Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
FelixG
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2006-11-25 12:35:04
Wohnort: Odenwald

Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#1 Beitrag von FelixG » 2012-12-30 21:23:30

Hallo,

ich bin gerade am überlegen ob ich mein Ersatzrad (12.00R20) beim Mercur hinten unter dem Rahmen verstaue.

So ähnlich wie hier:
Bild

oder hier:
Bild


Der Böschungswinkel verschlechtert sich dadurch etwas, aber ansonsten scheint mir der Platz ideal (niedriger Schwerpunkt, Rad ist aus dem Weg).

Daher die Frage: Hat jemand Bilder, Skizzen, Tipps ... wie man solch einen Halter am geschicktesten konstruiert und am Rahmen befestigt?


Grüße
Felix

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#2 Beitrag von AL28 » 2012-12-30 22:47:48

Hallo
Sowas kann man Kaufen :
E-Bay Nr : 190775842749
Hat jeder 1017er darunter der vom Bund kommt .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#3 Beitrag von ingolf » 2012-12-31 9:51:43

Hallo,
wenn beim Aufsetzen die Reifenflanke (weich, schutzlos) aufgeschlitzt wird, .....alles nicht gut.
Ich würde wenigstens noch ein Blech drunterschrauben um den Reifen zu schützen.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#4 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-12-31 10:09:24

Frage,

kann das Ersatzrad nicht auf dem Dach der Fahrerkabine verstaut werden, auf einem Dachgepäckträger ?

Grüßle,
Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#5 Beitrag von Wilmaaa » 2012-12-31 10:27:56

Schweres Ersatzrad aufs Fahrerhausdach?

Das wäre die allerletzte Alternative, die mir da in den Sinn käme... und das nicht nur, weil ich, ich geb's zu, keine 100kg über Kopf heben kann :D

Bei Luigi wohnt das Ersatzrad auch hinten unterm Rahmen, es stört da nicht weiter, aber das Auto ist auch vergleichsweise hoch und hat noch die Originalbereifung. Als wir in Saverne mal an einem steilen Hügel klein beigeben mussten, lag das nicht am Ersatzrad. ;)

Wenn Du eine Halterung suchst, dann nimm eher eine vom 110-17, die passt auf jeden Fall für die 8-Loch-Felgen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#6 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-12-31 10:35:38

Zwischen Koffer und Führerhaus nen Galgen montiert und ne kleine Handwinde dran, fertig. Ich kenne diesen Merkur nicht, aber wenn mich meine entzündeten Holzaugen nicht täuschen sind beidseitig Kästen montiert, Das ergibt das Problem, wie bringt man das Ersatzrad unter dem Rahmen hin, bzw. weg ohne sich durch intensive Sadomasospiele zu zerstören, denn die sonst verbauten Winden haben da nicht mehr viel Platz um sich das Leben mit Ersatzrad zu erleichtern. Dazu wie Ingolf richtig bemerkt hat, das Problem mit der ungewollten Beschädigung.
Und auf dem Dach käme ein kleiner positiver Nebenefekt hinzu, Sonnenschutz.

Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#7 Beitrag von Uwe » 2012-12-31 11:54:12

Und ein größerer Nachteil, nämlich 150 kg in drei Meter Höhe. Du solltest Dich doch mit Ladungen mit hohem Schwerpunkt auskennen :huh:

Lieber einen Staukasten demontiert und Platz für eine Winde unterm Auto geschaffen, als freiwillig das E-Rad auf's Dach. Das Gedöns aus dem Staukasten kann dann ja von mir aus in eine Zarges-Box auf's Dach, i.d.R. ist es ja deutlich leichter.

Die Lösung mit Galgen und Flaschenzug habe ich schon durch, wenn auch nur mit 6.50ern. E-Rad unter dem Rahmen ist da m.E. deutlich weniger SM.

