Wohin mit den Kids?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AxelB
Schrauber
Beiträge: 307
Registriert: 2006-10-03 11:29:18

#1 Beitrag von AxelB » 2006-11-11 13:12:48

Hallo,

wir sind am überlegen ein Wohnmobil auf Basis eines Mercedes 1017 aufzubauen. Jetzt tauchte die Frage auf: Soll es einen Durchgang zwischen Fahrerhaus und Koffer geben? Technisch scheint es wohl (zumindest für mich :blush: ) nicht so einfach zu sein, einen Durchgang zu bauen, der robust und wasserdicht ist. Letztendlich haben wir uns auch aus Kostengründen zunächst mal dagegen entschieden. Aber wohin mit 2 Kids (Vorschulalter) und deren Kindersitzen?? Alleine ohne „direkte“ Zugriffskontrolle im Koffer zu lassen, erscheint uns nicht so prickelnd. Auch aus Sicherheitsgründen, wenn mal doch ein Unfall passiert. Wir würden also gerne vorne zwischen den beiden Einzelsitzen (Fahrer und Beifahrer) eine Sitzbank für die beiden Kids reinbauen, die dann mit 3-Punkt Sicherheitsgurten nachgerüstet wird. Geht so etwas? Ist das zulässig? Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt oder andere Alternativen aufgetan?

Gruß und Danke
Axel
Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt, und sie eine Lüge nennt ist ein Verbrecher. (Galileo Galilei)
What Have The Unions Ever Done For Us
War, No More Trouble

Benutzeravatar
christian
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-09 19:54:07
Wohnort: Raum Göttingen

#2 Beitrag von christian » 2006-11-11 13:38:55

...dann musst du einfach einen frontlenker MB mit 1,5facher kabine (oder fernfahrerkabine) kaufen; da hätten 2 sitzte nach hinten verstzt zwischen fahrer und beifahrer platz...

gruss
christian
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Hatzlibutzli » 2006-11-11 13:46:22

Hallo Axel,

ich würde noch einen Schritt weitergehen und mich gar um eine Doppelkabine gucken. Deine Kinder werden ja die nächsten 8 Jahre (?) noch mitfahren, bis sie genug haben vom Individualtourismus und dann nach Malle fahren wollen.

Zu Dritt geht es mit einer Sitzreihe in einem moderenen Fahrerhaus ganz gut (ich red jetzt nicht von meinem Mercur, da wird es mit 2 Erwachsenen und einer Babyschale schon ganz schön eng!), mit mehr wird es aber auch ungemütlich, sobald die lieben kleinen mehr als einen Kindersitz brauchen.

Grüsse ... Simon

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von daily4x4 » 2006-11-11 16:05:01

Meines Wissens bekommst Du hinten (im Koffer) auch keine Sitze eingetragen, wenn nicht direkte Verständigung mit dem Fahrer möglich ist.

Bei unseren Bundeswehr-MAN's gab's dafür einen dicken Schlauch zum reinbrüllen (elektrische Signalisierung allein reicht nicht aus!)

Fazit: an einem großen Fahrerhaus führt kein Weg vorbei, wenn Du den Durchgang vermeiden willst.

Andereseits: für mich ist und war der Durchgang immer
- ein Stück Bequemlichkeit (z. B. bei Schlechtwetter)
- aber auch ein Stück Sicherheit: mir wäre nicht wohl, erst aussteigen zu müssen, um ans Lenkrad zu kommen, wenn sich draußen Gesindel rumtreibt ...
Zuletzt geändert von daily4x4 am 2006-11-11 16:07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

ben
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2006-10-03 20:16:11
Wohnort: nähe hannover

#5 Beitrag von ben » 2006-11-11 21:33:55

durchgang!!!!!!


nie wieder ohne
sind schon viele gebaut wurden mal umschauen
ich habe zwar eine grosses fahrerhaus aber nicht wieder ohne

guss ben
Das Leben ist schön mit meinen Deutz

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#6 Beitrag von lakto » 2006-11-12 13:13:52

