Badewanne mehrfach genutzt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Badewanne mehrfach genutzt

#1 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-19 9:50:08

Ein neues Thema mit Diskusionsmultiplikator

Hat schon mal jemand seine Kreativität auf den Einbau und Einsatz einer Badewanne in einem Womo verschwendet? Meiner Meinung nach nicht mal so abwegig, da der Platz über der Wanne genutzt werden kann, der Platz in der Wanne auch (nicht nur zur Körperpflege) zum lagern von Allerei, und wenn mit Deckel versehen auch als Sitzgelegenheit genutzt werden kann. :eek:

Es grüßt vernebelt der alte Schleicher :p
Zuletzt geändert von Alter Schleicher am 2012-11-25 11:41:38, insgesamt 1-mal geändert.
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#2 Beitrag von Lassie » 2012-11-19 10:12:15

Hat schon mal jemand seine Kreativität auf den Einbau und Einsatz einer Badewanne in einem Womo verschwendet ? Meiner Meinung nach nicht mal so abwegig, da der Platz über der Wanne genutzt werden kann, der Platz in der Wanne auch (nicht nur zur Körperpflege) zum lagern von Allerei, und wenn mit Deckel versehen auch als Sitzgelegenheit genutzt werden kann.
Ne, wir kommen selbst ohne feste Dusche auf Reisen aus und sind schon per Unimog / Miet-Womo an Orten gewesen, von denen du anscheinend wohl noch träumst (Island, Norwegen, Finnland, Kanada, Australien, etc etc). Eine Badewanne macht mE in einem Wohnmobil nur dann Sinn, wenn du genügend Wasser und Heizleistung mitzerren kannst. Da ist aber mE nichts mehr drin mit unter 7,5 to und sanft zur Umwelt und so....

Wollen wir unterwegs baden, hüpfen wir in See / Bach / Meer oder gehen in die entsprechenden Badeanstalten. Duschen mit ein paar wenigen Litern Wasser hat uns noch immer zur Körperpflege ausgereicht. Eine Badewanne ist als Stauraum einfach nur ungeschickt - runde Formen, alles rutscht drin herum, etc.
Aber wenn du es für dich ausprobieren und aus eigener Erfahrung lernen magst, was auf Reisen funktioniert oder nicht - viel Erfolg ;)

Viele Grüsse
Jürgen

PS: aber google doch mal, da gab es einen Belgier, der hat - wenn ich mich recht entsinne - einen U4000 Mog in einen fahrenden Whirlpool verwandelt :joke:
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#3 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-19 10:19:22

das mit 7,5to und so habe ich schon abgehakt, Fzg. zu schwer. Aber da viele eine feste Dusche eingebaut haben, also somit der gesamte Platz bis zur Decke weg ist, kam mir der Gedanke mit der Wanne. Man kann auch wassersparend in der Wanne durchen ect.
Doch der Platz über der Wanne kann verbaut werden. Dies war der Hintergrund.

Grüßle, Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#4 Beitrag von Prickel » 2012-11-19 10:31:17

im Wohnmobil??? wohl kaum, wie Lassie schon sagt.

Aber in einem Anhänger? zB 9ton Drehschemel Koffer?
Ich hab so ein Teil, zZt als Lager und Werstatt genutzt.
Eigentlich viel zu schade dafür, also raus mit dem ganzen Kram.
Will ja nicht ewig schrauben.

Zwischen die Achsen kämen etliche isolierte Edelstahl Bierfässer, per Wärmetauscher
vom Motor erhitzt. Sauna mit Holzofen, gescheite Dusche und Pool im Raum zum chillen...

Tja, wär schon was.
VG Tom

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#5 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-19 10:42:28

Prickel hat geschrieben:im Wohnmobil??? wohl kaum, wie Lassie schon sagt.

Aber in einem Anhänger? zB 9ton Drehschemel Koffer?
Ich hab so ein Teil, zZt als Lager und Werstatt genutzt.
Eigentlich viel zu schade dafür, also raus mit dem ganzen Kram.
Will ja nicht ewig schrauben.

Zwischen die Achsen kämen etliche isolierte Edelstahl Bierfässer, per Wärmetauscher
vom Motor erhitzt. Sauna mit Holzofen, gescheite Dusche und Pool im Raum zum chillen...

Tja, wär schon was.
VG Tom
Tja Tom,

es gibt viele Gedankenspiele mit "was alles möglich wäre", und wie schön damit die Reise gestaltet werden kann. Das zwischen Realität und den tatsächlich ausgeführten Plänen Welten liegen, ok, damit muss man leben. Doch einfach voegekautes nachkauen ohne evtl den einen oder anderen Gedanken in die eigene Konstruktion mit einflißen zu lassen, das wäre mir zu banal. Den Gedanken mit der Wanne behalte ich trotz allem im Hinterkopf. Dein letzter Satz ist verlockend, mit Sauna Dusche und Pool,
doch mein Töff töff soll nur schwer bleiben, nicht megamäßig groß.
So, werde jetzt raus gehen, schrauben, der Nebel verzieht sich langsam.


Zum Gruß, der Scheicher.
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#6 Beitrag von tauchteddy » 2012-11-19 12:12:02

Natürlich kann man Gegenstände in der Wanne lagern, nach dem Schüttprinzip. Trotzdem halte ich eine Wanne im Womo für unpraktisch, einerseits wegen des benötigten warmen Wassers, andererseits aber auch, weil du während der Wannenbenutzung die Dinge, die du in und auf den Wanne lagerst, irgendwo unterbringen musst ...

Ich überlege ernsthaft, eine Wanne auf der Arche zu installieren, aber auch da schreckt moich der hohe Wärmebedarf.
Zuckerbrot ist aus.

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#7 Beitrag von OliverM » 2012-11-19 12:20:08

Meine mobile Wanne mit wenig Heizkosten .
Dateianhänge
Badetonne.jpg
Badetonne.jpg (37.51 KiB) 9407 mal betrachtet
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
uta+micha
abgefahren
Beiträge: 1863
Registriert: 2006-12-15 12:20:38
Wohnort: Nümbrecht

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#8 Beitrag von uta+micha » 2012-11-19 12:29:28

OliverM hat geschrieben:Meine mobile Wanne mit wenig Heizkosten .
Bring mit, falls Tom seine Radladerschaufel nicht dicht bekommt. ;)

Gruss, Uta
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#9 Beitrag von Maggus » 2012-11-19 12:46:39

Hi,

nur mal so als Gedankenanstoß:

Eine Wanne, um so ein bisschen drin sitzen zu können sollte eine Größe von mind. 130 x 60 x 50 cm haben, also ein Fassungsvolumen von ca 390 l, jetzt mal dein Körpervolumen abgezogen und noch grob nach unten geschätzt, sollte für einen Badevorgang doch so 80-100 Liter warmes Wasser zur Verfügung stehen.

Wieviel Wasservorrat planst du für deinen LKW?
Wieviel Abwasserkapazität soll der LKW haben?
Wie planst du das Wasser zu erwärmen?

Eine Wanne in ein Wohnmobil einzubauen ist eigentlich keine große Sache, den Rest der nötigen Voraussetzungen zu erfüllen jedoch schon recht aufwändig, darüber solltest du dir halt im Klaren sein und dann entscheiden ob sinnvoll oder nicht.


Gruß


Markus

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#10 Beitrag von makabrios » 2012-11-19 13:35:40

Hallo,
warum denn keine Wanne?

Anstatt in den See zu hüpfen kannsde den See ins Auto holen. Pumpe hasde eh an deiner Feuerwehr :idee:

Anstatt den ganzen See auf Wellness zu justieren brauchsde nur den Anteil im Auto temperieren und zufrieden beim Plantschen rausgucken und träumen. :lovehead:

Wennde genug hast ziehsde den Stöpsel und gibsde dem See zurück wasde von ihm ausgeliehen hast. Den einen oder anderen Fisch kannsde ja für die Brotzeit behalten, vielleicht "verbismarken", sozusagen :cool:

Also, ich finde die Idee super! :positiv:

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#11 Beitrag von Prickel » 2012-11-19 14:07:53

