Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Moderator: Moderatoren
Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Mich würde mal interissieren ob man nicht einen normalen LKW meinem Fahrgestell nehmen könnte? Z.B. MAN 24.480? Bitte um schnelle Antwort
MfG Sascha
MfG Sascha
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 539
- Registriert: 2007-05-05 16:19:15
- Wohnort: 88045 Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Ja
Gruß Markus
Gruß Markus
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 539
- Registriert: 2007-05-05 16:19:15
- Wohnort: 88045 Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
War das schnell genug?
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Moin,
Schnelle Antwort?
Gerne.
Ja, geht, aber halt nicht überall hin.
Gruß Claus
Schnelle Antwort?
Gerne.
Ja, geht, aber halt nicht überall hin.
Gruß Claus
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
ohne Allrad ist vor der nassen Wiese Ende, mit da wo andere nicht mal zu fuß hinkommen
Allrad und Hubraum ist alles was man braucht
Maik

Allrad und Hubraum ist alles was man braucht

Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
moin!
gehen tut vieles!
in 99,99% der fälle brauchst du nirgends allrad. weder auf spazierfahrt, noch urlaub, noch in kiesgruben.
aber mit dem schweren 3 achser kommste eh nicht dahin, wo du allrad bräuchtest.
grüsse
gehen tut vieles!
in 99,99% der fälle brauchst du nirgends allrad. weder auf spazierfahrt, noch urlaub, noch in kiesgruben.
aber mit dem schweren 3 achser kommste eh nicht dahin, wo du allrad bräuchtest.

grüsse
- dave
- Kampfschrauber
- Beiträge: 593
- Registriert: 2006-10-27 19:48:54
- Wohnort: neutsch/odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
hallo,
früher steckenbleiben hat den immensen vorteil, dass man dann noch nicht so weit drin ist - finde ich bei meinem spieltrieb höchst relevant
die nasse wiese ist auch mit allrad oft eher peinlich. da brauchts vor allem große stollige reifen und ein leichtes oder besser garkein auto.
mit großen reifen, bodenfreiheit, weniger gewicht, ggf. quersperre kann ein 2wd auch besser durchkommen als ein 4wd mit ansonsten ungünstigeren parametern. extrembeispiel: trecker ohne allrad
ich habe in rumänien 2wd-lkws im feuchten wald beim holzmachen sehen, das klappte prima - vor allem unbeladen
selbst mit 1wd klappt das vorwärtskommen meist hervorragend
der 2wd kommt mit der gleichen tankfüllung fast immer etwas weiter als der 4wd.
ich würde bei einem reiseauto für trockene (aber nicht gerade bodenlos sandige
) gegenden im zweifel eher auf allrad als auf bodenfreiheit verzichten.
ich grabe mal wieder meinen lieblinkslink aus (zur feier des heute erneuterten TÜV-stempels beim blauen bulli
): http://www.dieseltreter.de/imag/franken ... bullicross
es gibt auch genügend geschichten von erfolgreichen mercedes-düdos im sand etc.
grüße,
dave
früher steckenbleiben hat den immensen vorteil, dass man dann noch nicht so weit drin ist - finde ich bei meinem spieltrieb höchst relevant

die nasse wiese ist auch mit allrad oft eher peinlich. da brauchts vor allem große stollige reifen und ein leichtes oder besser garkein auto.
mit großen reifen, bodenfreiheit, weniger gewicht, ggf. quersperre kann ein 2wd auch besser durchkommen als ein 4wd mit ansonsten ungünstigeren parametern. extrembeispiel: trecker ohne allrad

ich habe in rumänien 2wd-lkws im feuchten wald beim holzmachen sehen, das klappte prima - vor allem unbeladen

selbst mit 1wd klappt das vorwärtskommen meist hervorragend

der 2wd kommt mit der gleichen tankfüllung fast immer etwas weiter als der 4wd.
ich würde bei einem reiseauto für trockene (aber nicht gerade bodenlos sandige

ich grabe mal wieder meinen lieblinkslink aus (zur feier des heute erneuterten TÜV-stempels beim blauen bulli

es gibt auch genügend geschichten von erfolgreichen mercedes-düdos im sand etc.
grüße,
dave
laster wech, platz an der hütte!
- Fernreisender
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2009-12-24 1:35:10
- Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
- Kontaktdaten:
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Hallo Sascha
nein muss es natürlich nicht, ich habe auch einen normalen LKW und möchte ihn nicht mehr hergeben
Herzlich, Andreas.
nein muss es natürlich nicht, ich habe auch einen normalen LKW und möchte ihn nicht mehr hergeben

