Kofferaufbau aus Holz 2.

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
steph
abgefahren
Beiträge: 1042
Registriert: 2006-10-04 8:25:22
Wohnort: 87437 Kempten

#31 Beitrag von steph » 2007-09-24 8:40:46

@tauchteddy: verstehe ich zwar nicht so ganz - aber dann ist es ja auch gut :dry:
Gruß
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#32 Beitrag von tauchteddy » 2007-09-24 12:52:55

Wenn du den ganzen Thread liest, verstehst du es ... Ich sage doch nur, dass man bei dem angeführten Grundsatz berücksichtigen muss, wo offen und wo dicht ist.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Krusty » 2007-09-24 13:08:09

Dachte immer wenn man dicht ist wird man offener ?? :angel:

duckundwech
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

#34 Beitrag von Anton » 2007-09-25 9:42:39

tauchteddy hat geschrieben:Weil beim Wohnmobil die diffusiondichte Seite meist außen ist. Oder wie diffusionsoffen ist Blech? Oder GFK?

@ Steph

wir haben nun viel gesprochen, aber Du hast zu deiner eigenen Konstruktion noch nix gesagt. Wo ist denn da die offene Seite? Und wie sit der Wandaufbau gelöst?


Viel Grüße Anton
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Benutzeravatar
steph
abgefahren
Beiträge: 1042
Registriert: 2006-10-04 8:25:22
Wohnort: 87437 Kempten

#35 Beitrag von steph » 2007-09-25 13:17:29

Ich habe einen Shelter - da erübrigt sich diese Frage leider :dry:

Gruß Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

#36 Beitrag von Anton » 2007-11-05 19:02:06

Hallo


Allerheiligen hast geklappt - der Koffer ist drauf! :D :D


Nach langsamen hochbocken mit der Sockwinde

Bild

Und Aufbau auf den Hano

Bild

Siehts jetzt so aus

Bild
Bild
Bild


Viele Grüße Anton
Zuletzt geändert von Anton am 2007-11-05 19:06:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von karakum » 2007-11-05 23:47:02

Glückwunsch! Sieht ausgezeichnet aus!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#38 Beitrag von Ulf H » 2007-11-06 10:58:54

Sehr schön, so ein neuer Koffer im perfekten Retro-Look.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Pjotr
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2006-10-04 18:34:33
Wohnort: Houwerzijl, NL
Kontaktdaten:

Träum...

#39 Beitrag von Pjotr » 2007-11-06 12:23:39

Hallo Anton,

Auch von uns herzlichen Glückwunsch. Wirklich sehr, sehr schön :wub: :wub: .

Wir hoffen in Januar/Februar einen MB 1113er kaufen zu können (dient jetzt noch als Feuerwehrauto), und dann soll auch darauf einen Koffer in 'Retro-look', wie Ulf sagt.

Ich bin mal neugierig: sitzt der Koffer mit seinem Holzraumen einfach direkt auf dem Fahrzeugrahmen? Wie hast Du die Verbindungen gemacht, und wie sieht es aus bez. Verwindung?

Und wohin führt die erste Reise? Kannst gerne bei uns auf dem Hof parken :D

Hans & Mirjam

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Krusty » 2007-11-06 12:38:31

Tach Anton,

sehr saubere Arbeit. :blush: perfektes Ergebnis.

Wie schauts nu mit dem Gewicht aus? :search:

markus

!RESPEKT! :wub:
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#41 Beitrag von Der Staubauer » 2007-11-06 13:56:34

Hallo Anton,

das sieht richtig gut aus! Die Proportionen passen richtig schön zum Hanomag. Zusammen ist das ein ganz "knuffiges" Fahrzeug.

Gruß

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

Re: Träum...

#42 Beitrag von Anton » 2007-11-06 14:00:34

Hallo

es freut mich ungemein das es euch gefällt. Vielen Dank!


