Hanomag Lagerschaden Schaltgetriebe?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bruzzi
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2008-08-16 13:08:06
Kontaktdaten:

Hanomag Lagerschaden Schaltgetriebe?

#1 Beitrag von Bruzzi » 2010-07-15 10:30:27

Hi,
nach längerer Suche nach der Ursache der Klopfgeräusche meines Hanos habe ich jetzt festgestellt, dass die Kardanwelle am Getriebeausgang radial viel Spiel hat (sie läßt sich ca. 2mm anheben).
1. Ist das dieser anfällige Nadelkranz?
2. Kann man den im eingebauten Zustand wechseln?
3. Ist dann nicht auch der Sitz ausgeschlagen?
4. Wenn ja, wie instandsetzen?

Hat noch jemand ein Ersatzgetriebe für mich?

Gruß Boris
Wenn ich einmal sterben muß, dann so wie mein Opa, friedlich und im Schlaf......und nicht so hysterisch schreiend wie sein Beifahrer.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2010-07-16 9:13:19

2 mm radiales Spiel sind zu viel ... da ich also was faul ... so einfach wie das Hanomaggetriebe auszubauen ist würde ich nicht anfangen wollen ein Lager im eingebauten Zustand wechseln zu wollen ... Schlauch zwischen Wapu/ Thermostat und Kühler lösen ... Motor hinten unterstützen ... Schaltungsdeckel im Fahrerhausboden weg ... Kardanwelle am Getriebe ab ... hintere Getriebehalterung abbauen ... Motor hinten etwa 5 cm ablassen ... Getriebe anhängen, dazu z.B. Balken über Beide Sitze legen und mit Billig-Flaschenzug oder Spanngurt sichern ... ...

als Spezialwerkzeug hat sich bei mir ein halbierter 17-er oder 19-er Gabelschlüssel sehr bewährt ... ohne sind irgendwelche schrauben sehr fummelig aufzubekommen, da man nur sehr wenig drehen kann und den Schlüssel sonst immer umsteckdrehen muss.

Gruss Ulf, der froh ist gerade kein Getriebe wechseln zu müssen.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1715
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#3 Beitrag von dd99sg » 2010-07-17 11:38:34

Hi,

das Lager tauschen ist kein problem. Hier meine Anleitung aus dem alten Forum

http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... opic=10201

und die Anleitung bis zu Ende lesen :D

Grüße

Gerold [/url]
Ps
Ich habe damals alle Lager getauscht. Such im Forum hier da hat Matthias auch mal ne zusammestellung gemacht. Wir haben damals C3 Lager mit erhöhtem Lagerspiel genommen.
Zuletzt geändert von dd99sg am 2010-07-17 11:40:21, insgesamt 1-mal geändert.
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9068
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#4 Beitrag von LutzB » 2010-07-19 15:16:21

Hast Du schon mal nachgesehen, ob sich die Mutter vom Kardanwellenflansch gelöst hat (kein Splint drin, zu lasch angezogen)?
Wäre nix Neues.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#5 Beitrag von lakto » 2010-07-19 18:39:27

hi,
Das ist schon mal nicht das nadellager. Und für einen Lagerschaden erscheinen mir 2 mm recht viel.Da müsste dir das Getriebe schon längst um die Ohren geflogen sein.
Aber im Zweifelsfall das Getriebe ausbauen und neu lagern.
Das ist eh eine Pflichtübung für alle Hanomagfahrer.
Dauert ca einen Nachmittag,dann ist die Kiste wieder flott.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Bruzzi
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2008-08-16 13:08:06
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Bruzzi » 2011-05-21 20:39:52

Hi,
habe heute ein neues Getriebe eingebaut und war erstaunt, dass das Spiel and der Kardanwelle zwar vom Getriebeflansch kam, jedoch nicht durch einen Lagerschaden.
Die Vielnutwelle und Buchse des Getriebeflanschs waren total ausgeschlagen.
Auch ist mir beim Ausbau aufgefallen, dass die Kreuzgelenke der Kardanwelle nicht in einer Flucht waren.
Das muß meines Wissens nach aber doch so ausgerichtet sein?
Bruzzi
Wenn ich einmal sterben muß, dann so wie mein Opa, friedlich und im Schlaf......und nicht so hysterisch schreiend wie sein Beifahrer.

Benutzeravatar
tobi
Schlammschipper
Beiträge: 472
Registriert: 2008-06-03 8:30:55
Wohnort: oberpfalz

#7 Beitrag von tobi » 2011-05-21 22:02:45

hi

@ ulf super beschreibung !!

aber man sollte noch die ölleitung fürs die öldruckleitung abschrauben oder beim ablassen min im auge behalten

wollte jetzt nicht klugscheißen :unwuerdig: :unwuerdig:
aber vielleicht hilfreich für jemanden der noch nie....

viele grüße
tobi

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9068
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#8 Beitrag von LutzB » 2011-05-21 23:17:05

Klugscheißermodus an:
LutzB hat geschrieben:Hast Du schon mal nachgesehen, ob sich die Mutter vom Kardanwellenflansch gelöst hat (kein Splint drin, zu lasch angezogen)?Wäre nix Neues.
Klugscheißermodus aus. :D :D

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Bruzzi
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2008-08-16 13:08:06
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Bruzzi » 2011-05-22 5:59:13

@ Lutz,
wenn du in den "Klugscheißermodus" wechselst ist das durchaus hilfreich :D .
Das Getriebe war wohl schon mal gemacht worden, da bereits C3 Lager verbaut sind.
Die Vielnutwelle ist dermaßen ausgeschlagen, dass man am Flansch ca. 4mm Radialspiel hat.
Ich hab hier noch zwei Getriebe liegen, ist also alles im grünen Bereich.
Heute Probefahrt! Ich werde berichten.
Bruzzi
Wenn ich einmal sterben muß, dann so wie mein Opa, friedlich und im Schlaf......und nicht so hysterisch schreiend wie sein Beifahrer.

Benutzeravatar
Bruzzi
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2008-08-16 13:08:06
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Bruzzi » 2011-05-23 21:48:37

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

Er fährt!

Habe beim Getriebewechsel auch gleich noch einen neuen Kühler von nem Zetor Traktor eingebaut.
Die gibts grad nagelneu für 120€ in der Bucht.
Ich hatte die ganze Zeit einen vom 123er Benz drin, aber der war zu feinmaschig.
Ich bin ja sowas von happy :lol: :lol: :lol: .
Das is besser als ... .
Bruzzi
Wenn ich einmal sterben muß, dann so wie mein Opa, friedlich und im Schlaf......und nicht so hysterisch schreiend wie sein Beifahrer.

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1715
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#11 Beitrag von dd99sg » 2011-05-23 21:51:20

Glückwunsch !!

viel spass bei den kommenden Ausfahrten/Reisen.

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9068
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#12 Beitrag von LutzB » 2011-05-23 21:53:04

Bruzzi hat geschrieben:Das is besser als ... .
Was ?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Bruzzi
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2008-08-16 13:08:06
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Bruzzi » 2011-05-23 21:59:56

:hug:

...oder so ähnlich.
:angel:
Wenn ich einmal sterben muß, dann so wie mein Opa, friedlich und im Schlaf......und nicht so hysterisch schreiend wie sein Beifahrer.

Antworten