Herzlich, Andreas.
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Moin,
Ich für meinen Teil fahre in der Regel 2WD, und wenns so nicht wieter geht habe ich Allrad als backup.
Habe ich auch schon Verwendet!
An den stellen hätte es sicher auch noch andere Lösungen gegeben (luft ablassen, neu anlauf nehmen; ...)
den Allradhebel umzulegen war in diesen Fällen aber die bequemste Lösung, und hat auch immer funktioniert!
Also nein, muss nicht, hat aber so seine vorteile...
Gruß
Jakob
Ich für meinen Teil fahre in der Regel 2WD, und wenns so nicht wieter geht habe ich Allrad als backup.
Habe ich auch schon Verwendet!
An den stellen hätte es sicher auch noch andere Lösungen gegeben (luft ablassen, neu anlauf nehmen; ...)
den Allradhebel umzulegen war in diesen Fällen aber die bequemste Lösung, und hat auch immer funktioniert!
Also nein, muss nicht, hat aber so seine vorteile...
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Hi Sascha,
Mal anders herum gefragt:
Wo möchtest du den LKW denn einsetzen?
Bzw. Wo willst da damit hin?
Gruß
Markus
Mal anders herum gefragt:
Wo möchtest du den LKW denn einsetzen?
Bzw. Wo willst da damit hin?
Gruß
Markus
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Hi Leute,
Ich bedanke mich erstmal herzlich für euren schnellen und informativen Antworten. Dennoch wäre für mich eine frage offen: Meines wissen nach kenne ich keinen BW Shelter von Zeppelin(oder der gleichen..) In diesem Ausmaß. Gäbe es eine andere Alternative?
Oder könnte man auch einen Koffer mit hebehydraulik so umbauen, das die Hydraulik weg kommt und man etwas dickeres Metall eannschweisst. Gäbe es da sonst Probleme mit dem TÜV?
PS an Markus: In sofern überall wo es einen Highway gibt
MfG Sascha
Ich bedanke mich erstmal herzlich für euren schnellen und informativen Antworten. Dennoch wäre für mich eine frage offen: Meines wissen nach kenne ich keinen BW Shelter von Zeppelin(oder der gleichen..) In diesem Ausmaß. Gäbe es eine andere Alternative?
Oder könnte man auch einen Koffer mit hebehydraulik so umbauen, das die Hydraulik weg kommt und man etwas dickeres Metall eannschweisst. Gäbe es da sonst Probleme mit dem TÜV?
PS an Markus: In sofern überall wo es einen Highway gibt

MfG Sascha
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Hallo und erst mal willkommen,Dennoch wäre für mich eine frage offen: Meines wissen nach kenne ich keinen BW Shelter von Zeppelin(oder der gleichen..) In diesem Ausmaß. Gäbe es eine andere Alternative?
nach deiner ausführlichen Selbstvorstellung wissen wir natürlich alle ganz genau, was du vorhast.

Für das Wechseln von eventuell passenden Alternativ-Containern würde ich einen Mitnahmestapler einplanen

