Moderator: Moderatoren
-
FlorianKraft
- Schrauber
- Beiträge: 336
- Registriert: 2007-03-22 20:14:49
- Wohnort: 63303 Dreieich
#1
Beitrag
von FlorianKraft » 2011-06-26 11:31:40
Moin,
wie der Titel schon sagt suche ich die die Anzugwerte für die Zylinderkopfschrauben des OM 636 Mercedes. Dieser Motor wurde unter anderem in meinen FAHR 122 S verbaut, aber auch in der 170er Limousinen (Panton oder so). Habe leider kein Repaprarturhandbuch und brauche für den Zusammenbau die Nm-Werte für den Drehmomentschlüssel...
hoffe Ihr könnt mir helfen...
PS: Habe im Unimogforum gerade was von 80 Nm gelesen... kann das jemand bestätigen?
Danke und Gruss FLO
anbei ein Foto von dem Motor

Zuletzt geändert von
FlorianKraft am 2011-06-26 19:20:06, insgesamt 2-mal geändert.
-
Wachan
- neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 2011-01-19 20:27:19
- Wohnort: 75339
#2
Beitrag
von Wachan » 2011-06-26 14:08:03
Hallo Florinan,
kann Dir die betreffende Seite aus dem Werkstatthandbuch schicken!
Schick mir Deine E-Mail.
Gruß
Waldemar
WS
-
Allradwilli
#3
Beitrag
von Allradwilli » 2011-06-26 14:25:01
FlorianKraft hat geschrieben:Moin,
wie der Titel schon sagt suche ich die die Anzugwerte für die Zylinderkopfschrauben des OM 636 Mercedes. Dieser Motor wurde unter anderem in meinen FAHR 122 S verbaut, aber auch in der 170er Limousinen (Panton oder so). Habe leider kein Repaprarturhandbuch und brauche für den Zusammenbau die Nm-Werte für den Drehmomentschlüssel...
hoffe Ihr könnt mir helfen...
PS: Habe im Unimogforum gerade was von 80 Nm gelesen... kann das jemand bestätigen?
Danke und Gruss FLO
anbei ein Foto von dem Motor
Hallo FLO,
hab Dir das mal raus gesucht!
Zur Kontrolle nochmals bei 80° Motortemparatur kontrollieren mit 80 Nm

-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Pirx » 2011-06-26 16:21:44
FlorianKraft hat geschrieben:... OM 636 Mercedes. Dieser Motor wurde unter anderem in meinen FAHR 122 S verbaut, ...
Hallo Florian,
mit dem Drehmoment kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber ich kann Dir sagen, wie Dein Schlepper richtig heißt: FAHR D 177 S.
Die Nummer gibt bei Fahr den Hubraum des Motors an, in diesem Fall 1,77 Liter ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
Allradwilli
#5
Beitrag
von Allradwilli » 2011-06-26 17:39:01
Pirx hat geschrieben:
Hallo Florian,
mit dem Drehmoment kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber ich kann Dir sagen, wie Dein Schlepper richtig heißt: FAHR D 177 S.
Die Nummer gibt bei Fahr den Hubraum des Motors an, in diesem Fall 1,77 Liter ...
Pirx
Und den findest Du dann in Top- Restaurierung auf meiner HP unter
der Rubrik DEUTZ - Fahr

-
FlorianKraft
- Schrauber
- Beiträge: 336
- Registriert: 2007-03-22 20:14:49
- Wohnort: 63303 Dreieich
#6
Beitrag
von FlorianKraft » 2011-06-26 18:59:40
Jungs DANKE,
OK, das mit der Bezeichnung ist mir entfallen.. ja stimmt ist kein
122 sonder ein 177...
Danke auch für Werte und die Skizze!!!
anbei meine Mail:
kraft.flo@googlemail.com
Gruss FLO
-
FlorianKraft
- Schrauber
- Beiträge: 336
- Registriert: 2007-03-22 20:14:49
- Wohnort: 63303 Dreieich
#7
Beitrag
von FlorianKraft » 2011-06-27 9:53:23
Habe gerade festgestellt, daß ich ja auch die Werte zum Einstellen der Ventile noch brauch...
Danke Gruss Flo
-
Allradwilli
#8
Beitrag
von Allradwilli » 2011-06-27 14:02:31
FlorianKraft hat geschrieben:Habe gerade festgestellt, daß ich ja auch die Werte zum Einstellen der Ventile noch brauch...
Danke Gruss Flo
Deine PN ist von mir beantwortet

-
FlorianKraft
- Schrauber
- Beiträge: 336
- Registriert: 2007-03-22 20:14:49
- Wohnort: 63303 Dreieich
#9
Beitrag
von FlorianKraft » 2011-06-28 10:41:38
Hier nochmal DANKE an alle für eure Hilfe!
der Fahr ist seit gestern einsatzbereit...
NUR habe sich zwischen Tank und Sicherungskasten Wespen eingenistet, die das gar nicht so gut fanden...
eine hat mich persönlich davon überzeugt...
werde mich nun diesem Problem annehmen müssen
Gruss Flo
-
Allradwilli
#10
Beitrag
von Allradwilli » 2011-06-28 13:55:44
Hallo Florian,
das hört man doch gerne

(incl.PN)
Auch Wespen mögen FAHR, wa

-
Allradwilli
#12
Beitrag
von Allradwilli » 2011-07-01 15:42:23
Hallo Florian,
netter Hinweis, die haben nur die vielen Einbaumotoren bei den
LKW, Traktoren und Mähdrescher vergessen!