke es ist mal ein anderer Ansatz und über den Praxiseinsatz werde ich sicherlich berichten.

PS: Ich habe keine langen Haare. Mädel fand Laster cool, aber das ich laufend Laster schraube nicht mehr cool. Deshalb gibts nun passend zum Laster neues Mädchen und das schraubt mit.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#45 Beitrag von Mark86 » 2015-01-27 13:03:53

So, die Treppe habe ich gestern Abend noch fertig gebaut, die Steuerung ist bestellt, aktuell ist sie zum Sandstrahlen und kommt wohl heute noch in Farbe...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welche Eingangstreppe?

#46 Beitrag von Landei » 2015-01-27 16:08:52

Weiterhin habe ich hinter der Hinterachse 2 große Staufächer geplant, rechts für "Campingbedarf" und links für Werkzeug.
Der Campingbedarf wird sicherlich viel häufiger gebraucht als das Werkzeug, da macht die rechte Seite im Hinblick auf einen geringen Aufwand an Wegen Sinn. Aber spätestens auf der Standspur oder der Hauptfahrspur bei einer Panne stehend ist man dankbar für jeden Schritt, den man nicht in den rauschenden Verkehr machen muss.
Und die linke Seite kann auf Stellplätzen beim Verstauen des Campinggedöhns durchaus kommunikativ sein, in Ausnahmefällen weicht ja das Alter der Nachbarin auch mal vom Durchschnitt ab :blush: ...
Jochen

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#47 Beitrag von Mark86 » 2015-01-27 19:42:47

Da ich immer mit hübschen jungen Mädels fahre, glaube ich ist das nicht so wichtig.

Die Rummrennerei würde mich viel mehr stören, auch wenn man mal rechts am Straßenrand steht und sich noch n Stühlchen rausholt, um es in Paris aufn Bürgersteig zu stellen, ne, da kommt das Werkzeug hin. Im Pannenfall würde ich eh so weit nach rechts fahren wie es geht.

Davon abgesehen, wenn ich in den letzten 10 Jahren auf Pannenstreifen stand, und da stand ich viel, verdammt viel, dann waren das NIE meine eigenen Autos ...
Ich bin in 10 Jahren und 400.000km erst EINMAL liegen geblieben, Achswelle abgerissen (124er), sonst fährt mein Zeug eigentlich. Klar kann man Pech haben, aber ich bin nicht im ADAC und meine Devise ist, ordentliche Wartung, dann bleiben unterwegs und vor allem im Urlaub die Finger sauber.

Im Urlaub zu schrauben kommt für mich eigentlich gar nicht in Frage, also eigentlich ist das ganze Werkzeugfach über...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Sternwanderer
abgefahren
Beiträge: 1667
Registriert: 2012-10-12 16:19:09
Wohnort: 21629 Schwiederstorf
Kontaktdaten:

Re: Welche Eingangstreppe?

#48 Beitrag von Sternwanderer » 2015-01-27 23:20:56

Mark86 hat geschrieben:Da ich immer mit hübschen jungen Mädels fahre, glaube ich ist das nicht so wichtig.
...
Hmmmmm, ich sehe keine Smilies!
Ist das jetzt Aufschneiderei, oder die Angst vor reifer werdenden Frauen?
http://www.die-sternwanderer.de


Beste Grüße, Maik

Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Welche Eingangstreppe?

#49 Beitrag von dare2go » 2015-01-28 1:22:46

(Späte Meldung:) ich habe mich von Olli inspirieren lassen und habe eine einfache Dachbodentreppe, ersteigert auf eBay für um die €35.
+ Vorteil: klein wegzupacken in einem Stauchfach aussen, stabil, kann (bis zu einem gewissen Grad) unebenem Grund angepasst werden, bewegt sich mit Aufbau...
- Nachteil: erfordert etwas Denken beim Umbasteln und funktioniert nicht besoders gut wenn hoher Bordstein/Bürgersteig neben der Tür (dann passt der Winkel nicht).

+ Soweit hat sie sich bewährt in über einem Jahr.
Dateianhänge
recycelte Dachbodentreppe
recycelte Dachbodentreppe
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#50 Beitrag von Mark86 » 2015-01-28 17:50:29

@Mike: Ich glaube das Thema passt hier nicht hin... :angel:

@Jürgen: Habe ich mir auch angeschaut, aber dafür muss man zum einfahren wieder aussteigen, genau das wollte ich nicht. Ich wollte eine Treppe, die man von drinnen und draußen bedienen kann.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Signa69
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-12-15 23:44:38

Re: Welche Eingangstreppe?

#51 Beitrag von Signa69 » 2015-01-29 12:32:00

Freundinnen geeignete Leiter :))

(Klappt beim anfahren natürlich automatisch Weg .... Und bleibt am Parkplatz liegen ;) ;) ;)

Wenn jemand natürlich eine Idee hat wie man bei der Lage der Tür über dem
Rad eine automatische Treppe baut, würde sich meine Freundin sehr freuen :) :unwuerdig:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Viel hilft viel.

Wie Placebo der Ältere schon sagte

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#52 Beitrag von Mark86 » 2015-01-29 12:49:40

Die einzige Möglichkeit wäre m.E. die Treppe nach innen in den Wohnraum zu klappen.
Dann könnte man sie so anschlagen, dass die Schwerkraft sie immer ausklappt und mit einem Seilmotor einziehen.

Die Variante hatte ich mir auch überlegt, hat aber den Nachteil dass man die Treppe von drinnen sieht, wenn sie eingeklappt ist. Kein so schöner Anblick. Auch fällt einem der Dreck dann in den Wohnraum.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welche Eingangstreppe?

