Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#151 Beitrag von Mark86 » 2014-11-17 12:52:33

Danke für den Fachbegriff, der macht das Finden von solchen Dingen leichter ;)
Die gibts aber bei mir 100m weiter im Werkzeughandel / Fahrzeugbau, von daher wissen die, was ich meine wenn ich von "geschlossene Popniete" rede :d

Heute mal die Kalkulation durchgeschaut, 12.800€ stehen da mitlerweile und immernoch ohne Kotflügel, die 15.000€ werden wohl knapp...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#152 Beitrag von Mark86 » 2014-11-17 17:32:41

Ich habe mal die Drehzahlen & Übersetzung durchgerechnet... Der müsste auf der aktuellen Bereifung im 5. Gang rechnerisch 110km/h schaffen bei 2800UPM Abriegeldrehzahl. Bei 2.000UPM sind es 78km/h, 2300UPM bei 90km/h.
Der vierte Gang ist bisschen kurz, der kommt auf 80km/h bei 2800UPM, das heist, wenn es in die Berge geht, wo der im 5. Gang nicht mehr durchzieht, dann hängt ich bei grob 70km/h und 2450UPM, bzw. 75km/h und 2625 UPM.

Das mal zur Theorie, ich bin ja noch nie son LKW gefahren, geschweige denn das ich einen Führerschein habe :D

Ich hoffe dann mal, dass der innen bei 2300UPM Reisegeschwindigkeit 90km/h nicht so laut ist und mit Zielgewicht 8-9 Tonnen um 5. Gang die Berge hochkommt, zumindest die übliche Steigung :D
200kg Dämmung habe ich bestellt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#153 Beitrag von Mark86 » 2014-11-17 18:37:52

So, den Samstag bei kaltem, nassen Wetter draußen komplett durchgenässt nass LKW geschliffen, das hat auch bei mir seine Spuren hinterlassen und ich habe mir ne Grippe eingefangen, c'est la vie...

Der Fahrerhausfußboden ist entrostet, angeschliffen und grundiert.

Gleich gehts dann in die Fahrschule und morgen erst mal die Kiste Waschen und Putzen, bis an alle Ecken und dann die Restanstricharbeiten (Rahmen wo lacki drüber gelaufen ist, Rahmen wo ich nicht richtig abgeklebt habe, Fahrerkabine von unten und Boden von innen) ausführen.

Dann ist die Kiste eigentlich zusammenbaufertig...
Vorne habe ich alle Matten bis unters Amaturenbrett raus genommen... Damit ich dahinter richtig dämmen kann.
Dateianhänge
P1040988k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#154 Beitrag von Mark86 » 2014-11-18 15:03:03

So, mich hats Grippemäßig erwischt.
Heute morgen erstmal Fahrschule, paar Stunden Actros fahren, nu kann ich meine Pflichtstunden darauf abeiern ^^

Bisschen sauber ist er auch schonmal, der Fahrerhausfußboden ist nun schwarz gestrichen, das kann bis übermorgen trocknen, dann morgen die letzten Ecken unterm Häuschen grundieren und schwarz anstreichen, Donnerstag morgen dann son bisschen am Rahmen nachbasteln, dann ist der Anstrich soweit fertig und dann gehts an die Dämmung Teil 1...
Dateianhänge
P1040990k.JPG
P1040991k.JPG
P1040989k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
schweiger
abgefahren
Beiträge: 1497
Registriert: 2014-09-11 22:04:28
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#155 Beitrag von schweiger » 2014-11-18 15:34:30

Schön ist er geworden - und Dir gute Besserung!
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus

Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#156 Beitrag von pari » 2014-11-18 16:51:40

sieht gut aus!
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#157 Beitrag von Mark86 » 2014-11-18 18:03:22

Jo, Lacki hat die Nasen weggemacht.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#158 Beitrag von pari » 2014-11-18 18:10:46

Braver Lacki!! :totlach:
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#159 Beitrag von Mark86 » 2014-11-18 18:24:11

Lacki in Action, du weist doch, "wer keine Nasen macht ist nur zu Faul zum schleifen" :D

Nun sind aus der Bucht vor allem ein 1017 in Schwarz angekommen. Jetzt überlegen wir, wie wir die Farbe runter kriegen, mal schauen, der Inhalt meines Giftschrankes ist zu ende, mal sehen was die Nachbarn so anbieten können :d
Dateianhänge
P1040996k.JPG
P1040994k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#160 Beitrag von Mark86 » 2014-11-19 11:43:03

Also Liqui Moly Dichtungsentferner hats nicht gebracht, auch Nitro Verdünnung hatte auf den Lack keinen Einfluss.
Mein Kumpel hats mitgenommen und in AMeisensäure gelegt, heute hab ichs wieder bekommen.

