#15
Beitrag
von Udo » 2007-09-17 15:30:38
Hi Marc,
wenn du dein was-auch-immer aus unbehandeltem Holz (also nicht lackiert oder lasiert) baust, und das mit Kunststoff beschichtest, wirst du sehr gute Ergebnisse erzielen. Je nachdem, ob du nur eine Oberflächenversiegelung haben möchtest, oder die Holzoptik wurscht und die Steifigkeit wichtiger ist, kannst du auch mit einer oder mehreren Lagen Glasfaserlaminat arbeiten. An einem Werkstück wie Holz lässt sich das wunderbar machen, ist wie tapezieren. Gewebe ist etwas kniffliger, aber die üblichen Matten gehen sehr gut. Das wiederum kannst du nahezu beliebig lackieren, ist hochwitterungsbeständig und hält dazu noch'ne Menge aus.
Ist halt nicht jedermanns Geschmack(...und Geruch...gibt aber auch lebensmittelechte Harze, sonst gäb's keine Kunststoffwassertanks). In jedem Fall wird das Holz dunkler, weil es mit dem Harz getränkt wird. Somit lassen sich aber recht einfacht Formen bauen, was mit GFK alleine eher schwierig ist.
edit: Ups, hab ich drübergelesen. Du willst Türen damit bauen
-> ideal!!
Einfach unbehandeltes Holz nehmen und mit Harz quasi beschichten. Je nachdem, wie weit du in die Materie einsteigen willst, kannst du natürlich auch anfangen, Holz durch Glasfaser zu ersetzen, was das Werkstück insgesamt leichter macht...
Grüße
Udo
Zuletzt geändert von
Udo am 2007-09-17 15:34:11, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau