rost im lkw ramen...was kann man da machen?
Moderator: Moderatoren
rost im lkw ramen...was kann man da machen?
hallo
bin mit meinem latein am ende
wie würdet ihr diesen rost bearbeiten bzw die umgebung zerlegen dafür?
weil einige stellen sozusagen vernietet sind kann ich die nicht abschrauben...
siehe foto
betrift einmal des zwischenteil im ramen nach dem zwischengetriebe
und einmal die anhängertraverse
ideen?
vorschläge?
siehe foto
mfg
oldi fan
bin mit meinem latein am ende
wie würdet ihr diesen rost bearbeiten bzw die umgebung zerlegen dafür?
weil einige stellen sozusagen vernietet sind kann ich die nicht abschrauben...
siehe foto
betrift einmal des zwischenteil im ramen nach dem zwischengetriebe
und einmal die anhängertraverse
ideen?
vorschläge?
siehe foto
mfg
oldi fan
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
Hallo oldi fan,
abschrauben was zu schrauben geht, mit dem Rest zum Sandstrahlen, dann entfetten und grundieren.
Na dann mal frohes Schaffen von mir
abschrauben was zu schrauben geht, mit dem Rest zum Sandstrahlen, dann entfetten und grundieren.
Na dann mal frohes Schaffen von mir
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
hi
lach klar abschrauben was geht ist aber nicht da es vernietet ist
bzw krieg die traverse nicht aus dem rahmen gezogen
darf man die nieten gegen schrauben ersetzen?
und was gibt es für altgediente hilfsmittel?
rostumwandler oder zaubersprays
keine ahnung,in ja nur reingeschmeckt
mfg
oldi fan
lach klar abschrauben was geht ist aber nicht da es vernietet ist
bzw krieg die traverse nicht aus dem rahmen gezogen
darf man die nieten gegen schrauben ersetzen?
und was gibt es für altgediente hilfsmittel?
rostumwandler oder zaubersprays

keine ahnung,in ja nur reingeschmeckt
mfg
oldi fan
- samson_braun
- süchtig
- Beiträge: 871
- Registriert: 2009-09-04 8:52:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
gründlich entrosten wo geht den rest mit zb owatrol fluten. sollte eigendlich gut helfen. wennste das zeug in ne gute farbe reinmischt dann haste da auch gleich den lack vom rahmen zwischendrin.
danach regelmäßige kontrolle und wenns wieder rostet mit owatrol nacharbeiten...
ich hatte ruhe mit rost ohne groß was zu behandeln...
danach regelmäßige kontrolle und wenns wieder rostet mit owatrol nacharbeiten...
ich hatte ruhe mit rost ohne groß was zu behandeln...
Krieg ist scheiße aber der Sound ist geil!!
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
Solange es die Profile im Bereich der Überlappung nicht wegen Rost auseinanderdrückt würde ich nichts auseinander nehmen. Die von samson_braun beschriebene Methode sollte für die nächsten 30-40 Jahre reichen.
...
...
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
Hallo
Wie ich sehe, hast du schon einiges geschliffen. Auf blanken Flächen haftet der Chassis-Lack nicht mehr gut, wenn Owatrol drauf ist.
Ich würde eher mit mit Pinsel und Pelox die Ecken reinigen. Das Pelox entfettet und löst den Rost. Danach mit dem Hochdruckreiniger alles gut reinigen und dann trocknen. An die Sonne stellen. Oder wenn's bei euch auch so
-Wetter ist mit dem Föhn. Zum Schluss Chassis-Lack drauf.
Gruss Manu
Wie ich sehe, hast du schon einiges geschliffen. Auf blanken Flächen haftet der Chassis-Lack nicht mehr gut, wenn Owatrol drauf ist.
Ich würde eher mit mit Pinsel und Pelox die Ecken reinigen. Das Pelox entfettet und löst den Rost. Danach mit dem Hochdruckreiniger alles gut reinigen und dann trocknen. An die Sonne stellen. Oder wenn's bei euch auch so

Gruss Manu
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
Ich hab´s schon öfter mal geschrieben, dass wir hier meist von Lastern reden die im Gelände bewegt werden. Da bekommt der Rahmen öfter mal nen Steinschlag ab. Ich würde also keine große Wissenschaft draus machen und einfach mit Brantho-Korrux + Owatrol arbeiten. Oder soll das ne 100%ige Restauration werden? Man könnte auch alles mit Fertan o.ä. einpinseln (abspülen nicht vergessen!) aber wie gesagt, wir reden von nem Allrad-Laster!
BTW: Wenn Du Dir wegen dem bischen Flugrost Gedanken machst, dann schau Dir mal nen Landcruiser-Rahmen an (J4)!
Gruß
BTW: Wenn Du Dir wegen dem bischen Flugrost Gedanken machst, dann schau Dir mal nen Landcruiser-Rahmen an (J4)!

Gruß
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
hallo,
oki,
des liest sich schon recht gut,wo bekommt man des owatrol oder pelox?
@filly
genau des macht es aber,es drückt die rechte obere seite hoch
ich krieg aber ohne die nieten zu zerstören die teile nicht auseinander bzw
weggeschoben im u ramen des lkw s (von der problemstelle)
dann stell ich mal die frage nieten abflexen und später mit schrauben ersetzen?
oder ??
ja es ist ein allrad lkw, aber möchte ja ne gute arbeit machen,wo lange hebt
ich werd wenig gelände fahren,bzw kein trak trail,nur (für ohne allrad kfz)
schwiriges gelände fahren....
ich wollte die traverse am zwischengetriebe innerhalb des ramens drehen und rausheben
aber die ist mit der seitlichen befestigung 30cm lang und 78 breit da kann ich sie nur verschieben im u ramen, des aber nur, wenn ettliche sachen abgebaut werden. stoßdämpferhalter blattfeder halterungen
eben einen haufen sachen, die leider teilweise angenietet sind!
des ist jetzt echt eine schwirige sache für mich, was ist der richtige weg?
mfg
oldi fan
oki,
des liest sich schon recht gut,wo bekommt man des owatrol oder pelox?
@filly
genau des macht es aber,es drückt die rechte obere seite hoch
ich krieg aber ohne die nieten zu zerstören die teile nicht auseinander bzw
weggeschoben im u ramen des lkw s (von der problemstelle)
dann stell ich mal die frage nieten abflexen und später mit schrauben ersetzen?
oder ??
ja es ist ein allrad lkw, aber möchte ja ne gute arbeit machen,wo lange hebt
ich werd wenig gelände fahren,bzw kein trak trail,nur (für ohne allrad kfz)
schwiriges gelände fahren....
ich wollte die traverse am zwischengetriebe innerhalb des ramens drehen und rausheben
aber die ist mit der seitlichen befestigung 30cm lang und 78 breit da kann ich sie nur verschieben im u ramen, des aber nur, wenn ettliche sachen abgebaut werden. stoßdämpferhalter blattfeder halterungen
eben einen haufen sachen, die leider teilweise angenietet sind!
des ist jetzt echt eine schwirige sache für mich, was ist der richtige weg?
mfg
oldi fan
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
hallo, nein flugrost ist das nicht mehr!tonnar hat geschrieben:Ich hab´s schon öfter mal geschrieben, dass wir hier meist von Lastern reden die im Gelände bewegt werden. Da bekommt der Rahmen öfter mal nen Steinschlag ab. Ich würde also keine große Wissenschaft draus machen und einfach mit Brantho-Korrux + Owatrol arbeiten. Oder soll das ne 100%ige Restauration werden? Man könnte auch alles mit Fertan o.ä. einpinseln (abspülen nicht vergessen!) aber wie gesagt, wir reden von nem Allrad-Laster!
BTW: Wenn Du Dir wegen dem bischen Flugrost Gedanken machst, dann schau Dir mal nen Landcruiser-Rahmen an (J4)!![]()
Gruß
des beult den ramen aus.....