Hallo,ich hatte einen Kindersitz(allerdings nur einen!) in den Durchgang selbst montiert.Mittlerweile ist dieser gegen einen Sitz aus der letzten Sitzreihe eines Renault Espace ausgetauscht.Diese Art von Sitzen ist etwas schmaler und man kann diese ganz flach machen dh.während er Fahrt hat man einen,oder wenn es der Platz erlaubt, zwei normale Sitze zur Verfügung und wenn man steht, klappt man einfach die Rücklehnen nach vorn und man hat wieder denn Durchgang zu Verfügung.Nur ganz billig sind diese Sitze nicht.Ich habe lange suchen müssen um Günstige zu kriegen.
Bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.
Mit zwei Sitzen muss der Durchgang eben entsprechend breiter werden und es kostet halt mehr.
Schon blöd: Riesige Autos aber kein Platz für Mitfahrer.In dieser Hinsicht ist uns jeder Fiat Panda überlegen.ABER SONST!!!
Gruss lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#7 Beitrag von Der Staubauer » 2006-11-12 14:25:51

Hallo Axel,

kann mich da nur Simon anschließen: Mehr als 3 Personen: DoKa! Schließlich sollen die Kleinen ja auch an der Fahrt teilhaben können und nicht im KK ("Kinderkäfig" = Koffer) verwahrt und mit einem Gameboy ruhiggestellt werden. Ich denke, nur wenn man die Fahrt selbst zum Erlebnis macht, kann die Begeisterung für diese Art des Reisens weitergegeben werden. Soweit meine Meinung zum Kindertransport, möchte aber auf keinen Fall hier die Diskussion "Duchgang Ja / Nein" wieder lostreten, muß letzendlich jeder selbst wissen.

Dabei ist immer noch zu beachten: Wie siehts mit den Kindersitzen und vor allen Dingen mit deren Befestigung aus? Hab zu dem Thema grade den "Oltimer Markt 10/2006" vorliegen. Fasse mal kurz zusammen, wie ich das verstehe:

1. Kinder unter 3 Jahren: Generell kein Transport mehr in Fahrzeugen ohne Gurte zulässig.

2. Kinder über 3 Jahren und unter 1,50 m dürfen nur noch auf dem Rücksitz mitgenommen werden. Hat ein Auto kein Gurte und keine Rücksitze (eben LKW mit normaler Kabine), so dürfen diese Kinder auch nicht mitgenommen werden.

3. Kindersitze müssen ab April 2007 die Prüfnorm ECE 44/03 oder ECE 44/04 erfüllen. Diese erfüllen nur noch Sitze die mit 3-Punkt Gurten befestigt werden (von Spezialbefestigungen wie Iso fix etc. mal abgesehen, das ist eher ein Neuwagenthema). Kindersitze für 2-Punkt Gurte wird es keine mehr geben (Aussage mehrerer Kindersitzhändler).

4. Es dürfen nur noch so viele Personen befördert werden, wie das Fahrzeug über eingetragene Sitzplätze verfügt (bisher war das zul. Gesamtgewicht maßgebend).

Ich habe für mich den Schluß gezogen, dass ich beim Ausbau des Magirus 3-Punkt Gurteauf allen Plätzen nachrüsten muß. Nur so ist das Thema in den Griff zu kriegen und auch sicherheitstechnisch in Ordnung.

Oder gibts hier noch andere Lösungen?

Gruß

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
Offroadfun
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2006-10-04 18:09:36
Wohnort: 85464 Neufinsing und nun 17213Penkow

#8 Beitrag von Offroadfun » 2006-11-12 16:19:01

hi

haben ja auch zwei kids dabei. denen gefällt das reisen auserordentlich gut.
hierzu haben wir im koffer nun 4 sitzplatze eingetragen (natürlich mit gurten) damit die was sehen sind große fenster 1,1m x 0,6m eingebaut links noch eines in 1mx0,5 und in der stirnseite auch eines 0,6x0,6. so kann man eigentlich ganz gut rausschauen.
beim fahren wird sich immer abgewechselt, mal wollen die kids mit vorne sitzen mal hinten mit mama.
einen durchgang haben wir nicht da es bei dem sehr schmalen fahrerhaus dann nur für 2 sitze gereicht hätte, auch währe die ersatzradmitnahme zwischen fahrerhaus und koffer nicht mehr möglich.
die verbindung ist nun eine sichtverbindung durch das fenster und eine sprechverbindung via wechselsprechanlage. so war der tüv zufrieden.

ein neuer man doka oder wenigstens das lange fahrerhaus währen natürlich klasse .


grüße
offroadfun
DAS LEBEN ÄNDERT SICH MANCHMAL.

Ein Neuanfang an neuem Ort...