Andere Lösungsvariante ist die Heckmontage vom E-Rad, ich mag meine Halterung am Hanomag eingentlich immer noch ;)

Bild

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

150erGKW
süchtig
Beiträge: 674
Registriert: 2006-10-03 16:53:41

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#8 Beitrag von 150erGKW » 2012-12-31 11:55:39

Alter Schleicher hat geschrieben:Zwischen Koffer und Führerhaus nen Galgen montiert und ne kleine Handwinde dran, fertig.
Ich kenne diesen Merkur nicht, aber wenn mich meine entzündeten Holzaugen nicht täuschen sind beidseitig Kästen montiert, Das ergibt das Problem, wie bringt man das Ersatzrad unter dem Rahmen hin, bzw. weg ohne sich durch intensive Sadomasospiele zu zerstören, denn die sonst verbauten Winden haben da nicht mehr viel Platz um sich das Leben mit Ersatzrad zu erleichtern....
Schleicher
Moin !
Die Bilder am Anfang sind aus einem anderen alten Beitrag kopiert, in dem es auch schon um die Ersatzradhalterung ging.
Der rote Magirus ist meiner und ich kann ja mal beschreiben was die Idee bei der Sache war.
1. - Zwischen Fahrerhaus und Koffer kommt nicht in Frage, wegen Ersatzrad soll mein Fahrzeug nicht einen halben Meter länger werden.
2. - Wir hatten das Ersatzrad dann für einige Jahre im Kofferaufbau, aber der Platzverbrauch und die Aktion es dort bei Bedarf wieder rauszubekommen war nicht so toll.
3. - Die Halterung hinten unter Rahmen wie sie nun auf den Bild zu sehen ist, ist eine Maßanfertigung. Das Rad muß leicht schräg gelagert sein um weiter Richtung Achse montiert zu werden, sonst würde es hinten weiter hinausragen als der Kofferaufbau.
Die Lagerung verbessert außerdem noch den Winkel.
4. - Die Winde zum Rad heben geht nicht zur Seite, denn da sind die Staukästen. Das Windenseil führt nach hinten raus. Dort ist eine Lagerung eingebaut auf die die Winde bei Bedarf aufgesteckt wird. Das Rad wird einfach nur hochgekurbelt und an eingebauten Radbolzen fixiert.
5. - Für normalen Geländeeinsatz ist das völlig ausreichend. Da wir in den nächsten Jahren kein extremes Gelände fahren, ist das für uns die optimale Lösung.

.

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#9 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-12-31 12:02:13

Selbstverständlich ist die Lösung wo das Gewicht sehr weit unten hängt die Beste. Und die Aufhängung am Heck gefällt mir auch sehr gut, aber auf dem oberen Bild ist doch der Heckträger mit den Fahrrädern zu sehen und deshalb habe ich diesen Gedanken verworfen.
Natürlich könnte man den Kasten auf der rechten Seite versetzen, etwas weiter vorne zwischen Tank und Radlauf, soweit dieser passt.
Dann die Winde auf Rechtsantrieb eingbaut und fertig ist das ganze Prozedere. Nein stopp, Ingolfs Radschutz muss auch noch montiert werden, fertig, ab gehts.

Grüßle,
Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
FelixG
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2006-11-25 12:35:04
Wohnort: Odenwald

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#10 Beitrag von FelixG » 2012-12-31 14:32:38

Hallo,

danke schon mal für eure Antworten.
Alter Schleicher hat geschrieben:Zwischen Koffer und Führerhaus nen Galgen montiert und ne kleine Handwinde dran, fertig.
Diese Lösung hatte ich Zuerst (siehe Bild):
Kran.JPG
Mit dem Flaschenzug bekommt man das Rad auch alleine problemlos Hoch bzw. Runter. Soweit so gut.

Allerdings wirkt sich das Rad (~140kg) zusammen mit dem hohen Koffer negativ auf den Schwerpunkt und das Fahrverhalten aus. Ausserdem hab ich bedenkten das der Halter auf dauer nicht wirklich Pistenfest ist. Deshalb hab ich das Rad zur Zeit im Koffer liegen. Vom Schwerpunkt her ist das schon besser, aber es stört dort, nimmt Platz weg, usw. Eine Montage an der Kofferrückwand ist aus versch. Gründen (Heckklappe, ...) auch eher schwierig, deshalb soll das Rad jetzt unters Heck.
150erGKW hat geschrieben: 3. - Die Halterung hinten unter Rahmen wie sie nun auf den Bild zu sehen ist, ist eine Maßanfertigung. Das Rad muß leicht schräg gelagert sein um weiter Richtung Achse montiert zu werden, sonst würde es hinten weiter hinausragen als der Kofferaufbau.
Die Lagerung verbessert außerdem noch den Winkel.
4. - Die Winde zum Rad heben geht nicht zur Seite, denn da sind die Staukästen. Das Windenseil führt nach hinten raus. Dort ist eine Lagerung eingebaut auf die die Winde bei Bedarf aufgesteckt wird. Das Rad wird einfach nur hochgekurbelt und an eingebauten Radbolzen fixiert.
5. - Für normalen Geländeeinsatz ist das völlig ausreichend. Da wir in den nächsten Jahren kein extremes Gelände fahren, ist das für uns die optimale Lösung.
.
Diese Lösung scheint auch für mich Ideal zu sein.

