Trocellen sauber schneiden? erfahrungen?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2917
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von MartinK » 2011-05-31 20:05:49

Hei.

Cuttermesser war scheisse weil die Klingen bei Rundungen schneiden leicht brechen. Ich habe ein superdünnes Schälmesser aus rostendem Stahl mit Holzgriff aus Omas Nachlass sauber auf dem Schleifstein abgezogen. geht super!

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
Der Bootsbauer
süchtig
Beiträge: 901
Registriert: 2009-03-28 14:41:47
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Der Bootsbauer » 2011-05-31 20:11:41

Bandsäge, Kreissäge geht beides.
"Wer alle Beiträge liest, der verschafft sich einen unfairen Vorteil!" (tauchteddy)

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

#33 Beitrag von Maggi-Fan » 2011-05-31 20:20:23

Hallo Mathias,

mit sowas wie unten müsste das gehen, einige Hersteller schreiben es sogar dabei,
zum Löten, Schneiden und Gravieren.....
die Dinger kosten nicht die Welt, ein Versuch ist es wert.



Rolf
Zuletzt geändert von Maggi-Fan am 2011-06-01 13:36:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#34 Beitrag von Ulf H » 2011-06-01 9:37:10

Brotmesser oder Stichsäge ... was anderes hatte ich jeweils nicht da ... wird ausreichend sauber ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Variofahrer
abgefahren
Beiträge: 1048
Registriert: 2006-10-12 17:06:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Variofahrer » 2011-06-01 16:22:07

stichsäge - mit was für einem blatt?

Granadaed
infiziert
Beiträge: 96
Registriert: 2008-07-01 11:47:46
Wohnort: andalusien

#36 Beitrag von Granadaed » 2011-06-01 16:39:40

habs auch mit der Festo gemacht, sicher ist sicher.....

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

#37 Beitrag von Bad Metall » 2011-06-01 18:01:23

"Wasserstrahlschneiden."

Geht durch wie Butter :D
Duck und weg

Bad Metall

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#38 Beitrag von Ulf H » 2011-06-01 18:44:12

ooch, das Blatt, das grad drin war ... in dem Falle ein recht grobes für Holz ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
dl2ecc
Überholer
Beiträge: 299
Registriert: 2006-10-24 15:29:25
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von dl2ecc » 2011-06-02 18:15:33

Hallo,

meine Trocellenplatten (18mm ) habe ich mit einem Cuttermesser an einem
Stahllineal geschnitten. Das ging sauber und schnell.

Gruss
Wolfgang
Das Leben ist zu kurz um POPELIGE AUTOS zu fahren !

B.Eng. Chris
süchtig
Beiträge: 695
Registriert: 2007-11-06 9:31:10
Wohnort: Nürnberg

#40 Beitrag von B.Eng. Chris » 2011-06-02 19:06:18

Bosch blau hat da schon ne Lösung...

Und Zubehör für die Stichsäge hats da auch...

Grüße
Chris
Zuletzt geändert von B.Eng. Chris am 2011-06-02 19:08:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson

Benutzeravatar
Martin O307
Schlammschipper
Beiträge: 489
Registriert: 2008-04-02 12:57:58
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Martin O307 » 2011-06-02 21:34:00

Ich nehm auch die Tischkreissäge, wenns gerade werden soll.
Ein Bekannter hatte mir noch nen Tipp gegeben: Im Baumarkt ein Tapetenmesser kaufen und das zu Hause auf dem Schleifbock hübsch anschärfen!
Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

#42 Beitrag von Mischi » 2011-06-12 9:59:56

Hallo Gemeinde

Hats schon jemand mit einer frisch geschliffenen Schlagschere versucht?
Ich glaube, das werde ich mal testen.....und hoffentlich was positives zu berichten haben.

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

#43 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2011-06-14 13:09:58

Mischi, paß auf Deine Finger auf! ;-)) Wie weit ist Dein Projekt?

Die Kreissäge geht aber nur bei großen Kreisen.

Ich hab auch schon mehrere Quadratmeter von dem Zeug verarbeitet. Ein Cuttermesser mit Abbrechklingen, Klinge recht weit rausschieben, gute Anlageschiene und Klinge schön flach ansetzen. Das geht solange gut, bis die Klinge stumpf wird, dann wecsheln. Das geht am schnellsten und einfachsten. Ne Latte drunterlegen um erstens die Klinge zu schonen und zweitens die Biegung für nen sauberen Schnitt ins Material zu bekommmen wurde ja schon erwähnt.

