Trocknet Wäsche bei Frost ?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Trocknet Wäsche bei Frost ?

ja
59
94%
nein
4
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 63

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#31 Beitrag von LutzB » 2012-02-04 17:02:24

Bart is kalt! Siehste nich wie er friert, hol ihn rein - den armen Kerl. :)

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#32 Beitrag von spongebob » 2012-02-04 17:24:13

magst recht haben, lutz....
er sagte so eben..."eat my shorts!"
;)
Dateianhänge
029a.JPG
029a.JPG (32.97 KiB) 3055 mal betrachtet

Benutzeravatar
Mongoleifan
Schlammschipper
Beiträge: 405
Registriert: 2011-01-05 15:23:57
Wohnort: Ulaanbaatar / und Europa nur wenn nötig
Kontaktdaten:

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#33 Beitrag von Mongoleifan » 2012-02-04 18:49:40

Alles Theoretiker ........ :) :joke:
Gruß aus der Mongolei ....da werden sie geholfen.....
.... von deren Fan Frank

http://mongoleiverliebt.blogspot.com/

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#34 Beitrag von 1017A » 2012-02-04 18:51:34

buckdanny hat geschrieben: Für mich war der letzte Winter auch Einer!
Das ist subjektiv. Auch wenn es letztes Jahr ganz ordentlich Schnee gab. Objektiv ist es jetzt deutlich kälter als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und auch in den Jahren davor. Noch ein paar Tage und der Chiemsee ist zugefroren, der Königssee ebenso. Das war zuletzt 2006 der Fall. Ein Spaziergang von Prien zur Herreninsel und dann zum Glühwein weiter auf die Fraueninsel, das ist Winter. Oder eine Wanderung nach St. Bartholomä über den zugefrorenen Königssee bei strahlendem Sonnenschein und dann beim Fischer eine frisch geräucherte Forelle genießen und das alles ohne Touristen.DAS meine ich mit Winter. Also, insofern war das keine Steilvorlage, Du hast in die Luft gekickt. :D
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#35 Beitrag von roman-911 » 2012-02-04 19:21:45

es trocknet...zumindestens baumwolle/wolle/etc...

bei funktionsklamotten (plastik) ist es so eine sache...
ich musste bei einer skitour am watzmann mal die nass (-geschwitze) überhose zum abfahren an den rucksack binden, weil sie
sofort nach dem (unüberlegten ) abwerfen bei -23 C° + windchill :cold: steinhart gefroren war.
ich habe mich nicht getraut sie zu falten...die schöne gore-tex-faser...
was meint Ihr? hätte die hose gelitten ?

@ Frieder: recht hast Du... :D
interessanterweise friert der königsee nur unter bestimmten umständen zu.
angeblich reicht blose kälte nicht aus. es kann also zu kalt sein um zuzufrieren.
vielmehr benötigt es wohl mehrere wochen mittlerer kälte, so wie jetzt...
ein bergwachtler hat mir das phänomen mal erklärt, aber ich habe es schon damals nicht verstanden...
es hing u.a. mit der oberflächenspannung des wassers und mit der grossen tiefe (> 200 m ) zusammen, so dass durch wasserumwälzung
durch wind/konvektion(?) wärmere wasserschichte nach oben gemischt werden...

absolut sensationell ist es aber wenn der königsee bei ruhiger witterung ohne niederschlag zufriert.
durch die klarheit des wassers kann man mehrere meter (~ 10 m) durch die eisschicht auf den grund (am ufer)
sehen, incl. fische, totholz usw.
allerdings ist es dadurch extrem unheimlich diese scheinbar dünne "glasplatte" zu betreten...auch wenn man weiss, dass das eis 30-40 cm dick ist...
ich bin oft in bgd, habe den königsee in den letzten 35 j. bisher 3x zugefroren erlebt...