Statt Wanne:
Ansaug hohlegen und ab ins Wasser mit dem ganzen Auito!
VG Tom

Benutzeravatar
Mogros
süchtig
Beiträge: 880
Registriert: 2006-10-09 13:24:03
Wohnort: Bern

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#12 Beitrag von Mogros » 2012-11-19 15:07:20

Badewanne mehrfach genutzt
Wie jetzt... sag blos du bist noch nicht auf Einwegwannen um umgestiegen... ist ja echt ekelerregent... :sick: :joke:

Gruss
Chrigu

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#13 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2012-11-19 15:18:54

Das einzige mir bekannte Wohnmobil mit Badewanne (war glaub ich sogar ein Whirlpool) war der "Dark Wayfarer", ein umgebauter Gelenkzug-Linienbus. Wurde sogar hier im Forum mal angeboten. Aber der hatte keinen Allrad und eine wirklich sehr lausige Verschränkung... ;-))
Gruß Alex!

Benutzeravatar
Fluchtwagen
Schrauber
Beiträge: 387
Registriert: 2011-03-29 15:31:25
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#14 Beitrag von Fluchtwagen » 2012-11-19 15:27:12

das praktische an der Wanne ist, dass man sie auch zum Nivellieren des Autos verwenden kann....wenn da was schief steht, merkt man es sofort!
:joke:


Gruß
der Wannenlose

PS: außerdem sollte man noch ein mega-hartes Fahrwerk einbauen...bei z.B. windbedingten Fahrzeugwacklern gibts sonst einen Tsunami im Auto! :spassbremse:
kaufst a Glump, hast a Glump!

Benutzeravatar
Christof
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2010-08-12 17:33:41
Wohnort: Leingarten

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#15 Beitrag von Christof » 2012-11-19 16:31:33

:lol: Ideen gibt's ...
Im Koffer wird's bestimmt eng. Aber in Prickel's Werkstattanhänger kann man an einer Seite sicher so 'n alten Badeofen stellen. Dann ist die Werkstatt auch gleich warm ;) . Daneben dann irgendein größeres Gefäß als Badewanne (vom Plastezuber über alte Zinkwanne bis "richtige" emaillierte Stahlwanne).
Mit Kaltwasser gefüllt dann eben als Bierkühler zu benutzen :rock:

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#16 Beitrag von Landei » 2012-11-19 16:54:54

Hat schon mal jemand seine Kreativität auf den Einbau und Einsatz einer Badewanne in einem Womo verschwendet ?
Die meisten Womos haben ja nur eine Quad, allenfalls eine Smart Garage.
Badewanne wäre da schon eine andere Dimension. Der Text spricht übrigens von "Schwimmbad" :lol:

Jochen

P.S. Nach 3 Tagen Regen in der standgeheizten Ente auf Skye vor einigen Jahrzehnten reifte der Wunsch, die Aussicht auf die pitoreske schottische Landschaft beim nächsten Mal durch die Doppelfenster eines ausgebauten Reisebusses in einem heißen Whirlpool sitzend zu erleben.
So ganz aufgegeben habe ich diesen Wunsch noch nicht.

Ich frage mich übrigens, warum noch niemand den Whirlpool-Suit erfunden hat. Einen ABC Schutzanzug mit 2 Anschlüssen zu versehen kann doch wohl nicht so schwer sein. Statt 180 Litern würde man mit einem Bruchteil von Wasser auskommen und eine eingeschleifte Hydronic garantierte tagelangen Badespaß auf dem Lattenrost oder sonstigen Liege- oder Sitzgelegenheiten.
Stellt euch mal so ein Wintertreffen vor: Alle sitzen bis zur Halskrause in ihrem warmen W-S eingepackt um ein Zentralaggregat herum, das Ganze im Schnee an der Eisbar :rock: :rock: :rock:

Na, wer legt eine Kleinserie auf?

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#17 Beitrag von SvenS » 2012-11-19 17:09:38

Dann lieber einen von diesen aufblasbaren Whirlpools nehmen und das Warmwassersystem mit Anschlüssen für Kühlwasserschläuche versehen, an einem Laster am Kühlwasserkreislauf Schlauchkupplungen anbringen und mittels Schläuchen den Pool mit dem laufendem Laster verbinden.