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von 1017A » 2006-11-12 18:35:33

Ich habe in meinen 1017 einen Mittelsitz, aber halt nur einen. Im Koffer sind 2 Sitze eingetragen und der Durchgang muss offen bleiben während der Fahrt. Die Sitze im Koffer sind ohne Gurt, da sie quer zur Fahrtrichtung sind. Problem: Im Koffer ist es sehr laut, da bei voller Reiseausrüstung doch einiges klappert.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
AxelB
Schrauber
Beiträge: 307
Registriert: 2006-10-03 11:29:18

#10 Beitrag von AxelB » 2006-11-12 19:18:04

Erstmal herzlichen Dank für die vielen Hinweise :) .

Zu den Doka Vorschlägen: klar das hat natürlich was, aber wir haben uns aus zwei Gründen zunächst mal dagegen entschlossen: 1. war die Wahl des LKW uns wichtig und nach allem was ich weiß, hat sich der 1017 als ein gutes und problemloses Gefährt herausgestellt. Ich bin nun mal kein begnadeter Schrauber und ich habe bei dem Fahrzeug eher das Gefühl, dass ich damit weniger Ärger unterwegs haben werde (und wenn doch hilft notfalls der Kundendienst weiter), 2. wenn der Überhang hinten nicht zu groß werden soll, müssten wir einen kleineren Koffer planen. Wir denken derzeit an ca. 5m Innenmaß. Mit einem kurzen Fahrerhaus haut das ganz gut hin. Irgendwie muss man halt immer Kompromisse eingehen: entweder viel Platz um zu wohnen oder viel Platz im Fahrerhaus für unterwegs.

Der Durchgang ist sicher eine tolle Sache. Wir wollen die Idee auch nicht beiseite schieben, aber zunächst mal ist geplant darauf zu verzichten. Letztendlich aus Kostengründen. Ich habe mir da bisher noch kein klares Bild machen können. Die Lösungen und Preisvorstellungen sind sehr unterschiedlich. Um aber erstmal mit so einem LKW Womo anzufangen, wollten wir diesen Aspekt zunächst mal verschieben, aber nicht aufgeben. Vielleicht können wir es doch noch einplanen.

@ Staubauer: was Du da aus dem Oldtimer Markt 10/2006 berichtest, würde – wenn ich das richtig verstanden habe – für uns nicht zu treffen: Denn wir wollen ja vorne 2 zusätzliche Sitze oder eine Doppelsitzbank einbauen mit 3-Punkt Sicherheitsgurten. Dann könnten da natürlich auch die Kindersitze, die wir jetzt schon im PKW haben, reinkommen. Oder ist das so zu verstehen, dass niemand mehr Kinder bis 1,50m vorne transportieren dürfte, also auch alle die ein Zweisitzer Cabrio fahren??

@ offroadfun: wie ist das jetzt bei Dir? Du hast um die Sichtverbindung zu gewährleisten an deinem Dornier-Koffer und Fahrerhaus 2 gegenüberliegende Fenster?

Grüße
Axel
Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt, und sie eine Lüge nennt ist ein Verbrecher. (Galileo Galilei)
What Have The Unions Ever Done For Us
War, No More Trouble

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von HildeEVO » 2006-11-12 20:32:52

Hi Axel,

ich habe auch Anfangs auf einen Durchgang verzichten wollen, habe mich dann zu einer Lösung entschieden die mir selber eingefallen ist.

Da ich keine Bilder einfügen kann... Hier der Link zu meiner Homepageseite

Click me

Ich habe einen Schlauch bei einem Planenhersteller machen lassen udn diesen in Metallrahmen geklebt. Auf einer Seite (Koffer) fest installiert, am FHs lösbar mit Hebelverschlüsse. Bislang bnin ich damit ganz gut gefahren. Ich wedre in den nächsten Tagen weitere Bilder in meine Homepage stellen. Details fehlen noch.

Leider kann ich bzgl. der Verschränkung keine Aussage machen da ich noch nicht im Gelände war. Ich habe jedoch ca. 20 cm Luft bis der Schlauch ganz ausgezogen ist. Sprich die Verwindung müsste ohne verlust machbar sein.

Kosten für die ganze Geschichte ca. 80 €...

Weitere Fragen??? Meldung per Forumsmail...

