Mercedes OM 352A

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
oldtimerfan
infiziert
Beiträge: 38
Registriert: 2008-04-15 14:28:19
Wohnort: Bad Feilnbach

Mercedes OM 352A

#1 Beitrag von oldtimerfan » 2012-06-06 11:07:58

Hallo Miteinander,
mir ist jetzt ein Feuerwehr-Mercedes 1113 mit Turbo angeboten worden.
Muß bei den Turboladern auch Wartung gemacht werden?
Kann es beim Turbomotor Probleme geben (Kilometerstand 23000) ?
Der Standgas kann man bei diesem Fahrzeug nur hinten an der Feuerwehrpumpe einstellen, ist das immer so?

Viele Grüße,Heinz

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17895
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes OM 352A

#2 Beitrag von Pirx » 2012-06-06 12:38:50

oldtimerfan hat geschrieben:Hallo Miteinander,
mir ist jetzt ein Feuerwehr-Mercedes 1113 mit Turbo angeboten worden.
Muß bei den Turboladern auch Wartung gemacht werden?
Hallo Heinz!

Nein, der Lader ist an die Ölversorgung des Motors angeschlossen. Eine Wartung ist nicht notwendig.
oldtimerfan hat geschrieben:Kann es beim Turbomotor Probleme geben (Kilometerstand 23000) ?
Wenn der Turbomotor nicht richtig behandelt wurde, kann es wie bei jedem anderen Motor mit ATL Probleme geben. Zum Beispiel muß der Lader nach Vollgasfahrten vor dem Abstellen des Motors noch einige Zeit (1 bis 2 Minuten) im Leerlauf drehen, um Lagerschäden am Turbo zu vermeiden.
oldtimerfan hat geschrieben:Der Standgas kann man bei diesem Fahrzeug nur hinten an der Feuerwehrpumpe einstellen, ist das immer so?
Das Standgas kann am Motor-Abstellknopf auf der Mittelkonsole eingestellt werden.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

Re: Mercedes OM 352A

#3 Beitrag von mbmike » 2012-06-06 12:51:49

Pirx hat geschrieben:
oldtimerfan hat geschrieben:Der Standgas kann man bei diesem Fahrzeug nur hinten an der Feuerwehrpumpe einstellen, ist das immer so?
Das Standgas kann am Motor-Abstellknopf auf der Mittelkonsole eingestellt werden.
Pirx
Kommt aufs Modell an -> kleine klugscheisserische Korrektur: es gibt Modelle, bei denen das Standgas am Motorbremshebel unter dem Lenkrad verstellt werden kann,

der "Gashebel" hinten an der Pumpe ist als Handgashebel für die Löschwasser-Pumpe gedacht, prinzipell wie beim Rasenmäher, kann man gefahrlos ausbauen (wenn nicht mehr gebraucht)
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17895
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes OM 352A

#4 Beitrag von Pirx » 2012-06-06 16:16:16

mbmike hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:
oldtimerfan hat geschrieben:Der Standgas kann man bei diesem Fahrzeug nur hinten an der Feuerwehrpumpe einstellen, ist das immer so?
Das Standgas kann am Motor-Abstellknopf auf der Mittelkonsole eingestellt werden.
Pirx
Kommt aufs Modell an -> kleine klugscheisserische Korrektur: es gibt Modelle, bei denen das Standgas am Motorbremshebel unter dem Lenkrad verstellt werden kann,

der "Gashebel" hinten an der Pumpe ist als Handgashebel für die Löschwasser-Pumpe gedacht, prinzipell wie beim Rasenmäher, kann man gefahrlos ausbauen (wenn nicht mehr gebraucht)
Kleine besserwisserische :angel: Korrektur:
Bei einem LAF1113 mit OM352 (d.h. Baujahr ab 1964 aufwärts) ist davon auszugehen, daß die Motorbremse nicht mehr mit dem Handhebel unter dem Lenkrad bedient wird.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2042
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Mercedes OM 352A

#5 Beitrag von Nelson » 2012-06-06 16:42:52

Hallo,

Korrektur-Korrektur-Korrektur:
Pirx hat geschrieben:Bei einem LAF1113 mit OM352 (d.h. Baujahr ab 1964 aufwärts) ist davon auszugehen, daß die Motorbremse nicht mehr mit dem Handhebel unter dem Lenkrad bedient wird.
Meiner hat aber eine handbehebelte Motorbremse, Bj 1966, OM352AII :wub: . Vielleicht wurde auch eingebaut, was gerade beim aufräumen gefunden wurde...

Grüße
Nils

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Mercedes OM 352A

#6 Beitrag von lunschi » 2012-06-06 19:07:23

Pirx hat geschrieben: Kleine besserwisserische :angel: Korrektur:
Bei einem LAF1113 mit OM352 (d.h. Baujahr ab 1964 aufwärts) ist davon auszugehen, daß die Motorbremse nicht mehr mit dem Handhebel unter dem Lenkrad bedient wird.

