Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Womo

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
humbo
neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 2011-08-28 11:42:28
Wohnort: Landkreis Rosenheim

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom

#31 Beitrag von humbo » 2012-07-02 19:44:15

Hallo zusammen,
meine Planung für das neue Vario-Mobil dauert und dauert :wack: :wack: :wack: .
Meine Frau und ich sind nach dem letzten Därrtreffen wieder zur Erkenntnis gekommen, daß wir kein Alkovenmobil bauen lassen sondern einen normalen schönen Kofferaufbau setzen lassen. Wir wollen auch unseren Vario verschifffen können und weiter im Unterkolz kriechen können.
Wir werden wenn möglich eine Flexieble Verbindung zum Fahrerhaus einbauen lassen... Ob die Firma Woelcke uns das so baut, wissen wir noch nicht...werde demnächst nachfragen. Bei Langer und Bock ist es lt. Internetseite kein Problem :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig: .
Die nächsten Wochen haben wir unsere Innengestaltung - Planung fertig.
Den Platz im Alkoven (Bett) werden wir ins Heck verlagern (2 Einzelbetten und Sitzgruppe vereinen).
Was habt Ihr für Erfahrungen (Platzangebot) mit dieser Bauweise??? :idee: :idee: :idee:

Verkauf meines Mercedes T2 Vario!!!! :eek: :eek: :eek:
Wir haben uns nun doch entschieden, daß wir unser Teil jetzt schon verkaufen wollen- würden. Wenn jemand interresiert ist, bitte melden... :rock: :rock: :rock:
Den Preis haben wir nach langem Überlegen auf € 59.000 festgelegt.
Ich habe zwar zwei Interesenten, aber wer zuerst kommt, malt zuerst :rock: :rock: :rock: .
Würde mich um Nachrichten für den Neuen aber auch für den Alten Vario freuen :joke:
Mit freundlichen Grüßen
humbo
Zuletzt geändert von humbo am 2012-07-02 20:14:53, insgesamt 4-mal geändert.
Schau der Sonne entgegen, dann bleiben die Schatten hinter Dir!!!

Benutzeravatar
Georg69
infiziert
Beiträge: 80
Registriert: 2011-09-01 15:45:50
Wohnort: Portugal
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom

#32 Beitrag von Georg69 » 2012-07-02 20:00:29

Nachdem Humbo den Fred wieder hochgeholt hat, will ich auch noch kurz meine neuesten Erkenntnisse beisteuern:

Thema Einzelbereifung für Vario: Macht die Fa. Paul bei bestimmter Ausstattung des Varios (Verstärkungen ab Werk etc.) für ca. 3.600 Euro, wenn man den fabrikneue Vario per Tieflader anliefert und die alten unbenutzen Felgen und Reifen in Zahlung gibt. Der größte Nachteil: Mercedes hat für den Umbau nur eine Freigabe bis echte 80 km/h erteilt. Diese Obergrenze wird auch als Geschwindigkeitsbegrenzung im Steuergerät kodiert! Falls nicht, erlischt die Garantie von Mercedes. Damit würde der Vario allerdings zum Hindernis #1 auf deutschen Autobahnen. Deshalb warte ich erstmal mit dem Umbau auf Einzelbereifung ab.

Thema Luftfederung: Macht auch die Fa. Paul, kostet aber für den Allrad-Vario zwischen 9 und 10 TEUR pro Achse. War mir dann doch zu teuer ;)

Deshalb ist mein Fahrgestell jetzt wie von MB gebaut bei Woelcke und freut sich auf den Ausbau.

Viele Grüße,

Georg
Wir waren von Februar 2013 bis Februar 2015 mit unserem MB Vario 818DA in Europa unterwegs. Infos zum Fahrzeug, Berichte und Bilder gibt's auf http://omtour.howen.de.

Benutzeravatar
humbo
neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 2011-08-28 11:42:28
Wohnort: Landkreis Rosenheim

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom

#33 Beitrag von humbo » 2012-07-02 20:35:48

Hi Georg :rock: :rock: :rock: ,

ich habe mich mitlerweile bei meinem Bruder der eine Autowerkstatt besitzt und einen guten Draht zu diversen Reifenhändler hat, erkundigt :motz: :motz: :motz: .
Es gibt auf alle Fälle andere Möglichkeiten, Einzelbereifungen mit TÜV zu bekommen!!!! :eek: :eek: :eek:
Ich lasse mir das nochmal zusammenschreiben und werde die Lieferanten hier einstellen. :spiel: :spiel: :spiel: :blume:
Mit freundlichen Grüßen
humbo
Schau der Sonne entgegen, dann bleiben die Schatten hinter Dir!!!

Bingo1979
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2009-06-19 15:52:53

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom

#34 Beitrag von Bingo1979 » 2012-07-02 21:24:27

Georg69 hat geschrieben:Nachdem Humbo den Fred wieder hochgeholt hat, will ich auch noch kurz meine neuesten Erkenntnisse beisteuern:

Thema Einzelbereifung für Vario: Macht die Fa. Paul bei bestimmter Ausstattung des Varios (Verstärkungen ab Werk etc.) für ca. 3.600 Euro, wenn man den fabrikneue Vario per Tieflader anliefert und die alten unbenutzen Felgen und Reifen in Zahlung gibt. .............

Viele Grüße,

Georg
Und welche Größe der Einzelbereifung bietet die Fa. Paul an?

Gruß
Ingo

Benutzeravatar
Georg69
infiziert
Beiträge: 80
Registriert: 2011-09-01 15:45:50
Wohnort: Portugal
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom

#35 Beitrag von Georg69 » 2012-07-02 21:51:23

Bingo1979 hat geschrieben: Und welche Größe der Einzelbereifung bietet die Fa. Paul an?