@150erGKW: Hast du evtl. noch ein Detailbild von dem Halter bzw. wie/wo ist er am Rahmen befestigt?


Grüße Felix

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#11 Beitrag von ud68 » 2012-12-31 14:34:11

Auf dem Dach = doof für Schwerpunkt = unbestritten.

Aber hoch bekommt man es schon: Kran bestehend aus 3 Stangen, die man wie einen Galgen zusammenstecken kann. Dazu eine Seilwinde.

Funktioniert bei mir sogar in Büroklamotten problemlos, und ohne zu schwitzen, weil ich das Ersatzrad so abgeholt habe.

Udo

150erGKW
süchtig
Beiträge: 674
Registriert: 2006-10-03 16:53:41

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#12 Beitrag von 150erGKW » 2012-12-31 16:31:05

FelixG hat geschrieben:@150erGKW: Hast du evtl. noch ein Detailbild von dem Halter bzw. wie/wo ist er am Rahmen befestigt?
Grüße Felix
Moin !
Der Halter ist im Rahmen an den beiden Querstreben befestigt, die davor die Feuerwehr Tankaufbaulagerung gehalten haben.
Bild ist nicht so einfach, weil da alles verbaut ist, schwierig zu machen.
Hier kommt noch eins :
Dateianhänge
Halterung andere Seite
Halterung andere Seite

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#13 Beitrag von Maggus » 2012-12-31 17:18:38

HI,


also, ich habe mein Ersatzrad auf dem Dach, ist ein 16.00 R 20, teilweise hatte ich sogar 2 dabei, mir sind keine negativen Eigenschaften beim Fahren aufgefallen!

Auch bewege ich mein Auto regelmäsig im Gelände und umgefallen ist er auch noch nicht!

Der Dachträger sollte halt stabil gebaut sein und sich möglichst am Fahrzeugrahmen abstützen.

Achja, der Reifenwechsel ist auch kein Problem, macht meine Frau! :D :D :D


Gruß


Markus
Dateianhänge
190_Verschränkung_1_1.jpg
113.jpg

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1343
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#14 Beitrag von unimag » 2012-12-31 17:32:30

Wie wärs damit: In Tscheljabinsk hatte uns eine werkstatt eine Halterung unter den Motor geschweißt. Damit bin ich prima durch ganz Zentralasien gekommen.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#15 Beitrag von franz_appa » 2012-12-31 18:33:30

Hi

Tscha, der Eine so - der Andere so...
Ich will genau das Gegenteil machen - unter der Hinterachse ist bei uns das Ersatzrad der tiefste Punkt - sieht dann so aus wie bei dem beigen Magirus (Andy's ?).
Also soll der Ersatzradhalter da weg - in Albanien habe ich so manches mal über den Dreck geschleift (und die Flanke dabei hoffentlich nicht beschädigt, sieht zumindest so aus...). Wir haben aber auch 335'er Reifen drauf (vielleicht mal 365'er ?) und den dazu passenden Ersatzreifen - je breiter der Reifen - umso tiefer kommt das ganze dann.
Bei uns kommt der Ersatzreifen jetzt hinten dran, Fahrräder passen dann da auch noch hin (halt hochkant...)

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#16 Beitrag von Andy » 2012-12-31 18:52:05

Moins Felix,

@ Natte: ja, das untere Bild ist meiner, beim Gelände-Freigängigkeitstest. Nur hier bin ich abgesoffen :wack:

@ Felix: bevor es Wilmaaa löscht: Du hast hiermit (nachträglich :D ) die Freigabe mein Bild zu veröffentlichen :D

Zum Thema:

Das Ersatzrad kommt da wieder weg, für die Straße und leichtes gelände kein Problem, hauptsache mal eins dabei.

Ich bin mit 2 Varianten am Hardern.

1. es kommt auf das Dach des Koffers, das Fahrerhaus möchte ich damit nicht belasten.
Für den Koffer habe ich einen Dachträger gebaut. In Saverne schon getestet. Es kommt ein Galgen drauf und das Rad Mittig. Dumm nur, ich kann mein Boot nicht mehr mitnehmen, also Rad oder Boot. :wack:

2. Möglichkeit:

Ich verlängere den Rahmen hinten. Da habe ich mehr Überhang, einerseits schlecht, weil länger, andererseits gibt es mal wieder Gewicht auf die zu leichte Hinterachse (Thema Überbremsen).

