
Gruß
Stephan
Moderator: Moderatoren
tauchteddy hat geschrieben:Weil beim Wohnmobil die diffusiondichte Seite meist außen ist. Oder wie diffusionsoffen ist Blech? Oder GFK?
Hans Fidom hat geschrieben: Ich bin mal neugierig: sitzt der Koffer mit seinem Holzraumen einfach direkt auf dem Fahrzeugrahmen? Wie hast Du die Verbindungen gemacht, und wie sieht es aus bez. Verwindung?
Und wohin führt die erste Reise? Kannst gerne bei uns auf dem Hof parken
Das Fahrgestell haben wir gewogen. 2600 kg. Das Koffergewicht weis ich noch nicht genau. Bei nächster Gelegenheit um auf die Waage zu fahren werde ich berichten. Erst mal den Leerkoffer, später auch im ausgebauten Zustand.Wie schauts nu mit dem Gewicht aus?
tender61 hat geschrieben: besonders interessieren mich Deine kältebrückenfreien Holzfenster. Sind die Profile selbst gemacht und wo bekommt man die Verriegelungen und Aufsteller?
Leider noch Immobilie. Wird auch so bleiben. Wer ein Laden betreibt kann nicht mal eben für länger auf Tour. Ist zwar nicht so schön, war uns aber vorher klar. Das Fahrzeug ist halt Hobby. Man braucht schließlich Projektewohnst du schon.... oder lebst du noch in einer Immobilie?
das geht leider den meisten soVeit M hat geschrieben:Wow, sieht richtig gut aus und paßt auch prima zum Hano.
Da muß es ja doppelt schllimm sein wenn man nicht oft genug weg kommt.
Ciao
Veit
roman-911 hat geschrieben: p.s.: gibt es detailbilder zu deinem "oberlicht", sowas habe ich auch vor...