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#12 Beitrag von Der Staubauer » 2006-11-12 22:21:38

Hallo Axel,

das kommt drauf an, wie die Sitze im Koffer betrachtet werden. Gelten diese als "Rücksitze" im Sinne von PKW oder eben nicht. Das kann ich Dir nicht beantworten. Ich interpretiere die ganze Sache so: Die Kinder müssen den bestmöglichsten Schutz genießen der bei folgenden Kombinationen so aussehen wird:

Gurte vorne und hinten: Kinder hinten.

Gurte nur vorn: Kinder vorn.

Gurte nur hinten: Kinder hinten (eh klar)

Keine Gurte: Unter 3 Jahren keine Kinder, darüber nur hinten.

Keine Gurte, kein Rücksitz: Keine Kinder

So würde die ganze Sache Sinn machen. Also Zweisitzer Cabrio: Mit Gurt kein Thema, ohne Gurt keine Kinder. DoKa mit Gurten vorn und hinten: Kinder hinten. Bitte dabei noch beachten: Die Kinder müssen nicht nur mindestens 1,50 m groß sein sondern müssen auch das 12. Lebensjahr vollendet haben, damit sie keine Kindersitze mehr brauchen. Die Größe allein reicht noch nicht aus.

Gruß

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
Markus
süchtig
Beiträge: 727
Registriert: 2006-10-03 10:58:47
Wohnort: Kreis BB

#13 Beitrag von Markus » 2006-11-13 12:44:13

Der Staubauer hat geschrieben:Gurte nur vorn: Kinder vorn.
Das sieht der Gesetzgeber komischerweise nicht so! Laut neuem EU-Gesetz müssen die Kinder in diesem Fall dennoch hinten transportiert werden! :wack:

Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#14 Beitrag von Ulf H » 2006-11-13 12:51:40

Irgendwie verwirrt mich das ganze mehr ale es Klarheit bringt daher konkrete Frage:

ab welchem Alter bzw. welche Größe darf ich Kinders in einem Fahrzeug ohne Rücksitz und Gurte transportieren ?

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Markus
süchtig
Beiträge: 727
Registriert: 2006-10-03 10:58:47
Wohnort: Kreis BB

#15 Beitrag von Markus » 2006-11-13 17:56:44

@AxelB: Habe die Kinder im Koffer - zwangsläufig zusammen mit der Frau, weil die Kinder dort alleine lassen käme nicht in Frage. Verbindung zum Fahrerhaus ist das originale kleine Schiebefenster. Durch das können die Kinder klettern, wir Erwachsenen aber nicht. Keine tolle Lösung, aber das Fahrzeug existierte schon bevor die Kinder da waren und einen Durchgang sägen möchte ich nicht. Nachteil: Wer im Koffer sitzt bekommt aber von der Landschaft nur wenig mit (interessiert Kinder aber normalerweise auch nicht). Vorteil: Man kann im Koffer während der Fahrt ruhig schlafen, weitab vom Motoren und Straßenlärm und eventuell lauter Musik im Fahrerhaus.
Dennoch: Wenn es also irgendwie geht, dann nimm mindestens einen 1,5 Kabiner wenn nicht gar einen Doppelkabiner! Mein Bruder hatte einen 1017 als 1,5 Kabiner, der hatte hinter dem Fahrer und Beifahrersitz noch eine Schlafpritsche deren Bereich in der Mitte man als Sitzfläche für die Kinder mit Fahrtrichtung nach vorne hätte verwenden können. Bequemer - da mehr Beinfreiheit - wäre aber eine Lösung mit zwei Quersitzen jeweils hinter dem Fahrer und Beifahrersitz gewesen.

Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#16 Beitrag von Der Staubauer » 2006-11-13 22:17:54

Hallo Ulf,
Ulf Helle hat geschrieben:ab welchem Alter bzw. welche Größe darf ich Kinders in einem Fahrzeug ohne Rücksitz und Gurte transportieren ?

Gruß Ulf
...das heißt doch kein Rücksitz und kein Gurt? Dann Kinders ab 12 Jahren und einer Größe von mind. 1,50 m.

@ Markus: Die Regelung macht eigentlich keinen Sinn. Wie das der Gesetzgeber genau sieht, weiß ich nicht, tatsächlich transportiere ich unsere Tochter im Iltis immer vorne, da hinten nur Beckengurte sind und sich der Kindersitz mit denen nicht befestigen lässt. Das ist unter den gegebenen Umständen (und der Möglichkeiten des Fahrzeugs) der beste Schutz.Hatte noch nie Scherereien deshalb, obwohl die Polizei in unserer Gegend aufgrund von verschioedenen Unfällen beim Thema Kinder (zu Recht) sehr aufmerksam ist.