Zuerst werde ich so damit Fahren, bisher hat es mich nicht gestört, außer in Saverne, da schraube ich es immer ab. Was aber auch nicht weiter schlimm ist, dann wird mindestens einmal im Jahr das Teil bewegt und es Gammelt nix Fest ;)

Jetzt habe ich aber erst einmal andere Baustellen.

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#17 Beitrag von franz_appa » 2012-12-31 19:32:12

Hi

@ Andy:
Hintendran schlecht weil länger - ja, absolute Länge.
Wenn du die Rahmenverlängerung quasi ab Kofferende schräg nach oben laufen lässt und den Reifen dann ca 30 40 50 cm über Kofferbodenkante hinhängst verlierst du zumindest keinen Böschungswinkel (oder nur minimal) - totale Länge wird dann natürlich länger.
Kannst du ganz unten noch ein kleines Staukläppchen hinmachen... :D

Und falls du mal aufsetzt, reißt du dir nicht die ganzen Rücklichter weg :dry:

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

Filly

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#18 Beitrag von Filly » 2012-12-31 19:42:04

Die meisten Fahrerhauslagerungen sind nicht für eine so hohe Dachlast ausgelegt. Wenn man das Ersatzrad nach oben packen will muß sich der Gepäckträger auf dem Rahmen abstützen.
Hinten unten warum nicht... wenn man nicht extremes Gelände fahren will. Neulich hat jemand sein Ersatzrad verloren, das hinten unten angebracht war, in der Mongolei auf einer Strecke von rund 1000 km. Wenn es so unauffällig verstaut ist fällt es auch nicht sofort auf wenn es fehlt :angel:
Erste Adresse wär für mich immer noch hinten am Koffer, oder seitlich am Fahrerhaus, aber da hat ja nicht jeder Platz :joke:

Christoph

Benutzeravatar
Crossi
abgefahren
Beiträge: 1329
Registriert: 2011-11-14 17:26:56
Wohnort: 88524 Ahlen
Kontaktdaten:

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#19 Beitrag von Crossi » 2012-12-31 20:04:27

folgendes im schweren Gelände mit wenig Luft

und dann in einem loch mit Plattfuß hängen bleiben

wie willst dann das Rad da unten wieder raus bringen ??

Formel dazu : je weniger Luft desdo leichter platt

hab kein wirklich passendes Foto gefunden nur dieses:

http://naturetrail.privat.t-online.de/Pic/MagFest.JPG

also bei mir kommt kein Reifen unters Fahrzeug :smoking:

LG
Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!

PeterWEN
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2010-08-24 21:26:54
Wohnort: 92637

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#20 Beitrag von PeterWEN » 2012-12-31 23:11:12

Habedere,

nur mal so, als Frage in den Thread geworfen:

Wieviel Kilos spart man eigentlich beim Ersatzrad, wenn man mit Sprengringfelgen unterwegs ist und nur den Mantel mitnimmt?
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.

Filly

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#21 Beitrag von Filly » 2012-12-31 23:19:52

PeterWEN hat geschrieben:Wieviel Kilos spart man eigentlich beim Ersatzrad, wenn man mit Sprengringfelgen unterwegs ist und nur den Mantel mitnimmt?
Eine LKW Felge wiegt je nach Größe 40 bis 60 kg.
Allerdings: Bei einem kapitalen Reifenplatzer stehen die Chancen gut, daß auch die Felge was abbekommt. Deshalb halte ich ein vollständiges Ersatzrad für unverzichtbar. Bei längeren Reisen kann man dann noch zusätzlich einen Mantel mitnehmen.

Christoph

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#22 Beitrag von Maggus » 2013-01-01 9:42:31

Hi,


bei meinem Mercur hatte ich das Ersatzrad auch am Koffer hinten befestigt, ich hätte wetten können, dass der Träger den ich da gebaut hatte ewig hält!

Die Pisten Afrikas haben mir gezeigt dass es nicht so ist und ich habe mein Ersatzrad verlohren!

Wenn Ersatzrad am Heck und längere Pistenstrecken geplant sind, dann nach Möglichkeit das Rad auf den Rahmen abstützen, die Beschleunigungen, die am Heck wirken sind gewaltig und haben schon viele Ersatzradhalterungen zerlegt!!