2 Löcher in ne Holzlatte gebohrt, Schildchen aufgepinnt und abgekärchert, fertig. Später noch einmal überpolieren und da ists, mein neues 1017 :)

Wenn man so Zierteile mit Löchern drin bearbeiten will, bohrt man das Lochbild in ne Holzlatte, dann gehen die wenn man daran poliert, kärchert, strahlt, etc. auch nicht kaputt ! :)
Dateianhänge
P1040998k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#161 Beitrag von KU 65 » 2014-11-19 11:48:12

Mark86 hat geschrieben: Mein Kumpel hats mitgenommen und in AMeisensäure gelegt, heute hab ichs wieder bekommen.
:eek:
Ich gehe davon aus, das die wissen was sie tun?
Das Zeug ist gut, geht allerdings auch durch Säurefeste Handschuhe. :eek:
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#162 Beitrag von Mark86 » 2014-11-19 12:04:37

Ja, deshalb habe ich das auch nicht bekommen...
Durfte mein Schildchen abgeben und habe mein Schildchen heute wieder bekommen, mit abgelöster Farbe drauf.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#163 Beitrag von Mark86 » 2014-11-19 21:35:51

So, heute morgen habe ich die eingeschweißten Bleche von unten entrostet, grundiert, lackiert und mit 15mm Dämmung versehen (Tunneldämmung innen), Unterbodenschutz ergänzt, etc. Bis auf Hohlraumwachs ist der nun von unten fertig. Dann habe ich die komplette Fahrerhauskabine mit Bitumendämmung versehen, mit den bestellten 5m² bin ich jedoch nicht ausgekommen, ich habe noch mal 2m² nachbestellt und sicher geht noch 1m² später in die Türen, die hat aber der Lacki, das ist vertagt auf später.

Morgen werde ich dann vor allem die lose aufliegende und klappernde Dachhaus mit den Trägern verkleben und die weitere Innendämmung fertig stellen. Diese Woche geht es erst einmal darum, die Kabine von innen fertig zu machen, so meine Gesundheit da mitspielt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#164 Beitrag von Mark86 » 2014-11-20 13:07:10

So, die TÜV-Sachen sind nun auch alle geklärt.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#165 Beitrag von Pirx » 2014-11-20 13:20:07

Mark86 hat geschrieben:So, die TÜV-Sachen sind nun auch alle geklärt.
Aha! Das ist eine sehr wertvolle Information! Weiter so!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#166 Beitrag von Mark86 » 2014-11-20 14:48:41

Ja, und vor allem mit für mich GANZ kleinen Kompromissen.
Das Einzige was ich nicht darf (klar, geht auch irgendwie, aber ist mir den Aufwand nicht wert) ist die Rückleuchten und Nummernschildhalter auf den Unterfahrschutz schweißen / schrauben.
An Bauartgenehmigten Teilen wird weder geschweißt, noch ein Loch rein gebohrt.

Ansonsten n paar Fleißaufgaben wie Tachoangleichung mit Berechnung der Bereifung und Berechnung der Bremsanlage. Aber das ist für mich nicht das Problem, hatte ich erst vor 2 Jahren in der Meisterprüfung...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Sternwanderer
abgefahren
Beiträge: 1667
Registriert: 2012-10-12 16:19:09
Wohnort: 21629 Schwiederstorf
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#167 Beitrag von Sternwanderer » 2014-11-20 18:06:11

Mark86 hat geschrieben: ...... Nummernschildhalter auf den Unterfahrschutz schweißen / schrauben.
An Bauartgenehmigten Teilen wird weder geschweißt, noch ein Loch rein gebohrt.

...
Moin Mark,

aber mit einer umgreifenden Schelle, ähnlich einer Auspuffschelle darfst Du an den Unterfahrschutz. Verschraubt und dann das Gewinde gegen ungewolltes lösen gesichert müsste doch gehen.
http://www.die-sternwanderer.de


Beste Grüße, Maik

Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#168 Beitrag von Mark86 » 2014-11-21 19:22:43

Ja, das geht.
Ich kann auch sicher von Westfalia eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen.
Oder das nochmal nachdiskutieren.