Gruß

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von SvenS » 2006-11-14 13:24:53

Bei Reisen mit Kindern kann ich als dreifacher Vater nur sagen, am Besten ein Doppelkabiner oder einen sehr breiten Durchgang und die Kindersitze mit Gurt direkt dahinter in Fahrtrichtung, alles andere ist während der Fahrt eine Qual für die Kinder.

Die Doka bietet auch den Vorteil das man 2 getrennte Räume hat, sprich die Kinder können spielen während die Eltern in Ruhe z.B. lesen können.
Ich baue über den Winter in unser Doka-Fahrerhaus Drehgestelle für die vorderen Sitze und einen Klapptisch ein, eine Standheizung ist schon eingebaut.
Zuletzt geändert von SvenS am 2006-11-14 13:27:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Offroadfun
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2006-10-04 18:09:36
Wohnort: 85464 Neufinsing und nun 17213Penkow

#18 Beitrag von Offroadfun » 2006-11-14 14:01:18

@axelB

hi ja wie haben in der kofferstirnseite ein fenster und im fahrerhaus waren auch schon fenster. so ist die blickverbingung gegeben. reicht jedenfalls aus . zwischen fahrerhaus und koffer ist aber das ersatzrad und das ragt etwas in die fenster, störrt aber nicht, nur ein durchgang war so nicht möglich.

kannst ja im alten md forum unter galerie magierus und dann 168m11fal schauen, da siehst du es genauer.

grüße
offroadfun
DAS LEBEN ÄNDERT SICH MANCHMAL.

Ein Neuanfang an neuem Ort...

Benutzeravatar
captain T
abgefahren
Beiträge: 1434
Registriert: 2006-10-03 10:20:57
Wohnort: St. Johann

#19 Beitrag von captain T » 2006-11-14 17:26:49

Je größer die Familie desto größer die Doka - Also ich hab die ganz große mit 9 Sitzplätzen. Bei drei Kindern und einer großen Schäferhündin ist das schön angenehm so zu reisen. Ich wollte die Kinder nicht im Koffer mitreisen lassen - da sehen sie denke ich trotz Seitenfenster nicht so viel wie in der Doka. Außerdem können wir die Oma auch noch bequem mitnehmen.

Wir haben keinen Durchgang - ich hab auch lange überlegt. Mir ist es ganz recht zwei getrennte Räume zu haben - Vorne Elternschlafzimmern - hinten Kinderzimmer. Hat sich bisher gut bewährt.

Ulf - warum interessierst du dich so sehr für die Kindersitzfrage :-)

viele Grüße aus dem Schwarzwald

captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)

andrea
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2006-11-14 21:09:08
Wohnort: gossenforf
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von andrea » 2006-11-14 21:15:47

Hallo Axel,

unbedingt MIT durchgang, sag ich auch.
wir haben ihn schon ohne kinder sehr geschätzt.
jetzt mit kinder umso besser.

viel spass beim reisen!
andrea

Benutzeravatar
Markus
süchtig
Beiträge: 727
Registriert: 2006-10-03 10:58:47
Wohnort: Kreis BB

#21 Beitrag von Markus » 2006-11-15 13:15:26

Der Staubauer hat geschrieben:@ Markus: Die Regelung macht eigentlich keinen Sinn. Wie das der Gesetzgeber genau sieht, weiß ich nicht, tatsächlich transportiere ich unsere Tochter im Iltis immer vorne, da hinten nur Beckengurte sind und sich der Kindersitz mit denen nicht befestigen lässt. Das ist unter den gegebenen Umständen (und der Möglichkeiten des Fahrzeugs) der beste Schutz.Hatte noch nie Scherereien deshalb, obwohl die Polizei in unserer Gegend aufgrund von verschioedenen Unfällen beim Thema Kinder (zu Recht) sehr aufmerksam ist.

