Rahmen neu vernieten.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Hano
Überholer
Beiträge: 254
Registriert: 2009-02-17 12:40:43
Wohnort: Rommerskirchen

Rahmen neu vernieten.

#1 Beitrag von Hano » 2012-05-14 10:49:47

Hallo hat jemand Erfahrungen mit dem erneuern von Nieten im Fahrzeugrahmen ? Speziell geht es um geeignete Werkzeuge zum Vernieten ?
Gruß Juergen

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Re: Rahmen neu vernieten.

#2 Beitrag von 1017A » 2012-05-14 12:30:29

M.W. sind die alle warm genietet, d.h. die Nieten werden glühend eingeführt und geschlagen. Beim Abkühlen entsteht die notwendige Spannung, um die Teile durch Reibung fest zu verbinden. Die Nieten dürfen nämlich nicht -wie Schrauben auch- auf Scherung beansprucht werden.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Rahmen neu vernieten.

#3 Beitrag von HildeEVO » 2012-05-14 13:05:18

1017A hat geschrieben:M.W. sind die alle warm genietet, d.h. die Nieten werden glühend eingeführt und geschlagen. Beim Abkühlen entsteht die notwendige Spannung, um die Teile durch Reibung fest zu verbinden. Die Nieten dürfen nämlich nicht -wie Schrauben auch- auf Scherung beansprucht werden.
Stimmt nicht... Bei uns in der Werkstatt (Stuttgart Untertürkheim LKW-Erprobung/Versuch) Werden die Nieten mit einer Art Schlagschrauber eingehämmert! (Zumindest macht das teil ähnlichen Lärm wie ein Schlagschrauber!) :blush:

Wo man so ein Teil leihweise herbekommt kann ich nicht sagen!

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Rahmen neu vernieten.

#4 Beitrag von Wombi » 2012-05-14 13:08:09

Bei MAN am Band mit einer hydr. Nietenpresse ...... kalt gepresst.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Der Bootsbauer
süchtig
Beiträge: 901
Registriert: 2009-03-28 14:41:47
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Rahmen neu vernieten.

#5 Beitrag von Der Bootsbauer » 2012-05-14 13:52:03

HildeEVO hat geschrieben:Nieten mit einer Art Schlagschrauber eingehämmert!
Wird wohl ein Niethammer sein...
"Wer alle Beiträge liest, der verschafft sich einen unfairen Vorteil!" (tauchteddy)

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Rahmen neu vernieten.

#6 Beitrag von makabrios » 2012-05-14 14:06:49

Wombi hat geschrieben: hydr. Nietenpresse...... kalt gepresst.

Hallo,
mit nem Hammer gibs immer stoßweise Schlagenergie auf die Mütze. Die Verformung ist schwerer exakt reproduzierbar, als mit der Presse. Bei Warmverformung können bereits Gefügeveränderungen im Material auftreten. Deshalb ist die Kaltverpressung optimal. Aber mach das mal in der Schrauberbude!

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Rahmen neu vernieten.

#7 Beitrag von ingolf » 2012-05-14 14:36:15

Hallo Juergen,
neu würde ich das mit Passschrauben zusammenbauen. Die müssen formschlüssig passen hnd mit Vorspannung angezogen werden.
Nieten ist etwas aus der Mode außer im Flugzeugbau und in der Regierung....

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
gilbert
Überholer
Beiträge: 211
Registriert: 2006-10-04 8:15:47
Wohnort: Ostsee

Re: Rahmen neu vernieten.

#8 Beitrag von gilbert » 2012-05-14 19:54:00

ingolf hat geschrieben:Hallo Juergen,
neu würde ich das mit Passschrauben zusammenbauen. Die müssen formschlüssig passen hnd mit Vorspannung angezogen werden.
Nieten ist etwas aus der Mode außer im Flugzeugbau und in der Regierung....

Grüße, Ingolf

beste AW des Tages :)

ich würde auch Schrauben statt Nieten!
12.9 mit 1,5er Steigung

gruß
---> nichts ist notwendiger als das Überflüssige <---

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

Re: Rahmen neu vernieten.

#9 Beitrag von Ingenieur » 2012-05-14 21:01:29

Hallo,

wenn denn die Löcher passen, klappt es.

Leider ist die Paßgenauigkeit bei den wramgenieteten Rahmen nicht optimal.

Wenn man Glück hat, ist 14,5 gebohrt, und die Löcher fluchten einigermaßen.
Dann auf 15,00 aufreiben, Tensilockpaßschraube 10.9 rein und festdrehen.

Wenn man Pech hat, ist 15 gebohrt, und die Löcher fluchten nicht.
Dann wird es kompliziert.
Entweder auf 17,00 aufreiben (wenn möglich), oder eine Zwischengröße mit Hülse
aus S 355.
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Pinzlinger
süchtig
Beiträge: 657
Registriert: 2007-09-18 20:57:37
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Rahmen neu vernieten.

#10 Beitrag von Pinzlinger » 2012-05-22 20:50:45

hallo,

Für kaltgenietete Rahmen reicht normalerweise eine Flanschkopfschraube nach MBN10105 und Mutter nach MBN13023, 1,5 Steigung und 10.9 als Ersatz für die Nieten.

Anzugsmoment nach MBN10130Teil 3...

Grüsse

Stefan
"Lass doch den Zufall einen Fehler machen, dann kommt alles wieder ins Lot"

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

Re: Rahmen neu vernieten.

#11 Beitrag von Ingenieur » 2012-05-22 23:34:24

Hallo,

wir reden hier aber über warmgenietete Rahmen aus S355 und nicht
über moderne Rahmen aus Feinkornstahl.

Die DB ersetzt Nieten mit Schchließringbolzen.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Pinzlinger
süchtig
Beiträge: 657
Registriert: 2007-09-18 20:57:37
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Rahmen neu vernieten.

#12 Beitrag von Pinzlinger » 2012-05-23 9:22:12

Auch bei S355 sind die Flanschkopfschrauben gross genug dasss die Flächenpressung nicht zu gross wird.

Aber wie gesagt, wir haben damit Kaltgenietete Rahmennieten bei Umbauten ersetzt. Sind denkeich aber höherfester als warmgenietete; Aber vielleicht wars ja auch Absicht dass s manchmal rutscht...
"Lass doch den Zufall einen Fehler machen, dann kommt alles wieder ins Lot"

forty
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2012-04-07 19:48:39

Re: Rahmen neu vernieten.

#13 Beitrag von forty » 2012-06-03 0:20:26

Nieten können im allgemeinen ohne Probleme durch Schrauben ersetzt werden.
Von Iveco weiß ich es ausm Reparaturhandbuch: Bei Reparatur ggf. aufreiben, passende Schraube einsetzen, je nach Schraubengröße mit Drehmoment anziehen.

Vollnieten können zwar theoretisch besser Scherkräfte vertragen als Schrauben, die Bohrlöcher werden aber nicht zuverlässig komplett ausgefüllt, was für den Formschluss nötig wäre.
Deswegen haben die Nieten im Rahmen auch nur Kraftschluss durch Reibung wie Schrauben.

Grüße

Antworten