Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen...
Moderator: Moderatoren
Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen...
Wir waren mit meinem 120 D7 in Litauen. Die Fahrt bestand aus vielen Kilometern Autobahn, also immer viel Vollast und in Polen immer viel stop and go. Auf dem Rückweg hatte ich dann von einer Ortschaft auf die andere kein Standgas mehr. Ich ging vom Gas und der Motor ging aus und konnte aber direkt wieder gestartet werden. Ab diesem Punkt ging alles aber nur noch mit min.Halbgas. Hab dann angehalten und erst mal nach den Spritfilter an der ESP geschaut. Der war zu ca 70 % voll. Ok, erst mal gereinigt und die Filterpatrone davor auch ausgetauscht.Nach dem Entlüften sprang der Motor auch wieder an, aber nur mit viel Gas. Da das alles natürlich Nachts passiert ist und ich wieder arbeiten mußte, hab ich den Maggi in zwei Tagen durch Polen und halb D nach Hause gebracht. Bei Vollast läuft der LKW super, so wie immer, aber anspringen will er auch nur noch mit viel Gas, und Standgas ist weit von früher entfernt...Hab nun erst mal das ganze Gestänge überprüft und alles einer WD 40 Kur unterzogen...keine Besserung.Meine erste Frage ist nun, kann der der Motor anspringen wenn der Fördermengenhebel auf Nullförderrung steht? Kann das Vollgas geben diesen Hebel ausser Kraft setzen? Zweite Frage:In welcher Richtung ist Nullförderrung.Ich habe eine Bosch Reihen ESP. Oder bin ich auf dem falschen Weg?
Freundliche Grüße aus Remscheid....
Bert
Freundliche Grüße aus Remscheid....
Bert
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2011-02-09 21:29:16
Re: Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen..
Hallo Bert,
habe leider keine Ahnung vom 120 D7 und Du wirst das Folgende schon geprüft haben: Aber bei meinem Hanomag gibt es im Fahrerhaus einen Drehknopf zur "Standgasverstellung". Dessen Innenzug war gerissen, so dass das Handgas praktisch auf Null ging, sobald man den Fuss vom "Gaspedal" nahm.
Viele Grüße und "gute Besserung" für Dein Auto!
Bernhard
habe leider keine Ahnung vom 120 D7 und Du wirst das Folgende schon geprüft haben: Aber bei meinem Hanomag gibt es im Fahrerhaus einen Drehknopf zur "Standgasverstellung". Dessen Innenzug war gerissen, so dass das Handgas praktisch auf Null ging, sobald man den Fuss vom "Gaspedal" nahm.
Viele Grüße und "gute Besserung" für Dein Auto!
Bernhard
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen..
... auch ich würde das Problem nicht primär an der Einspritzpumpe, sondern zunächst an der Bedienung, schwerpunktmässig an der Standgasverstellung suchen ...
... ausserdem mal ALLE Spritfilter im System auffinden und reinigen, oft sitzt in irgendeiner Hohlschraube noch so ein verreckt kleines und dreckiges Filterschwein ääh Fliterlein ... beim Hano direkt am Eingang der Einspritzpumpe ...
Gruss Ulf
... ausserdem mal ALLE Spritfilter im System auffinden und reinigen, oft sitzt in irgendeiner Hohlschraube noch so ein verreckt kleines und dreckiges Filterschwein ääh Fliterlein ... beim Hano direkt am Eingang der Einspritzpumpe ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen..
Zieht die Vorförderpumpe evtl. Luft?
Evtl. ist irgendwas an der Spritzuleitung undicht. Da muß nichts tropfen, Luft kann trotzdem eingesaugt werden.
Filterglas nicht ganz voll deutet mir sehr auf so einen Effekt hin.
Die ESP ist dann teilweise mit Luft gefüllt und der Motor hat nicht genug Leitung (merkt man evtl. in der Ebene nicht).
Ciao
Veit
Evtl. ist irgendwas an der Spritzuleitung undicht. Da muß nichts tropfen, Luft kann trotzdem eingesaugt werden.
Filterglas nicht ganz voll deutet mir sehr auf so einen Effekt hin.
Die ESP ist dann teilweise mit Luft gefüllt und der Motor hat nicht genug Leitung (merkt man evtl. in der Ebene nicht).
Ciao
Veit
Re: Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen..