Gruß

Der Staubauer
Sehe ich genauso! Eine völlig sinnlose Regel, leider habe ich sie bisher nur auf dem Papier gefunden und nicht online! Dennoch: Meine Kinder fahren bei mir im Willys nach Möglichkeit auch vorne im Kindersitz (mit im Kindersitz integrierter Kopfstütze und Seitenaufprallschutz) mit, anstelle hinten mit dem Beckengurt und ohne weiteren Schutz. Hat bisher auch noch niemanden interessiert, aber ich lasse es da gerne auf eine Diskussion ankommen. Und wenn es der Sheriff dennoch nicht rafft, dann zahle ich eben und überlegen mir dann vielleicht mal eine Klage gegen den Blödsinn.

@SvenS: Meine Kinder fahren sehr gerne rückwärts. Sie sind dabei (obwohl gesetzlich nicht notwendig) mit einem Beckengurt gesichert, haben dennoch eine relativ große Bewegungsfreiheit und können sich aber auch mal auf der Sitzbank hinlegen und schlafen (die Sicherung durch den Beckengurt bleibt natürlich auch dann bestehen, auch wenn er dann sicher nicht optimal verläuft)

Markus
Zuletzt geändert von Markus am 2006-11-15 13:19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#22 Beitrag von Ulf H » 2006-11-16 1:56:46

captain T hat geschrieben:... Ulf - warum interessierst du dich so sehr für die Kindersitzfrage :-) ...
Ganz einfach, die beiden Nichten meiner Freundin warten immer sehnsüchtig darauf, daß ich mal wieder mit´m Hano komme, um mitfahren zu können.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von SvenS » 2006-11-16 11:35:46

@Markus: Hast Du schon mal gesehen was im Falle eines Unfalls mit Kindern passiert die liegend mit Beckengurt angelegt im Auto waren? Ich glaube nicht, ansonsten würdest Du es nicht erlauben. Schwerste innerste Verletzungen im Bauchraum sind die Folge.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Lassie » 2006-11-17 2:17:14

Hi Sven,

ich muss mich nun auch mal outen: ja, ich habe auch unsere Kinder schon oft liegend im Bett im WoMo transportiert - und habe nicht mal ein schlechtes Gewissen.
Klar, im Falle eines Falles ist das natürlich gefährlich - aber: wenn ich wirklich alle Gefahren und Unfallmöglichkeiten ausschliessen will, dann bleibe ich vor Angst zitternd zuhause und schliesse noch ein paar Versicherungen ab.

Will sagen: etwas gesunder Menschenverstand, defensive Fahrweise und Eingehen auf die Bedürfnisse von Kindern auf Tour - voila, kann man mit den kleinen Terroristen einen tollen Urlaub machen.

Wir sind z.B. mit unseren 2 Kids durch das australische Outback von Alice Springs nach Sidney gefahren, da waren sie 1,5 und 3,5 Jahre alt. Soweit es ging, gab es abends Lagerfeuer, lange Aufbleiben, Sterne gucken, danach in die Heia. Ich steh eh meist recht früh auf, meist mit der Sonne, d.h. ich hüpfe in Hemd und Hose, starte den Motor und los geht es. Die kids schlafen meist noch selig, während ich die ersten 100 - 200 km abspule. Wachen sie dann auf, gibt es ein ausgedehntes Frühstück und danach nur noch kurze Etappen, viele Spiele, Pausen, etc.

Klappt hervorragend, setzt aber voraus, dass die Kids liegen und schlafen können.
So sind wir auch durch Kanada gefahren, so geht es auch in Europa. Vorausgesetzt, der Verkehr ist überschaubar und die Strassen frei und gut. Probleme hatten wir bisher damit nie. Auf einer indischen Landstrasse z.B. würde ich es allerdings nicht zulassen, dass die Kids unzureichend gesichert mitfahren.

Um es klarzustellen: Ich finde es dämlich, unnötige Gefahren einzugehen, aber mit der nötigen Aufmerksamkeit, mit viel Umsicht, Vorsicht und Rücksicht kann man den allermeisten Unfällen aus dem Weg gehen.

Und wenn man sich mal anschaut, wie im Rest der Welt (Asien, Afrika) Menschen transportiert werden, dann relativiert sich unser Anschnallwahn.

Viele Grüsse aus Hong Kong und allzeit sichere Fahrt,

Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von SvenS » 2006-11-17 8:57:09

Moin Lassie,
bei deinem Beitrag muss ich an die Textzeile des Liedes von Klaus Lage denken: Tausendmal ist nix passiert...