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#36 Beitrag von Wombi » 2012-02-04 19:29:34

mit der grossen tiefe (> 200 m ) zusammen,

Laut meiner Tauchunterlagen, max Tiefe 190,2 m


Gruß, Wombi ..... der auch schon zu Fuß nach St. Bartholomä übers Eis ging ..... traumhaft und zugleich gespenstisch...
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#37 Beitrag von makabrios » 2012-02-04 19:35:34

roman-911 hat geschrieben: durch die klarheit des wassers kann man mehrere meter (~ 10 m) durch die eisschicht auf den grund (am ufer)
sehen, incl. fische, totholz usw.
Hallo,

ist da auch der gut konservierte Käfer zu sehen, welcher vor etwa 50 Jahren bei der Überfahrt nach Bartholomä auf zu dünnes Eis gekommen war? :ninja:

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#38 Beitrag von Wombi » 2012-02-04 19:42:22

Nö, der liegt/parkt angeblich bei ca. 120 m ..... immer noch incl. Fahrer :ninja:

Irgendwie glaube 1997/98 oder so mit U-Boot gefunden/gesichtet.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#39 Beitrag von roman-911 » 2012-02-04 19:57:33

190 m könnten es auch sein...war so aus dem gedächnis...
aber auch das ist für einen see ziemlich tief...die nordsee ist z.b. durchnittlich nur ~ 95 m tief...

der käfer liegt mitsamt fahrer immer noch drin...
ich habe in einem alten (90 ger jahre) GEO-heft mal ein (unscharfes) photo gesehen...
man kann nicht viel erkennen...

eine bergung scheint schwierig oder zumindest kostspielig zu sein...?

edit: http://www.taunuskaefer.de/_index.html? ... hollen.htm
http://www.youtube.com/watch?v=w_s1YJrV ... page#t=59s
schön das wir drauf gekommen sind...eines der unruhethemen meiner jugend ist geklärt....

grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2012-02-04 21:11:06, insgesamt 2-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
namondo123
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 2009-04-28 12:42:20
Wohnort: Horb/Schwarzwald

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#40 Beitrag von namondo123 » 2012-02-04 20:07:44

Ulf hängs raus!Es wird zuerst steif dann wieder weich (wie im richtigen Leben ;) )hab erst heute Morgen drei Maschinen gewaschen davon die Hundedecken zuletzt; da liegen die Hundis schon wieder drauf. Die Baumwollsachen sind spätestens morgen trocken.
Gruß
Martin
mit dem fuel 2 noise converter

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24848
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#41 Beitrag von Ulf H » 2012-02-06 10:42:25

... aaalso ... ich habs ausprobiert ... noch bevor ich die Wäsche aufhängen konnte war sie teilweise gefroren ... geradegebogen und aufgehängt, trudelten die T-Shirts steifgefroren im Wind ... schon am späten nachmittag waren sie trocken und flatterten entsprechend ... war sicher auch extrem gutes Trockenwetter, Frost, Sonne und Wind ... also es geht ... und es geht besser und schneller als gedacht ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#42 Beitrag von 1017A » 2012-02-06 10:53:25

makabrios hat geschrieben:
ist da auch der gut konservierte Käfer zu sehen, welcher vor etwa 50 Jahren bei der Überfahrt nach Bartholomä auf zu dünnes Eis gekommen war? :ninja:

Gruß
MAK

Nein, an der Stelle, an der der Käfer liegt friert der See nie zu, warum auch immer. Das hätte der Fahrer als Einheimischer eigentlich wissen müssen. Der Fischer vom Königssee fährt mit seinem Auto nach St. Bartholomä, wenn der See zu ist, vom Ort Königssee aus gesehen immer schön weit links, der Käfer liegt rechts, nahe der "Echowand".
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#43 Beitrag von stef@n » 2012-02-06 12:44:32

1017A hat geschrieben:Nein, an der Stelle, an der der Käfer liegt friert der See nie zu, warum auch immer.
Der restliche Frostschutz ausm Kühlwasser vom Käfer... :angel:
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Matthias Schmitt
infiziert
Beiträge: 74
Registriert: 2009-11-21 17:25:23
Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)

Re: Trocknet Wäsche bei Frost ?

#44 Beitrag von Matthias Schmitt » 2012-02-15 0:59:52

Hallo MAK !
Der Reim ist bei uns im Odenwald so bekannt:
Der Februar sagt zum Januar:
"Wenn ich so könnt´ wie Du,
Würd´s Kalb erfrieren in der Kuh!"

Meine Frau trocknet die Wäsche immer draußen. Auch bei -20Grad.Hauptsache:Sonne.
(Vor dem Aniehen der Wäsche warte ich dann immer ein wenig....)

Gruß, Matthias
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.

Antworten