@Hans
Hans Fidom hat geschrieben: Ich bin mal neugierig: sitzt der Koffer mit seinem Holzraumen einfach direkt auf dem Fahrzeugrahmen? Wie hast Du die Verbindungen gemacht, und wie sieht es aus bez. Verwindung?

Und wohin führt die erste Reise? Kannst gerne bei uns auf dem Hof parken :D

Nein, der Koffer sitzt nicht direkt auf dem Rahmen. Als Unterbau haben wir den rautengelagerten Rahmen des alten Funkkoffers genommen. Der war noch sehr gut intakt. Zur verstärkung haben wir außen ein neues Vierkantrohr angeschwiest.

Bild

Die Verbindungen an der Holzkonstruktion sind entweder gezapft oder gedübelt, jenachdem was gerade besser zu machen war.

Die Kiste ist wirklich supersteif geworden. Auch beim Aufbocken hat es sich nicht verzogen, obwohl wir dabei teilwiese die eine oder andere Stütze völlig ohne Bodenkontakt hatten.


Und unsere erste Reise? Die geht nach Winterberg. Ist zwar um die Ecke, aber als Probefahrt muß es reichen. Aber auf dein Angebot des Stellplatzes komm ich gern mal zurück.

Bis dahin vergeht aber sicher noch etwas Zeit, da ich ja innen noch ausbauen muß.

Wie schauts nu mit dem Gewicht aus?
Das Fahrgestell haben wir gewogen. 2600 kg. Das Koffergewicht weis ich noch nicht genau. Bei nächster Gelegenheit um auf die Waage zu fahren werde ich berichten. Erst mal den Leerkoffer, später auch im ausgebauten Zustand.


Viele Grüße Anton
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#43 Beitrag von tauchteddy » 2007-11-06 16:51:59

Der ist aber schnieke ...
Zuckerbrot ist aus.

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

#44 Beitrag von Anton » 2008-03-26 10:20:22

Hallo

leider geht es nur langsam voran. Es gibt eben zu viel andere Arbeit zu tun. Aber der Hano war, nach der nötigen Bremsenreparatur, mit Koffer auf der Waage.

Ergebnis:

3460 kg
- 2600 kg Hano Fahrgestell
- 30 kg für Anbauteile wie Treppe und so Sachen
- 15 kg für die Schneereste auf der Waage
__________________
= 815 kg Leergewicht Koffer

inkl. Tür, Klappen und Fenstern mit Doppelverglasung aber ohne Isolierung und Innenausbau.

Damit bin ich zufrieden. Und es entspricht in etwa meinen Berechnungen.


Viele Grüße Anton
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

#45 Beitrag von Anton » 2008-11-07 11:46:57

Hallo


Allerheiligen jährt sich. letztes jahr haben wir den Koffer aufgebaut. Der Sommer war arbeitsreich und so ging es nur langsam voran. Aber wir sind ein Stückel weiter. Was so 3, 4 Tage frei alles geschafft werden kann. Hier noch mal der Link nach Frickl:

http://www.flickr.com/photos/11120850@N02/

Und nun ein paar bilder vom Innenausbau:


VG Anton

Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Anton am 2008-11-07 11:47:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Wombi » 2008-11-07 12:18:49

Respekt Anton.....

Das wir ja ein richtiges Sahnehäubchen......

Sehr schön.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#47 Beitrag von Der Staubauer » 2008-11-07 13:23:35

Hallo Anton,

richtig klasse!!! Bei unserem Hanomag haben wir auch die Lösung mit dem ausziehbaren Bett hinten quer gebaut - leider ist das nicht so schick geworden wie bei Dir.

Gruß

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von 1017A » 2008-11-07 16:52:38

Chapeau!
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

tender61
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2006-10-06 15:09:58

#49 Beitrag von tender61 » 2008-11-07 18:16:44

Hallo Anton,

auch mein Kompliment, besonders interessieren mich Deine kältebrückenfreien Holzfenster. Sind die Profile selbst gemacht und wo bekommt man die Verriegelungen und Aufsteller?

