Also mal im Ernst:
5 to reisefertig im U1300?
Warum haben wir einen Laster um uns dann auf max 150kg Zuladung zu beschränken? Habt ihr mal überlegt einen Toyo zu kaufen?
Ich habe sicherlich Werkzeug und Eteile für 80- 100kg dabei. Meine Aufbaubatterien wiegen im Kasten zwischen dem Rahmen sicher nicht viel weniger.
190L Sprit- das sind auf der Straße 800km- im Gelände?!? Man muss ja nicht immer voll getankt sein- aber die Möglichkeit hätte ich schon gerne. Mein Fahrgestell mit 3 org Tanks und Aufbaubatterien wiegt ja schon 4,8 to ohne Erad. ( okay, mit 13er Reifen)
Als Koffer habe ich ein Stahlgerippe mit Aluaußenhaut beplankt, geklebt und nicht genietet. Das ganze auf einem Sankofferrahmen um tiefer zu kommen. Dach voll begehbar. Innen Styrodur und 4mm Multiplex. Möbel aus 9mm Multiplex. Leider kann ich hier nicht mit dem Leergewicht dienen- denke aber so 750- 800kg mit schwerer Stahltür aus dem Sankoffer. Aber dann kommt noch: 400Edelstahlwassertank, Boiler, Standheizung Wasser, Dusche, Toilette, Pumpe, Kocher, Spüle,110l Kühlbox,...
Reisefertig, mit 420L Sprit, 400L Wasser, Lebensmittel für 2-3 Wochen, 2 Pers und allem was dazu gehört so 7,3-7,4 to- klar hab ich da auch 15 Flaschen Wein, 50 Liter andere Getränke dabei..
Der Aufbau hat so seine 35 tkm hinter sich- innen alles heile, nur habe ich den Fehler gemacht, mein Stahlgerippe zu lackieren- an den Ecken ohne überlappenden äußeren Winkel ,wie an der unteren umlaufenden kante, habe ich Probleme mit Rost bzw löst sich hier der Kleber mitsamt dem Lack....ich habe noch keine Ahnung was der Grund ist- entweder Lack zu schwach, oder Kondenswasser das entlang den U-Profilen nach unten wandert, sich staut und dann irgendwo zu rosten beginnt. Oder die Schichtstärke zu ering, glaube ich aber nicht.
ich würde nicht mehr so bauen, denn der Aufwand ist enorm und die Kleberkosten sollte man nicht unterschätzen!! und Stahl würde ich nicht mehr nehmen.... außer am Tragprofil. Ich würde wieder ein Sankoffergrundgerüst nehmen und einen Aluwinkelrahmen schweißen- innen ein fertiges Sandwich , wahscheinlich Alucopond, einkleben und fertig. Kein Problem mit Rost, einfach und schnell und mit gutem Ergebnis. Ein Bekannter hat so gebaut ( allerdings GFK) und nur gute Erfahrungen gesammelt. Auch würde ich die Außenmaße kleiner wählen: Breite ist 2,38- da würde ich 2,2m und in der Höhe statt 2,12 nur 1,90m nehmen. Länge mit 3,6m abgschrägt ist ok. Und gaaanz wichtig! Das riesige Dachfenster über dem Bett! Schwerpunkt und Dichtigkeit egal- Lebensgefühl !
Ich habe momentan den Schwerpunkt gut nach unten gelegt, doch wenn ich mal wieder in den Sand fahre, kommt die alte Sankabine wieder drauf- reisefertig mit weniger Wasser so 6,6-6,8 to und ein viel besseres popogefühl :-)