Pirx
...hier auch! LA710 EZ1966 (könnte natürlich sein dass das Fahrgestell noch irgendwo auf Halde gestanden hat) A-Modell mit OM352 - Leerlauf über Rändelschraube am Abstell/Motorbremshebel.

Kann mir allerdings auch vorstellen, das die Aufbauhersteller (Bachert, Ziegler, was weiß ich) da einiges umgebaut haben. Wovon MB gar nichts weiß...

Gruss
Kai
Zuletzt geändert von lunschi am 2012-06-06 20:13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

Re: Mercedes OM 352A

#7 Beitrag von mbmike » 2012-06-06 19:21:02

:angel: :cool: :blush: :hug:

:joke: womit bewiesen wäre, das Klugscheissern besser ist als Besserwissern ;)

aua, aua - hau mich doch nicht :hacker:

;)

Danke Jungs! :cool: :lol:

Lieben Gruß Klaus! ;)

Mike

PS: was für´n Bj. hat der Kurzhauber denn überhaupt?
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17895
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes OM 352A

#8 Beitrag von Pirx » 2012-06-06 20:51:49

Jaja,

ihr habt ja alle recht und ich nicht ... Grummel

Kenne die Motorbremsgeschichte mit Handhebel halt nur aus den A-Modellen mit Vorkammer-Motor.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Mercedes OM 352A

#9 Beitrag von lunschi » 2012-06-06 21:17:49

@pirx:

Du weißt doch wie das ist, Klaus - manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen...

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mercedes OM 352A

#10 Beitrag von Landei » 2012-06-06 23:50:15

@ Klaus
Hast wohl noch nie in einem anständigen LA 710 GRKW mit OM 352 gesessen!

Wenn dein Knie Kontakt mit der Standgasverstelleung am Motorbremshebel aufgenommen hat ist das ein unvergessliches Erlebnis :lol:

Jochen

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2042
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Mercedes OM 352A

#11 Beitrag von Nelson » 2012-06-07 0:29:57

Landei hat geschrieben:Wenn dein Knie Kontakt mit der Standgasverstelleung am Motorbremshebel aufgenommen hat ist das ein unvergessliches Erlebnis
Ja, wenn Du Joga beim Fahren machen musst... :totlach:

Nils :D

PS.: In der Tat ist das eines der wenigen Bauteile, an denen ich mich noch nicht ernsthaft gestoßen habe :bored:

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Mercedes OM 352A

#12 Beitrag von KU 65 » 2012-06-07 8:36:06

Nelson hat geschrieben:
Landei hat geschrieben:Wenn dein Knie Kontakt mit der Standgasverstelleung am Motorbremshebel aufgenommen hat ist das ein unvergessliches Erlebnis
Ja, wenn Du Joga beim Fahren machen musst... :totlach:

Nils :D

PS.: In der Tat ist das eines der wenigen Bauteile, an denen ich mich noch nicht ernsthaft gestoßen habe :bored:
Kommt wohl auf die Sitzposition an, da wir ja fast alle auf irgendwelche Recaros oder sonstige Sitze umgebaut haben.
Ist bei mir auch knapp, habe bisher aber Glück gehabt....... :D
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2042
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Mercedes OM 352A

#13 Beitrag von Nelson » 2012-06-07 11:50:26

Ok, daran habe ich nicht gedacht. Dann ziehe ich Joga zurück. Der Gedanke an großhubige Schwingsitze allein lässt mich mit schmerzverzerrtem Gesicht mein Knie umfassen.

Nils

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Mercedes OM 352A

#14 Beitrag von lunschi » 2012-06-07 11:59:03

Nelson hat geschrieben:Ok, daran habe ich nicht gedacht. Dann ziehe ich Joga zurück. Der Gedanke an großhubige Schwingsitze allein lässt mich mit schmerzverzerrtem Gesicht mein Knie umfassen.

Nils
...das passiert mit dem originalen Fahrersitz Typ "Fakir" nicht! Da ist genug Platz...

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

Re: Mercedes OM 352A

#15 Beitrag von mbmike » 2012-06-13 17:58:15

:lol: muss nochmal lachen!!!! :happy:
Gruß aus dem Maasland

Mike

unihell
abgefahren
Beiträge: 2475
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Mercedes OM 352A

#16 Beitrag von unihell » 2012-06-15 11:15:29

Der Standgas kann man bei diesem Fahrzeug nur hinten an der Feuerwehrpumpe einstellen, ist das immer so?
-Kugscheiß ein-
Das nennt sich Handgas (für Drehzahlregulierung bei Nebenantrieb)
Standgas nennt sich eigentlich Leerlaufdrehzahlregulierung.
-Kugscheiß aus-
...das passiert mit dem originalen Fahrersitz Typ "Fakir" nicht! Da ist genug Platz...
das waren die Tata-Modelle, die Gaggenauer hatten Typ "Schwarzwaldholzbank"
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Antworten