...@ Veit. Mit 70 % voll,meinte ich Staubpartikel. Deshalb habe ich die Filterpratone davor auch direkt getauscht. Es ist keine Luft im Schauglass zu sehen. Habe danach noch mal den kleinen Filter an der Pumpe gereinigt. Danach hab ich die letzten Liter aus dem Tank gelassen. Der Tank ist erst 3 Jahre alt.
Re: Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen..
Was war denn im kleinen Filter der ESP ? Sah das so aus wie unter dem Deckel auf dem Foto ?
Re: Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen..
...nochmal @ Veit: ich hab mich der Sache gestern noch mal angenommen und 3 Sachen bemerkt die mich stutzig machen.
Der Motor startet mit viel " pumpen " durch Betätigung des Gaspedals. Für mich fühlt sich das an, als ob irgentwo ein " Propfen " drin ist der etwas halb verschließt. Wenn er dann nach einer gewissen Zeit warm ist, läuft er aber nicht rund, sondern wechselt die Drehzahl immer etwas nach oben und nach unten.
Die zweite Sache ist, wenn der Motor läuft, hat der Fördermengenverstellhebel keine Funktion. Ich kann den Hebel nach hinten drücken, aber der Motor läuft ohne Veränderung weiter.
Nun zur dritten Sache, die stark nach Luft im System klingt. Wenn ich den Motor über den Drehzahlverstellhebel ausmache, höre ich ganz deutlich " gluckern" in den Leitungen. Ich höre wie der Diesel wieder nach unten fließt.
Heute werde ich vor dem Starten noch mal die Entlüfterpumpe bedienen, ohne zu entlüften.
@ Garfield...mein Dreck war nicht so dunkel und auch nicht so viel..., aber Du kannst ja trotzdem deine Antwort auf die Frage posten.
Der Motor startet mit viel " pumpen " durch Betätigung des Gaspedals. Für mich fühlt sich das an, als ob irgentwo ein " Propfen " drin ist der etwas halb verschließt. Wenn er dann nach einer gewissen Zeit warm ist, läuft er aber nicht rund, sondern wechselt die Drehzahl immer etwas nach oben und nach unten.
Die zweite Sache ist, wenn der Motor läuft, hat der Fördermengenverstellhebel keine Funktion. Ich kann den Hebel nach hinten drücken, aber der Motor läuft ohne Veränderung weiter.
Nun zur dritten Sache, die stark nach Luft im System klingt. Wenn ich den Motor über den Drehzahlverstellhebel ausmache, höre ich ganz deutlich " gluckern" in den Leitungen. Ich höre wie der Diesel wieder nach unten fließt.
Heute werde ich vor dem Starten noch mal die Entlüfterpumpe bedienen, ohne zu entlüften.
@ Garfield...mein Dreck war nicht so dunkel und auch nicht so viel..., aber Du kannst ja trotzdem deine Antwort auf die Frage posten.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen..
... der rotbraune Schlunz ist DEISELPEST ... so ziemlich das übelste was in Deinem Tank und Kraftstoffsystem wohnen kann ... aber auch dagegen gibt es anerkannt gute Mittels ... fütter mal die Suchfunktion mit Dieselpest oder wahlweise mit Grotamar ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen..
Ulf hat es schon geschrieben , das ist Dieselpestl800 hat geschrieben: @ Garfield...mein Dreck war nicht so dunkel und auch nicht so viel..., aber Du kannst ja trotzdem deine Antwort auf die Frage posten.


Garfield
Re: Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen..
Danke Garfield, aber bitte vor dem posten LESEN.
Re: Plötzlich kein Standgas mehr und schlechtes Anspringen..
Hallo,
ich hatte bei meinem Unimog zweimal das Problem. Einmal neuer Tankdeckel (ohne Entlüftung) bei dir evtl verdreckt, deshalb das gluckern. Beim zweiten mal wurde Dreck durch die ESP gezogen und hing in der Einspritzleitung zur Düse an der Verschraubung fest. Das könnte bei dir auch sein, da der Motor nicht rund läuft.
Viele Grüße
Harry
ich hatte bei meinem Unimog zweimal das Problem. Einmal neuer Tankdeckel (ohne Entlüftung) bei dir evtl verdreckt, deshalb das gluckern. Beim zweiten mal wurde Dreck durch die ESP gezogen und hing in der Einspritzleitung zur Düse an der Verschraubung fest. Das könnte bei dir auch sein, da der Motor nicht rund läuft.
Viele Grüße
Harry