#53 Beitrag von Landei » 2015-01-29 17:51:34

Die einzige Möglichkeit wäre m.E. die Treppe nach innen in den Wohnraum zu klappen.
Dann könnte man sie so anschlagen, dass die Schwerkraft sie immer ausklappt und mit einem Seilmotor einziehen.

Da war doch was? Eine ganz edle Konstruktion :wub:

http://www.derullimog.de/

und dann auf "Der Aufbau" gehen.

Jochen

Benutzeravatar
schweiger
abgefahren
Beiträge: 1497
Registriert: 2014-09-11 22:04:28
Kontaktdaten:

Re: Welche Eingangstreppe?

#54 Beitrag von schweiger » 2015-01-29 18:07:23

Landei hat geschrieben: Eine ganz edle Konstruktion :wub:

http://www.derullimog.de/

und dann auf "Der Aufbau" gehen.

Jochen
Man beachte das Periskop im Unimog!
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4593
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Welche Eingangstreppe?

#55 Beitrag von franz_appa » 2015-01-29 18:14:26

dare2go hat geschrieben:(Späte Meldung:) ich habe mich von Olli inspirieren lassen und habe eine einfache Dachbodentreppe, ersteigert auf eBay für um die €35.
+ Vorteil: klein wegzupacken in einem Stauchfach aussen, stabil, kann (bis zu einem gewissen Grad) unebenem Grund angepasst werden, bewegt sich mit Aufbau...
- Nachteil: erfordert etwas Denken beim Umbasteln und funktioniert nicht besoders gut wenn hoher Bordstein/Bürgersteig neben der Tür (dann passt der Winkel nicht).

+ Soweit hat sie sich bewährt in über einem Jahr.
Cool - genau so eine Treppe liegt hier auch schon rum - vielleicht baue ich sowas auch noch. :angel:
Aber im zusammengeklappten Zustand - wo befindet sich die Treppe dann??
Nimmst du die ab? Erklär mal bitte.

Es gibt hier im Forum einen großen gelben Doka-Mog der klappt genau so eine Treppe unter den Eingang in eine Staukiste rein.
Leider habe ich den noch nicht auf einem Treffen anschauen können :D

Greets
natte - der Treppen-threads liebt :angel: (und gerne kapert :ninja: )
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

Benutzeravatar
Signa69
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-12-15 23:44:38

Re: Welche Eingangstreppe?

#56 Beitrag von Signa69 » 2015-01-29 18:32:13

Landei hat geschrieben:
Die einzige Möglichkeit wäre m.E. die Treppe nach innen in den Wohnraum zu klappen.
Dann könnte man sie so anschlagen, dass die Schwerkraft sie immer ausklappt und mit einem Seilmotor einziehen.

Da war doch was? Eine ganz edle Konstruktion :wub:

http://www.derullimog.de/

und dann auf "Der Aufbau" gehen.

Jochen
Ja so Konstruktionen gibt es bei der Beach King air auch :) :idee:
Viel hilft viel.

Wie Placebo der Ältere schon sagte

dream
abgefahren
Beiträge: 1269
Registriert: 2013-04-24 15:42:50
Wohnort: Slowenien

Re: Welche Eingangstreppe?

#57 Beitrag von dream » 2015-01-29 19:06:26

Ich finde diese Lösungen zwar interessant und faszinierend, aber alles andere als praktisch. Um die Tür zu öffnen dauerts sicher "ewig" bis man mal raus kann. Bei jedem Ein- u. Austieg muss auch die Treppe geöffnet bzw. Geschlossen werden. Wenn es drausen kalt ist und man mal schnell pinkeln geht, bleibt die Tür offen etc.

Zweite Möglichkeit das sich die Treppe nach innen zum Kabineninneren schliesst hat auch den Nachteil das man jedesmal die Treppe öffnen muss wenn raus möchte- also Tür auf, Treppe runter. Und umgekehrt natürlich auch (wenn draussen kalt ist)- rein gehen, Treppe zu, Tür zu.
Wäre mir zu umständlich und mit zu heftiger und eher unerwünschter Belüftung verbunden.

Wenn aber die Jahreszeit passt kanns sicherlich ganz nett sein...
LG
Beni

You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!

Benutzeravatar
Signa69
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-12-15 23:44:38

Re: Welche Eingangstreppe?

#58 Beitrag von Signa69 » 2015-01-29 20:06:54

Bei der Konstruktion die ich mir vorstelle geht die Tür nicht zur Seite auf, sondern nach unten. Dabei klappt sich die Treppe automatsch aus. Lediglich die letzte Stufe unten muss von Hand aufgeklappt werden .... :idee:
Viel hilft viel.

Wie Placebo der Ältere schon sagte

dream
abgefahren
Beiträge: 1269
Registriert: 2013-04-24 15:42:50
Wohnort: Slowenien

Re: Welche Eingangstreppe?

#59 Beitrag von dream » 2015-01-30 1:01:03

Viel Spass damit! ;)
Bedenke wie es ist wenn es regnet, oder man vorm Supermarkt, auf nem Parkplatz oder am Strassenrand hinten rein muss und wie viel Platz Du brauchst um die Tür zu öffnen. ;)
Man ist ja nicht immer nur an einsamen Stränden unterwegs.
LG
Beni

You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!

Benutzeravatar
Signa69
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-12-15 23:44:38

Re: Welche Eingangstreppe?

#60 Beitrag von Signa69 » 2015-01-30 4:06:14

Guter Einwand ..... Zugeb :unwuerdig:
Viel hilft viel.

Wie Placebo der Ältere schon sagte

Antworten