Mir ist die Gesundheit meiner Kinder wichtig und wer sich etwas ausführlicher mit dem Thema Sicherung von Kindern im Strassenverkehr beschäftigt hat und mit Notfallmedizin und/oder Rettungsdienst zutun hat wird seine Kinder nie wieder nicht hundertprozentig gesichert im Auto mitfahren lassen.
Ich höre von Eltern immer wieder den Satz: "Wir waren früher auch nicht angeschnallt und uns ist nichts passiert." Solchen Eltern muss man dann nur einmal Zahlen vorlegen das vor 30 Jahren die Zahl der bei Autounfällen verletzten und getöteten Kinder im Verhältnis zu Heute viel höher war.
Und auch im einsamem Kanada kann es dir passieren das ein Elch vor das Auto läuft und Du vor Schreck das Steuer verreißt.
Ich sehe in Island oft genug verunfallte Fahrzeuge auf wenig befahrenen Strecken, darunter auch Fahrzeuge wie unsere. Und wenn sich ein Unimog oder Hano auf die Seite legt wirken auf die Insassen unglaubliche Kräfte.


Grüße nach Hong Kong, wo ich auch dringend mal wieder hin muss.
Sven
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#26 Beitrag von AL28 » 2006-11-17 9:50:56

Hallo
Ich halte den Anschnallwahn bei uns in Deutschland auch für bedenklich .
Vorallen die Hetzjagt der Sicherheitswütiger :wack: den gegenüber die ihre Kinder ohne den " Golden Käfig " transportieren , finde ich verachtenswert .
Das Leben ist ein Risko und entet mit dem Tot ! Und Leute zu unterstellen sie gefährten Ihre Kinder aufs tötlichste , weil sie immer noch keine Sicherheitsgurt tragen müssen , oder keinen Fahradhelm , oder mit ihnen Urlaub in Libyen/Albanien machen , oder sie Überhaupt mitfahren liesen , oder vielleicht wäre doch gleich am sichersten überhabt keine Kinder auf die Welt zu bringen . :wack:
Ich liebe meinen Sohn , und gerade deswegen werde ich Ihn auch alle Freiheiten gönnen die mir möglich , o. nach möglichkeit nicht möglich waren .
Ich halte es für nicht Kindgerecht , ein KIND 10 Stunden in einen Sitz festzuschnallen unterbrochen von 3 Essenspausen und 2 Pinkelpausen .
Vielleicht ist es eine grundsätzliche andere einstellung zum leben . Ich lebe soviel wie ich kann , und versuche nicht mich vor den Leben zu verstecken , weil es könnte mir ja was tun .
Im gleichen sinne erziehe ich auch meinen Sohn .
Ich kann mich schon manchmal aufregen wen ich höre wie leichtsinnig es ist , meinen sohn ungefesselt in den Wohnmobilteil mit zu nehmen ( wo er aber auch jeden qm ausnützt :D ) wo er schlafen ( in den unmöglichsten Stellung ) , Gameboy spielen , sogar hinten rum klettert . Aus den riesigen fenstern mit dem Kakaduu raussieht , und mit ihm zusammen jederzeit den Kühlschrank plündern kann .
Komischer weise sind es aber die Leute , die auch wegen 50,- Euro unterschied es nocheinmal mit einen Dichtsatz bei einen schon zweimal fehlversuchten reparatur von einen Hauptbremszylinder sich versuchen .
Wahrscheinlich weil man ja den Bremszylinder nicht sieht und den Pfusch jederzeit leugnen kann , aber sich mit Ihrer Kompentenz in Kindererziehung porfilieren
Mich regt es auch auf das ich auch so hingestellt werde , das Leute wie ich auch Ihr kind an LKW mit einen Seil hinterher schleppen würden oder gleich von eine abhang stürtzen würden .
Noch was grundsätzliches , ich rede gerne was ich denke , man kann hier nicht so gut zwiesprache halten wie in einen gespräch . Deswegen greife ich auch hier keinen persönlich an ( ich greife diesmal der PM vor die sonst wieter bekomme ) , um einen persönlich angreifen zu können , kenne ich alle hier viel zu wenig . Ich greife wen überhaupt nur die hier kuntgetane Meihnung an , und zwar hier nur mit meiner kundgegebener Meihnung .
Also bitte alles nicht so persönlich nehmen .
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#27 Beitrag von Freeclimber » 2006-11-17 11:09:24