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
geht das jetzt schon wieder los?Lassie hat geschrieben:Für das Wechseln von eventuell passenden Alternativ-Containern würde ich einen Mitnahmestapler einplanen![]()
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Hi,
Na dann hast du deine Frage ja selbst beantwortet, auf dem Highway braucht man eigentlich keinen Allrad!
Als Koffer gibt es 1000 Variationen, was du da mit der Hydraulik vor hast, habe ich nicht ganz kapiert, vielleicht mal etwas genauer beschreiben.
Gruß
Markus
Na dann hast du deine Frage ja selbst beantwortet, auf dem Highway braucht man eigentlich keinen Allrad!
Als Koffer gibt es 1000 Variationen, was du da mit der Hydraulik vor hast, habe ich nicht ganz kapiert, vielleicht mal etwas genauer beschreiben.
Gruß
Markus
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Du kennst doch am Koffed diese Hydraulik womit man die Fracht hochhieft. Das man halt diese ausbaut und mit Metall (3-5mm je nach dem..) zu schweißt. Würde das gehen oder probleme mit dem Tüv geben?
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Meinst Du einen Absetzkipper oder ein Hakengerät?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Neuerdings bin ich auf die Idee gekommen eine 3-Achser SZM (3-Achser sind mein Leben) umzubauen indem man sattlplatte auszubauen, da es ja auch welche gibt die 6x4 oder 6x6 haben. Die länge wäre in ordnung und einen passenden Shelter dazu zu finden wäre auch kein Thema.
Ergänzung: Ist es schwer einen Kipper umzubauen indem man die Mulde und die Hydraulik ausbaut. Es gibt ja überwiegend welche die 6x4 oder 6x6 haben.
MfG Sascha
Ergänzung: Ist es schwer einen Kipper umzubauen indem man die Mulde und die Hydraulik ausbaut. Es gibt ja überwiegend welche die 6x4 oder 6x6 haben.
MfG Sascha
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Ich glaub eher ne Dautel/Sörensen Hebebühne ......
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Danke, Wombi, auf die Idee wäre ich ehrlich gesagt nicht gekommen, eine Ladebordwand o.ä. anzuschweißen, damit der Koffer hinten zu ist
Dafür hab ich wohl zu wenig Phantasie.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Eigentlich meine ich, die Ladeboardwand zu demontieren und Metall rann zu schweißen
MfG Sascha
MfG Sascha
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Moin,
vielleicht solltest Du erstmal Deinen Anforderungskatalog posten, dann bekommst bestimmt bessere Tips als mit diesen Fragen...
Wieviel Personen/Haustiere etc.?
Wohin?
Wieviel Komfort
3-Achser ist i.d.R. Blödsinn, aber wer´s braucht
Gruß Claus
vielleicht solltest Du erstmal Deinen Anforderungskatalog posten, dann bekommst bestimmt bessere Tips als mit diesen Fragen...
Wieviel Personen/Haustiere etc.?
Wohin?
Wieviel Komfort
3-Achser ist i.d.R. Blödsinn, aber wer´s braucht

Gruß Claus
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
ich hol schon ma chips...... das wird ein längeres ding 

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Also nochmal zusammengefasst:
Es sollte gerne ein MAN 3-Achser mit 6 Zylindern sein. Der Antrieb ist mir egal. Typ desnLKW`s Fahrgestell. Der LKW sollte möglichst nicht mehr als 300.000 km drauf haben und ab Baujahr 2000 sein
MfG Sascha
Es sollte gerne ein MAN 3-Achser mit 6 Zylindern sein. Der Antrieb ist mir egal. Typ desnLKW`s Fahrgestell. Der LKW sollte möglichst nicht mehr als 300.000 km drauf haben und ab Baujahr 2000 sein
MfG Sascha
- wolf123tdt
- Überholer
- Beiträge: 212
- Registriert: 2012-07-15 16:14:29
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
@spongebob
Und ich das Bier mal wieder!
Und ich das Bier mal wieder!

er ist langsam - er ist laut - er säuft wie eine kreiselpumpe - aber es ist meiner!
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
aufwärts oder abwärts? Also, 2000 und jünger, oder 2000 und älter?kaltecola hat geschrieben:ab Baujahr 2000
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Von 2000 aufwärts
MfG Sascha
MfG Sascha
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Hi Sascha,
Du kannst natürlich den Koffer hinten zuschweißen, kein Problem!
Auch kannst dir auch einen Kipper kaufen und die Kipperbrücke runter bauen und dann einen Koffer darauf stellen, kann man alles selber machen und wenn vernünftig gemacht auch beim TÜV kein Problem.
Gruß
Markus
Du kannst natürlich den Koffer hinten zuschweißen, kein Problem!
Auch kannst dir auch einen Kipper kaufen und die Kipperbrücke runter bauen und dann einen Koffer darauf stellen, kann man alles selber machen und wenn vernünftig gemacht auch beim TÜV kein Problem.
Gruß
Markus
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Vielen Dank für deine und eure Hilfe. Dennoch finde ich sind kipper recht hoch im Preis. Ist es schwer die Ladeboardwand zu demontieren?
MfG Sascha
MfG Sascha
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
also wenn du bedenkst das du auf den Boden vom Kipper entweder einen Koffer neu darauf bauen kannst oder darauf deinen Shelter schrauben kannst ist das schon mal eine praktische Sache aber am besten findet das sicher deine Frau, einfach Tür auf und den ganzen Koffer kippen, schon hat sich das ausfegen erledigt für sie
Prost

Prost

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?
Nö, kann man leicht abbauen