Ich kann die Lampen aber auch einfach am Rahmen fest machen, mir ist das eigentlich egal.

So, die Kabine findet langsam wieder zusammen, die Dämmung ist drinnen, das ganze nimmt doch ganz schön viel Zeit in Anspruch...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#169 Beitrag von Mark86 » 2014-11-22 21:41:03

So, heute kam ich am Laster zu nix, musste auch mal wieder Arbeiten...

Ansonsten habe ich im Baumarkt die Hartfaserplatten für die Lasterverkleidung neu gekauft, da waren ja eh blos noch die Seitenpappen drinnen, aber die waren Shice... Eigentlich wollte ich da die Platten aus dem Koffer einbauen, aber die sind auch nicht mehr so schön, dass die irgendwie so richtig dazu passen...
Das Kunstleder habe ich dann auch gleich überall heraus gerissen, die vordere Blechscheibenverkleidung abgebaut und die auch sauber gemacht und von innen Gedämmt. Nicht das da nachher was klappert. Ist auch schon wieder montiert.

Nun habe ich also noch Kunstleder neu geordert und Dämmung für hinter die Pappen, die dann auf die Pappenrückseite drauf kommt.

Nun mach ich noch etwas Schreibtischarbeit, die Kalkulation wird schärfer, aktueller Ausgabenstand 13.311€ für das Fahrgestell. Die 15.000 Limit sind noch gesetzt...
Dateianhänge
Es gibt auch anderes zu tun als Laster zu schrauben...
Es gibt auch anderes zu tun als Laster zu schrauben...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#170 Beitrag von Mark86 » 2014-11-22 22:28:44

So, jetzt hab ich die Hella Universalkennzeichenleuchte hella 2ka001386-231 2x gekauft, da sagt mir grade der Nächste vom TÜV, die kann ich nicht in eine Ebene mit dem Kennzeichen machen, da würden Böckchen fehlen, damit die höher sitzen.
Soll ich in die ABE schauen, die liegt lt. Schulung letzter Woche bei Hella jedem Karton bei ^^
Hab jetzt 5 Hella Kartons aufgemacht, da ist nirgendwo ne ABE bei ^^

Montag erstmal bei Hella anrufen, sollen die mir ne ABE für schicken ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#171 Beitrag von Mark86 » 2014-11-23 17:34:10

So, die Innendämmung ist soweit fertig, die Gummimatten sind wieder drin, alles was da drauf gehört ist wieder fest, es wird n Auto... Der Kraftstofftank ist geschliffen, so langsam zeigen sich Mängel in der supplychain... Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutzwachs sind auch fertig.

Für die Innenverkleidung fehlt noch die Rückwärtige Dämmlage, für Fahrgestellzusammenbauen die Blechteile, die werden auch erst übernächste Woche fertig, für Frontscheibe Leute die anpacken, für den Tank die Farbe, so langsam gerät das Projekt ins Stocken.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#172 Beitrag von Mark86 » 2014-11-23 23:15:27

So, der Tank ist lackierfertig, fehlt blos noch die Farbe...
Ein paar bierchen später ist die Hupenleitung incl. Abgriff auch drinnen, war ganz schön gebastel die Luftadapter so zusammen zu kriegen... Naja, Drehbank, Messinglot, passt...

Die Hupe hab ich auch mal Probegehört, die ist echt jeden der 120€ wert, die hört sich an wie n richtiges LKW-Horn, so schön Tief und DEUTLICH :)

:littleangel:

Leider kann ich die Hupe noch nicht draufschrauben, da der Laster dann nicht mehr durch mein Tor passt ^^ Naja, das wird wie das Schlussleuchtengedöns hinten halt das letzte werden...

Morgen früh ärztliche Untersuchung fürn Führerschein, wir kommen voran. Erste Hilfe Kurs ist auch fertig, ich glaub n Passbild brauche ich noch für den Antrag. Dann steht morgen Rückleuchtenhalter sandstrahlen und grundieren sowie Fahrgestellinspektion aufm Plan. Die nächsten MB Teile müssten dann auch da sein.