Gruß Alex.

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

#44 Beitrag von Mischi » 2011-06-21 11:12:49

Hallo Alex

Die Geschichte mit der Schlagschere ist erledigt, geht nicht!!
Bin mittlerweile bei Cuttermesser und Stichsäge gelandet, geht beides gut und bin fast fertig.
Ansonsten noch viele Kleinigkeiten und den kompletten Ausbau also nur noch ca. 1 Jahr, dann läuft er wieder.
Was macht "unser" Lassi? Hast ja auch reichlich umgebaut!!

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

#45 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2011-06-21 12:31:41

Tja, das Laster... ;-)
Koffer ist komplett neu ausgebaut worden, sind fast fertig.
Hecktür abgedichtet, zwei zusätzliche Fenster rein, Heizung neu angeschlossen, alle Installationen neu.
Am Fahrgestell mußte auch einiges gemacht werden, die Kofferlagerung war durchgebrochen, neu geschweißt. Feder vorn links zwei Lagen gebrochen, sind neu. Etliche Druckluftleckagen abgedichtet, In Tunesien letztes Jah ist uns fast der hintere Flansch aus dem VTG geflogen, konnte aber gerettet werden. Derzeit arbeite ich an einer Umrüstung auf 14,5er damit die massive Schwäche am Berg etwas gemildert wird.
Das Fahrerhaus haben wir mit Schwerfolie gedämmt und dann mehrere Platten Trocellen reingeklebt, anschließend mit Teppich verkleidet. Ist jetzt ganz gemütlich geworden, aber leider zu klein seit wir den zweiten Hund haben. Es passiert also einiges...
Wir sollten uns mal treffen! Kommt Ihr nach Bad kissingen?

Gruß Alex.

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

#46 Beitrag von Mischi » 2011-06-21 13:29:15

Ouups klingt ja heftig.....
Und jetzt auch noch das Problem, das wir hatten.....Fahrerhaus zu klein!
Deswegen habe ich mir ja meinen Exoten geholt, reichlich Leistung und etwas mehr Platz zu viert aber dafür unendlich viel Arbeit. bin jetzt schon über 2 Jahre dran aber mittlerweile ist ein Ende absehbar.
Motor läuft, Bremsen neu, Aufbau komplett neu, Koffer mit Hubdach (noch nicht ganz fertig) und jetzt eben Fahrerhaus komplett mit 40mm Trocellan ausgekleidet. Von unten will ich auch noch Hitzeschutzmatten verkleben, sonst wirds in der Hütte wohl zu heiss.

Bad Kissingen war mal eine Überlegung, ist mir aber zu weit zum Fahren. Saverne ist ebenfalls eine Überlegung aber nur wenn er bis dahin fahrbar ist und das halte ich für ein Gerücht.

Gruss Mischi

Mit was hast Du von unten isoliert?
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

#47 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2011-06-21 21:14:29

Mischi hat geschrieben:---Saverne ist ebenfalls eine Überlegung aber nur wenn er bis dahin fahrbar ist und das halte ich für ein Gerücht.

Gruss Mischi

Mit was hast Du von unten isoliert?
Saverne kann ich dieses Jahr leider nicht mit, wir sind da dummerweise in Urlaub. Morgen nach Feierabend gehts nach BK, Donnerstag stromern wir zu viert über die Messe (wir sind die mit den Windhunden.... ;-)) ) und Freitag müssen wir leider wieder weiter.

Wie meinst Du das, von unten isoliert? Die alte Isolierung unter dem Fahrerhaus hab ich so gelassen, die sah noch recht gut aus.
Der Koffer braucht ja dank 10 cm fettem Boden keine weitere Isolierschicht... ;-)

Fahrerhaus innen mit 1,5 mm Schwerfolie, dann 15mm Trocellen, dann 6mm Teppich. Das paßt soweit. Den Durchgang / Tunnel verschließt ein Schiebetürenpärchen aus 12mm Multiplexplatten ebenfalls mit Teppich verklebt, das dämmt gut.

Gruß Alex.
Zuletzt geändert von Rumpelstielzchen am 2011-06-21 21:17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten