Ich sammle auf meiner Suche immer alle möglichen Bezugsquellen: meine Doku zum Manschettenwechselcookie hat geschrieben:Hat jemand noch ne Bezugsquelle für die Manschetten?
Gruß Thomas
Moderator: Moderatoren
Ich sammle auf meiner Suche immer alle möglichen Bezugsquellen: meine Doku zum Manschettenwechselcookie hat geschrieben:Hat jemand noch ne Bezugsquelle für die Manschetten?
Ich habe nicht beide Probiert, die die letztendlich zum Eeinsatz kam, hat oben perfekt gepasst (in die Nut) der Federring (oder wie das ding auch heißen mag) hat auch gepasst. Am unteren Ende ist die Manschette etwas enger und da aus Gummi weitet sie sich ein wenig. Nach etwas mehr als 4000km dieses Jahr sitzt sie immer noch so wie ich sie montiert hatte.cookie hat geschrieben:Passen beide von Dir genannten Manschetten?
Wilmaaa hat geschrieben:Wir haben die Maße, die wir brauchten, genommen und sind damit zum Landmaschinenhändler gegangen. Dort haben wir anhand der Maße einfach aus dem Katalog ausgewählt.
Ich bin halt nicht der Typ, der durch die Gegend fährt und sich vom einen Laden zum nächsten schicken lässt. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ich bestell inzwischen alles aus dem Netz und lass es mir schicken...OliverM hat geschrieben: ...so wie das Aussieht ist das in diesem Fall aber leider nicht Kompliziert genug .![]()
"Welche Maße die Manschette jetzt hat"? - Schade, dass ich kein Bild von der alten Manschette hab. Ich würde sagen so 4-7 Teile in Keks-Krümmel-Größe...Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo,
ist ja 'ne schöne Skizze, nur welche Maße die Manschette jetzt hat,
weiß man immer noch nicht.
Wenn Ihr irgend was wissen wollt, oder was sucht, dann laßt Euch doch nicht
alle Infos aus der Nase ziehen.
Rolf
cookie hat geschrieben:
....... Ich würde sagen so 4-7 Teile in Keks-Krümmel-Größe...
Im Ernst, was für Maße brauchts denn?......
PS: Ich geb mir ja wirklich Mühe, aber selbst ich kann und weiss nicht Alles. ;-)
...das stimmt wohl , lieber stiehlst du anderen die Zeit mit deinen Fragen .cookie hat geschrieben:Ich bin halt nicht der Typ, der durch die Gegend fährt und sich vom einen Laden zum nächsten schicken lässt. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.OliverM hat geschrieben: ...so wie das Aussieht ist das in diesem Fall aber leider nicht Kompliziert genug .![]()
cookie hat geschrieben: ......"Anschlussmaß" ist mir in der Tat nicht "geläufig" (die man übrigens mit ein wenig Hirn vermutlich auch aus den angegeben Maßen ausrechnen kann) .......
Also ich versuchs mal.cookie hat geschrieben:Tja, leider hast Du Immer noch nicht geschrieben, welches Maß fehlt...
EDIT: Es ist bei beiden Skizzen der Durchmesser der "Lippe" bemaßt: Einmal 40mm und einmal 44mm.
Die Höhe ist auch angegeben, sowie der Durchmesser des Konus. Also was soll ich noch ausmessen?
es ist zweckmäßig mit beiden Hämmern auszuholen (Und gleichzeitig zu treffen)
...ich habe mir das auch schon bildlich vorgestellt . Ne,Ne, da nehme ich schon lieber einen 5 Kg Hammer und einen von 2 Kg und halte mit dem 5 Kg Hammer gegen während ich das 2 Kg Teil schwinge .Prickel hat geschrieben:
es ist zweckmäßig mit beiden Hämmern auszuholen (Und gleichzeitig zu treffen)![]()
Sorry, aber ich hab grad nen heftigen Lachanfall.
Ist nicht dein Ernst oder???
Lieben Gruß
Tom
....das liegt immer ganz daran , wer zuschlägt . Komme mich doch mal besuchen , dann führe ich dir das vor wie so eine Aktion locker von einer Person erledigt werden kann . In der Landtechnik gibt es oft keinen zweiten Mann der einem das Händchen halten kann . In besonders schweren Fällen helfe ich mir aber zusätzlich noch mit einem anständigen Montierhebel und Wagenheber o.Ä. als dritte Hand .Prickel hat geschrieben:
Daher auch das Gerede, von wegen es bräuchte keine 2te Person.
Also, die Energie muss durch das ganze Eisen hindurch bis zum Konus.
Und bis sich dort durch Verformung etwas bewegt braucht es entsprechende Kraft.
Aha , und was für ein Stratege hat daran rumgeschweißt ??cookie hat geschrieben:Die Köpfe sind schon original. Allerdings wurden die um einen Schmiernippel "erweitert".