Moin Axel,
ich weiss nicht so recht, warum du dich so sehr gegen einen Durchgang stellst. Kostengründe sind hier kein Argument, selbst wenn du kein "begnadeter" Schrauber/ Bastler bist. Mein Durchgang hat, trotz kleiner Kabine, einen grossen Durchgang (1,05x1,6m) da wird Fahrerhaus und Koffer zu einer Einheit. Du siehst jederzeit deine Kinder und kannst dich verständigen. Geh zu einem Schlosser deines Vertrauens und lass dir 2 Rahmen schweissen, Folie /Plane dazwischen, einbauen, abdichten, fertig. Geht allemal schneller und ist günstiger als ne Doka. Mein Durchgang hat 13 Euro für die Teichfolie von Firestone (500 % Dehnfähigkeit) und 20 Euro für Stahl + Arbeit gekostet. Ich denke, wenn du nen privaten Schweisser findest dürfte der letzte Punkt finanziell auch im Rahmen bleiben.
Hinten Sitze mit Gurten rein, 2 Fenster rechts und links im Koffer und deine Kinder können ne Rundumsicht geniessen.... ;)

Liebe Grüsse, Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von SvenS » 2006-11-17 11:22:39

Oje oje, ich raufe mir die Haare bei solchen Antworten.
Wenn jemand sagt Reisen mit Kindern wäre unverantwortlich kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln, aber ein Kind vernünftig anzuschnallen ist doch eine ganz andere Sache.

Ich kann dir nur empfehlen mal mit Eltern zu sprechen deren Kind tödlich verletzt wurde weil es nicht ordentlich im Auto angeschnallt war. Danach wirst Du mit Sicherheit nie wieder so einen Schwachsinn schreiben.

Ihr werdet nie wieder im Leben glücklich wenn eurem Kind etwas passiert.

Es gibt genügend Leute die das Thema anschnallen nicht Ernst nehmen und denken mir oder meinen Kindern passiert schon nichts. Ich habe vor nicht allzu langer Zeit einen dreifachen Familienvater sterben sehen dem ich nicht mehr helfen konnte weil er nicht angeschnallt im Graben gelandet und mit dem Kopf gegen die A-Säule geprallt war.
Ich sage euch das ist ein Scheißgefühl wenn dir jemand unter den Händen wegstirbt der mit einem einfachem Klick wohl unbeschadet davon gekommen wäre.
Und wenn Du ein Kind sterben siehst weil es nicht richtig angeschnallt war hast Du als Unfallretter viele schlaflose Nächte.

Mensch Leute, wir reden vom Leben unserer Kinder und nicht von irgendwelchen Gegenständen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#29 Beitrag von Freeclimber » 2006-11-17 11:32:11

.....ansonsten find ich Oli`s Einstellung sehr mutig. Es braucht viel sich hier so zu "outen". Ich weiss nicht, wie ich mich verhalten würde, ich habe keine Kinder. Fahre selbst, überzeugt, ohne Gurt Auto, ohne Helm Fahrrad und bin Freikletterer. Ist halt, wie Oli schon meint ne (Lebens-) Einstellung.
Es hört sich toll an, wie sein Sohn im Auto "ungezwungen" spielen und toben kann, ist selten geworden. Oli, du bist auf eine Art selbst Kind geblieben, find ich klasse !
Wenngleich ich mir nicht ausmalen möchte, wie sehr ich mir Vorwürfe im Falle eines Unfalls machen würde....
Danke für deinen Beitrag Oli, ich hoffe es geht weiterhin alles gut...

Liebe Grüsse, Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#30 Beitrag von Bustreter » 2006-11-17 11:32:27

Es gibt genügend Leute die das Thema anschnallen nicht Ernst nehmen und denken mir oder meinen Kindern passiert schon nichts.
das ist selbst beim tüv so! ich hab im robur si gurte...die frage vom tüv- wozu sollen die gut sein!!!! das muß man sich mal vorstellen!
ich hab dem guten mann dann kurz und bündig erklärt das ich meine kinder anschnallen muß ....bzw den kindersitz dann hat er es abgenickt!


by the way : wie würdet ihr ein kind anschnallen das [h]quer[/h] zur fahrtrichtung hinter dem fahrer/ bf sitz sitz? ich habe da im moment nur einen beckengurt...
Genug gejammert - einfach machen.

Antworten