Beste Grüße
Uwe

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#50 Beitrag von makabrios » 2008-11-08 1:20:50

Hallo,

wohnst du schon.... oder lebst du noch in einer Immobilie? :D

Gruß
MAK

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

#51 Beitrag von Anton » 2008-11-08 10:23:05

tender61 hat geschrieben: besonders interessieren mich Deine kältebrückenfreien Holzfenster. Sind die Profile selbst gemacht und wo bekommt man die Verriegelungen und Aufsteller?

Hallo

Die Profile hab ich aus Kiefernholz selber gefräst. Kein Problem wenn man die richtigen Maschinen hat. Die Verriegelungen hab ich vom ORMOCAR, weiss aber nicht, ob die sie noch führen. Die Aufsteller!? Das sind einfache Aluschienen. Eine Kurze rechts für etwa 10cm Öffnung, eine Längere links für ca. halb offen. Billig und funktionell, aber etwas umständlicher als Gasdruckfedern oder Rasteraufsteller. Geht aber dafür kaum kaputt :happy:
wohnst du schon.... oder lebst du noch in einer Immobilie?
Leider noch Immobilie. Wird auch so bleiben. Wer ein Laden betreibt kann nicht mal eben für länger auf Tour. Ist zwar nicht so schön, war uns aber vorher klar. Das Fahrzeug ist halt Hobby. Man braucht schließlich Projekte :D

VG Anton
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#52 Beitrag von klausausadlitz » 2008-11-08 11:41:40

echt klasse :unwuerdig:
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#53 Beitrag von jonson » 2008-11-17 18:21:24

Echt schön geworden.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#54 Beitrag von Veit M » 2008-11-17 18:35:22

Wow, sieht richtig gut aus und paßt auch prima zum Hano.
Da muß es ja doppelt schllimm sein wenn man nicht oft genug weg kommt.


Ciao

Veit

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#55 Beitrag von klausausadlitz » 2008-11-17 20:00:37

Veit M hat geschrieben:Wow, sieht richtig gut aus und paßt auch prima zum Hano.
Da muß es ja doppelt schllimm sein wenn man nicht oft genug weg kommt.


Ciao

Veit
das geht leider den meisten so :cool:
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

#56 Beitrag von Anton » 2008-11-19 11:54:43

Hallo

Weiter geht's! :cool:

Aber es ist eine elende Fuckelei. Rein in die Karre, Werkstück messen/anzeichnen, raus, in die Werkstatt laufen, Säge an, ein Schnitt, wieder rein in die Karre usw. usw. ..................

Aber wenn dann wieder ein Stückel fertig ist, freut man sich. :D :D

VG Anton

Bild
Bild
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#57 Beitrag von roman-911 » 2008-11-19 13:26:24

hallo Anton,

muss an dieser stelle mal ein *doppelrespekt*
für diese aufwändige und soweit man das sehen kann sehr sauber ausgeführte arbeit loswerden.
man sieht das Du davon was verstehst.
schöne detaillösungen.
einfach-praktisch-gut.
:unwuerdig:

grüsse roman

p.s.: gibt es detailbilder zu deinem "oberlicht", sowas habe ich auch vor...
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#58 Beitrag von sutter115 » 2008-11-19 14:05:42

roman-911 hat geschrieben: gibt es detailbilder zu deinem "oberlicht", sowas habe ich auch vor...
Dann müssen wir aber erstmal mit dem Fichtenmoped durch die Halle ziehen, sonst passt das nicht mehr... :ohmy:
mfg Manuel

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

#59 Beitrag von Anton » 2008-11-19 15:09:51

roman-911 hat geschrieben: p.s.: gibt es detailbilder zu deinem "oberlicht", sowas habe ich auch vor...

Ja, gibt's hier:
http://www.flickr.com/photos/11120850@N02/page6/



VG Anton
Zuletzt geändert von Anton am 2008-11-19 15:12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Antworten