Gruß
Ingo
CONTINENTAL LCS 265/70 R17,5, schlauchlos, M+S-Kennzeichnung
Vorderachse: Verwendung der werkseitig verbauten Felgen
Hinterachse: Spezialfelgen (Stahlfelgen) inkl. verzinkter Bremsscheibenabdeckung an der Hinterachse
Wir waren von Februar 2013 bis Februar 2015 mit unserem MB Vario 818DA in Europa unterwegs. Infos zum Fahrzeug, Berichte und Bilder gibt's auf http://omtour.howen.de.

biglärry

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom

#36 Beitrag von biglärry » 2012-07-02 23:09:29

Gerade beim Vario seh ich (für mich persönlich) keinen Sinn drin da zur Womonutzung eine Kiste draufzusetzen, kein anderes Fahrzeug bietet sich als Wohnmobilbasis so perfekt an wie der Vario als Kastenwagen in den verschiedenen Längen und Höhen. Man hat von Anfang an eine robuste, dichte Hülle mit der sich als Fernreisemobil fast alles realisieren lässt, ganz besonders wenn man auf sehr lange Zeit planen will.

Benutzeravatar
martinsammler
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2009-09-07 13:03:16
Wohnort: Nordhessen

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom

#37 Beitrag von martinsammler » 2012-07-03 0:20:01

moin rundrum! Bereifungsvorschlag meinerseits (und wie jetzt schon öfter praktiziert) 285/70 R 19,5, hinten einzelbereift. Fährt zumindest mit der kürzesten Achsübersetzung sehr harmonisch. Einschränkung gibt es ggfs. beim zul. Ges.-Gew., meinen mußte ich wegen der Bremsleistung (Trommeln hinten) auf 6,0t ablasten.
Und ich kann den Wunsch nach einem Koffer mittlerweile nachvollziehen. Nach 25 Jahren in verschiedenen VW T1, T2 und T3 dachte ich: poh, soviel Platz im Vario! (Radstand 3700 u. Hochdach). Jetzt knobele ich schon seit zwei Jahren am Ausbau- und Innenraumkonzept, und immer fehlen in irgendeiner Richtung 10 oder 20 cm fürs Optimum.
Besser ein Fahrzeug zuviel als eins zu wenig

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24851
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom

#38 Beitrag von Ulf H » 2012-07-03 2:00:40

... Sitzgruppe und Bett in einem (Dinette) wollte ich nicht haben ... die Umbauerei nervt ... lieber eine Minisitzgruppe für 2 Personen einbauen, einer davon kann ruhig auf der Bettkante hocken ... baut man dennoch eine Dinette, so kann man wenn mal mehr Leutz da sind immer noch umbauen ... allerdings muss man sich was einfallen lassen, wie man die dann auf Tisch und Bank liegende Matratze unterseitig belüftet bekommt ... das 3D-Mesh-Gewebe, wie es z.B. SVB anbietet hat sich da bei mir sehr bewährt, dieser eine Zentimeter "Luft" reichte aus um die vorher vorhandene Schimmelei unter der Ratzmatte zu verhindern ... baut man dann zu Sitzgruppe um, muss das Mesh-teil aber auch wieder irgendwo verstaut werden ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
humbo
neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 2011-08-28 11:42:28
Wohnort: Landkreis Rosenheim

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom

#39 Beitrag von humbo » 2012-07-08 13:11:50

Hallo zusammen :D :D :D ,
ich habe mir das so gedacht, daß wir zwei Längsbetten verbauen (eine Seite 1,95m die andere 1,70m) mit einer Breite von je ca. 60 cm. Weiter wird eine fest verbaute Klappmechanik incl. Polster die an der Stirnseite der Längsseite zum hoch- runterklappen fest montiert......eine Belüftung möchte ich natürlich auch!
Der Tisch wird etwas schmäler gemacht und das Bettzeug wird in, an oder auf der Querbank verstaut.....
Wir sind wirklich sehr zufrieden mit unserem Kastenwagen, aber wir wollen jetzt auch im Winter unterwegs sein.
Der Mercedes Kastenwagen ist leider zu Schade und extrem Rostanfällig (z.B. Kondenswasser) im Winterbetrieb mit Salzeinwirkung.
Wenn wir das Auto nicht in einem sehr guten Zustand gekauft und Hohlraum versiegelt hätten, dann könnte man dem Rost beim arbeiten zuschauen!
Das Platzangebot wollen wir auch verbessern, aber weil der Vario sehr kippelig im Gelände ist, wollen wir das mit der Höhe des Aufbau begrenzen, aber zumindet nicht verschlimmern (bitte Erfahrungen senden :hacker: :hacker: :hacker: )..... Wir sind auch öfter auf den alten Italjenischen Militär- Paßstraßen unterwegs und dort ist es auch so eine Sache mit den kleinen Unterführungen :frust: :frust: :frust: .
Grüße humbo :spiel: :spiel: :spiel:
Schau der Sonne entgegen, dann bleiben die Schatten hinter Dir!!!

unimogthorsten
infiziert
Beiträge: 64
Registriert: 2008-02-16 22:25:47
Wohnort: Baden

Re: Neuanschaffung Vario 818 4x4 / Verkauf Vario 814 4x4 Wom

#40 Beitrag von unimogthorsten » 2015-06-14 11:38:18

hattest an der Hecktür vom Vario einen Fahrradträger dran? Bilder?
Gruß aus Baden

Antworten