Funktioniert übrigens, ist schon Praxis bewährt.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Fluchtwagen
Schrauber
Beiträge: 387
Registriert: 2011-03-29 15:31:25
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#18 Beitrag von Fluchtwagen » 2012-11-19 17:16:05

Landei hat geschrieben:Whirlpool-Suit
Stellt euch mal so ein Wintertreffen vor: Alle sitzen bis zur Halskrause in ihrem warmen W-S eingepackt um ein Zentralaggregat herum, das Ganze im Schnee an der Eisbar

...vor allem kann man dann auch sitzen bleiben, wenn man eigentlich mal "wohin" müsste... :ninja: :eek:
kaufst a Glump, hast a Glump!

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#19 Beitrag von Prickel » 2012-11-19 17:32:16

Funktioniert übrigens, ist schon Praxis bewährt.
:joke: wär doch ne prima Geschäftsidee,
Kasseler Berge hoch, Pool ist dann warm, wie auch die Luft im Anhänger...
Hinten dran das bunt flackernde Herzchen...(und ne Handy Nummer)
Hui, es klingelt...
also den nächstbesten Parkplatz ansteuern... :joke:

Mal ohne Unterschrift :spassbremse:

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#20 Beitrag von Andy » 2012-11-19 18:10:29

Alter Schleicher hat geschrieben:......Man kann auch wassersparend in der Wanne durchen ect.
Doch der Platz über der Wanne kann verbaut werden. Dies war der Hintergrund.

Grüßle, Schleicher

Moins, das eine schließt das andere aus, lest mal wer da was geschrieben hat.

Duschen und über der Wanne verbauen?? -- geht bei mir net, aber wer nur 1,00 meter groß ist ok :joke:

Also ich habe je nen Mitnahmestapler auf'm Dachträger, da kann ich prima meinen Reservereifen hoch und runter heben.


hmmmmmmmmm da währe noch platz für ne Wanne auf der Motorhaube :idee: die mit dem Stapler drauf, ab auf die Haube, den Motor an, der wärmt das Wasser und Seegang vom Schütteln des V6 Motors habe ich auch ------ mösch dolle Idee :idee: und wenns Auto in der Sonne steht heizt die auch das Wasser, wenn man drin sitzt nen Sonnenschirm.

Nach dem Baden kann man mit dem Wasser dann das Auto (Motor--) waschen.

Wanne leer und mit stapler auf den Dachträger. Der nächste Regen füllt die Wanne-------- Boah ich brauche kein Wasser mit zu nehmen füllt sich von alleine und Kalkfrei ist es auch------SUPER

mfg
Andy :totlach:
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#21 Beitrag von Landei » 2012-11-19 18:23:37

...vor allem kann man dann auch sitzen bleiben, wenn man eigentlich mal "wohin" müsste... :ninja: :eek:

Das ist dann die Flüssigvariante dieses Spiels!

Jochen

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#22 Beitrag von Wombi » 2012-11-19 18:46:14

Rumpelstielzchen hat geschrieben:Das einzige mir bekannte Wohnmobil mit Badewanne (war glaub ich sogar ein Whirlpool) war der "Dark Wayfarer", ein umgebauter Gelenkzug-Linienbus. Wurde sogar hier im Forum mal angeboten. Aber der hatte keinen Allrad und eine wirklich sehr lausige Verschränkung... ;-))

Einspruch .....

Wir haben noch ein Forenmitglied MIT Badewanne im Wohnteil !!!!! :angel:

Aber der soll sich selber outen ..... den kennen seeehr viele. :p


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#23 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-20 6:36:03

OliverM hat geschrieben:Meine mobile Wanne mit wenig Heizkosten .


:idee: Trailler drunter-fertig.
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#24 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-20 6:38:46

Andy hat geschrieben:
Alter Schleicher hat geschrieben:......Man kann auch wassersparend in der Wanne durchen ect.
Doch der Platz über der Wanne kann verbaut werden. Dies war der Hintergrund.

Grüßle, Schleicher

Moins, das eine schließt das andere aus, lest mal wer da was geschrieben hat.

Duschen und über der Wanne verbauen?? -- geht bei mir net, aber wer nur 1,00 meter groß ist ok :joke:

Hat ja nicht jeder ne Hundehütte auf Rädern....
Meine Kiste wird mind. 1,90 Innenhöhe, somit wären Schränke über der Wanne möglich.

Grüßle, Schleicher

Also ich habe je nen Mitnahmestapler auf'm Dachträger, da kann ich prima meinen Reservereifen hoch und runter heben.


hmmmmmmmmm da währe noch platz für ne Wanne auf der Motorhaube :idee: die mit dem Stapler drauf, ab auf die Haube, den Motor an, der wärmt das Wasser und Seegang vom Schütteln des V6 Motors habe ich auch ------ mösch dolle Idee :idee: und wenns Auto in der Sonne steht heizt die auch das Wasser, wenn man drin sitzt nen Sonnenschirm.

Nach dem Baden kann man mit dem Wasser dann das Auto (Motor--) waschen.

Wanne leer und mit stapler auf den Dachträger. Der nächste Regen füllt die Wanne-------- Boah ich brauche kein Wasser mit zu nehmen füllt sich von alleine und Kalkfrei ist es auch------SUPER

mfg
Andy :totlach:
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#25 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-20 6:52:03

makabrios hat geschrieben:Hallo,
warum denn keine Wanne?

Anstatt in den See zu hüpfen kannsde den See ins Auto holen. Pumpe hasde eh an deiner Feuerwehr :idee:

Anstatt den ganzen See auf Wellness zu justieren brauchsde nur den Anteil im Auto temperieren und zufrieden beim Plantschen rausgucken und träumen. :lovehead:

Wennde genug hast ziehsde den Stöpsel und gibsde dem See zurück wasde von ihm ausgeliehen hast. Den einen oder anderen Fisch kannsde ja für die Brotzeit behalten, vielleicht "verbismarken", sozusagen :cool:

Also, ich finde die Idee super! :positiv:

Gruß
MAK
Danke MAK,

scheinst mir einer der wenigen aufgeschlossenen zu sein.

Nee Pumpe ist Geschichte, gestern ausgebaut.
Dafür habe ich jetzt eine nutzlos rumliegende Kardanwelle die auf Beschäftigung wartet. Diese könnte ich als Antrieb für eine Waschmaschine oder zum Stromerzeugen benutzen.
Jetzt kommen garantiert wieder Unkenrufe wie zum Thema Wanne.

Da du schon mal geschrieben hast das meine Idee vom einfach losfahren ohne Sinn und Ziel bei dir einen Ansteckungsvirus hervorrufen könnte, Warnung, irgendwann komme ich evtl darauf zurück.
Und zur Wanne, man muss die Wanne nicht gleich füllen bis zum Rand, im Sitzen kann auch geduscht werden. Dazu habe ich die niedrigen Solarmodulpreise im Kopf die erst hier im Forum die Runde machten. Alleine auf dem Führerhaus habe ich ca. 8 m² Platz. Das reicht für sehr viel warmes Wasser.
Und in der Wanne kann man bei Nichtbedarf auch einen Wäschesack mit gebrauchter Kleidung deponieren,ect. Deckel drauf und als Sitzbank genutzt. Das sich diese Möglichkeit so wenig Leute vorstellen können, es endtäuscht mich doch sehr. :ohmy:

:unwuerdig: Es grüßt der alte Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#26 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-20 6:59:00

Alter Schleicher hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:
Alter Schleicher hat geschrieben:......Man kann auch wassersparend in der Wanne durchen ect.
Doch der Platz über der Wanne kann verbaut werden. Dies war der Hintergrund.

Grüßle, Schleicher

Moins, das eine schließt das andere aus, lest mal wer da was geschrieben hat.

Duschen und über der Wanne verbauen?? -- geht bei mir net, aber wer nur 1,00 meter groß ist ok :joke:

Hat ja nicht jeder ne Hundehütte auf Rädern....
Meine Kiste wird mind. 1,90 Innenhöhe, somit wären Schränke über der Wanne möglich.

Grüßle, Schleicher

Also ich habe je nen Mitnahmestapler auf'm Dachträger, da kann ich prima meinen Reservereifen hoch und runter heben.


hmmmmmmmmm da währe noch platz für ne Wanne auf der Motorhaube :idee: die mit dem Stapler drauf, ab auf die Haube, den Motor an, der wärmt das Wasser und Seegang vom Schütteln des V6 Motors habe ich auch ------ mösch dolle Idee :idee: und wenns Auto in der Sonne steht heizt die auch das Wasser, wenn man drin sitzt nen Sonnenschirm.

Nach dem Baden kann man mit dem Wasser dann das Auto (Motor--) waschen.

Wanne leer und mit stapler auf den Dachträger. Der nächste Regen füllt die Wanne-------- Boah ich brauche kein Wasser mit zu nehmen füllt sich von alleine und Kalkfrei ist es auch------SUPER

mfg
Andy :totlach:

Andy,

es hat ja nicht jeder eine Hundehütte auf der Hinterachse verbaut. Bei mir werden es ca.1,90mtr. Stehhöhe, somit Platz für Schränke ect. über der Wanne.
Man muss doch nicht nur starren Mustern folgen, neue Ideen der Mehrfachnutzung vom kl. Volumen kommt doch gerade denen zugute die mit eben wenig Platz auskommen müssen.
Hätte ich damals den Magirus genommen, den Hauber, dann hätte ich ähnliche Probleme.

Grüßle, Schleicher :bored: :eek: :dry:
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#27 Beitrag von Lassie » 2012-11-20 8:17:18

Sodele,

hab es doch noch gefunden: Es gibt einen Unimog mit Badewanne:

KLICK
Nichts ist unmöglich....

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#28 Beitrag von Maggus » 2012-11-20 8:21:20

Hi,

also, meinen Seegen bekommst du, wenn du eine Wanne unbedingt in dein Wohnmobil einbauen willst, auch wenn mir immer noch nicht so ganz klar ist wie du den recht großen Wasser- Warmwasser- und Abwasserbedarf handhaben willst, aber jeder wie er mag!


Gruß

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#29 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-20 8:23:14

Lassie hat geschrieben:Sodele,

hab es doch noch gefunden: Es gibt einen Unimog mit Badewanne:

KLICK
Nichts ist unmöglich....

Viele Grüsse
Jürgen

Aha, aber erst motzen.

Grüßle, Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Badewanne mehrfach genutzt

#30 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-11-20 8:28:10

Maggus hat geschrieben:Hi,

also, meinen Seegen bekommst du, wenn du eine Wanne unbedingt in dein Wohnmobil einbauen willst, auch wenn mir immer noch nicht so ganz klar ist wie du den recht großen Wasser- Warmwasser- und Abwasserbedarf handhaben willst, aber jeder wie er mag!


Gruß
Wasser aus dem Bach,See oder Meer, je nach Standplatz oder direktanschluss Hydrant der Gemeinde die auf eine kostenlose Spülung besteht.
Abwasser ist kein Problem, verschenke es.
Aufwärmung dürfen viele Solarmodule übernehmen, die sind billig und viele zu verbauen.
Aber nochmals, es muss kein Vollbad sein,es kann, und auch keine 50°C Wassertemperatur sind nötig.
Bitte nicht vergessen, ich habe keine Familie an Bord die auch alles das möchte was ich will. so wie viele hier die darauf Rücksicht zu nehmen haben. Ich gehe on Tour mit zwei Hunden und meiner Wenigkeit.
Dazu kann ich das Führerhaus schön in den Wohnraum integrieren, so ist doch erheblich mehr Platz da als bei einigen anderen Modellen.
Trotzdem ist meine Überlegung die, eine Wanne könnte Platz sparen.
Wieviel Wasser und Energie jeder damit verbraucht bleibt den Ansprüchen jedes Einzelnen überlassen.
Nur eine feste Dusche hat nun mal einen Platzbedarf der durch nichts anderes genutzt werden kann.
Das ist der Grundgedanke bei diesem Gedankenspiel. Ob ich das so in die Tat umsetze, ich kanns noch nicht sagen.

Grüßle, Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Antworten