denke des ist schon soweit das handlungsbedarf
besteht

mfg
oldi fan
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
... www.korrossionsschutzdepot.de (oder sehr ähnlich) ist erste Adresse, wenn es um roststoppende Mittels für den Laster geht ... ob Owatrol, Fluid-flim oder Mike Sanders ist dann Geschmackssache bzw. hängt von deinen Möglichkeiten ab das Zeug zu verarbeiten ... wichtig ist, dass das (wachs- oder ölbasierte) Rostschutzmittel eine gute Kriechwirkung hat um dort den Rost zu stoppen, wo er Kummer macht, nämlich zwischen den Bauteilen ... nur drüberlackieren bringt wenig, dann gammelts unter dem Lack munter weiter ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
Na ja, wenn der Rost schon deinen Rahmen ausbeult, dann hilft nur noch alle Nieten raus, die Einzelteile sandstrahlen und alles Pulverbeschichten. Ansonsten hab ich ja schon beschrieben, wie ich vorgehen würde.oldi fan hat geschrieben:hallo, nein flugrost ist das nicht mehr!tonnar hat geschrieben:Ich hab´s schon öfter mal geschrieben, dass wir hier meist von Lastern reden die im Gelände bewegt werden. Da bekommt der Rahmen öfter mal nen Steinschlag ab. Ich würde also keine große Wissenschaft draus machen und einfach mit Brantho-Korrux + Owatrol arbeiten. Oder soll das ne 100%ige Restauration werden? Man könnte auch alles mit Fertan o.ä. einpinseln (abspülen nicht vergessen!) aber wie gesagt, wir reden von nem Allrad-Laster!
BTW: Wenn Du Dir wegen dem bischen Flugrost Gedanken machst, dann schau Dir mal nen Landcruiser-Rahmen an (J4)!![]()
Gruß
des beult den ramen aus.....
denke des ist schon soweit das handlungsbedarf
besteht![]()
mfg
oldi fan
Und wie Flugrost aussieht, weiß wohl jeder hier! Hätte wohl besser nen Smilie dahinter gesetzt.
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
Hallo oldi fan,oldi fan hat geschrieben:hallo,
ich wollte die traverse am zwischengetriebe innerhalb des ramens drehen und rausheben
aber die ist mit der seitlichen befestigung 30cm lang und 78 breit da kann ich sie nur verschieben im u ramen, des aber nur, wenn ettliche sachen abgebaut werden. stoßdämpferhalter blattfeder halterungen
eben einen haufen sachen, die leider teilweise angenietet sind!
des ist jetzt echt eine schwirige sache für mich, was ist der richtige weg?
mfg
oldi fan
ich würde es erst einmal mit Owatrol versuchen, siehe link von Filly, dort ist auch ausführlich erklärt was für welchen Anwendungsfall am besten ist.
Wie die schon vermutet hast bekommst du vermutlich die Traversen auch wenn die Nieten weg sind gar nicht so einfach raus.
Die Vernietung lösen wäre für mich die letzte Möglichkeit, siehe dazu auch die Aufbaurichtlinien des Herstellers, es ist nicht so einfach die Nieten durch zul. Schrauben zu ersetzen.
LG
Carlo
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit
einem gewissen Grad an Verücktheit.
Erasmus von Rotterdam
einem gewissen Grad an Verücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
Mion,
denk, ist alles halb so wild.
Rost in den Ecken mit spitzem Hammer oder Nadelabklopfer entfernen.
2x grundieren mit Brantho Nitrofest, gut verdünnt.
Vertiefungen ganz frech elastisch spachteln, zB mit Karosserie-Dichtmasse.
Decklack drauf und fertig.
Rahmen zusammengebaut lassen!
Und dann, ganz viele lange Touren machen.
Wird auch so halten, glaube nicht, dass alles wegen der Rostnarben auseinanderfällt.
VG Thomas
denk, ist alles halb so wild.
Rost in den Ecken mit spitzem Hammer oder Nadelabklopfer entfernen.
2x grundieren mit Brantho Nitrofest, gut verdünnt.
Vertiefungen ganz frech elastisch spachteln, zB mit Karosserie-Dichtmasse.
Decklack drauf und fertig.
Rahmen zusammengebaut lassen!
Und dann, ganz viele lange Touren machen.
Wird auch so halten, glaube nicht, dass alles wegen der Rostnarben auseinanderfällt.
VG Thomas
Re: rost im lkw ramen...was kann man da machen?
hallo
oki schon einige ideen für mich
werd ich versuchen
klar die nieten sind bestimmt bombenfest und nicht leicht zu ersetzen
des ist die letzte lösung
schade das man damals nicht mehr montagefreundlichkeit eingebaut hat:-)
ist echt ne saublöde stelle
mfg
oldi fan
oki schon einige ideen für mich
werd ich versuchen
klar die nieten sind bestimmt bombenfest und nicht leicht zu ersetzen
des ist die letzte lösung
schade das man damals nicht mehr montagefreundlichkeit eingebaut hat:-)
ist echt ne saublöde stelle
mfg
oldi fan