Es wird, wenn auch aktuell irgendwie langsamer...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#173 Beitrag von TobiasXY » 2014-11-24 1:13:46

Dein langsamer ist aber definitiv kein langsam

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#174 Beitrag von makabrios » 2014-11-24 9:29:03

Mark86 hat geschrieben: Ein paar bierchen später ist die Hupenleitung incl. Abgriff auch drinnen, war ganz schön gebastel die Luftadapter so zusammen zu kriegen...
Hallo,

vielleicht wäre das Gehupe ohne Bier schneller drin gewesen :dry: Mit zittrigen Fingern bastelt´s sich nicht so griffig :angel:


Aber berichte gerne weiter. Gibst ja ganz ordentlich Gas! :unwuerdig: :positiv:


Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#175 Beitrag von Mark86 » 2014-11-24 15:46:52

So, die Löcher für die ATL Aufnahmen sind auch drinnen. Tachoangleichung ist auch fertig. Aufnahmen sind da, nun fehlen noch die Schrauben... Die kommen am Donnerstag / Freitag. Die Halter für die Rückleuchten sind auch gestrahlt, da fehlen noch die Kabel...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#176 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2014-11-24 15:53:34

Hallo,
makabrios hat geschrieben:Mit zittrigen Fingern bastelt´s sich nicht so griffig :angel:
kritischer wird's erst wenn die Hände erst nach dem Bierchen ruhiger werden. :ohmy:

Ansonsten ist so ein nettes Hallenbierchen nicht zu verachten, auch wenn ich mich immer häufiger dabei beobachte, dann zum alkoholfreien Radler zu greifen. :sleepy:

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#177 Beitrag von Mark86 » 2014-11-24 17:12:08

Hier ist Handwerk alter Schule.
Alkohol am Arbeitsplatz gibts aber eigentlich grundsätzlich erst am Schluss. Nur, da gestern eh blos noch 4 Pils im Kühlschrank waren und 3 Touristen da waren, ...

Danach ab an die Drehbank und Luftnippeladapter für die Hupe drehen. Wofür der Hahn auf der Fahrerseite am Sitz war, weisich jetzt auch, für irgendwas Feuerwehraufbautechnisches, wahrscheinlich um die Wasserpumpe zu schalten. Der ist nun zusätzliches Abschaltventil für Luft zur Hupe und Aufbau, wenn ich im Aufbau noch für irgendwas Luft brauche, kommt da alles dran, gibts dann n Defekt, kann ich das abstellen, oder wenn der Aufbau runter kommt.

Ich muss ja auch noch ne Treppe hinterher bauen, da hab ich schon ne Idee. Wird ne Lufttreppe :d
Aber, das Thema ist noch weit, weit weg. Nur, wenn man im Laster Luft hat, kann man so Dinge wie ne Treppe natürlich auch per Luft steuern...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
schweiger
abgefahren
Beiträge: 1497
Registriert: 2014-09-11 22:04:28
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#178 Beitrag von schweiger » 2014-11-26 9:57:02

Hallo Mark,

kannst Du mal bitte eine Quelle für Deine Hupe durchgeben?
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#179 Beitrag von Mark86 » 2014-11-26 13:52:36

Klar, gleich.

Also heute ist nix mit Lasterschrauben, große Inspektion C32AMG steht an, n 124er Daimler der nicht richtig läuft, der Tag ist wahrscheinlich anderweitig verplant. Meine Kunden wollen ja auch Auto fahren :D

Die Heckleuchtenträger hab ich gestern noch fertig bekommen und die Verkabelung im Heck ausgedünnt und aufgeräumt, der Fahrersitz ist wieder montiert, 1h bei den dicken Gummimatten ^^
Ob die Lampen funktionieren weis ich nicht, ich hab überall neue Glühlampen reingemacht, wollte die testen und dann fällt mir auf, scheisse, der Laster hat doch 24V :wack:
Ich besitze nicht eine 24V Glühlampe, also heute morgen erstmal Glühlampen geordert, ich hab nur 6 und 12V (und an 6V auch ein sehr ausgedehntes Oldisortiment :D )

23:30 ists gestern Abend geworden...

Im Innenraum ist das meiste fertig, was noch fehlt ist die vordere Verkleidung, aber mit Hupe passt der nicht in die Halle. Die Teile sind einbaufertig und müssen bis zum Ende warten.

Ach ja, die Hupe:
141332266555

Ist aber, sagen wir, made in Italy halt. Schön, funktioniert, aber keine Bosch Hupe nach alter deutscher Wertarbeit. Naja, eben eine 120€ Hupe...
Dateianhänge
P1050007k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#180 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2014-11-26 15:47:34

aber keine Bosch Hupe nach alter deutscher Wertarbeit. Naja, eben eine 120€ Hupe...

dann ordere am PC doch eine für 360€ und meckere nicht. :lol:

Antworten