Jetzt noch mal die Frage an die Fraktion, die das Ersatzrad auf dem Dach haben:

Merkt ihr wirklich eine Veränderung des Fahrverhaltens?

Ich finde, da wird immer so super herum theorisiert, Schwerpunktveränderung,...,wir reden aber hier über ein Ersatzrad ( 200 kg ) und dass bei einem Fahrzeug das für 17 Tonnen, plus reichlich Reserven ausgelegt worden ist ( so zumindest bei mir ).

Die Schwerpunktverschiebung dann auch nur so ~ 1,2 meter ( geschätzt von Mitte Heck bis zum Dach, beim KAT, der ja extrem auf Gelände getrimmt ist, ist es noch viel weniger), wie gesagt, ich merke da garnichts und ich behaupte mal, mein Auto gut zu kennen, denn ich fahre schon recht häufig damit herum und auch nicht unbedingt auf guten Wegen.

Gruß


Markus

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#23 Beitrag von Uwe » 2013-01-01 13:53:57

Hallo Markus,

sicherlich hängt es vom Fahrgestell ab, ob ich einen höheren Schwerpunkt bemerke oder nicht. Beim A-L28 ist es z.B. deutlich zu spüren, ob auf dem Kofferdach 200 kg mehr oder weniger wohnen. Aber unabhängig davon, ob ich des merke oder nicht, der Schwerpunkt geht nach oben und auch ein 170-23 fällt mit dem E-Rad auf dem Dach eher um als mit dem E-Rad auf dem Rahmen - Physik ist halt fahrgestellunabhängig ;)

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#24 Beitrag von akkuflex » 2013-01-01 14:09:30

Geht nicht immer von der ideallößung aus.

Schraub das Ding unters heck und mach ne Aluplatte drunter (gegen aufschlitzen)

Und wenn du aufsitzt dann isses halt so. Deine 12er mil werden dich bei verlust nicht ruinieren.
Meist funktionieren die einfachen Lösungen am besten.

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#25 Beitrag von Maggus » 2013-01-01 14:19:37

Hi Uwe,


klar hast du recht, dass ein Auto ehr umfällt, wenn das Ersatzrad auf dem Dach ist, anstatt unter dem Rahmen, nur denke ich mal, ist der Unterschied gar nicht so groß wie es immer so behauptet wird.

Also. beim nächsten Treffen wird es ausprobiert, damit die Theorie ein Ende hat!


Gruß



Markus

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#26 Beitrag von Uwe » 2013-01-01 14:40:22

Hi Markus,

wenn Du die Maße und Gewichte von Deinem Auto hast, lässt sich der Unterschied in erster Näherung auch relativ einfach berechnen...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
MarkusG
abgefahren
Beiträge: 1178
Registriert: 2006-11-15 21:54:06
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#27 Beitrag von MarkusG » 2013-01-01 22:10:45

Hallo Felix

Wie beim Mercedes 1017 ist das Ersatzrad auch beim IVECO 110-17 hinten unter dem Rahmen.
Ich fahre damit nicht nur auf Feldwegen, sondern Off-Road und hatte damit noch keinen Bodenkontakt.
Es kommt natürlich auf die Reifengröße und Bodenfreiheit an.
Dateianhänge
DSC00585.jpg
DSC00586.jpg
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#28 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-01-02 8:37:48

Schau mal ob die untere Kante des E- Reifens von der Aufstandsgläche zu Unterkante Fz.Heck eine Linie bildet mit einem Winkel von 45 Grad(100% Steigung) oder besser zur Fahrbahn,und die Unterkante Reifen höher als min. über der Differenzialmitte der Hi.Achse.
Damit kommst du gut klar.
Klaus
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Benutzeravatar
captain T
abgefahren
Beiträge: 1434
Registriert: 2006-10-03 10:20:57
Wohnort: St. Johann

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#29 Beitrag von captain T » 2013-01-02 11:07:31

Wenn´s nur darum geht auch einen Heckträger zu haben - da gibt´s auch Kombinationsmöglichkeiten mit der Heckmontage. Schau mal hier...

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Grüße

Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Mercur Ersatzradhalter hinten unter Rahmen

#30 Beitrag von Andy » 2013-01-02 13:19:31

Moins,

jau, ganau so wie oben, dachte ich es mir auch.

Muss Man(n) halt nur noch basteln. :dry:

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Antworten