GPS DatenLogger

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
lkw_tracking
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2007-08-29 20:13:51

GPS DatenLogger

#1 Beitrag von lkw_tracking » 2007-08-29 20:33:39

Servus allerseits,

Ich Suche eine Lösung um meine Fahrtdaten mit zu loggen, bzw. meine Fahrtroute nach Ankunft auszuwerten. Es gibt massenhaft Angebote dafür, aber ich Such ein Gerät das ziemlich autark arbeiten kann, bzw. das es Sich bei Ruhe Zeiten den "Saft" von einer externen Batterie holt und bei Fahrbetrieb aus der Batterie meines LKW´s. Ich Suche kein Ortungssystem, sondern möchte ich im nachhinein wissen was für eine Route ich genommen habe. Hat einer von Euch eine Idee? Der Grund dafür ist, dass ich weite Strecken fahre und 5 bis 10 tagen unterwegs bin, um damit für die nächste tour je nach Strassen Gegebenheiten und Staus, eventuell eine günstigere Route einschlagen kann. Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

mfg
lkw_tracking

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von daily4x4 » 2007-08-29 21:23:19

Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#3 Beitrag von Mobert » 2007-08-29 21:23:53

Moin!

Ich link jetzt einfach mal zum Franz. Da wurde alles Wichtige dazu schon gesagt, und vor allem auch eine ziemlich geniale und preiswerte Kauflösung vorgestellt!

http://www.unimurr.de/forum-unimurr/wbb ... eadid=1427

Schöne Grüße!

Robert


EDIT: --oben gehts um das selbe Gerät! --
Zuletzt geändert von Mobert am 2007-08-29 21:26:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mr.whisky
LKW-Fotografierer
Beiträge: 107
Registriert: 2007-07-06 22:23:35
Wohnort: Bistensee

#4 Beitrag von mr.whisky » 2007-08-29 21:29:48

Moin Moin

Also ich habe ein Vista CX von Garmin nicht ganz günstig aber gut...

Du kannst ganz normal navigieren, wenn du eine Karte hochgeladen hast, wie mit einem navi halt.

Und es kann dir Routen aufzeichnen wobei du den Abstand der zu setzenden Punkte selbst bestimmen kannst... und wenn du merkst du bist falsch kann es dich auf genau dieser strecke zurückführen (TrackBack)

Es ist Wasserdicht entweder wars für 30 min in 1m Tiefe oder 1H in 30 cm Tiefe...

Ja dann halt Positionsbestimmungen den ganzen Schnickschnack wie Sehenswürdigkeiten, Tanken, Autohäuser/Werkstätten usw...

Ach ja und es ist Seekartentauglich...

So das wars erstmal was ich noch so in Erinnerung habe vielleicht hilfts ja

Gute Fahrt gruss Rasmus

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von daily4x4 » 2007-08-29 22:40:05

Mobert hat geschrieben:Ich link jetzt einfach mal zum Franz.
Das alte Problem:
Ihnen wird der Zutritt zu dieser Seite verwehrt.
Aus einem der folgenden Gründe fehlt Ihnen die Berechtigung, diese Seite zu betreten:

* Sie sind im Forum nicht angemeldet. Gäste haben kein Leserecht. Leserechte im Forum sind nur angemeldeten Benutzern zugänglich. Bitte nutzen Sie die Eingabemöglichkeit auf dieser Seite, um sich anzumelden. Falls Sie nicht registriert sind, können Sie dies hier tun.
* Ihr Benutzeraccount könnte gesperrt worden sein. Melden Sie sich gegebenenfalls ab und kontaktieren den zuständigen Administrator.
* Es gibt Bereiche im Forum, die bestimmten Benutzern vorbehalten sind. Sie haben möglicherweise versucht einen solchen Bereich zu betreten.
Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#6 Beitrag von Mobert » 2007-08-30 19:01:15

..jepp, stimmt leider!
Aber der link vom Bernhardt geht ja auf den selben Bericht vom Gerd. Da steht ja schon fast alles drin.
Beim Franz steht dann noch eine Zusammenfassung, bzw. das Ergebnis vom ersten Praxiseinsatz.

Robert

Benutzeravatar
Saharagerd
Schlammschipper
Beiträge: 471
Registriert: 2006-10-03 13:06:27
Wohnort: jetzt in Cuxhaven

#7 Beitrag von Saharagerd » 2007-08-30 23:53:04

Moin, moin

Ich bin`s der Gerd

Die Beiträge waren von mir, auch der bei Franz, deswegen habe ich den mal kopiert und hier eingefügt (sozusagen die "Gesamtzusammenfassung" mit "dem ersten Eindruck").
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, bin von dem Teil restlos bgeistert.
Habe es bei mir fest installiert, Zuleitung mit Schalter und Kontrolllampe.
Will ich "mitloggen" einfach Schalter umlegen, alles andere geht dann sozusagen von selbst, irgendwann die SD-Karte auslesen und gut, aber lies selbst:
(auch auf meiner HP habe ich das Thema nochmal veröffentlicht, mit link zum Hersteller: http://www.offroad-unterwegs.de/75606/79049.html

Kopie des Beitrages:

Warum GPS-"loggen"?

Im Urlaub soll die gefahrene Route "mitgeloggt" werden, zur späteren Nachbearbeitung, Speicherung, Archivierung usw. Dieses soll möglichst einfach, automatisch und unabhängig vom benutzen GPS, Navi-Software, Notebook und dergleichen passieren, da diese nicht unbedingt immer eingeschaltet sind

Hier der 1. Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck:
Die Geräte werden in Kleinserie hergestellt und sind sorgfältig verarbeitet.

Die erste Vorbereitung:
SD-Karte in FAT16 formatieren. Kleine Konfigurations-Datei für die Aufzeichnungs-Parameter schreiben (habe ich mit dem Text-Editor gemacht und die Datei dann in "logger.cfg" umbenannt) und auf die SD-Karte kopiert. Die benötigten "Texte" sind in dem Beschreibungs-PDF vorgegeben. Wenn keine Datei geschrieben wird, loggt das Gerät nach vorgeben Standard-Werten.

Die erste Testfahrt:
Stecker eingesteckt, nachdem die LED permanet grün leuchtet ist alles ok und losgefahren. Meine ersten Bedenken bezüglich des Empfang im Fahrzeug bei meiner doch sehr steilen Frontscheibe haben sich zerschlagen. Das Gerät konnte sogar im Fahrzeug, auf dem Beifahrersitz liegen, also ohne "Himmelsicht" und hat trotzdem "geloggt" (am aufleuchten der gelben LED zu sehen).

Ich benutze den "Logger" wie folgt:
Für den Logger habe ich eine Steckdose vorgesehen, die am Zündungsstrom hängt, also automatisch mit der Zündung an, bzw. aus geschaltet wird.
Am Anfang der Reise den Logger einstecken und nicht mehr dran denken, weil:
Es wird automatisch pro Tag ein eigenes log-File geschrieben. Unabhängig davon ob das Gerät am Tag mehrmals aus- oder eingeschaltet wird (Zündung an / aus), es wird am selben Tag immer die "Tages-Datei" weiterbenutzt. Über Nacht ist die Zündung natürlich aus und der "Logger" hat Ruhe. Am nächsten Tag (Zündung wieder an) wird dann automatisch eine neue "Tages-Datei" eröffnet.
Vorteil dabei ist: Ich kann nicht vergessen das Gerät einzuschalten, weil mit Zündung gekoppelt. Im Stand, in der Nacht, bei der Rast , Übernachtung usw. (Zündung aus) wird nicht "geloggt". Dadurch wird auch das Risiko der "Ausreißer", welche bei dem SIRF III-Modul im Stand mal ganz gerne passieren, minimiert.
Aus dem Log-File Namen läßt sich da Datum herauslesen (z.B. Log-File Name: 20070428 steht für den 28.04.2007). Später kann ich mir also, z.B. mit ttqv, die Tages-Etappen, oder die ganze Reise im Stück anzeigen lassen.

Schluß-Prolog:
Es ist alles so wie ich es mir vorgestellt hatte. Einfaches "mitloggen", ohne viel Schnick-Schnack. Es werden NMEA-Datenpakete als .Log Datei aufgezeichnet. Dieses ist eine Text-Datei die einfach über die Funktion: <NMEA-Daten importieren> in ttqv importiert werden kann. Folgende NMEA-Protokolle können aufgezeichnet werden: RMS, GGA, GSA, VTG. Die Uhrzeit ist UTC, nicht Ortszeit, also Abweichung berücksichtigen. Aufgrund der SD-Karte unendliches Speichervergnügen bis 1GB möglich. Aufzeichnungs-Parameter sind einstellbar.

Gerd
Zuletzt geändert von Saharagerd am 2007-08-30 23:56:28, insgesamt 2-mal geändert.
Die Welt ist wie ein großes Buch.....
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#8 Beitrag von egn » 2007-08-31 8:06:17

Hallo,

ich habe das Gerät während unserer 5-wöchigen Reise zur Halbinsel-Kola genutzt und bin im großen und ganzen zufrieden. Die Tracks sind nahezu vollständig.

Nahezu deshalb weil zumindest mein Gerät relativ lange nach dem Einschalten braucht bis die erste Position geschrieben wird. So fehlt mir trotz mehrer Minuten Aufpumpzeit für die Druckluftbremse immer wieder mal der Anfang eines Tracks. Wenn mal der Empfang stand da funktionierte er auch im tiefen Wald.

Auch gab es am Anfang Empfangsprobleme an der Stelle wo ich ihn plaziert hatte. 10 cm daneben funktioniert er dagegen einwandfrei ausser eben der langen Startzeit. Das mit der langen Startzeit hängt aber nicht mit der Plazierung zusammen da ich den Effekt auch schon beim Test in meinem SMART Cabrio hatte. Dort hat er quasi frei Sicht. Trotzdem fing der Track er etwa 1 km nach dem Startzeitpunkt an.

Also entweder wartet man mit dem Losfahren tatsächlich länger bis der Lock da ist oder man muss gegebenenfalls die Tracks nachbearbeiten indem man den letzten Record vom Vortag am Anfang einfügt.

Gruß,
Emil

Benutzeravatar
Saharagerd
Schlammschipper
Beiträge: 471
Registriert: 2006-10-03 13:06:27
Wohnort: jetzt in Cuxhaven

#9 Beitrag von Saharagerd » 2007-09-02 17:21:01

Moin, moin Emil

Vielleicht ist das mit der Einloggzeit ein allgemeines Problem.
War heute auf dem AMR-Treffen und habe nur so zum Spaß die Route mit dem Datenlogger und meinem GarminIII mitgeloggt.
Der Datenlogger war ok, hatte relativ früh seinen Status erreicht, der Garmin erst nach ca 15km!! Es dauerte sehr lange bis er mind. 4 Sateliten vollständig erfaßt hatte, darunter hatte er noch nicht reagiert.
Gerd
Die Welt ist wie ein großes Buch.....
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen

birkenhain
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2007-10-25 9:56:01

GPS-Track-Logger

#10 Beitrag von birkenhain » 2007-12-14 21:45:15

.

Guten Abend zusammen,

in Sachen Track-Log gibt es zwei neue Produkte ......


http://navilock.de/produkte/gruppen/26/Data_Logger


Besten Gruß, Jens

Antworten